![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 544 ..1/5440 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dreck am Stecken ( Krimi-Kartenspiel für clevere Ganoven ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Breuer Stefan | |||||
Grafik | Eberle Lutz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 50 min | 12+ | de | 2011 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Dreck am Stecken
Alle – bei weniger als 6 auch fiktive - Spieler haben je eine Täter- und Verbrechen-Karte und eine Ablaufkarte des Verbrechens. Man befragt einen Mitspieler, ab Runde 2 auch einen fiktiven. Er muss mit ja oder nein antworten, kann lügen, und legt vorher eine seiner 3 Wahrheit-Karten oder die Lüge-Karte ab. Mit der Karte Drohung kann man eine abgelegte Karte einsehen. Ein fiktiver Spieler antwortet laut Sonderregeln. Will jemand auflösen oder ist jeder 4x befragt, muss verdächtigt und aufgelöst werden. Es gibt Punkte für richtige Verdächtigungen und Punkteabzug für falsche. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Krimispiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Gmeiner Autor: Stefan Breuer Art.Nr. 581512
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 544 ..2/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dreh mich um | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 544 ..3/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drei Chinesen mit dem Kontrabass ( Dar Spaalspaß far daa ganza Famalaa! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Biella Herbert | |||||
Grafik | MARCKWORT ULF | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Wort - Party | ||||||
Drei Chinesen mit dem Kontrabass Ein Vokal wird erwürfelt, eine Chinesenkarte gezogen und dann der
Begriff auf der Karte entsprechend vorgelesen, alle Vokale werden durch den
erwürfelten Vokal ersetzt. Die anderen versuchen, den Begriff zu erraten. Mit
diesen einfachen Mechanismen wird das alte bekannte Kinderlied in ein hübsches
Spiel umgewandelt, und es ist gar nicht so einfach im “linksibbiigindin
ridfirir” den “linksabbiegenden
Radfahrer” zu erkennen. Ein Spielspaß für eine Party oder einfach so für
zwischendurch. Wortspiel * 3-7 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Herbert Biella * 26 170 3, Ravensburger, Deutschland, 1999
*** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 544 ..4/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drei Chinesen mit dem Kontrabass ( Dar Spaalspaß far daa ganza Famalaa! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Biella Herbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 10 min | 1999 | |||||
Werbe - Wort | ||||||
Drei Chinesen mit dem Kontrabass Promotion-Packung im Ziplock-Sack. Promotion Packung zum Wortspiel
* 3-7 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Herbert Biella
* Ravensburger, Deutschland,
1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 544 ..5/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drei in der Reih! ( Ein Sportspiel für die ganze Familie ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | ohne | 1972 | |||
Sport - Familie | ||||||
Drei in der Reih! Im Spiel sind 8
Ringe und 8 Kreuze in 2 Farben, das Spielfeld wird ausgelegt und man spielt Tic
Tac Toe durch werfen der
Symbole in die Gitterfelder. Fehlwürfe dürfen nicht wiederholt werden, wer ein
besetztes Feld trifft, darf das gegnerische Symbol entfernen. Wer zuerst 3
Symbole in einer Reihe, egal ob orthogonal oder diagonal, erreicht, gewinnt. Sportspiel * 2-4
Spieler * ohne Altersangabe * 717 1827,
Parker, Deutschland, 1972 *** Parker * Parker Spiele und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 544 ..6/5440 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DREIst | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Hillemann Martina | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
DREIst
Karten loswerden ist das Motto, und zwar Zahlenkarten in vier Farben in den Werten 1 bis 8. Basiskarten 1 bis 8 liegen als Reihe aus. Die Zahlenkarten werden gleichmäßig verteilt, jeder nimmt fünf Karten auf. In seinem Zug legt man beliebig viele Karten aus. In Reihen dürfen Karten unterschiedlicher Farbe nicht direkt nebeneinanderliegen. Ausliegende Karten müssen direkt oder indirekt mit den Basiskarten verbunden sein. Für einen Dreier – 3 Karten gleichen Werts und verschiedener Farbe in einer Spalte oder 3 Karten ansteigenden Werts gleicher Farbe in einer Reihe – zieht man eine Karte vom Stapel und entfernt für einen Spalten-Dreiher Karten aus der Auslage. Kann man die ganze Hand ablegen, verschenkt man 2 Karten vom Stapel an einen Mitspieler. Wer die letzte Karte ablegt, gewinnt.
Kartenablegespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Janet Kneisel Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 7657
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 544 ..7/5440 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dreiste Geister ( Das magisch-witzige Wettlaufspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Howells Graham KniffDesign DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6-99 | de | 2010 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Dreiste Geister
Merlin der Zauberer bewacht das Gold und schließt immer wieder die Zaubertüren, damit die Geister beim Spuken nicht das Gold stibitzen. Ein Spieler ist Merlin, die anderen die Geister, man spielt so oft bis alle einmal Merlin waren. Der Geisterweg wird ausgelegt. Die Geisterspieler bekommen Türkarten, wählen verdeckt eine aus und Merlin nennt eine Farbe für die verbotene Tür. Wer eine andere Farbe gelegt hat, zieht bis zur ausgespielten Tür, wer die verbotene Farbe gelegt hat, zieht zurück. Haben zwei Spieler die Schatztruhe erreicht, endet die Runde, der Erste bekommt 2 Goldmünzen, der Zweite eine und eine neue Runde beginnt. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, bevor die Geister die Schatztruhe erreichen, bekommt der Zauberer das Gold. Am Ende gewinnt der Spieler mit dem meisten Gold.
Lauf- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Gestaltung: Graham Howells, KniffDesign, Kinetic * 22 007 6, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 544 ..8/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DSCHUNGEL | ||||||
Verlag | Spear Spiele J.W.Spear & Sons | |||||
Autor | Pallat Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 544 ..9/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dschungel Party! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4-7 | 1994 | |||
Lauf - Merk | ||||||
Dschungel Party Ein Laufspiel mit und um
Tierstimmen, ein elektronischen Gerät liefert auf Farbknopf-Druck die
originalen Geräusche von Löwe, Frosch, Schlange, Elefant oder Affe und dazu
noch eine Buschtrommel, bei Drücken von "Start" werden die Stimmen
neu verteilt. Um Richtung Ziel vorrücken zu können, muss die dem Feld
entsprechende Tierstimme gefunden werden, ertönt ein Lied, wird neu gemischt,
für kleinere Kinder ist es ein Joker. Laufspiel mit Geräuscherkennung * 2-4 Spieler von 4-7 Jahren * 21 155 5, Ravensburger, Deutschland, 1994 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 147 von 544 ..10/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dschungel-Parade | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Mitchell Peter J. Mitchell Robert W. | |||||
Grafik | Schork Höpfner Döring Hans-Günther | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3-7 | 2003 | |||
Würfel - Lauf - Kinder | ||||||
Dschungel-Parade Die Elefanten müssen sich zur
Parade für die Schungel-Olympiade aufstellen, jeder
Spieler muss seine eigene Farbreihenfolge erreichen, wer schafft es am
schnellsten? Handmuster, ohne Regel Positionsspiel
* Serie: beleduc * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren:
Peter J. Mitchell und Robert W. Mitchell * ca. 15 min * 22 619 1, Ravensburger,
Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |