![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 390 ..1/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Munchkin Turbobooster 1 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jackson Steve | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Munchkin Turbobooster 1
Satirische Umsetzung eines Rollenspiels in ein Kartenspiel – die Spielzüge bestehen aus mehreren Phasen. Der erste Spieler, der Stufe Zehn erreicht, gewinnt. Die Phasen eines Zuges bestehen aus Tür öffnen, auf Ärger aus ein, Raum ausplündern und milde Gabe, man kann kämpfen, um Hilfe bitten, Weglaufen, sterben und Schätze bekommen. Spieler können sich in die Kämpfe anderer Spieler einmischen, Stufe Zehn erreicht man nur dadurch, dass man ein Monster besiegt. Turbobooster 1 enthält Erweiterungsmaterial für Munchkin: Die ursprünglich einzeln erschienenen Booster Raumschiffe für Star Munchkin, sowie Feenstaub und Zum Töten freigegeben, beides für Munchkin Fantasy. Dazu kommen drei Würfel und drei Notizbücher.
Ergänzung für Munchkin für 3-6 Spieler
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Steve Jackson Gestaltung: John Kovalic Web: www.pegasus.de Art. Nr. 17178G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en und andere* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 390 ..2/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Munchkin Turbobooster 2 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jackson Steve | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Munchkin Turbobooster 2
Satirische Umsetzung eines Rollenspiels in ein Kartenspiel – die Spielzüge bestehen aus mehreren Phasen. Der erste Spieler, der Stufe Zehn erreicht, gewinnt. Die Phasen eines Zuges bestehen aus Tür öffnen, auf Ärger aus ein, Raum ausplündern und milde Gabe, man kann kämpfen, um Hilfe bitten, Weglaufen, sterben und Schätze bekommen. Spieler können sich in die Kämpfe anderer Spieler einmischen, Stufe Zehn erreicht man nur dadurch, dass man ein Monster besiegt. Turbobooster 2 enthält Erweiterungsmaterial für Munchkin: Die ursprünglich einzeln erschienenen Booster Reloaded, Munchkinomicon und Monsterverstärker, alle für Munchkin Fantasy. Dazu kommen drei Würfel und drei Notizbücher.
Ergänzung für Munchkin für 3-6 Spieler
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Steve Jackson Gestaltung: John Kovalic Web: www.pegasus.de Art. Nr. 17179G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en und andere* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 390 ..3/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Munchkin Warhammer 40.000 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hackard Andrew Jackson Steve | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2019 | ||
Karten - Satire, Schwarzer Humor - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Munchkin Warhammer 40.000
Munchkin Warhammer 40.000
Satirische Umsetzung eines Rollenspiels in ein Kartenspiel – die Spielzüge bestehen aus mehreren Phasen, der erste Spieler, der die 10. Stufe erreicht gewinnt. Die Phasen eines Zuges bestehen aus Tür öffnen, auf Ärger aus sein, Raum ausplündern und milde Gabe, man kann kämpfen, um Hilfe bitten, Weglaufen, sterben und Schätze bekommen. Spieler können sich in die Kämpfe anderer Spieler einmischen, Stufe 10 erreicht man nur dadurch, dass man ein Monster besiegt. Hier wird das Spiel mit Charakteren und Themen aus Warhammer 40.000 kombiniert. Stand-alone Variante, mit anderen Munchkin-Ausgaben kombinierbar.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Andrew Howard, Idee Steve Jackson Gestaltung: John Kovalic Web: www.pegasus.de Art. Nr. 17015G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es ru* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 390 ..4/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Munchkin Zombies | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jackson Steve | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
PEGASUS BGG ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2011 | ||
Karten - Satire, Schwarzer Humor - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Munchkin Zombies
Ein neues Setting für Munchkin, diesmal besonders makaber, aber gewohnt satirisch und schwarz-humorig, sie sind nun Zombies, hilflos, brandgefährlich oder schurkisch und in der Tradition von Zombies müssen sie nun Gehirne fressen, um Stufen aufzusteigen. Natürlich kann es mit allen anderen Munchkin Spin-Offs verwendet werden. Und hier ist es natürlich so, dass die normalen Menschen die Gegner sind, die es zu besiegen gilt – in der Tradition von Munchkin heißen sie aber trotzdem Monster. Munchkin Zombies ist ein Basisspiel mit 168 Karten.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Fantasy-Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Steve Jackson * Grafik: John Kovalic * 17135G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 390 ..5/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mundus Novus | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Cathala Bruno Laget Serge | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Gantiez Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 14+ | de en fr es nl | 2011 | ||
Karten - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Mundus Novus
Als einflussreicher Schiffseigentümer sucht man nach Reichtümern der soeben entdeckten „neuen Welt“. Man will erfolgreich handeln, mit den besten Kombinationen sein Handelsimperium ausbauen und Reichtümer anhäufen. Man nutzt zwei Kartendecks: Ressourcen-Karten und Entwicklungskarten. Die Runden bestehen aus den Phasen Zufallsereignis, Nachschub mit Erhalt von Ressourcenkarten, Handel mit Tausch von Karten und Fortschritt mit Eintauschen der Ressourcen für Dublonen und Entwicklungen ab einem Set von 3 Ressourcen. Wer ein Set aus 10 verschiedenen Karten bilden kann oder 75 Dublonen besitzt, gewinnt.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Asmodee Autor: Bruno Cathala, Serge Laget Web: de.asmodee.com Serien #: MUND01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 390 ..6/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Murano | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 10 | en | 2015 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Murano
Insel der Glasbläser! Man wählt ein mit einem Schiff erreichbares Aktionsfeld oder passt. Muss man vorher Schiffe bewegen, um ein gewünschtes Feld frei zu machen, bezahlt man für jede Bewegung. Aktionen sind: Gold nehmen, Glashütte, Laden, Sondergebäude oder Palast kaufen, Charakter anwerben - jeder kostet 1 Gold mehr als der zuletzt gekaufte, Gondoliere einsetzen, Bauen, Einkommen, Produktion oder Gondoliere anheuern/entlassen. Charakterkarten bringen Siegpunkte bei Spielende, wenn man sie den Inseln zuordnet, und müssen von einem Gondoliere auf die Insel gebracht werden. Eigene Gondolieri am Plan ohne Charakterkarte bringen einen Punkt.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Klemens Franz Web: www.lookout-spiele.de Art.Nr.: MFG3507
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 390 ..7/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Murano | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 10 | de | 2014 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Murano
Insel der Glasbläser! Man wählt ein mit einem Schiff erreichbares Aktionsfeld oder passt. Muss man vorher Schiffe bewegen, um ein gewünschtes Feld frei zu machen, bezahlt man für jede Bewegung. Aktionen sind: Gold nehmen, Glashütte, Laden, Sondergebäude oder Palast kaufen, Charakter anwerben - jeder kostet 1 Gold mehr als der zuletzt gekaufte, Gondoliere einsetzen, Bauen, Einkommen, Produktion oder Gondoliere anheuern/entlassen. Charakterkarten bringen Siegpunkte bei Spielende, wenn man sie den Inseln zuordnet, und müssen von einem Gondoliere auf die Insel gebracht werden. Eigene Gondolieri am Plan ohne Charakterkarte bringen einen Punkt.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2014 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Klemens Franz Web: www.lookout-spiele.de Art.Nr.: LOG0076
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 390 ..8/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Murano Promo-Karten ( Campanile, Markthalle, Ratsstube ) | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 10 | de | 2014 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Murano Promokarten
Drei Karten zur Verwendung mit Murano, Giveaway Essen 2014 Markthalle: Bringt Extra Einkommen Ratsstube: Macht den Kauf spezieller Gebäude billiger
Erweiterung zu Murano für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2014 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Klemens Franz Web: www.lookout-spiele.de Art.Nr.: LOG0076
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 390 ..9/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Mush Mush ( Snow Tails 2 ) | ||||||
Verlag | Fragor Games | |||||
Autor | Lamont Fraser Lamont Gordon | |||||
Grafik | Lamont Judith | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 60 min | 12+ | de en | 2013 | ||
Rennspiel | ||||||
Mush Mush Snow Tails 2
Snow Tails erschien 2008 und ist so was wie Kult unter den Rennspielen, und weil's so schön war, haben die Lamont-Brüder das Thema nochmals aufgegriffen - wieder fahren wir ein Schlittenrennen in Alaska, diesmal ist die Schneelandschaft mit wunderschönen Bäumen und auch noch Gebäuden bestückt. Grundsätzlich gelten die Mechanismen von Snow Tails. Aber diesmal geht es in die Vollen - es gibt keine Regeln für Bremsen und kein Limit für die Geschwindigkeit. Gebäude bringen Boni, sind aber schwer zu umfahren, der Spielplan hat nun eingezeichnete Strecken statt Streckenteile und wer fünf Dellenkarten hat, beginnt mit neuem Schlitten am Ende des Feldes.
Rennspiel für 1-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Fragor Games 2013 Autor: Gordon und Fraser Lamont Grafiker: Julia Lamont Web: www.fragorgames.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 390 ..10/3897 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Musha Shugyo ( The Way of the Warrior ) | ||||||
Verlag | AcchiappaSogni | |||||
Autor | De Marini Luca | |||||
Grafik | De Marini Luca Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 10+ | en it | 2014 | ||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Musha Shugyo The Way of the Warrior
Einführungsbox, 10 vorgefertigte Charaktere und Anleitung zur Kreation von Helden, System von Kampf und Symbolen, man kann gegeneinander kämpfen, Turniere veranstalten oder Abenteuer erleben.
Kampf- und Rollenspiel für 1 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: AcchiappaSogni 2014 Autor: Luca di Marini Gestaltung: Luca di Marini & Team Art. Nr.: 328048
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |