
| |
Seite 157 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Fix | ||||||
| Verlag | Savas Takas UAB | |||||
| Autor | Kruchten Christian Kruchten Yana Kruchten Mona Müller Merle | |||||
| Grafik | Akelaitis Gediminas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en fr | 2018 | ||
| Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
|
Fix
Zehn Würfel haben je zwei leere Flächen, ein grünes Emoji für 1 Punkt, eine grüne 2 für zwei Punkte, ein rotes Emoji und einmal -1 in rot. Der jeweilige Startspieler verteilt die Würfel nach Belieben - jedoch mindestens einen - an einen oder mehrere Mitspieler und sich selbst. Alle würfeln: Grüne Emojis gehen sofort an den linken Nachbarn, rote Emojis gehen auf die Ablage, andere Resultate werden neu gewürfelt, zusammen mit erhaltenen Emojis. Wird das dritte rote Emoji weggelegt, endet die Runde; wer noch Würfel hat, würfelt und wertet sie aus: Punkte nach Würfelresultaten - rote Emojis sind nun ein Minuspunkt - und fünf Punkte für Spieler ohne Würfel. Nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten oder sofort mit 15 Punkten.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Logis / Savas Takas 2018 Autor: Yana, Mona & Christian Kruchten, Merle Müller Gestaltung: Gedinimas Akelaitis Web: www.logis.lt
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 157 von 184 ..2/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Fliegen-Falle | ||||||
| Verlag | Milton Bradley GmbH oder Company Deutschland | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 1977 | ||
| Würfel - Geschicklichkeit | ||||||
|
Fliegen-Falle
Die Fliegen beginnen in der Mittelmulde; der aktive Spieler würfelt zwei Würfel - die Augenzahl gibt an, wie viele Schritte er eine seiner Fliegen entlang der Spirale aus dem Spinnennetz bewegen kann; zeigt der zweite Würfel die Spinne, muss die Spinne aktiviert werden, sie muss mindestens eine Umdrehung absolvieren. Wirft sie eine Fliege in die Mulde, muss diese von vorne beginnen; fällt die Fliege nur um, kann sie vom aktuellen Standort aus weiterziehen. Wer als Erster beide Fliegen aus der Spirale ziehen kann, gewinnt.
Würfel- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: MB Spiele / Milton Bradly Company/GmbH Deutschland 1977 Art. Nr.: 4718
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr nl* Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 157 von 184 ..3/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Flowers | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Argiot Paul-Henri | |||||
| Grafik | Gruet Julie Müller Daniel | |||||
| Redaktion | Stadler Stefan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2024 | ||
| Lege | ||||||
|
Flowers
Eine Wiese mit Blumen in rot, gelb, blau und grün soll ausgelegt werden: Man nimmt eine Karte von einem der Stapel – offen oder verdeckt – und legt die Karte offen in den eigenen Bereich, orthogonal angrenzend an eine schon vorhandene Karte oder auch auf eine Karte. Jede Karte muss Teil einer Gruppe in der Größe des Kartenwerts sein. Sind alle Karten genommen und gelegt, punktet man für Felder aus mindestens fünf Karten einer Farbe, unabhängig von den Kartenwerten. Nicht passende Karten werden vor der Wertung entfernt und kosten je einen Punkt; jede Karte eines Felds bringt einen Punkt und Schmetterline angrenzend an gleichfarbige Blumen bringen auch je einen Punkt. Mit Sommervariante – sie nutzt Startkarten – und Solomodus.
Legespiel mit Gruppenbildung für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Actarus éditions (c) 2023 Autor: Paul-Henri Argiot Redaktion: Stefan Stadler Gestaltung: Julie Gruet, Daniel Müller Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 884107
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: no
|
||||||
| |
Seite 157 von 184 ..4/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Flucht aus der Finsternis | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Smith James Humphries Elliot | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 60 min | 14+ | de | 2023 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Flucht aus der Finsternis
Drei Stunden bleiben dem Team, das eigentlich das verwunschene Dorf erforschen wollte, um dem Verlies und der unheimlichen Kreatur zu entkommen. Gemeinsam baut man eine interaktive Karte aus Kacheln und entdeckt und löst 20 untereinander zusammenhängende Rätsel. Dem System der Hinweise ist leicht zu folgen und es gibt die Option, das Spiel in zwei Teile zu trennen. Material muss zerstört werden, man benötigt einen Internet-Zugang und Ersatzspielmaterial ist als download verfügbar.
Kooperatives Escape-Spiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2023 Autor: James Smith, Elliot Humphries Lizenz: Professor Puzzle © 2022 Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 090158
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 157 von 184 ..5/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Fritz Stibitz ( Das knackige Sammel-Spiel ) | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 3+ | de en fr it | 2015 | ||
| Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder | ||||||
|
Fritz Stibitz
Als Eichhörnchen sammelt man Eicheln für den Winter. Alle Eicheln liegen auf dem Baum in der Schachtel, jeder Spieler bekommt einen Baumstumpf. Der aktive Spieler dreht den Zeiger. Zeigt er auf eine Farbe, hebt man mit dem Eichhörnchen eine Eichel dieser Farbe auf und legt sie ins gleichfarbige Loch im eigenen Baumstumpf. Für ein Eichelsymbol kann man eine oder zwei Eicheln einsammeln. Für das Diebische Eichhörnchen stiehlt man einem anderen Spieler eine Eichel und für das Traurige Eichhörnchen gibt man alle Eicheln zurück. Wer zuerst seinen Baumstumpf füllt, gewinnt.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Game Factory 2015 Autor: nicht genannt Gestaltung: Nicht genannt Web: www.gamefactory-spiele.com Art.Nr. 646144
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 157 von 184 ..6/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Fruit Game | ||||||
| Verlag | Liscianigiochi | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Belloni Valentina | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 10 min | 3+ | de en es fr it pl | |||
| Spielesammlung - Lernen - Kleinstkinder | ||||||
|
Fruit Game
Drei Spielmöglichkeiten für Kleinkinder zum Thema Früchte - ein großes Puzzle zum Zusammensetzen, freies Spiel mit den Früchten auf Brett und als Holzfiguren, dazu ein Lauf-Würfelspiel mit Finden von Früchten und ein Merkspiel mit Laufelement; für beide Spiele nutzt man eine Scheibe mit grüner und roter Seite als Würfel, zeigt sie nach dem Werfen grün, zieht man vorwärts. Serie: Ludattica
Spielesammlung für 1-5 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Liscianigiochi Gestaltung: Valentina Belloni Web: www.liscianigroup.com Art. Nr.: 47086
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 157 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Funky Monkey | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Bogen Steffen | |||||
| Grafik | Resch Andreas Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | Hopp Simon | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-7 | ca. 30 min | 10+ | de en fr nl | 2020 | ||
| Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit - Magnet | ||||||
|
Funky Monkey
Mutprobe im Dschungel - welcher Affe wirft dem Tiger eine Kokosnuss an den Kopf? Ein aufgedeckter Affenchip bestimmt den aktiven Spieler. Dieser schiebt eine seiner insgesamt NUR fünf Bewegungskarten weiter und markiert deren Wert mit der Affenpyramide, man kann mogeln! Der Nachbar kann annehmen, aufdecken und ausführen oder weiterschieben. Deckt er auf, wird am Ende seines Zugs geprüft, ob der aktive Spieler die Wahrheit sagte - wenn ja, hat er einen Bonuszug mit Affe oder Tiger. Landet ein Affe auf einem Dschungelplättchen wird es aufgedeckt und ausgeführt - Kokosnuss nehmen oder abgeben, Schatztruhe ziehen oder Bewegungskarte ziehen und ausführen. Wer auf dem Tiger landet oder der letzte Affe im Spiel ist, gewinnt sofort. Haben alle alle Karten verbraucht, gewinnt wer am nächsten vor dem Tiger steht.
Bluffspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HUCH! 2020 Autor: Steffen BOgen Gestaltung: Fiore GmbH, Andreas Resch Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 88147 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 157 von 184 ..8/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| funky party games Blind Paint | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Klemt Silke | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-44 | ca. 60 min | 14+ | de | 2011 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
|
Funky Party Games Blind Paint
Neonfarbene Boxen wie moderne Schatztruhen, mit Magnetverschluss und attraktivem Innenleben, nennen sich Funky Party Games und offerieren Spielspaß für große Gruppen. Es gibt drei verschiedene Ausgaben, Blind Paint, Knete Fete und Mutprobe. Blind Paint: Der Zeichner eines Teams wählt einen der beiden Begriffe - schwer oder leicht - auf der obersten Karte, setzt sich die Binde auf und zeichnet. Die anderen Mitglieder raten; ist der Begriff erraten und die Sanduhr läuft noch, kann der Maler die Binde abnehmen und die nächste Karte ziehen usw. Ist die Zeit abgelaufen, punktet man für erratene Begriffe, Sprichwörter werden angekündigt und bringen 5 Punkte. Das Team, das zuerst 25 Punkte erreicht, gewinnt.
Partyspiel für 4-44 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Moses 2011 Grafik: Silke Klemt Web: www.moses-verlag.de Art.Nr. 90120
Genre: Partyspiele Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 157 von 184 ..9/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| funky party games Knete-Fete | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Klemt Silke | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-44 | ca. 60 min | 14+ | de | 2011 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
|
Funky Party Games Knete-Fete
Neonfarbene Boxen wie moderne Schatztruhen, mit Magnetverschluss und attraktivem Innenleben, nennen sich Funky Party Games und offerieren Spielspaß für große Gruppen. Es gibt drei verschiedene Ausgaben, Blind Paint, Knete Fete und Mutprobe. Knete-Fete: Der Modellierer eines Teams wählt einen der beiden Begriffe - schwer oder leicht - auf der obersten Karte und formt den Begriff. Die anderen Mitglieder raten; ist der Begriff erraten und die Sanduhr läuft noch, kann der Modellierer die nächste Karte ziehen usw. Ist die Zeit abgelaufen, punktet man für erratene Begriffe, Begriffe aus zwei Hauptwörtern werden angekündigt und bringen 5 Punkte. Das Team, das zuerst 25 Punkte erreicht, gewinnt.
Partyspiel für 4-44 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Moses 2011 Grafik: Silke Klemt Web: www.moses-verlag.de Art.Nr. 90121
Genre: Partyspiele Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 157 von 184 ..10/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Gads Hill 1874 | ||||||
| Verlag | Clicker Spiele | |||||
| Autor | Riedel Stephan | |||||
| Grafik | Opperer Christian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2016 | ||
| Denk | ||||||
|
Gads Hill 1874
Eine Westernstadt, bekannt durch den ersten Eisenbahnraub in Missouri. Auf Basis von Old Town rekonstruiert man die Stadt. Wie sah sie vor mehr als 140 Jahren aus? Wo stand das Hotel der Pinkerton Detektive? Wo wurden die James Brüder zuletzt gesehen? Wo fanden die Duelle statt? Man erhält Infokarten mit Informationen zur Lage der Gebäude, mögliche Standorte werden mit Markern gekennzeichnet, gibt es nur noch einen möglichen Standort, wird das Gebäude platziert. Die Spieler erhalten Punkte für Informationen zur Lage der Gebäude, am Ende gewinnt, wer am meisten zur Rekonstruktion beigetragen hat.
Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2016 Autor: Stephan Riedel Gestaltung: Christian Opperer Web: www.clicker-spiele.de Art. Nr. 2016-1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||