![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 160 von 390 ..1/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Packet Row ( New York, 1842 ) | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Berg Ase Berg Henrik | |||||
Grafik | Menzel Michael Schneider Hans-Georg Chris Conrad | |||||
Redaktion | de Vries Jonny | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en fr nl | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Packet Row
Handelsgesellschaften und ihre Büros in Packet Row in den Docks von New York: man macht Profit mit Transatlantikhandel und gibt Geld zum richtigen Zeitpunkt für Wohltätigkeit aus. Zu Beginn einer Runde wählt der Hafenmeister einen Spielplan - Zunfthaus, Docks, Markt oder Bank. Wer davon eine Karte haben möchte, bezahlt die Kosten und markiert das Nehmen mit der Spielfigur; wenn nötig, wird das Verfahren mit weiteren Plänen wiederholt. Jederzeit im Spiel kann man Verträge durch Abgeben der Karten erfüllen. Kann der aktuelle Vorrat an Plänen nicht aufgefüllt werden, endet das Spiel; man kann noch Verträge erfüllen und punktet für Gebäude und Geld.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2013 Autor: Åse und Henrik Berg Gestaltung: Michael Menzel, Hans-Georg Schneider, Chris Conrad Art.Nr. WGG1337-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 160 von 390 ..2/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Packet Row ( New York, 1842 ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Berg Ase Berg Henrik | |||||
Grafik | Menzel Michael Schneider Hans-Georg Conrad Christine | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Packet Row
Handelsgesellschaften und ihre Büros in Packet Row in den Docks von New York: man macht Profit mit Transatlantikhandel und gibt Geld zum richtigen Zeitpunkt für Wohltätigkeit aus. Zu Beginn einer Runde wählt der Hafenmeister einen Spielplan - Zunfthaus, Docks, Markt oder Bank. Wer davon eine Karte haben möchte, bezahlt die Kosten und markiert das Nehmen mit der Spielfigur; wenn nötig, wird das Verfahren mit weiteren Plänen wiederholt. Jederzeit im Spiel kann man Verträge durch Abgeben der Karten erfüllen. Kann der aktuelle Vorrat an Plänen nicht aufgefüllt werden, endet das Spiel; man kann noch Verträge erfüllen und punktet für Gebäude und Geld.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Åse und Henrik Berg Gestaltung: Michael Menzel, Hans-Georg Schneider, Chris Conrad Art.Nr. 51340G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 160 von 390 ..3/3897 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pagoda | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Fühler Arve D. | |||||
Grafik | Fühler Arve D. | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | de | 2014 | ||
2-Personen - Bau Spiel | ||||||
Pagoda
Pagodenbau für den Kaiser! Pro Aktion spielt man eine Karte vom Tisch oder der Hand und kann pro Zug mehrmals in beliebiger Reihenfolge für Punkte eine Säule bauen, ein Plättchen legen oder ein Dach bauen; man muss eine Säule und darf höchstens drei bauen; darf beliebig viele Plättchen legen und an beliebig vielen Pagoden bauen. Säulen einer Etage haben dieselbe Farbe und werden mit einem Plättchen dieser Farbe abgedeckt, dessen Felder dann die Farbe der nächsten Etage bzw. der Dachspitze vorgeben. Fertige Etagen bringen einmal pro Zug nutzbare Sonderfähigkeiten. Sind drei Pagoden fertig, gewinnt man bei Rundenende mit den meisten Punkten.
Bauspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Arve D. Fühler Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51891G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 160 von 390 ..4/3897 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paititi | ||||||
Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
Autor | Schranz Walter | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten | ||||||
Paititi
Man sucht den legendären Schatz von Paititi. Man wählt in seinem Zug aus: Grabungskarten ziehen, Grabungskarte als Spitzhacken offen auslegen, Artefakt ausgraben oder Ausstellung für Siegpunkte durchführen. Artefakt ausgraben erfordert so viele Spitzhacken wie die Karte zeigt und dazu die nötige Menge Schaufeln aus der Hand. Scherben wirft man ab und zieht 2 Grabungskarten. Artefakte legt man ab; besitzt man zwei Artefakte, kann man Ausstellungen laut gewählter Karte machen, die anderen können sich beteiligen. Nach dem durch die Stoppkarte ausgelösten Spielende wertet man noch verbliebene Artefaktkarten und gewinnt mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Österreichisches Spiele Museum 2014 Autor: Walter Schranz Gestaltung: Klemens Franz Web: www.spielemuseum.at Art.Nr. A22019706
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 160 von 390 ..5/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Palenque | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Ernstein Alan D. | |||||
Grafik | Nieto Chechu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | en | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Palenque
Pacal, der Maya-König von Palenque will alle Ressourcen in Yucatan kontrollieren, aber seine Gegner auch, dazu baut man Tempel, verändert Grenzverläufe und kontrolliert Ressourcen. 14 Königreiche sind in Bereiche aufgeteilt, jeder Bereich kann zwei Ressourcen produzieren. Nach der Startphase mit dem Einsetzen von Kontrollmarkern besteht ein Zug aus dem Ziehen einer Karte, Wertungskarten werden sofort ausgeführt. Ansonsten spielt man danach eine Karte aus der Hand, und hat dann drei Aktionspunkte für Marker einsetzen, Marker benachbart einsetzen, 2. Marker benachbart einsetzen, Grenzmarker versetzen oder zwei Marker vertauschen oder Tempel einsetzen oder Kontrollmarker für später reservieren. Bei Wertungen bekommt man 1 Punkt pro Marker in einem Königreich, wenn man dort die Mehrheit hat.
Mehrheitenspiel um Ressourcen für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Z-Man Games 2011 Autor: Alan D. Ernstein Gestaltung: Chechu Nieto Web: www.zmangames.com Art.Nr.: ZMG7074
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 160 von 390 ..6/3897 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Palio | ||||||
Verlag | Massimo Pesce Eigenverlag | |||||
Autor | Pesce Massimo | |||||
Grafik | Vallerga Paolo de Michele Giorgio Paparelli Danilo Calliero Mcaela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de en fr it | 2012 | ||
Rennspiel - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Palio
Der Palio von Siena ist ein Pferderennen im Herzen der alten Stadt, das zweimal pro Jahr im Juli und August ausgetragen wird. Es ist ein Rennen der Stadtbezirke bzw. deren Repräsentanten, genannt Contraden, immer 10 dürfen aufgrund eines genauen Auswahlverfahrens teilnehmen. Die Contraden haben eigene Farben, Wappen und Fahnen, und es gewinnt das erste Pferd mit noch sitzemdem Kopfschmuck, das die Ziellinie passiert, egal ob mit oder ohne Reiter. Das Spiel simuliert das Rennen einschließlich der Vorauswahl der Pferde, deren Zulassung und die eigentlichen drei Rundläufe um den Markplatz Piazza del Campo. Überarbeitete Neuauflage 2012 mit viersprachigen Regeln und auf 5 reduzierter Spielerzahl
Rennspiel mit Würfel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Massimo Pesce 2012 Autor: Massimo Pesce Gestaltung: Paolo Vallerga, Danilo Paparelli, Micaela Calliero, Giorgio de Michele Web: massimopescegames.blogspot.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 160 von 390 ..7/3897 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Palio | ||||||
Verlag | Massimo Pesce Eigenverlag | |||||
Autor | Pesce Massimo | |||||
Grafik | Vallerga Paolo Paparelli Danilo Calliere Micaela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | it | 2008 | ||
Rennspiel - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Palio
Der Palio von Siena ist ein Pferderennen im Herzen der alten Stadt, das zweimal pro Jahr im Juli und August ausgetragen wird. Es ist ein Rennen der Stadtbezirke bzw. deren Repräsentanten, genannt Contraden, immer 10 dürfen aufgrund eines genauen Auswahlverfahrens teilnehmen. Die Contraden haben eigene Farben, Wappen und Fahnen, und es gewinnt das erste Pferd mit noch sitzemdem Kopfschmuck, das die Ziellinie passiert, egal ob mit oder ohne Reiter. Das Spiel simuliert das Rennen einschließlich der Vorauswahl der Pferde, deren Zulassung und die eigentlichen drei Rundläufe um den Markplatz Piazza del Campo. Regeln nur in italienischer Sprache
Rennspiel mit Würfeln * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Massimo Pesce * Illustration: Danilo Paparelli, Micaela Calliero * Gesamt: Paolo Vallerga, Scribabs *** Eigenverlag Massimo Pesce * Produktion Clementoni
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 160 von 390 ..8/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pandoria | ||||||
Verlag | Irongames | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | Siegmon Lukas Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de en fr nl | 2018 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Pandoria
Pandoria - die neue Heimat für Elfen, Magier, Menschen, Halblinge und Zwerge nach einem Goblinangriff. Als Anführer der Völker erweitert man das Land, setzt Figuren für Ressourcen - Kristalle im Gebirge, Gold im Hügelland, Holz im Wald und Ruhm in der Stadt. Ressourcen nutzt man für Bau von Monumenten und Gebäuden für Vorteile im Spiel, einmal wirksame Zaubersprüche und neue Karten vom Markt. Fertigstellen von Städten und überschüssige Ressourcen bringen Ruhm. Regeln für Anfänger-, Partner- und reguläres Spiel mit individuellen Völker-Fähigkeiten sowie separate Regeln für das Familienspiel.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Irongames 2018 Autor: Jeffrey D. Allers, Bernd Eisenstein Gestaltung: Lukas Siegmon, Christian Opperer Web: www.irongames.de Art.Nr.: 0 635040 93706 3
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 160 von 390 ..9/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paper Tales | ||||||
Verlag | Catch Up Games | |||||
Autor | Uesugi Masato | |||||
Grafik | Alcouffe Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 12+ | en | 2017 | ||
Karten | ||||||
Paper Tales
Einst war die Welt voll heroischer Kämpfe und fantastischer Kreaturen. Man sammelt Legendenpunkte um die Geschichte zu eigenen Gunsten umzuschreiben. Man hat Karten für sein Königreich ausliegen und entwickelt es durch Einsetzen von Einheiten und Gebäudebau. Durch Krieg, Bau und Kartenfähigkeiten gewinnt man Legendenpunkte. Jede der vier Runden besteht aus von allen gleichzeitig gespielten Phasen: Rekrutieren von Einheiten durch Draften, Auslegen von maximal vier Einheiten, Kriege über Wertevergleich der vorderen Einheiten, Einkommen aus Gebäuden und Karten, Konstruktion/Bau mit Ressourcen auf Karten und Altern von Einheiten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Catch Up Games / Blackrock Games 2017 Autor: Masato Uesugi Gestaltung: Christine Alcouffe Web: www.catchupames.com Art. Nr. PAPEN092017
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 160 von 390 ..10/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paper Tales | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Uesugi Masato | |||||
Grafik | Alcouffe Christine atelier198 | |||||
Redaktion | Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten | ||||||
Paper Tales
Einst war die Welt voll heroischer Kämpfe und fantastischer Kreaturen. Man sammelt Legendenpunkte um die Geschichte zu eigenen Gunsten umzuschreiben. Man hat Karten für sein Königreich ausliegen und entwickelt es durch Einsetzen von Einheiten und Gebäudebau. Durch Krieg, Bau und Kartenfähigkeiten gewinnt man Legendenpunkte. Jede der vier Runden besteht aus von allen gleichzeitig gespielten Phasen: Rekrutieren von Einheiten durch Draften, Auslegen von maximal vier Einheiten, Kriege über Wertevergleich der vorderen Einheiten, Einkommen aus Gebäuden und Karten, Konstruktion/Bau mit Ressourcen auf Karten und Altern von Einheiten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / Frosted Games 2018 Autor: Masato Uesugi Gestaltung: Christine Alcouffe, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57307G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cn de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |