
| |
Seite 148 von 184 ..1/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Bim Bamm! ( … das verflixte Kartengewusel ) | ||||||
| Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
| Autor | Zach Lukas Palm Michael | |||||
| Grafik | Rüttinger Johann | |||||
| Redaktion | Kappler Kathi | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it | 2012 | ||
| Karten - Reaktion - Kinder | ||||||
|
Bim Bamm!
Tiere aufdecken und mitzählen! Auf 16 Kärtchen doppelseitigen Kärtchen gibt es Tiere zu sehen, immer ein bisschen anders, ein wenig verfremdet, aber trotzdem gut zu erkennen und mit charakteristischer Farbe und Hintergrundfarbe, eine Seite der Karten hat einen schwarzen Rahmen, die andere einen weißen. Das Aktionskärtchen entscheidet, welche Seite genutzt wird. Wer dran ist darf entweder ein Tierplättchen umdrehen oder das Aktionskärtchen nutzen. Je nach sichtbarer Randfarbe tauscht man die Handkarte mit dem Stapel oder mit einem Spieler, das Aktionskärtchen wird umgedreht. Wer fünf Tiere passend zu seiner Handkarte sieht, ruft „Bim Bamm“ und legt die Karte als Siegpunkt ab, und zieht eine neue. Für einen Fehler verliert man eine Karte, mit drei gesammelten Karten gewinnt man das Spiel.
Zähl- und Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2012 Autor: Michael Palm, Lukas Zach Grafik: Johann Rüttinger Web: www.hasehasehase.de Art.Nr.:60888-003
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 148 von 184 ..2/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bingo Deluxe | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 6+ | de en fr it | 2015 | ||
| Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
|
Bingo Deluxe
Im Spiel sind 18 Bingokarten mit unterschiedlicher Zahlenverteilung sowie nummerierte Bingo-Kugeln und 150 Bingo-Marker. Man nimmt eine oder mehrere Bingokarten und füllt die Bingokugeln in die Trommel. Der Spielleiter dreht die Trommel, liest die Zahl der jeweils herausfallenden Kugel vor und legt die Kugel ab. Die Spieler decken die Zahl mit einem Chip ab, wenn sie auf ihrer Tafel oder den Tafeln vorhanden ist. Wer zuerst eine horizontale, vertikale oder diagonale Reihe von fünf Ziffern abdecken kann, ruft „Bingo“ und gewinnt die Runde.
Glücks- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2015 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 610 8011
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 148 von 184 ..3/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Blokus DUO | ||||||
| Verlag | Mattel Inc. | |||||
| Autor | Tavitian Bernard | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 5+ | de fr it nl | 2008 | ||
| Lege - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Blokus duo
Man hat 21 Steine in allen möglichen Kombinationen von ein bis fünf Quadraten, und versucht, alle im 14x14 Brett abzulegen, Der erste Stein jedes Spielers muss so gelegt werden, dass er einen der beiden Startpunkte verdeckt. Dann legt jeder reihum einen Stein so dass dieser die eigene Farbe nur über Ecken berührt, die andere Farbe darf er an den Seiten berühren, wer nicht anlegen kann, setzt aus, kann niemand mehr legen, wird gewertet, es gibt einen Minuspunkt für jedes Quadrat der nicht gelegten Steine, 15 Punkte für das Ablegen aller Steine und 20 Punkte, wenn man alle Steine abgelegt hat und die Partie mit dem Solitärstein beendet.
Abstraktes Legespiel für 2 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Mattel 2008 Autor: Bernard Tavitian Web: www.mattel.cpm Art. Nr.: R1984
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 148 von 184 ..4/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Booo! | ||||||
| Verlag | Blackrock Editions | |||||
| Autor | Gonthier Christoph | |||||
| Grafik | Rochon Tony | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 7+ | en fr | 2017 | ||
| Lauf - Rennspiel | ||||||
|
Booo!
Lehrlingswettbewerb der Geister in Blackrock Castle. Für den Meistertitel muss man möglichst viele Besucher erschrecken. Der Geist beginnt in einem Raum in der Mitte. Der Startspieler wählt eine Route für das Spiel und legt den ersten Besucher. Dann suchen alle für sich nach einem Weg vom Geist zum Besucher, er geht durch Korridore, Räume und Wände derselben Farbe und man kann Falltüren nutzen und in Übergängen die Wandfarbe ändern. Wer als Erster einen Weg findet, zeigt ihn und bekommt den Besucher und den Wandmarker der genutzten Farbe, auch von einem anderen Spieler. Wer vier Wandmarker oder fünf Besucher hat, gewinnt.
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Blackrock Games 2017 Autor: Christophe Gonthier Gestaltung: Tony Rochon Web: www.blackrockeditions.com Art. Nr. 28232 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 148 von 184 ..5/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Break In Alcatraz ( Flucht /aus/ nach Alcatraz ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Yakos David | |||||
| Grafik | Downer Stephen | |||||
| Redaktion | Dündar Anatol; Story & Rätsel - Cravotta Nicolas Bleau Rebecca | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2021 | ||
| Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
|
Break In Alcatraz
1962 – einziger erfolgreicher Ausbruch aus Alcatraz – unmöglich ohne Hilfe von außen; daher müssen wir in das Gefängnis einbrechen. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst dabei ätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert den bekannten Tempel und seine Umgebung, die immer weiter erforscht werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.
Escape Room Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: David Yakos Lizenz: PlayMonster © 2020 Geschichte und Rätsel: Nicolas Cravotta, Rebecca Bleau Übersetzung: Kanut Kirches Redaktion: Matthias Karl Gestaltung: Steve Downer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49381
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en hu ko * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 148 von 184 ..6/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Break In Area 51 ( Einbruch in die verbotene Zone ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Yakos David | |||||
| Grafik | Downer Stephen | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2021 | ||
| Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
|
Break In Area 51
Einbruch statt Entkommen, zumindest bis man das Schiff erreicht hat um auf den Heimatplaneten zurückzukehren. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst dabei Rätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert die Area 51, in die immer tiefer vorgedrungen werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.
Escape Room Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: David Yakos Gestaltung: Steve Downer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49380
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 148 von 184 ..7/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Break In Chichén Itzá ( Lüfte das Geheimnis es Maya Tempels ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Yakos David | |||||
| Grafik | Downer Stephen Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | Dündar Anatol; Story & Rätsel - Cravotta Nicolas Bleau Rebecca | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2021 | ||
| Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
|
Break In Chichén Itzá
Auf den Spuren der Mayas nutzt man astronomische Hinweise auf den Standort von Chichén Itzá und des Kukulkan Tempels und vielleicht auch zum legendären Jaguar-Thron. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst dabei Rätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert den bekannten Tempel und seine Umgebung, die immer weiter erforscht werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.
Escape Room Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: David Yakos Lizenz: PlayMonster © 2020 Geschichte und Rätsel: Nicolas Cravotta, Rebecca Bleau Übersetzung: Birgit Irgang Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Steve Downer, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49382
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 148 von 184 ..8/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Bunny Hops | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Saleil Nicolas de Nazelle Florence | |||||
| Grafik | Burnel Pierre | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-16 | ca. 20 min | 14+ | de | 2022 | ||
| Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Bunny Hops
Brettspiel-Version des Smartphone app-Spiels. Zwei bis drei Teams erraten Begriffe in neun Themenbereichen, präsentiert durch Pantomime, Beschreiben oder Summen des Songs, Imitation von Beruf, Person oder Tier oder Text fortsetzen. Die Standortfelder der Spielfiguren geben die Art der Präsentation vor. Jedes Team tritt zu jedem Thema an; das Team das binnen einer Minute die meisten Begriffe zu einem Thema erraten hat, erhält die betreffende Spielmarke. Vor jedem neuen Thema wird eine Challenge Karte gezogen, das aktive Team muss sich eine Minute an die Anweisungen halten. Es gewinnt das Team, das nach durchlaufen aller Themen die meisten Punkte hat. (c) KYHU
Party Spiel für 4-16 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Blackrock Games / HUCH! 2022 Autor: Nicolas Saleil, Florence de Nazelle Gestaltung: Pierre Burnel Web: www.hutter-trade.net Art. Nr.: KYO522A054042
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 148 von 184 ..9/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bunte Blätter | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Merkl Jens Pellin Jean-Claude | |||||
| Grafik | Opperer Christian | |||||
| Redaktion | Benndorf Steffen | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 8+ | de | 2021 | ||
| Lege - Karten | ||||||
|
Bunte Blätter
Bunte Blätter im Herbstwind. Jeder Spieler hat fünf Puzzlekarten. Pro Runde wird eine Karte mit einer Anordnung von Blättern aufgedeckt, die man nun schnellstmöglich mit seinen fünf Puzzlekarten nachlegt. Dafür werden alle fünf Karten genutzt, vier liegen in Ebene 1, die fünfte obenauf in Ebene 2 gelegt. Man wählt für jede Puzzlekarte die passende Seite und Rotation, wichtig ist nur die Anordnung / Position der Blätter, aber am Ende müssen alle fünf Karten gleich, entweder horizontal oder vertikal, ausgerichtet sein. Wer als Erster richtig löst, bekommt die Aufgabenkarte; wer fälschlich „gelöst“ meldet, scheidet aus der Runde aus. Wer als Erster drei Aufgabenkarten hat, gewinnt. Serie: Minnys
Musterbildung mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2021 Autor: Jens Merkl, Jean-Claude Pellin Gestaltung: Christian Opperer Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 148 von 184 ..10/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Burg Kritzelstein | ||||||
| Verlag | Blue Orange Games | |||||
| Autor | Lebrat Corentin Maublanc Ludovic | |||||
| Grafik | Aublin Sylvain | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2018 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Würfel - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Burg Kritzelstein
Zeichne die perfekte Burg! Variante Kleiner Baumeister: Man würfelt zwei Würfel: Für eine Ressource legt man einen Stein ins Tableau, für Bewohner malt man Silhouetten aus; die Mitspieler nutzen ein Resultat. Sind Reihe oder Spalte des Tableaus voll, entfernt man die Steine und zeichnet diesen Teil der Burg - Stockwerke des Hauptturms für Gäste, Türme und Fahnen für Punkte, Mauern für Bewohner. Wer die Burg fertig hat, zeichnet noch eine Wolke und die Burgen werden gewertet. In der Variante Große Architekten haben Gäste Eigenschaften, mit Nahrung und Gold kann man sie reaktivieren, mit Gold, Stein und Nahrung stiehlt man Gäste anderer Spieler.
Zeichenspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2018 Autor: Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc Gestaltung: Sylvain Aublin Web: www.asmodee.de Art. Nr. BLOD0015
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en fr nl* Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||