![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 544 ..1/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dschungel-Parade | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Mitchell Peter J. Mitchell Robert W. | |||||
Grafik | Schork Höpfner Döring Hans-Günther | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3-7 | 2003 | |||
Würfel - Lauf - Kinder | ||||||
Dschungel-Parade Die Elefanten müssen sich zur
Parade für die Dschungel-Olympiade aufstellen, jeder Spieler muss seine eigene
Farbreihenfolge erreichen, wer schafft es am schnellsten? Der Spieler am Zug würfelt mit
2 Farbwürfeln, wer eine der beiden Farben auf seinem Paradeplatz an erster
Stelle und leer hat, stellt einen entsprechenden Elefanten auf dieses Feld –
auf die ersten beiden Felder einen großen Elefanten, danach die kleinen – wer als
Erster seine Parade vervollständigt hat, gewinnt. Positionsspiel
* Serie: beleduc * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren:
Peter J. Mitchell und Robert W. Mitchell * ca. 15 min * 22 619 1, Ravensburger,
Deutschland, 2003 *** Ravensburger GmbH
* www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 544 ..2/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dschungelrennen ( Das bärenstarke Wettrennen um den ersten Platz im Urwald ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Riedesser Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 9+ | 1989 | |||
Rennspiel - Würfel | ||||||
Dschungelrennen Jeder führt eine Tiermannschaft und kämpft um die meisten Punkte,
Würfelmechanismus Rennspiel * 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Wolfgang Riedesser
* 01 185 8, Ravensburger,
Deutschland, 1989 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 544 ..3/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dschungel-Trio ( Würfeln - Rechnen - Drei gewinnt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Berton Andrew Cade Michelle | |||||
Grafik | Gembella Fred | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7-99 | 2007 | |||
Lernen - Würfel | ||||||
Dschungel-Trio Würfeln-Rechnen-Drei gewinnt Die
Spieler sind im Rechen-Dschungel gelandet und sollen die gewürfelten Zahlen
kombinieren, um einen Chip zu legen. Mit drei Chips in einer Reihe findet man
den Weg aus dem Dschungel und gewinnt. Wer dran ist würfelt 2 (in der
Profi-Regel 3) Würfel und soll mit den Zahlen eine Rechnung bilden, die eine
Zahl auf einem der Steine ergibt, 1-9 oder 1-16 für die Profi-Version. Ist der
Stein frei, legt man einen Chip ab, ist er besetzt, kann man eine erwürfelte Zahl
wählen und diese mit einem Chip belegen, funktioniert das auch nicht, muss man
aussetzen. Rechen-
und Würfelspiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * Autoren: Andrew Berton, Michelle Cade
* Illustration: Fred Gembella * 23 240 6, Ravensburger, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 544 ..4/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dschungo ( das mythologische Strategie-Spiel ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | ||||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 544 ..5/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duck Dealer | ||||||
Verlag | Splotter Spellen | |||||
Autor | Doumen Jeroen Wiersinga Joris | |||||
Grafik | Rezaei Tooba Karaee Maral | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 180 min | ohne | de en | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 544 ..6/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dudenkönig ( Spiel und Spaß mit Wörtern ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Obermair Gilbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10+ | 1988 | |||
Wort - Lernen | ||||||
Dudenkönig Wort- und Buchstabenspiel, Quizmechanismus Quizspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Gilbert
Obermair * 00 872 8, Ravensburger,
Deutschland, 1988 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 544 ..7/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duell ( Mit den Waffen des Geistes ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 544 ..8/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duell ( Das fintenreiche Kartenspiel für 2 ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kunzmann Tobias M. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9-99 | 2004 | |||
Setz-/Position - Karten - 2-Personen | ||||||
Duell Ein
seltenes Thema im Spiel - Fechten! Die beiden Spieler simulieren einen Gang mit
der Waffe. Die Spieler erhalten 5 Karten, es wird jeweils eine Karte
ausgespielt und die Figur entsprechend bewegt, dabei darf die "Planche" nicht verlassen werden und das Feld der gegnerische Figur nicht betreten oder übersprungen werden.
Wer zuerst 5 Runden gewinnt, ist Sieger, es gibt ein Einführungsspiel, ein
Standardspiel mit Angriffs-Parade und ein Standardspiel mit Sonderkarten, die
manche Regeln des Grundspiels außer Kraft setzen. Neuauflage
von En Garde, Abacus, 1993 Kartenspiel
mit Sportthema * 2 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 27 155 9,
Ravensburger, Deutschland, 2004 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 544 ..9/5440 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dumb Ways to Die | ||||||
Verlag | Spin Master Ltd. | |||||
Autor | Bouyouris Erica Hussa-Lietz Kyle | |||||
Grafik | Childerhouse Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Dumb Ways to Die
Im Spiel sind Bohnenkarten als Lebenspunkte, man hat drei und will die Bohnen am Leben halten. Fünf Karten auf der Hand sind Schutzkarten, Todeskarten oder andere; man würfelt für die Anzahl Aktionen die man machen muss, entweder Karte ziehen oder Karte spielen und Aktion ausführen. Dies kann andere Spieler zum Ziehen von Karten zwingen oder man Kann karten anschauen, Karten mit anderen tauschen, einen Spieler angreifen oder alle anderen zu extra Aktionen zwingen. Greift man einen Spieler mit einer Todesart Karte an oder man zieht eine solche Karte, kann man sich dagegen mit einer Unfallskarte mit gleichem Symbol wehren. Wenn nicht, ist eine der Bohnen tot. Hat man keine Bohnen mehr, scheidet man aus, es gewinnt, wer als Letzter noch mindestens eine Bohne hat. Auf Basis der australischen Medienkampagne zur Vermeidung von Eisenbahnunfällen.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spin Master Games 2024 Autor: Erica Bouyouris, Kyle Hussa-Lietz Gestaltung: Simon Childerhouse Web: www.spinmaster.com Art. Nr.: 61168834
Zielgruppe: Familien & Freunde
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 544 ..10/5440 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dumm gelaufen ( Frei nach Murphys Gesetz: Was schief gehen kann, geht schief! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hanneforth Dirk Bücken Hajo | |||||
Grafik | Bletsis George Dawson Sam Cory Matt | |||||
Redaktion | Weber Verena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Dumm gelaufen! Was schief gehen kann, geht schief!
Jeder Spieler bekommt eine Aufgabenkarte (= Murphy-Karte), diese kann durch Ablegen und Aufnehmen von Karten erfüllt werden. Mac ist ein weiterer Mitspieler, für ihn liegen 7 Zahlenkarte in der Tischmitte, er kann nicht gewinnen, aber man kann mit ihm Karten tauschen. In seinem Zug tauscht man Zahlenkarten – 1:2 oder 2:1 mit Ablagestapeln oder Karten von Mac - oder nutzt Aktionskarten, um die Murphy-Karte zu erfüllen. Blaue “Action”-Karten müssen sofort gezeigt und ausgeführt werden. Bei Erfüllen einer Murphy-Karte darf man nur die nötigen Karten und grüne “Action”-Karten besitzen. Alle Mitspieler behalten danach ihre Handkarten, erhalten jedoch neue Murphykarten. Wer zuerst drei Murphy-Karten erfüllt hat, gewinnt.
Erstauflage F.X.Schmid, 1998, 27 123.8 Neuauflage Ravensburger FX, 1999, 27 123 8 Neuauflage Ravensburger, 2001, 27 123 8 Neuauflage Ravensburger, 2005, 27 163 4 Neuauflage Ravensburger 2016, 20 784 0
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Dirk Hanneforth, Hajo Bücken Grafiker: George Bletsis, Sam Dawson, Matt Cory Redaktion: Verena Weber Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 968 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |