![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 545 ..1/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einsteigen bitte! ( zum lustigen Eisenbahnspiel ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielefabrik L. Kleefeld & Co | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | |||||
Eisenbahn - Lauf - Würfel | ||||||
Einsteigen bitte! Mechanismus
Lauf/Würfelspiel mit Ereignisfeldern, Thema Zug fährt über Land Lauf/Würfelspiel * 2-4
Spieler * ohne Altersangaben * 601-2612, Deutschland *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 545 ..2/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
EISENBAHN-LEGESPIEL | ||||||
Verlag | Verlag für Lehrmittel Pössneck | |||||
Autor | Müller Bernd | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 545 ..3/5441 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eis-Freunde | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Punke Helmut | |||||
Grafik | Cheung Silvia Rieger Ingrid Bellavite Chiara | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de fr it | 2025 | ||
Lege - Spielesammlung - Kleinstkinder | ||||||
Eis-Freunde
Eiskugeln und Toppings liegen in den drei Fächern des Eiswagens. In der Variante „Schleck-doch-mal“ nutzt man die Legetafel mit vier Kugeln und würfelt – für eine Farbe versucht man eine Kugel der Farbe in einem der drei Fächer suchen und nehmen, wenn man sie findet. Alle anderen dürfen auch ins Fach schauen. Für ein Herz als Resultat darf man nach dem Topping suchen. Wer zuerst seine Legetafel gefüllt hat, gewinnt. In der Variante „Schleckermäulchen“ nutzt man die Lege-Tafelseite mit drei Kugeln und soll zuerst drei verschiedene Sorten und zwei verschiedene Toppings finden. Allerdings darf nur ins Fach schauen, wer gerade am Zug ist.
Lege-, Sammel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Helmut Punke Entwicklung Monika Gohl Gestaltung: Silvia Cheung, Ingrid Rieger, Chiara Bellavite Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23 048 8
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de fr it * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 545 ..4/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eiszeit | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Scheinberger Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 10+ | 2003 | |||
Entwicklung/Aufbau | ||||||
Eiszeit 12 Regionen hat diese
eiszeitliche Welt, in der die Neandertaler die Mammuts jagen. In vier Durchgängen
setzen die Spieler zu Beginn eigene Jäger auf den Spielplan oder versetzen
gegnerische Jäger in weniger interessante Gebiete – oder sie bewegen Mammuts,
all dies um den Preis von Steinen. Das Geschehen wird von Karten geregelt,
Aktionen die man selbst macht, kosten Steine, Aktionen der Mitspieler bringen
Steine. Aktionen sind eigene Neandertaler oder ein Mammut einsetzen, ist die
Region zu dicht besiedelt, wird gekämpft. Bewaffnete Neandertaler sind sicher,
unbewaffnete schwache müssen gehen. Bei Wertungen (wenn das Geld zu Ende ist)
gibt es Punkte für Regionen Jäger neben Mammuts bringen besonders viele Punkte,
danach vereist eine Region. Nach dem vierten Durchgang gewinnt der Spieler mit
den meisten Punkten. Entwicklungsspiel
* 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren:
Alan R. Moon und Aaron Weissblum * 26 908 2 alea 8,
Deutschland, 2003 * ca. 90 min * *** alea * www.aleaspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 545 ..5/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
El Dorado ( Die Reise zur Trauminsel ) | ||||||
Verlag | Berliner Spiele | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de en fr it nl | |||
Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 545 ..6/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
EL DORADO | ||||||
Verlag | BERLINER SPIELKARTEN | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 545 ..7/5441 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Eldritch Horror | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Valens Nikki Launius Richard Uren Tim | |||||
Grafik | Silsby Michael Mehlhoff Dallas Beck Chris Boyke Shaun Finér Anders Carey Fiona Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko Weiskotten Brendan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 240 min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Eldritch Horror
Als Ermittler klärt man Mysterien auf, um den Großen Alten zu verbannen. Eine Runde beginnt mit der Aktionsphase für Reisen, Ausruhen, Tauschen, Vorbereitungen, Unterstützung Suchen und „Aktion“ Nutzen. In der Begegnungsphase bekämpft man Monster oder handelt Begegnungskarten ab und in der Mythosphase wird eine Mythoskarte abgewickelt, mit Verderbensmarker, Racheeffekten, Erscheinen von Toren, Monstern und Hinweisen, Auslegen von Gerücht und Mythosmarkern und auch noch Ereignissen. Sind drei Mysterien und eventuell das Letzte Mysterium aufgeklärt, gewinnen die Ermittler; es gibt mehrere Möglichkeiten, das Spiel zu verlieren.
Kooperatives Horror-Abenteuer für 1-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Corey Konieczka, Nikki Valens Gestaltung: Michael Silsby Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 20603
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr jp pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 545 ..8/5441 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Eldritch Horror Vergessenes Wissen ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Valens Nikki Launius Richard Uren Tim | |||||
Grafik | Silsby Michael Starbuck Matthew Huggins Clak Somers Stephen Carey Fiona Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Eller Heiko Weiskotten Brendan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 240 min | 14+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Eldritch Horror Vergessenes Wissen
Als Ermittler klärt man Mysterien auf, um den Großen Alten zu verbannen. Eine Runde beginnt mit der Aktionsphase für Reisen, Ausruhen, Tauschen, Vorbereitungen, Unterstützung suchen und „Aktion“ nutzen. In der Begegnungsphase bekämpft man Monster oder erledigt Begegnungskarten, und ebenso in der Mythosphase eine Mythoskarte. Sind drei Mysterien und eventuell das Letzte Mysterium aufgeklärt, gewinnen die Ermittler; man kann auf mehrere Arten verlieren. Die Erweiterung bringt einen neuen großen Alten, neue Mysterienkarten, Begegnungen, Artefakte, Unterstützungen und Zauber sowie neue Regeln für Kampfbegegnungen, alternative Kampfproben sowie den Zustand Verloren in Zeit und Raum.
Erweiterung zu Eldritch Horror für 1-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Corey Konieczka, Nikki Valens Gestaltung: Michael Silsby und Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 02163 1
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr jp pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 545 ..9/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
electra ( Der Computer für die Jugend ) | ||||||
Verlag | A. Sala Verlag der Rotsiegelspiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-10 | ca. 30 min | 8+ | de | |||
Lernen - Quiz - Electronic | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 545 ..10/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Electronic Mixmax | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3-6 | 2002 | |||
Kinder - Electronic | ||||||
Electronic MixMax 5 hübsche
Plastiktiere lassen sich in zwei Teile zerlegen, dazwischen sitzt immer ein
elektronischer Ring. Tierköpfe und -rückenteile lassen sich jeweils nur an
einer Seite des Rings befestigen. Setzt man die Tiere richtig zusammen, macht die vollständige Figur den
passenden Laut und der kleine Vogel auf dem Ring blinkt und pfeift seinen
Beifall. Man kann auch lustige Fabeltiere zusammensetzen und sich für die neuen
Kombinationen auch Namen ausdenken, in einer weiteren Variante kann man auch
mit verbundenen Augen die Tierhälften ertasten lassen und für jede richtig
erratene Hälfte einen Punkt gutschreiben. Beschäftigungsspiel
mit Licht-und Soundeffekten * 1-4 Spieler von 3-6
Jahren * 21 646 8, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |