vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 148 von 390 ..1/3894
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monopoly World ( Die Welt hat gewählt )
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 8+ de 2008
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel
Monopoly World

Monopoly World

Die Welt hat gewählt!

 

Monopoly World – Die lang und mit Spannung erwartete Weltumspannende Ausgabe von Monopoly. Die Spielregeln sind dieselben geblieben, der schon bekannte elektronische Bankkartenleser wurde überarbeitet und die Ausstattung dem Thema angepasst. Es gibt für jeden Kontinent vier verschiedene Spielfiguren und auch für jeden Kontinent eine Art Häuser und eine Art Hotels, für jedes Spiel werden willkürlich je eine Figur pro Kontinent und eine Häuser- bzw. Hotelart gewählt.

Die 22 Städte mit den weltweit meisten Stimmen sind Felder am Brett, die Runners-Up bis zu Platz 70 wurden mit einem repräsentativen Motiv entlang des Mittelfeldes arrangiert.

 

Lauf- und Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * Spielefamilie: Monopoly * Marke: Parker * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * ca. 90 min * 01612 , Hasbro, Deutschland, 2008 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.de * www.monopoly.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 148 von 390 ..2/3894
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monopoly Zapped Edition
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 8+ de 2012
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel - Electronic
Monopoly Zapped Edition

Monopoly Zapped Edition

 

Monopoly im 21. Jahrhundert! Das klassische Brettspiel um Grundstücke, Geld und Immobilien, kombiniert mit einer App! Man spielt Monopoly wie gewohnt: Man würfelt, zieht, kauft Grundstücke, baut Häuser und Hotels und kassiert Mieten. Über Los gehen bringt Geld und wer Würfelglück hat, befreit sich schnell aus dem Gefängnis. Wer bankrott ist, scheidet aus; wer übrig bleibt, gewinnt. Die App wird geladen und das entsprechende Gerät auf das Brett gelegt. Die App fungiert mit den Touch-Karten als Bank, ermöglicht Aktionen, auch wenn man im Gefängnis sitzt, bietet Minispiele auf Ereignis- oder Gemeinschaftsfeld und verwaltet das gesamte Spiel.

 

Wirtschaftsspiel mit App für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Hasbro 2012

Web: www.hasbro.de

Art.Nr.: 0512 3155 100

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 148 von 390 ..3/3894
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monopoly: U-Build
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ de 2010
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Bau Spiel
Monopoly u-build

Monopoly u-build

 

Monopoly wieder einmal anders – diesmal zum selber bauen! Je nach erwünschter Spieldauer baut man sich selbst den Spielplan nach Vorgabe auf oder stellt sich einen völlig eigenen zusammen. Die Felder werden ineinander gedrückt und bilden einen kreisförmigen Spielplan. Die Grundregeln von Monopoly bleiben erhalten, neu dazu kommen Brücken, Spezialgebäude und Störgebäude. Überquert man eine Brücke, zahlt man 1 Mio. an die Bank, wenn sie oben ist, und klappt sie im Vorübergehen hinunter, ist sie unten, passiert nichts. Landet man direkt darauf, zahlt man wie oben 1 Mio. wenn die Brücke hochgeklappt ist, und klappt sie nach unten. Ist sie unten, zieht man eine Ereigniskarte. Störgebäude und Bonusgebäude sowie die dazu erforderlichen Baugenehmigungsfelder sind schon aus Monopoly City bekannt.

 

Lauf- und Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * Spielefamilie: Monopoly * Marke: Parker * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * ca. 90 min * 18361 , Hasbro, Deutschland, 2010 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 148 von 390 ..4/3894
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monster auf der Flucht
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Pelikan Andreas
  Grafik Stark Frank
  Redaktion Eller Heiko Bilz Harald Lipsky Christoph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ de 2010
  Karten - Lege
Monster auf der Flucht

Monster auf der Flucht

 

Die Monster aus dem Zentrum der Galaxie suchen eine neue Heimat. Die Spieler helfen und wetten, wer den schönsten Planeten besiedeln wird. Man hat 1 offenen und 1 geheimen Wettschein sowie 2 Galaxiekarten. Weitere Karten liegen als Spirale aus und die Monster am inneren Ende der Spirale. Man zieht eine Karte und spielt eine Karte zur Monsterbewegung, als Wettschein, für Wettentausch oder Platzwechsel. Muss man beim Nachziehen von der Spirale eine Karte mit Monster nehmen, bekommen die Monster Chips nach Platzierung zugeteilt und die Spieler entsprechend Punkte für die Wetten.

 

Raumflug-Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Andreas Pelikan * Gestaltung: Frank Stark * Redaktion: Heiko Eller, Harald Bilz, Christoph Lipsky * 00065, Heidelberger, Deutschland, 2010*** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 148 von 390 ..5/3894
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Montana
  Verlag White Goblin Games
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Franz Klemens Hollander Jeroen
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de en fr nl 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Deckbau
Montana

Montana

 

Montana wird besiedelt. Ein Arbeiterplan zeigt Produktionsstätten, Bank und Stadt, die Spielerpläne haben Felder für Rinder, Waren, Geld und Wasserflaschen sowie Arbeiter. Der aktive Spieler hat eine Aktion aus drei Optionen: Anwerben - Die Drehscheibe bestimmt, welche Arbeiter man aus dem Vorrat auf seinen Plan stellt, für Getreide kann man weitere zwei Arbeiter anwerben. Arbeiten - Man setzt Arbeiter und erhält Geld, Waren oder Belohnungen gegen Abgabe von Kürbissen. Siedeln - Siedlung gegen Waren errichten. Rinderhandel als Zusatzaktion bringt für ein Rind eine Ware, drei Silber oder einen Arbeiter. Wer alle Siedlungen setzen konnte, gewinnt.

 

Worker Placement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: White Goblin Games 2017

Autor: Rüdiger Dorn

Gestaltung: Klemens Franz, Jeroen Hollander

Web: www.whitegoblingames.com

Art. Nr. 1721-01

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 148 von 390 ..6/3894
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Monumental ( Core Box )
  Verlag FunForge
  Autor Dunstan Matthew
  Grafik Team + Funforge Studio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 14+ en 2020
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement - Deckbau - Karten
Monumental

Monumental

 

Man führt eine Zivilisation, entwickelt sie durch neue Gebäude und Wunder, verbessert sein Wissen und die kulturelle Entwicklung und nützt Militär zu Eroberung neuer Provinzen. Ein Spielerzeug hat vier Phasen - Stadt Aktivieren, Aktionen, Stadt auffüllen und Auslage auffüllen. Eine Stadt besteht aus einem Kartenraster 3x3, für einen Zug wählt man eine ganze Reihe + eine ganze Spalte, erhält die Ressourcen - Produktion, Wissenschaft oder Militär, kann die Effekte der Karten in Phase 2 nutzen. Aktionsoptionen sind: Entwicklungskarte oder Grundgebäude erwerben, Wunder fertigstellen, Kultur Politik entwickeln, Provinz erobern, Militär bewegen, Außenposten bauen, Entdecker Spielen, Effekt aktivierter Karte oder aktiver Kulturpolitik nutzen, Wissenschaftsfortschritt. Militär bewegt sich am zentralen, modularen Plan, nicht besetzte Provinzen produzieren Ressourcen für den der die dort ansässigen Barbaren besiegt. Enthält Helden- und Monstermodul, sowie Vorschläge für den Zentralplan.

 

Nur als Kickstarter, deluxe Variante mit Miniaturen

 

Entwicklungsspiel Thema Zivilisationen für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Funforge 2020

Autor: Matthew Dunstan

Gestaltung: Funforge Studio, Paul Mafayon und Team

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en fr es pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 148 von 390 ..7/3894
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Monumental Lost Kingdoms
  Verlag FunForge
  Autor Dunstan Matthew
  Grafik Team + Funforge Studio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 120 min 14+ en 2020
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement - Deckbau - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Monumental Lost Kingdom

Monumental Lost Kingdoms

 

Man führt eine Zivilisation, entwickelt sie durch neue Gebäude und Wunder, verbessert sein Wissen und die kulturelle Entwicklung und nützt Militär zu Eroberung neuer Provinzen. Ein Spielerzeug hat vier Phasen - Stadt Aktivieren, Aktionen, Stadt auffüllen und Auslage auffüllen. Eine Stadt besteht aus einem Kartenraster 3x3, für einen Zug wählt man eine ganze Reihe + eine ganze Spalte, erhält die Ressourcen - Produktion, Wissenschaft oder Militär, kann die Effekte der Karten in Phase 2 nutzen. Aktionsoptionen sind: Entwicklungskarte oder Grundgebäude erwerben, Wunder fertigstellen, Kultur Politik entwickeln, Provinz erobern, Militär bewegen, Außenposten bauen, Entdecker Spielen, Effekt aktivierter Karte oder aktiver Kulturpolitik nutzen, Wissenschaftsfortschritt. Militär bewegt sich am zentralen, modularen Plan, nicht besetzte Provinzen produzieren Ressourcen für den der die dort ansässigen Barbaren besiegt. Enthält Helden- und Monstermodul, sowie Vorschläge für den Zentralplan.

 

Die Erweiterung bringt neue Zivilisationen - Azteken, Amazonen, Mughals und Atlanter, dazu neue Provinz-Kacheln mit vier neuen Terrain-Arten - Insel, Azteken-Pyramide, Wüste und Dschungel, Entwicklungskarten und Zentralplan-Vorschläge für einen fünften Spieler.

 

Nur als Kickstarter, deluxe Variante mit Miniaturen

 

Entwicklungsspiel Thema Zivilisationen für 1-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Funforge 2020

Autor: Matthew Dunstan

Gestaltung: Funforge Studio, Paul Mafayon und Team

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 148 von 390 ..8/3894
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Moongha Invaders ( Mad Scientists and Atomic Monsters attack the Earth )
  Verlag Treefrog
  Autor Wallace Martin
  Grafik Zamoc Luca
  Redaktion Ligabue Andrea
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 13+ en 2010
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Moongha Invaders

Moongha Invaders

 

Moongha Invaders ist ein Science Fiction Spiel von Martin Walles, erschienen beim italienischen Spieleclub "Tre Emme" in Modena. Man hat geheime Stadt-Kärtchen und versucht, diese Städte möglichst gut aufzurüsten und zu verteidigen, eigene Monster zu erschaffen und fremde Monster zu erledigen. Dazu hat man Aktionen in Runden und nützt dafür Marker aus sogenannten Aktionsboxen am Plan, Aktionen sind Monster erschaffen, Angriff mit einem Monster, Monster bewegen oder verstecken, Helden einsetzen, Militär einsetzen und Passen. Nach 8 Runden gewinnt man mit Siegpunkten aus Schaden in Städten, den meisten Schäden, erledigten Monstern.

 

Satirisches SciFi Entwicklungsspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: PLAY 2010 / Treefrog Games 2013

Autor: Martin Wallace

Grafiker: Luca Zambo

Web: www.treemme.org, www.treefroggames.com

Art.Nr.: Play The Game #1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 148 von 390 ..9/3894
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Moongha Invaders ( Mad Scientists and Atomic Monsters Attack the Earth )
  Verlag Treefrog
  Autor Wallace Martin
  Grafik Huesken Tim
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 120 min 13+ de en fr 2015
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Moongha Invaders

Moongha Invaders

 

Die Erde wurde von Aliens angegriffen, aber niemand weiß noch von der Invasion. Im Untergrund züchten verrückte Wissenschaftler Monster vom Planeten Moongha. Die Spieler sind diese Wissenschaftler und wollen die Menschheit zerstören. In acht oder neun Runden hat man zuerst eine Reihe von Aktionen, drei davon beziehen sich auf die Monster, man kann sie erschaffen, damit angreifen und bewegen. Dann kann man in den Menschheitsfeldern einen Helden platzieren und Militärkounter legen. Am Ende werden die Schadenspunkte jedes Spielers in jeder Stadt gewertet, auch in der die zu Beginn jedem Spieler zugeteilt werden. Und man punktet auch für Vampire am Brett und das Erledigen fremder Monster.

Neuauflage mit geänderter Grafik, Erstauflage 2010 mit TreEmme

 

Satirisches Entwicklungsspiel für 3-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Treefrog Games 2013

Autor: Martin Wallace

Grafiker: Tim Huesken

Web: www.treefroggames.com

Art.Nr.: 2013

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 148 von 390 ..10/3894
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Motto Tanto Cuore
  Verlag Arclight Games
  Autor Kuduo Masayuki
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 13+ jp 2012
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
Motto Tanto Cuore

Motto Tanto Cuore

 

Deckbauspiel im Mangastil. Als Hausherr stellt man Dienstmädchen ein. Die Dienstmädchen-Karten und Love-Karten hat man auf der Hand und spielt sie im Lauf des Spiels, sie haben Kosten, Effekte etc. Preparation Cards bringen nur Punkte, sie sind ein Punkteanzeiger und man bekommt sie durch Ausspielen von Dienstmädchen mit genug Fähigkeiten. Chef-Dienstmädchen sind einzigartig und gehören nie zum Personal. Man wählt eines pro Runde und es legt fest, was man machen kann. Thema dieser Erweiterung ist eine große Gartenparty; Dienstmädchen aller Häuser erledigen Essen, Dekorationen und Saubermachen.

 

Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Arclight 2012

Autor: Masayuki Kudo

Gestaltung: Team

Web: www.arclight.co.jp

Art.Nr.: 4000

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite