vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 390 ..1/3897
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ninja Chess
  Verlag Saikikaku
  Autor Itsubaki Yoshihisa
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 6+ en 2012
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
Ninja Chess

Ninja Chess

 

Aus Japan kommt eine Mini-Schach-Variante namens Ninja Chess. Man spielt sie auf einem 6 x 6 Brett und die Startpositionen jeder Figur sind auf dem Brett aufgedruckt. Der König heißt Tonosama, die Dame Okugata, der Bauer Ashigaro, der Turm Samurai und der Springer Ninja. Erreicht ein Bauer die gegnerische Grundlinie wird er zur Dame oder zum Turm, auch wenn beide diese Figuren noch am Brett sind, dann kann man ihn zusätzlich nutzen. Rochade ist nicht erlaube, aber die en-passant-Regel ist in dieser Version gültig und man gewinnt mit dem Schlagen des gegnerischen Königs.

 

Schachvariante für 2 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Saikikaku / Japon Brand 2012

Autor: Yoshihisa Itsubaki

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 390 ..2/3897
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nobjects
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Gimet Ludovic
  Grafik Stephan Claus Töpfer Jessy Wiese Jens
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ de en 2019
  Zeichnen - Kreativ/Kommunikation
NObjects

NObjects

 

Begriffe zeichnen, aber mit einem Finger auf der Tischplatte. Karten in drei mit Farben gekennzeichneten Schwierigkeitsstufen zeigen je sechs Begriffe in Deutsch und Englisch und werden nach Schwierigkeit getrennt gestapelt. Man zieht eine Karte von einem der Stapel - in Abhängigkeit von schon gewonnen Karten - und würfelt für den Begriff. Dann zeichnet man den Begriff auf dem Tisch, die anderen raten. Man darf nicht sprechen oder gestikulieren, keine Buchstaben oder Zahlen zeichnen, darf den Begriff aus Zeichnungen zusammensetzen und auf Einzelheiten der Zeichnung zeigen. Wer den Begriff errät bekommt die Karte, wer sechs Karten hat, gewinnt.

 

Gezeichnete Kommunikation für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2019

Autor: Ludovic Gimet

Gestaltung: Claus Stephan, Jenny Töpfer, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 18321G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel:ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 390 ..3/3897
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Noch mal deluxe
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 8+ de 2023
  Würfel
Noch mal! deluxe

Noch mal! deluxe

 

Der Startspieler wirft sechs Würfel, wählt einen Farb- und einen Zahlenwürfel und kreuzt an – z.B. für 4 und gelb vier gelbe Kästchen; alle anderen wählen aus den restlichen Würfeln und kreuzen an oder passen - in den ersten drei Würfen können alle alle Würfel bzw. mehrere Spieler eine Kombination nutzen. Der erste Wurf wird in Spalte H angekreuzt; es gilt: Immer alle Kreuze in einem zusammenhängenden Farbblock, orthogonal zu einem angekreuzten Kästchen oder in Spalte H, nie mehr als fünf Kreuze pro Runde und kein Aufteilen auf mehrere Blöcke. Komplette Spalten und Farben sowie verbliebene Joker bringen Punkte, unmarkierte Sterne bringen Minuspunkte.

Diese deluxe Ausgabe enthält auch eine kooperative Variante mit dem Erledigen von Missionen in einer von fünf Schwierigkeitsgraden, eine Partie hat genau 27 Züge, es gibt keine Minuspunkte für nicht angekreuzte Sternfelder und keine Pluspunkte für Farbboni; eine Mission ist gewonnen wenn am Ende das Missionsziel vollständig erreicht ist und niemand drei Fehlwürfe eingetragen hat.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 49422

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 390 ..4/3897
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nord ( Das Spiel der Jarle )
  Verlag Kronberger Spiele
  Autor GoslarJohannes Goslar Roland
  Grafik Tisch Christoph
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ de 2015
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Nord Das Spiel der Jarle

Nord

Das Spiel der Jarle

 

Im Land der Nordmänner führen wir einen Stamm und beginnen mit einem Jarl und einem Kämpfer in einer Siedlung. Der aktive Spieler entscheidet sich für Einsetzen neuer Arbeiter oder Bezwingen eines fremden Jarls. Zum Einsetzen von Arbeitern spielt man Schatzplättchen aus, setzt Arbeiter an, greift eine Siedlung an oder vereinigt Bündnisse und wertet. Will oder muss man einen Jarl bezwingen, muss ein fremder Jarl in der Siedlung sein, man selbst muss mindestens zwei Kämpfer dort haben und die Siedlung und das Drachenboot müssen durch Arbeiter verbunden sein. Damit ist der Jarl tot und wird auf das große Boot gesetzt. Können beide Züge nicht durchgeführt werden, wird eine Wertung ausgelöst; in Wertung 1 und 3 wertet man Rohstofflieferungen, in 2 und 4 versorgte Kämpfer und nach 4 in der Schlusswertung gehortete Schätze.

 

Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Kronberger Spiele 2015

Autor: Johannes und Roland Goslar

Grafiker: Christoph Tisch

Web: www.kronberger-spiele.de

Art.Nr.: 00920 2

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 390 ..5/3897
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Noria
  Verlag Stronghold Games / Edition Spielwiese
  Autor Wagner Sophia
  Grafik Menzel Michael Zimmermann Holger atelier 198
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ en 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Noria

Noria

 

Projekte für die Zukunft Norias als Pfade und Kammern im Rathaus. Wissen verschiebt Politiker in den Kammern zur Kammerwert-Änderung. Man punktet für Positionen seiner Gesandten auf den Pfaden für Veredlung, Siedlung, Erkundung und Forschung. Für jede Pfadstufe bezahlt man mit Rohstoffen oder Waren. Für Aktionen - z.B. Reisen, Rohstoffe, Investitionen, Markt, Stadt oder Produktion - aktiviert man Scheiben in den aktiven Hälften dreier Ringe seines Rads. Zugphasen sind optional - Radveränderung, Aktivieren/Aktionen von bis zu drei Scheiben, Verschieben und Entfernen von Politikern und Verwaltung mit Ringe drehen, Wissen nehmen und Scheiben einbauen.

 

Steampunk - Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games / Edition Spielwiese 2017

Autor: Sophia Wagner

Entwicklung, Redaktion: Julian Steindorfer, Rolf Raupach, Roman Rybiczka

Gestaltung: Michael Menzel, atelier 198, Holger Zimmermann

Web: www.strongholdgames.com

Art. Nr. SG-8031

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: de en + cn es fr it jp nl pt ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 390 ..6/3897
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Noria
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Wagner Sophia
  Grafik Menzel Michael Zimmermann Holger atelier 198
  Redaktion Steindorfer Julian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ de en 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Noria

Noria

 

Projekte für die Zukunft Norias als Pfade und Kammern im Rathaus. Wissen verschiebt Politiker in den Kammern zur Kammerwert-Änderung. Man punktet für Positionen seiner Gesandten auf den Pfaden für Veredlung, Siedlung, Erkundung und Forschung. Für jede Pfadstufe bezahlt man mit Rohstoffen oder Waren. Für Aktionen - z.B. Reisen, Rohstoffe, Investitionen, Markt, Stadt oder Produktion - aktiviert man Scheiben in den aktiven Hälften dreier Ringe seines Rads. Zugphasen sind optional - Radveränderung, Aktivieren/Aktionen von bis zu drei Scheiben, Verschieben und Entfernen von Politikern und Verwaltung mit Ringe drehen, Wissen nehmen und Scheiben einbauen.

 

Steampunk - Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Edition Spielwiese 2017

Autor: Sophia Wagner

Gestaltung: Michael Menzel, atelier 198, Holger Zimmermann

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 59010G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en + cn es fr it jp nl pt ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 390 ..7/3897
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Northern Pacific
  Verlag Winsome Games
  Autor Russell Tom
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Winsome Games
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min ohne de en 2013
  Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel - Variante
Northern Pacific

Northern Pacific

 

Man hat sieben Würfel einer Farbe; in seinem Zug investiert man eine Stadt und setzt einen Würfel seiner Farbe dorthin, die Anzahl möglicher Würfel pro Stadt hängt von der Spieleranzahl ab; oder man baut Streckenabschnitte und setzt eine Lokomotive auf eine Strecke, Verzweigungen sind nicht erlaubt. Hat man Würfel in angeschlossenen Städten, nimmt man diese zurück und erhält einen weiteren. Erreicht die Linie Seattle, gewinnt wer am meisten Würfel als Überschuss von sieben hat. Im Expertenspiel beginnt man mit vier und gewinnt mit dem höchsten Überschuss von vier. Mit Kindern nimmt man 10 Würfel.  

 

Eisenbahnspiel für 3-6 Spieler, keine Altersangabe

 

Verlag: Winsome Games 2013

Autor: Tom Russell

Art. Nr.: Essen Edition 2013 / 11 of 80

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 390 ..8/3897
  FREUNDE Deutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Notre Dame ( Macht und Machenschaften im Schatten der Kathedrale )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Feld Stefan
  Grafik Lieske Harald
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 75 min 10+ 2007
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau
Notre Dame

Notre Dame

 

Für jeden Spieler wird sein eigenes Viertel ausgelegt, die Kathedrale steht in der Mitte. Man hat 9 Aktionskarten, von denen nach genauen Regeln pro Durchgang drei aufgenommen und teilweise weitergegeben werden, am Ende hat man Karten von drei Spielern, von denen man zwei ausspielen kann, um Einfluss-Steine zu setzen, die entweder Geld oder neue Einfluss-Steine oder Prestige bringen, am Ende des Durchgangs kann man noch Personen bestechen und wieder etwas bekommen oder die Rattenplage verringern, zu viele Ratten kosten Prestige und einen Einfluss-Stein. Nach drei Phasen wird auch als Rundenende Notre Dame gewertet, es wird Prestige vergeben. Nach drei Runden zu je drei Phasen gewinnt der Spieler mit dem meisten Prestige.

 

Positions- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stefan Feld * Illustration: Harald Lieske * 26 911 2 / alea 11, alea, Deutschland, 2007 * ca. 75 min *** alea * Ravensburger * www.aleaspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 390 ..9/3897
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Novgorod
  Verlag Ostia Spiele
  Autor Risthaus Stefan
  Grafik Malz Stefan Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 50 min 10+ de en 2020
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Ressourcenmanagement
Novgorod

Novgorod

 

Schiffe bereisen Hansestädte für Handel mit Waren und Produktion von Luxusgütern zur Vergrößerung von Reichtum und Ansehen. Nach Einführungsrunden hat jeder Spieler zwei Kontore und zwei Aufträge auf der Hand, vier Aufträge liegen aus. Dann hat jeder Spieler pro Runde einen Zug aus vier Phasen: 1. Route aus Kontoren entsprechend Schiffsgeschwindigkeit auslegen, ausgehend vom Schiff, 2. Ausgelegte Route werten, jedes Kontor der Route kann für eine Aktion genutzt werden, Luxusgüter herstellen für Siegel und Dukaten oder Auftrag aus der Hand erfüllen oder Karrierestufe aufsteigen  oder Ware im Schiff lagern oder Einkommen erhalten. 3. Fakultativ Kontor / Schiffsstufe / Auftrag kaufen und bezahlen, Kredite sind nicht möglich  4. Siegel entsprechend des Fortschritts auf der Karriere erhalten. Hat jemand 30 oder mehr Siegel oder die oberste Stufe der Karrierekarte erreicht, gewinnt man nach einer Schlussrunde mit den meisten Siegeln. Mit Regeln für ein Expertenspiel mit Kaufmann & Pirat und/oder Spezialaufträgen.

 

Wirtschaftsspiel mit Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ostia Spiele 2020

Autor: Stefan Risthaus

Gestaltung: Stefan Malz, Fiore GmbH

Web: www.ostia-spiele.de

Art. Nr. OST-NO-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 156 von 390 ..10/3897
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nürnberg ( Die Zünfte der Stadt )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Steding Andreas
  Grafik Cappel Joshua
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ de 2010
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Nürnberg Die Zünfte der Stadt

Nürnberg

Die Zünfte der Stadt

 

Man will als Kaufmann Einfluss auf den Stadtrat von Nürnberg haben. Dazu muss man die Handwerker der verschiedenen Zünfte für sich einnehmen. Jede Runde besteht aus einem oder mehreren Durchgängen. In einem Durchgang wählt man die Zünfte, wo man aktiv werden will, limitiert durch die Anzahl an Handelsleuten. Aktionen sind Handel mit Waren und das Anwerben von Gästen der Zünfte, das sind Handwerker und Stadtbewohner mit nützlichen Fähigkeiten. Wer am Rundenende die meisten Waren einer Zunft besitzt, wird deren Günstling und bekommt ein Wappen. Am Ende punktet man mit Handwerkern, Wappen, Geld und Stadtbewohnern.

 

Koproduktion White Goblin Games  und Huch & friends  

© White Goblin Games

 

Handelsspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Andreas Steding * Gestaltung: Joshua Cappel * 87717 8, Huch/White Goblin, Deutschland, 2010 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de * White Goblin Games * www.whitegoblingames.nl

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite