![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 33 ..1/321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flotte Krabbe ( Flink durch Sand am Strand ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1991 | |||
Rennspiel - 2-Personen | ||||||
Flotte Krabbe Die
Krabben veranstalten am Strand ein Rennen, jedes in seiner Reihe, treffen sie
sich dabei in einer Spalte, so hat dies Folgen für die nächsten Züge, die
Bewegungen sind genauestens geregelt. Wer zuerst alle 9 Krabben über die
Distanz bringt, hat gewonnen. Rennspiel * Serie:
Weißes Spiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson
* ca. 45 min * 1912, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 33 ..2/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fringers | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 15 min | 8+ | de en | 2020 | ||
Action - Kooperativ | ||||||
Fringers
Die Spieler beginnen mit einigen farbigen Ringen auf den Fingern ihrer rechten Hand - sie werden aus dem Beutel gezogen, ohne hinzuschauen, jeder muss ca. fünf Ringe auf mindestens drei Fingern haben, der Letzte muss allerdings alle verbliebenen Ringe aufnehmen. Nun versuchen alle gemeinsam zu erreichen, dass alle Spieler die ausliegende Zielkarte mit vorgegebenem Ringarrangement erfüllen. Um das zu erreichen, darf man Ringe nicht selbst umstecken, sondern nur einzeln an den jeweils linken Nachbarn weitergeben, immer den obersten Ring auf einem Finger und man darf beim Nachbarn nie einen Ring auf einen gleichfarbigen Ring stecken. Läuft die Sanduhr vor Erfüllen des Spielziels ab, haben alle verloren. Vor Ablauf darf die Sanduhr umgedreht und in den nächsten Zeitring gestellt werden. Verschiedene Schwierigkeitsstufen, variiert durch Zielkarten und Anzahl der Zeitringe.
Kooperatives Action-Spiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2020 Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Kreativbunker Web: www.abacusspele.de Art. Nr.: 04201
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 33 ..3/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Game of Trains | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Trehgrannik= Shklyarov Anatoly Paltsev Alexey Konnov Alexey | |||||
Grafik | Petersons Reinis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Karten - Lege - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Game of Trains
Jeder Spieler hat eine Lokomotive und sieben Waggons mit Ziffern in absteigender Reihenfolge ausliegen und will als Erster sieben Karten aufsteigend ausliegen haben. In seinem Zug zieht man eine Karte oder nutzt eine Funktion einer Karte. Zieht man eine Karte vom Stapel, ordnet man sie in seine Reihe ein. Um eine Funktion zu nutzen, nimmt man eine der dafür ausliegenden Karten und wirft sie danach ab: Funktionen sind: Tauschen von zwei Karten nebeneinender oder zwei Karten links und rechts von einer Karte, Legen einer Karte um zwei Positionen nach rechts oder links, eine Karte schützen oder Entfernen der linken, mittleren oder rechten Karte der Reihe.
Karten-Rangier-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Trehgrannik = Anatoly Shklyarov, Alexey Paltsev, Alexey Konnov Grafiker: Reinis Pétersson Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 08161
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 33 ..4/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold! | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2011 | ||
Karten | ||||||
Gold!
Ein Esel liefert bekanntlich Gold, aber dazu muss er geschickt genutzt. Jeder beginnt seine Auslage mit einem Esel, die restlichen Esel- und Goldkarten sind Nachziehstapel und offenes Angebot. Man nimmt entweder die niedrigste Karte aus dem Angebot in die eigene Auslage oder tauscht Karten mit der Auslage: Eine eigene höhere Karte gegen eine niedrigere Karte oder einen eigenen Esel gegen eine beliebige Goldkarte. Drei Karten einer Farbe sind ein Set für die Wertung und bringen eine Bonuskarte. Am Ende gibt es zuerst eine Farbwertung der Auslage, dann werden die Karten des Wertungsstapels summiert und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 2-3 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Michael Schacht Verlag: Abacusspiele Web: www.abacusspiele.de Seriennr.: 08111
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 33 ..5/321 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gonzaga | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Duccoli Guglielmo | |||||
Grafik | Bontempi Alberto | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Gonzaga
Die Spieler erwerben Lehen in ganz Europa, um Ansprüche auf Häfen und Städte zu etablieren, während sie auch geheime Missionen erfüllen. Man zieht eine Lehenskarte und wählt dann geheim eine Regionen- und eine Aktionskarte. Ein Teil des Lehens muss in der gewählten Region liegen, und die Aktionskarte bestimmt, wohin das Lehen gespielt werden muss. Mit einer Allianz-Karte kann man individuelle Lehens-Ringe platzieren. Man punktet für drei Häfen an einem Meer, für das Abdecken von Städten und Häfen und für das Übereignen eines Lehens an die Kirche. Bei Spielende werden die Geheimmissionen aufgedeckt und gewertet.
Positions- und Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Guglielmo Duccoli * Gestaltung: Alberto Bontempi * ca. 60 min * 33091, Abacus / DV Games, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * www.davincigames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 33 ..6/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Han | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position | ||||||
Han
In unsicherer und instabiler Zeit voller Intrige rivalisieren die Spieler um Einfluss in China – sie errichten Gebäude und schicken die Abgesandten an die Höfe der Provinzen, alles mit dem Ziel die meisten Punkte zu erreichen und Kaiser zu werden. Die Spieler setzen Gebäude und Abgesandte mit Hilfe von Karten, nur so viele Abgesandte insgesamt wie Gebäude in einer Provinz stehen. Eine Provinz wird gewertet wenn sie vol besetzt ist, man punktet für Mehrheiten. Am Ende punktet man auch für die Verbindungen zwischen Höfen, wenn man an beiden Höfen die Mehrheit hat, und für mindestens 5 Gebäude in gerader Linie. Jubiläumsauflage von China zu 25 Jahre Spieleautor Michael Schacht
Setz- und Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2014 Autor: Michael Schacht Grafiker: Michael Schacht Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 04141
Zielgruppe: Für Familien Alter:
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 33 ..7/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Han Die Verbotene Stadt Katalog-Edition 14 | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Han Die verbotene Stadt
In unsicherer und instabiler Zeit voller Intrige rivalisieren die Spieler um Einfluss in China – sie errichten Gebäude und schicken die Abgesandten an die Höfe der Provinzen, alles mit dem Ziel die meisten Punkte zu erreichen und Kaiser zu werden. Man setzt Gebäude und Abgesandte mit Hilfe von Karten, Abgesandte maximal gleich Gebäude in einer Provinz. Eine voll besetzte Provinz wird für Mehrheiten gewertet. Am Ende punktet man auch für die Verbindungen zwischen zwei Höfen, wo man die Mehrheit hat, und für mindestens 5 Gebäude in gerader Linie. Die Verbotene Stadt - man kann nur Steine auf den Plan oder in die Verbotene Stadt setzen, dorthin nur Abgesandte, Kosten für den farbigen Bereich zwei Karten der Farbe. Maximum an Abgesandten in der Verbotenen Stadt = zwei. Der Abgesandte verdoppelt die Punkte bei einer Häuserwertung in einer Provinz der entsprechenden Farbe. Katalog-Edition 14, Rückseite des Katalogs 2014
Erweiterung für Han für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2014 Autor: Michael Schacht Grafiker: Michael Schacht Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: Katalog-Edition 14
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 33 ..8/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hanabi | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Ralenti Albertine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Karten - Denk | ||||||
Hanabi
Alle stellen gemeinsam ein Feuerwerk pro Farbe aus Karten von Eins bis Fünf in aufsteigender Folge zusammen. Man sieht nur die Karten der anderen Spieler und gibt diesen Karten-Informationen oder wirft eine Karte ab oder spielt eine Karte auf ein Feuerwerk. Information und Karten abwerfen verbrauchen ein weißes oder schwarzes Hinweisplättchen, es wird auf die andere Seite gedreht. Für eine falsch gespielte Karte dreht man ein Gewitterplättchen um. Nach dem dritten Gewitter haben alle gemeinsam verloren. Sind die Feuerwerke komplett und noch Karten im Zugstapel, gewinnen alle gemeinsam. Erstausgabe Cocktail Games 2011.
Kooperatives Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele Autor: Antoine Bauza Gestaltung: Albertine Ralenti Web: www.abacusspiele.de Art,Nr.:08122
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 33 ..9/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hanabi Extra | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Ralenti Albertine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Karten - Denk | ||||||
Hanabi Extra
Alle stellen gemeinsam ein Feuerwerk pro Farbe aus Karten von Eins bis Fünf in aufsteigender Folge zusammen. Man sieht nur die Karten der anderen Spieler und gibt diesen Karten-Informationen oder wirft eine Karte ab oder spielt eine Karte auf ein Feuerwerk. Information und Karten abwerfen verbrauchen ein weißes oder schwarzes Hinweisplättchen, es wird auf die andere Seite gedreht. Ohne passendes Plättchen ist die Aktion nicht möglich. Für eine falsch gespielte Karte dreht man ein Gewitterplättchen um. Nach dem dritten Gewitter haben alle gemeinsam verloren. Sind die Feuerwerke komplett und noch Karten im Zugstapel, gewinnen alle gemeinsam. Sonderausgabe mit übergroßen Karten und fünf Kartenständern
Kooperatives Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2013 Autor: Antoine Bauza Gestaltung: Albertine Ralenti Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 04135
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr gr jp pl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 33 ..10/321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hanabi Fun & Easy | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Ralenti Albertine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Hanabi
Alle stellen gemeinsam ein Feuerwerk pro Farbe aus Karten von Eins bis Fünf in aufsteigender Folge zusammen. Man sieht nur die Karten der anderen Spieler und gibt diesen Karten-Informationen oder wirft eine Karte ab oder spielt eine Karte auf ein Feuerwerk. Information und Karten abwerfen verbrauchen ein weißes oder schwarzes Hinweisplättchen, es wird auf die andere Seite gedreht. Ohne passendes Plättchen ist die Aktion nicht möglich. Für eine falsch gespielte Karte dreht man ein Gewitterplättchen um. Nach dem dritten Gewitter haben alle gemeinsam verloren. Sind die Feuerwerke komplett und noch Karten im Zugstapel, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2014 Autor: Antoine Bauza Grafiker: Albertine Ralenti Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 04132
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en es fr gr jp pl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |