![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 33 ..1/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hanabi Pocket | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Ralenti Albertine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten - Denk | ||||||
Hanabi Pocket
Alle stellen gemeinsam ein Feuerwerk pro Farbe aus Karten von Eins bis Fünf in aufsteigender Folge zusammen. Man sieht nur die Karten der anderen Spieler und gibt diesen Karten-Informationen oder wirft eine Karte ab oder spielt eine Karte auf ein Feuerwerk. Information und Karten abwerfen verbrauchen ein weißes oder schwarzes Hinweisplättchen, es wird auf die andere Seite gedreht. Ohne passendes Plättchen ist die Aktion nicht möglich. Für eine falsch gespielte Karte dreht man ein Gewitterplättchen um. Nach dem dritten Gewitter haben alle gemeinsam verloren. Sind die Feuerwerke komplett und noch Karten im Zugstapel, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2014 Autor: Antoine Bauza Gestaltung: Albertine Ralenti Web: www.abacusspiele.de Art.Nr. 08133
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en es fr gr jp pl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 33 ..2/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hanabi Sonderausgabe | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Ralenti Albertine Team Abacusspiele | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2021 | ||
Karten - Denk | ||||||
Hanabi Sonderausgabe
Alle stellen gemeinsam ein Feuerwerk pro Farbe aus Karten von Eins bis Fünf in aufsteigender Folge zusammen. Man sieht nur die Karten der anderen Spieler und gibt diesen Karten-Informationen oder wirft eine Karte ab oder spielt eine Karte auf ein Feuerwerk. Information und Karten abwerfen verbrauchen ein weißes oder schwarzes Hinweisplättchen, es wird auf die andere Seite gedreht. Ohne passendes Plättchen ist die Aktion nicht möglich. Für eine falsch gespielte Karte dreht man ein Gewitterplättchen um. Nach dem dritten Gewitter haben alle gemeinsam verloren. Sind die Feuerwerke komplett und noch Karten im Zugstapel, gewinnen alle gemeinsam. Sonderausgabe mit übergroßen Karten anlässlich 1 Million verkaufter Exemplare
Kooperatives Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2021 Autor: Antoine Bauza Gestaltung: Albertine Ralenti, Team Abacusspiele Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 08212
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de + viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 33 ..3/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hansa | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Geografie/Reise | ||||||
Hansa Die
Spieler wetteifern um die Vorherrschaft in den Hansestädten des 14.
Jahrhunderts. Sie durchqueren mit einem gemeinsamen Handelsschiff die Ostsee,
immer auf der Suche nach günstigen Gelegenheiten zum Erwerb wertvoller Waren.
Dabei bauen sie in den Städten ein Netz von Marktständen auf. Diese ermöglichen
es, Waren wieder rechtzeitig zu verkaufen und die Macht weiter zu vergrößern.
Bei Spielende gewinnt der Spieler mit den meisten
Niederlassungen und dem größten Profit aus den Warenverkäufen. Ein Zug besteht
aus Einkommen nehmen, Angebot auffüllen, Aktionen – Kauf, Markstände bauen und
Verkauf, vor, nach und zwischen den Aktionen darf man das Schiff bewegen.
Aktionen sind nur in der Stadt möglich, in der das Schiff liegt. Wirtschaftsspiel
* 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 33 ..4/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hansa Wechselnde Winde | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2006 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Geografie/Reise - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Hansa Wechselnde Winde Die Spieler wetteifern um die Vorherrschaft in den Hansestädten des 14.
Jahrhunderts. Sie durchqueren mit einem gemeinsamen Handelsschiff die Ostsee,
immer auf der Suche nach günstigen Gelegenheiten zum Erwerb wertvoller Waren.
Dabei bauen sie in den Städten ein Netz von Marktständen auf. Diese ermöglichen
es, Waren wieder rechtzeitig zu verkaufen und die Macht weiter zu vergrößern.
Bei Spielende gewinnt der Spieler mit den meisten
Niederlassungen und dem größten Profit aus den Warenverkäufen. Ein Zug besteht
aus Einkommen nehmen, Angebot auffüllen, Aktionen – Kauf, Markstände bauen und
Verkauf, vor, nach und zwischen den Aktionen darf man das Schiff bewegen.
Aktionen sind nur in der Stadt möglich, in der das Schiff liegt. Für den neuen Plan gelten folgende Änderungen: Für 2 Münzen kann man mit
dem Schiff gegen die Pfeilrichtung ziehen. Bei der Schlusswertung gibt es
Zusatzpunkte für: Den höchsten Stapel an Marktständen, das Anbrechen des
letzten Vorratsstapels, für die meisten Städte mit mindestens einem Marktstand,
für die meisten verkauften Warenchips mit nur einem Fass, bei Gleichstand
punkten alle Beteiligten. © Abacusspiele und Spiele aus Timbuktu Als Download und am Stand von Abacusspiele Essen 2006 Neuer Plan zum Wirtschaftsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 33 ..5/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hase & Igel | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Parlett David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | 2000 | |||
Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
Hase & Igel Hase und Igel ist ein Laufspiel, Züge werden mit Karotten bezahlt, die
Kosten pro Feld steigen sprunghaft an, für 1 Feld zahlt man eine Karotte, für 2
Felder 3, für 3 schon 6 und für 10 Felder 55 Karotten. Außerdem hat jeder Hase von
Beginn an 3 Salate, die er im Spielverlauf abgeben muss, im Ziel muss man ohne
Salat als erster mit möglichst geringem Karottenvorrat ankommen. Auf
Karottenfeldern kann man diese bekommen oder abgeben, auf Igelfeldern bekommt
man sie, auf Nummern bekommt man Karotten für richtige Position, auf
Salatfeldern frisst man diesen, Hasenfelder bringen Ereigniskarten, wer zuerst
mit den wenigsten Karotten und ohne Salat im Ziel ist, gewinnt. Die
Felderverteilung entspricht der bei Gibson erschienenen englischen Ausgabe. Spiel des Jahres 1979, Ravensburger, Ausgaben bei Gibsons und Intellect Games Rennspiel * 2-6 Spieler ab
12 Jahren * Autor: David Parlett * ca. 45 min * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 33 ..6/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Husarengolf ( Einfach einlochen ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Marold Torsten | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 30 min | 8+ | 1997 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Husarengolf Husarengolf
- eine Mischung zwischen Action-Spiel und Geschicklichkeitsspiel, aus Holz und
in eleganter Ausführung. Das Spiel
besteht aus einem Brett mit Vertiefungen, die farbig markiert sind, dazu gibt
es einen Ball - im Spiel als Auge gestaltet - und nun muss man den Ball nur
noch in die Vertiefungen mit der Markierung in der eigenen Farbe befördern. Dazu hat
das Spielbrett an jeder Ecke einen Griff, jeder Spieler hat einen oder zwei
Griffe in der Hand und versucht nun mit Geschicklichkeit und auch Kraft das
Brett so zu bewegen, dass die Kugel in ein eigenes Loch rollt. Das Spielbrett
darf nicht über Hüfthöhe bewegt werden, es ist verboten, den Ball springen zu
lassen. Fällt der Ball aus dem Brett, wird er einfach wieder in die
Startvertiefung gelegt und neu begonnen. Auswahlliste zum Spiel des Jahres
1997. Geschicklichkeitsspiel
* 2 oder 4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Torsten Mangold * ca. 15 min * 1971,
Abacus, Deutschland, 1997 *** Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 *
D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 33 ..7/321 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Instacrime Fall #1: Munford | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Gallego Pak= Francisco Gallego Arredondo | |||||
Grafik | Guzmán Ángel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2020 | ||
Karten - Denk - Kooperativ | ||||||
Instacrime Munford
Ein Krimirätsel nur mit Fotos zur Information! Jeder Spieler erhält ein Foto, dann wird die Vorgeschichte gelesen und dann beschreiben die Spieler reihum was sie auf dem Foto sehen. Haben alle die Beschreibung abgegeben, erhalten sie neue Fotos so lange bis alle Fotos beschrieben sind. Dann werden die Informationen besprochen, dabei dürfen aber die Fotos den jeweils anderen Spielern NICHT gezeigt werden. Man muss die zeitliche Reihenfolge und die Orte der Ereignisse finden; die Lösung besteht aus fünf Szenen mit jeweils mehreren Fotos, die durch optische Elemente verbunden sind. Der Teamerfolg wird mit Punkten bewertet.
Kooperatives Krimirätsel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2023 Autor: Pak Gallego Gestaltung: Ángel Guzmán Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 48207
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es it ko * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 33 ..8/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Isis & Osiris | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2010 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Isis & Osiris
Jeder Spieler hat – je nach Spieleranzahl verschieden viele – Steine seiner Farbe und Kärtchen mit den Werten –4 bis +4. Diese Kärtchen werden verdeckt gehalten. Der aktive Spieler setzt entweder einen Spielstein oder ein Kärtchen auf ein freies Feld des 6 x 6 Felder großen Spielplans, dabei müssen alle gelegten Plättchen ident ausgerichtet liegen. Das soll allzu leichtes Merken der gelegten Werte verhindern, man zeigt aber vorher das zu legende Kärtchen den Spielern. Sind alle Spielfelder belegt, werden die Kärtchen aufgedeckt und jeder Spieler bekommt nun für jeden seiner Spielsteine die Punkte jener Kärtchen, die waagerecht und senkrecht an den Stein angrenzen. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Erstauflage Goldsieber, 2001
Legespiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Michael Schacht * Gestaltung: Franz Vohwinkel * 06102, Abacus, Deutschland, 2001 *** Abacusspiele Verlags KG * * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 33 ..9/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jericho | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 8+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
Jericho Jeder Spieler
versucht in den diversen Farben die jeweils längste Mauer zu bauen, dazu spielt
er Mauerkarten aus. Mit Trompeten-Karten können die Spieler Teile der Mauern
entfernen. In den drei Durchgängen wird zu Beginn der Stock gefüllt, jeder legt
eine Handkarte verdeckt hinein, dann spielen alle reihum Karten aus, dabei kann
man Mauer auslegen, Trompete spielen oder Karte in den Stock legen. Bei einer
Wertungskarte bekommt der Spieler mit der längsten Mauer die Karten der
gleichen Farbe aus dem Stock als Gewinn. Nach der Schlusswertung gewinnt der
Spieler mit den meisten Karten. Kartenlegespiel *
3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Tom Lehmann * Grafik: Christof Tisch * ca. 15
min * 8061, Abacus, Deutschland, 2006 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 33 ..10/321 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jolly & Roger | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Graham Shaun Huntington Scott | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Karten - Lege | ||||||
Jolly & Roger
Zwei Piraten treten gegeneinander an, der aktive Spieler ist Aufteiler, der andere Auswähler. Der Aufteiler zieht fünf Karten und teilt sie in zwei Sets, der Auswähler wählt eines davon. Dann beginnt der Auswähler und spielt alle Karten des Sets aus, danach der Aufteiler. Mit einer Karte muss man Crew verstärken oder ein Schiff entern. Zum Verstärken legt man die Karte an ein Schiff, hat man dort die Mehrheit, setzt man einen Kapitän. Mit einem Kapitän am Schiff kann man dieses mit einem Piraten gleicher Farbe entern, das heißt, sie unter die Schatztruhe legen. Hat man nach 8 Runden einen Kapitän auf einem Schiff, bekommt man dieses und gewinnt mit der höchsten Summe auf Schatztruhen und Schiffen.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Shaun Graham, Scott Huntington Grafiker: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 06163
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |