![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 390 ..1/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Okanagan: Valley of the Lakes | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Ornella Emanuele | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | en es fr nl | 2017 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement | ||||||
Okanagan Valley of the Lakes
Entdeckungen in der Okanagan-Region Kanadas. In zwei Abschnitten spielt man mehrere Runden mit Spielerzügen aus: 1. Eigene Kachel spielen; 2. Silo, Warenhaus oder Farm auf der Kachel bauen; 3. auf komplette Region prüfen mit Einfluss berechnen, Spezialaktion und Belohnung, und 4. Neue Kachel wählen. Haben alle alle Gebäude gebaut, endet die Erste Runde, zieht zwei neue Zielkarten und wählt aus den nun fünf drei aus. Nach Runde Zwei wird gewertet: Sets von Belohnungen in vier Farben, erfüllte Bedingungen der Zielkarte und Goldnuggets.
Flächenmanagement- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Matagot 2017 Autor: Emanuele Ornella Gestaltung: Piero Web: www.matagot.com Art. Nr.: OKAN001-34/2017-001-FRNS-046
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 390 ..2/3897 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Old London Bridge | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Bubola Gabriele Colovini Leo | |||||
Grafik | Erdt Markus Limberger Patricia | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr nl | 2022 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Flächenmanagement - Bau Spiel | ||||||
Old London Bridge
Die Feuersbrunst zerstörte die Holzbrücke über die Themse, als Baumeister soll man wieder aufbauen, das Fundament aus Stein erlaubt, Gebäude auf seiner Brücke zu errichten. Kapellen, Brückentore, Herbergen, Krämerläden, Gildenhäuser und Parks werden in der richtigen Reihenfolge gebaut, sie liefern jeweils eine Aktion – die Kapelle entscheidet Spielreihenfolge und Gleichstände, das Brückentor liefert einmalige Fähigkeiten, die Herberge Charakterkarten, der Krämerladen Münzen; das Gildenhaus verstärkt folgende Aktionen und der Park erlaubt Bau eines beliebigen Gebäudes. Die Wappen auf den Gebäuden entscheiden die Stärke der Aktion, für Kapelle und Brückentor bewegt man die Figur auf dem entsprechenden Parcours. Eine Runde besteht aus 1) Rundenvorbereitung mit Runden-Plättchen aufdecken und Drehscheibe drehen, 2) Zugreihenfolge durch Aufdecken einer verdeckt gewählten Karte, und 3) Bauen in Zugreihenfolge mit Gebäude wählen, Gebäude bauen und Gebäudeaktion ausführen. Nach 12 Runden wertet man Positionen auf Kapellen-Parcours und Brücken-Parcours, und summiert Charakterkarten und Gebäude. Sonderregel für zwei Spieler.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2022 Autor: Gabriele Bubola, Leo Colovini Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Markus Erdt, Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10663
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl + cz hu sk pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 390 ..3/3897 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Omega Centauri | ||||||
Verlag | Spiral Galaxy Games | |||||
Autor | Buckle Nigel | |||||
Grafik | Stankovic Nemanja Slack Steve | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 13+ | en | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Omega Centauri
Das Galaktische Reich kämpft mit Rebellion der unterworfenen Völker, die sich am Rand der Galaxis sammeln - in einer Mischung aus langfristiger Planung und kurzfristiger Taktik baut man Schiffe und Planetenverteidigung, bewegt Flotten und erwirbt Ressourcen oder Technologien. Im 4X Spiel führt man eine von acht Rassen und kümmert sich auch um den Aufbau und die Entwicklung der eigenen Kultur!
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Spiral Galaxy Games 2014 Autor: Nigel Buckle Gestaltung: Nemaja Stankovic, Steve Slack Web: www.spiralgalaxygames.co.uk Art.Nr.: SPG007
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 13 Jahre
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 390 ..4/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onitama | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Wiese Jens Szmerdt Mariusz Liu Lucy | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen | ||||||
Onitama
Das Spiel der Kampfkunst. Man setzt seinen Lehrmeister auf das Tempelfeld seiner Spielplanseite, die Schüler links und rechts davon auf die Grundlinie. Zwei Bewegungskarten liegen offen bei den Spielern, eine weitere am Rand in der Mitte, ihre Farbmarkierung bestimmt den Startspieler. Man wählt jeweils eine ausliegende Karte und bewegt eine Figur wie angegeben; beendet man die Bewegung auf einem Feld mit gegnerischer Figur, wird diese entfernt. Die genutzte Karte legt man nach links, dreht sie zum Gegner und nimmt die rechte Karte zu sich. Kann man nicht ziehen, legt man dennoch Karten um. Schlägt man die gegnerische Lehrmeister-Figur oder stellt seine Figur auf deren Startfeld, gewinnt man. Erstauflage Conception / Japon Brand, 2014
Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jens Wiese, Mariusz Szmerdt, Lucy Liu Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51855G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 390 ..5/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onitama | ||||||
Verlag | Conception | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Kondo Jun | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 05 min | 8+ | en fr jp | 2014 | ||
Karten - Lege | ||||||
Onitama
Zwei Geschwister rivalisieren um den Titel eines Onmyo Meisters; auf einem 5x5 Brett beginnen die Figuren auf den Randreihen, die Onmyo-Figur im Mittelfeld dieser Reihe. Zwei Geisterkarten liegen offen bei den Spielern, eine weitere rechts vom Startspieler. Schlägt man die gegnerische Omnyo-Figur oder stellt seine Figur auf deren Startfeld, gewinnt man. Man wählt jeweils eine Karte und bewegt eine Figur wie angegeben; betritt man ein Feld mit gegnerischer Figur, wird diese entfernt. Die Karte wird nach links gelegt, gedreht und die Karte von rechts geht zum Spieler auf den freien Platz. Kann man nicht ziehen, legt man dennoch Karten um.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Conception / MinimalGames 2014 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jun Kondo Web: www.japonbrand.com Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: jp * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 390 ..6/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onitama Der Geist des Windes | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Wiese Jens Szmerdt Mariusz Liu Lucy Chiyo Nagahara Romei Sayuri | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2019 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Onitama Der Geist des Windes
Erweiterung für das Grundspiel, nur mit diesem verwendbar, bringt eine Spielfigur Geist des Windes und acht spezielle Windkarten. Man spielt eine Karte seiner Auslage; wählt man die Windkarte, kann man zwei Figuren bewegen, eine mit vorrangiger und eine mit nachrangiger Bewegung. Der Geist des Windes bewegt sich wie eine eigene Figur, er schlägt keine Schüler und darf nie auf das Feld eines Lehrmeisters gezogen werden und man darf keine eigene Figur auf das Feld mit dem Geist des Windes bewegen. Bewegen des Geists auf das gegnerische Tempelfeld gewinnt das Spiel NICHT! Mit Varianten.
Erweiterung zu Onitama für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jens Wiese, Mariusz Szmerdt, Lucy Liu, Nagahara Chiyo, Sayuri Romei Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51857G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 390 ..7/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onitama Senseis Weg | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Wiese Jens Szmerdt Mariusz Liu Lucy Chiyo Nagahara Romei Sayuri | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Onitama Senseis Weg
16 neue Karten für beliebige Kombination mit denen des Grundspiels. Die Lehrmeister beginnen am jeweiligen Tempelfeld, die Schüler links und rechts davon auf der Grundlinie. Zwei Bewegungskarten pro Spieler und eine weitere mittig am Rand liegen aus, ihre Farbmarkierung bestimmt den Startspieler. Man wählt eine Karte und bewegt eine Figur entsprechend; eine erreichte gegnerische Figur wird entfernt; die genutzte Karte wird nach genauen Regeln gegen die mittig liegende Karte getauscht. Kann man nicht ziehen, legt man dennoch Karten um. Schlägt man die gegnerische Lehrmeister-Figur oder stellt seine Figur auf deren Startfeld, gewinnt man.
Erweiterung zu Onitama für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jens Wiese, Mariusz Szmerdt, Lucy Liu, Nagahara Chiyo, Sayuri Romei Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51856G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 390 ..8/3897 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Onward to Venus | ||||||
Verlag | Treefrog | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Broadmore Greg Dennis Peter Mahy Warren Kleinenberg Hans | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 13+ | en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Onward to Venus
Landnahme auf Planeten am Ende des 19. Jahrhunderts, kolonisiert wird als Repräsentant einer von fünf Großmächten; durch Minen und Fabriken will man Kontrolle über das Sonnensystem erlangen. In drei Perioden werden zu Beginn Kärtchen auf Planeten gelegt, dann hat man reihum eine Aktion, meist Beanspruchen eines Kärtchens. Manche bekommt man einfach durch Bewegung auf dem Mond, um andere muss man mit Würfelnutzung kämpfen. Karten bekommt man durch bestimmte Kärtchen oder zieht sie zufällig und sie helfen in Konflikten oder auf andere Art, immer nur einmal.
Retro-SciFi-Aufbau-Spiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Treefrog Games 2014 Autor: Martin Wallace Grafiker: Greg Broadmore, Peter Dennis, Warren Mahy, Hans Kleinenberg Web: www.treefroggames.com Art.Nr.: 95177
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 390 ..9/3897 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ora et Labora | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Girke Hanno Rosenberg Uwe Kobiela Grzegorz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 180 min | 12 | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Ora et Labora
Klosterwirtschaft im Mittelalter – man schickt als Klostervorsteher den Prior und 2 Laienbrüder in Gebäude, wo sie Waren erwirtschaften. Das Ertragsrad ist zentrales Spielelement und bestimmt die Menge der Ressourcen. Das Kernland wird durch Ankäufe ausgeweitet. In fünf Siedlungsphasen setzt man Siedlungen für Punkte aus Nachbargebäuden mit hohem Wohnwert. Gebäude und Siedlungen sind überall möglich, Klostergebäude müssen ans Kloster angrenzen. Man kann eine Variante Irland oder eine Variante Frankreich spielen und gewinnt mit den meisten Punkten aus Warenmarkern sowie Wirtschaftswert und Wohnwert von Gebäuden.
Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Games Autor: Uwe Rosenberg Web: www.lookoutgames.de Art.Nr.L LOG0044
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it jp pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 390 ..10/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orbis | ||||||
Verlag | JD Editions Space Cowboys | |||||
Autor | Armstrong Tim | |||||
Grafik | Tosello Davide | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Worker Placement | ||||||
Orbis
Pyramiden als Universen; man kreiert sein eigenes aus 14 Hex-Kacheln. Eine Kachel muss die gleiche Farbe haben wie eine der beiden darunter. Man nimmt eine Kachel aus der Auslage am Tisch oder - einmal pro Spiel - eine der Götterkacheln für einen Punktebonus und mögliche andere Effekte. Für eine Kachel legt man Anbeter in der Kachelfarbe vom Vorrat auf benachbarte Kacheln, nimmt die Anbeter von der gewählten Kachel, bezahlt Kosten mit Anbetern im eigenen Reich, legt die Kachel in die Pyramide und erledigt eventuelle Effekte. Nach 15 Runden gewinnt man mit den meisten Schaffenspunkten aus der Pyramide, der Götterkachel und dem Tempelmarker.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Space Cowboys / Asmodee 2018 Autor: Tim Armstrong Gestaltung: Davide Tosello Web: www.asmodee.de Art. Nr. SCOR01DE
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |