vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 184 ..1/1840
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  au tableau! ( le jeu qui a la classe )
  Verlag KiniGame
  Autor Riot Antoine
  Grafik Méhée Loïc
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 40 min 6+ fr 2009
  Spielesammlung - Lernen - Action - Reaktion
au tableau

au tableau

 

Man hat eine Klasse mit fünf oder zehn Schülern für ein kurzes oder langes Spiel, ein Schüler steht an der Tafel. Als aktiver Spieler zieht man eine Karte und spielt eine Karte als Herausforderung an einen Gegner oder alle anderen Spieler - Themen der Spiele sind Rechnen, Bewegung, Reaktionen oder Aktionen und Geschicklichkeit.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: KiniGame 2009

Autor: Antoine Riot

Gestaltung: Loïc Méhée

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 184 ..2/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf Beutezug ( … ein schnelles Schaugenau-Spiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Meister Heinz
  Grafik Drescher Heinrich
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de en es fr it nl 2011
  Such/Sammel/schauen - Kinder - Reaktion
Auf Beutezug

Auf Beutezug

 

Winnie Waschbär auf Beutezug schnappt sich nur die wertvollsten Stücke. Der Farbwürfel bestimmt die Farbe des Holzbodens auf der Beutekarte - findet man die Karte dieser Farbe mit den meisten Beutestücken und legt als Erster die Hand darauf, bekommt man die Karte. Man kann nur eine Karte pro Runde berühren, gewonnene Karten können nicht gestohlen werden. Gibt es von einer gewürfelten Farbe keine Karte mehr, endet die Runde und der Spieler mit den meisten Karten bekommt einen Edelstein; wer den zweiten Edelstein bekommt, gewinnt.

 

Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2011

Autor: Heinz Meister

Gestaltung: Heinrich Drescher

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4910

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 184 ..3/1840
  FAMILIE
Empfohlen für einzelnen Spieler
  auf dem Holzweg?
  Verlag Triangel-Team
  Autor Hannappel Gabriele Hannappel Christoph Hannappel Lothar
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 6+ de 1997
  Lege
auf dem Holzweg?

Auf dem Holzweg?

 

Acht Quader-Steine sind zweigeteilt wie Dominosteine und die Teilflächen zeigen unterschiedlich strukturierte Wegstücke. Die Spielregel gibt Anlegeregeln - Wege müssen fortgesetzt werden - und Formen vor, die nachgelegt werden sollen, z. B. ein Rundkurs.

 

Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Triangel-Team 1997

Autor: Gabriele, Christoph und Lothar Hannappel

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 184 ..4/1840
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Babylon
  Verlag Elznir Games
  Autor Grégoire Olivier
  Grafik The Creation Studio Klein Matthias Beghin Fabrice Reinartz Marco
  Redaktion Reinartz Marco Becjker Martin Ehlert Carsten Lichius Jasmin Nielsen Dirk
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 2024
  Bau Spiel - Geschichte
Babylon

Babylon

 

Nebukadnzar II will seiner Ehefrau die schönsten Gärten bauen und eines der sieben Wunder der Antike erschaffen. Wir sind Architekten, suchen im Steinbrauch nach den besten Materialen und bauen damit den Garten. Je nach Spieleranzahl werden 11 bis 15 Runden gespielt. Jeder Spieler muss in seinem Zug eine Aktion Graben ausführen, darf eine Aktion Bauen ausführen und muss ungenutzte Gegenstände lagern und/oder ablegen. Für Graben nimmt man ein Terrassenplättchen aus dem Steinbruch und erhält Einzelsäulen; für Bauen platziert man nach Platzieren der Säulen das genommene Terrassenplättchen und/oder eines aus dem Lagerbereich und prüft dann, ob man Dekorationselemente (Treppe, Springbrunnen, Brücke oder Statue) platzieren darf. Erhaltene und nicht verwendete Einzel-Säulen darf man einlagern: Am Ende der Runde wird der oberste Rundenmarker umgedreht; ein eventueller Spezialeffekt gilt für den nächsten Zug jedes Spielers. Sind alle Rundenmarker aufgedeckt, erhält man Siegpunkte für von oben sichtbare Plättchen oder Dekorationselemente.

Auf Elznir Games Website wird Synapses Games als Hersteller gelistet

 

Bau- und Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Elznir Games 2024

Lizenz: Geek Attitude Games © 2024

Autor: Olivier Grégoire

Redaktion: Marco Reinartz mit Martin Becker, Carsten Ehlert, Jasmin Lichius und Dirk Nielsen

Übersetzung: The Geeky Pen

Gestaltung: The Creation Studio, Matthias Klein, Fabrice Beghin, Marco Reinartz

Web: www.elznir-games.de

Art. Nr.: SG033

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de * Regeln: cz de en fr hu nl pl zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 184 ..5/1840
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Balance Beans
  Verlag Thinkfun
  Autor Timonen Vesa Jokitalo Timo
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 4+ de en es fr nl 2015
  Denk - Balance
Balance Beans

Balance Beans

 

Gleichungen auf einer Wippe durch Ausbalancieren lösen. 40 Aufgabenkarten zeigen die Position von roten Balance-Bohnen auf einer Wippe, sie setzt man zu Beginn als Aufgabe in die Wippe, und dazu die Farbe und Anzahl der Bohnen die man auf die Wippe setzen muss um die Aufgabe zu lösen, das heißt, die Wippe in Balance zu bringen. Mehrfachbohnen können senkrecht oder waagrecht eingesetzt werden, die roten Balance-Bohnen können nie versetzt werden. Lösungen sind auf den Kartenrückseiten angegeben und es kann mehr als eine Lösung geben, um die Wippe auszubalancieren. Ist die Wippe waagrecht, gilt das Rätsel immer als gelöst!

 

Balance-Rätsel für 1 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Thinkfun / HCM Kinzel 2015

Autor: Vesa Timonen, Timo Jokitalo

Web: www.hcm-kinzel.eu

Art. Nr. HCM Nr. 11239

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 184 ..6/1840
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Banana Matcho
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Hutzler Thilo
  Grafik Messina Lilli
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 6+ de en fr it 2012
  Würfel - Rennspiel - Familie
Banana Matcho

Banana Matcho

 

Hoch oben schmecken die Bananen am besten, aber Oberaffe Banana Matcho will selbst klettern: Man startet unten und hält 6 Früchtewürfel, der linke Nachbar 3 Matcho-Würfel. Beide würfeln gleichzeitig - man soll schneller eine Früchte-Kombination erwürfeln als der Nachbar einzeln drei Banana Matchos. Denn wer zuerst auf die Banana haut, zieht! Sind zuerst drei Matchos zu sehen, klettert der Affe des Nachbarn eine Stufe hoch. Man selbst würfelt beliebig oft beliebige Würfel; gefällt einem das Resultat, und man haut zuerst, klettert der eigene Affe der Kombination entsprechend hoch. Wer zuerst oben ankommt, gewinnt.

 

Würfel- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2012

Autor: Thilo Hutzler

Gestaltung: Lilli Messina

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr.: 60 110 5027

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 184 ..7/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Banzai!
  Verlag Black Book Editions
  Autor Berjoan Tom
  Grafik Drevon Franck
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-12 ca. 20 min 7+ fr 2013
  Karten - Konflikt/Simulation - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Banzai!

Banzai!

 

Zwölf Familien kämpfen um den Titel Banzai Master. In einer Runde geben alle gleichzeitig Karten weiter; mit Kartenkombinationen kann man Ankündigungen machen, die die Position der Spielfiguren beeinflussen - Banzai für ein Set aller fünf Familienmitglieder, Stop mit drei Karten mit Platzwechsel für Figuren, oder Stop mit vier Karten und Platzwechsel der Spieler. Es gibt weniger Figuren als Spieler und wenn jemand Banzai ankündigt, greift man nach einer Figur. Wer keine erwischt, ist aus dem Spiel. Fortgeschrittenen-Regeln enthalten mehr Ankündigungsoptionen.

Neuauflage 2013, Erstauflage 2005

 

Set-Sammel- und Reaktionsspiel für 3-12 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Black Book Éditions 2013

Autor: Tom Berjoan

Gestaltung: Franck Drevon

Web: www.

Art. Nr.: 26001 1

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 184 ..8/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Benjamin Blümchen Lerne die Formen!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 3+ de 2017
  Lernen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Benjamin Blümchen Lerne die Formen!

Benjamin Blümchen Lerne die Formen!

 

Vier Bildtafeln enthalten jeweils 3 Stanzteile, die Tafeln zeigen Benjamin als Pirat, Clown, Cowboy oder Ritter, die Stanzteile sind Dreiecke, Kreise und Rechtecke - in verschiedenen Varianten benennen die Spieler die Form der Stanzteile und legen sie passend in die Bildtafeln

 

Lernspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2017

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51409

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 184 ..9/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Benjamin Blümchen Wer braucht was?
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 10 min 3+ de 2017
  Lege - Lernen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Benjamin Blümchen Wer braucht was

Benjamin Blümchen Wer braucht was?

 

6 fünfteilige Puzzles zeigen in der Mitte Benjamin Blümchen bei der Ausübung eines Berufs - Fahrdienstleiter, Feuerwehrmann, Gärtner, Bauer, Bauarbeiter und Bäcker - und rechts und links vier Arbeitsgeräte, die auch auf der Themenkarte in der Mitte zu sehen sind. In Variante I liegen Themenkarten aus, reihum deckt man Bildkarten auf; wer als Erster die korrekte Themenkarte nennt, bekommt die Bildkarte. Wer die meisten hat, gewinnt. In Variante II wählt jeder eine Themenkarte; eine verdeckte Bildkarte wird aufgedeckt, passt sie zum Beruf auf der eigenen Themenkarte nimmt man sie. Wer als erster sein Bild komplettiert, gewinnt.

Serie: Reisespiele

 

Lern- und Legespiel für 1-6 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2017

Autor: nicht genannt

Grafiker: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 51408

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 147 von 184 ..10/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bibi & Tina Das große Springreiten
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Rayhle Amadeus www.c-1-r.de
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de fr it 2011
  Lauf - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Bibi & Tina Das große Springreiten

Bibi & Tina Das große Springreiten

 

Auf dem Martinshof ist viel zu tun, die Tiere müssen gefüttert und die Ställe saubergemacht werden, aber vor allem geht es ums Training für das große Springreiten – Bibi, Tina, Alexander von Falkenstein und Bibis Bruder Holger machen mit. Der Parcours wird aufgebaut, jeder wählt ein Pferd. Wer dran ist würfelt und zieht das Pferd vorwärts, vor einem Hindernis bleibt man stehen und würfelt erneut. Sooft darf man den Heuballen drehen und – wenn er flach hinfällt, mit der nach oben zeigenden Seite an das Pferd halten. Wird das Pferd angezogen, überquert es das Hindernis. Felder mit Personen sind Ereignisfelder. Wer zuerst wieder den Martinshof erreicht, gewinnt.

 

Version        : multi

Regeln         : de fr it

Text im Spiel : nein

 

Laufspiel mit Würfel * Serie: Bibi und Tina * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * © Kiddinx 2011 * 40479, Schmidt, Deutschland, 2011 * Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite