![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 544 ..1/5440 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragi Drache ( Von schwebenden Feuerbällen und pustestarken Drachen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Wrede Anja Cantzler Christoph | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. Kinetic KniffDesign | |||||
Redaktion | Fimpel Stephanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-99 | de | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Dragi Drache
Drache Dragi und seine Freunde wollen wie die Großen Feuer spucken; dazu muss man üben und feurig-scharfe Drachenfrüchte naschen. Wer den Feuerball ins richtige Vulkanfeld pustet, bekommt dafür Drachenfrüchte! Das Gebläse wird gestartet: Man legt den Feuerball auf den Luftstrom und pustet ihn zu einem der Vulkanfelder, in dem eine Drachenfrucht der eigenen Farbe liegt. Dazu hat man pro Zug nur einen Versuch! Bleibt der Feuerball im gewünschten Feld liegen, bekommt man die Frucht. Hindernisse teilen die Vulkanfelder. Wer zuerst sechs eigene Drachenfrüchte sammeln kann, gewinnt. Für Profi-Puster gibt es eine Memo-Variante mit Zeitvorgabe.
Puste-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler Gestaltung: Kinetic, Dynamo, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 22 173 8
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 544 ..2/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragon Busters | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1993 | |||
Lauf - Action | ||||||
Dragon Busters Ein
batteriebetriebener Spielspaß der besonderen Art, auf der
schönen Simulation eines Burghofes müssen die tapferen Ritter einmal rundherum
laufen, ohne den Drachen zu wecken. Dabei können sie sich entweder vorsichtig
und langsam an der Wand entlang schleichen oder auch den Weg quer durch den
Burghof riskieren, aber wehe der Drache wacht auf. Dann läuft er Amok und fegt
die Ritter vom Brett und zurück zum nächsten Turm. Laufspiel mit Aktionsmechanismus* 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 21 107 4, Ravensburger, Deutschland, 1993 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 544 ..3/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DRAGONRIDERS OF PERN | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Lewis Sam | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-7 | 1971 | |||||
Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 544 ..4/5440 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragonscroll | ||||||
Verlag | Fragor Games | |||||
Autor | Lamont Fraser Lamont Gordon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 13+ | de en | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Lege - Action | ||||||
Dragonscroll
Als junger Drachen versucht man der Berüchtigste im ganzen Land zu werden, dazu muss man die erhaltenen Aufgabenkarten erfüllen, auf Basis von gezogenen Kärtchen, die man an die bekannte Welt anlegt, und wertet am Ende alle gewonnenen Karten. In seinem Zug muss zuerst ein Kärtchen ziehen und legen, den Drachen bewegen und muss dann alle Feinde in Reichweite bekämpfen - dazu rollt man seine Feuerbälle aus dem Brennenden Turm des Todes und erzielt einen Treffer für jeden Feuerball im entsprechenden Zielabschnitt eines Gegners. Man muss auch pro Zug eine Bonusaktion wählen und - wenn möglich - Feuerball-Marker gewinnen und Dragonscroll Karten spielen.
Abenteuer- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Fragor Games 2014 Autor: Gordon Lamont und Fraser Lamont Grafiker: - Web: www.fragorgames.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 544 ..5/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drahtseilakt ( Wer immer nur gewinnt, verliert ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schäfer Thorsten Type Set | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | 1999 | |||
Familie - Karten - Taktik | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 544 ..6/5440 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drakon | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Jolly Tom | |||||
Grafik | Kendall Dave Gaston Andez Navaro Andrew Schomburg Brian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 2006 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel | ||||||
Drakon Thema Schatz beim
Drachen klauen und gegen die Mitspieler verteidigen. Der Spielplan wird von den
Spielern reihum gelegt, jeweils ein Plättchen, die Spieler können statt zu
legen auch ziehen, immer nur in Pfeilrichtung auf das benachbarte Plättchen,
außer die Spezialplättchen erlauben etwas anderes. Sind alle Plättchen gelegt,
wird nur mehr gezogen – die Spezialplättchen erlauben Gold nehmen, dem linken
oder rechten Nachbarn Gold wegnehmen, der Drache klaut Gold, Plättchen
versetzen, die eigene Figur beliebig versetzen, die gegnerische Figur ziehen
etc. Wer zuerst 5 Gold hat, gewinnt. Deutsche Ausgabe,
US-Ausgabe Fantasy Flight 2001, © Fantasy Flight, Produktion und Vertrieb Heidelberger Lege- und
Laufspiel mit Fantasy-Thema * 2-6 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Tom Jolly * Dave Kendall, Andez Gaston, Andrew Navaro,
Brian Schomburg * 01005 5, Heidelberger, Deutschland,
2006 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 544 ..7/5440 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DRCongo ( Hope out of Horror ) | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Kendall Steve Kendall Phil Dicken Gary | |||||
Grafik | Primo Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 14+ | de en | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
DRCongo
Die Demokratische Republik Kongo soll mit Hilfe der Industriebosse wieder seinen Platz in der Weltwirtschaft einnehmen. Das Spiel wird in vier Ebenen gespielt, mehrere Durchgänge bestehen aus Phasen - vier davon sind Aktionsphasen, in der man genau eine Aktion macht oder passt - Optionen sind Industrie bauen, Transportmittel nutzen, Stadt entwickeln, Produktion, Rohstoffe verkaufen. Die Phasen Eröffnung, Ministerwahl und Unterstützungskarten werden im Grundspiel nicht gespielt. Kinshasa ist schon fertig gebaut und liefert erste Punkte mit Regierungsschiff und Regierungseisenbahn. Varianten sind Rebellionsspiel, Regierungsspiel, Ragnarspiel oder Solospiel
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ragnar Brothers 2015 Autor: Steve Kendall, Phil Kendall, Gary Dicken Grafik: Marco Primo Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 544 ..8/5440 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dreamworks Dragons Junior Labyrinth | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Rettig Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-8 | de es fr it nl pt | 2016 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie | ||||||
Dreamworks Dragons Junior Labyrinth
Das Schiebe- und Labyrinthbauspiel auf einem entsprechend verkleinerten, 5 x 5 Felder großen Plan, die jeweils 2. und 4. Reihe und Spalte sind verschiebbar. 2. und 4. Achse sind verschiebbar. Die 12 Scheiben mit Charakteren zum Thema werden der Reihe nach umgedreht und sollen von den Spielern eingesammelt werden. Dazu schiebt man ein Planteil ins Labyrinth und versucht, damit einen Weg zum gesuchten Charakter zu bilden. Erreicht man ihn, nimmt man den Chip. Sind alle Chips eingesammelt, gewinnt man mit den meisten.
Schiebespiel für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Max J. Kobbert Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 21 205 7
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 544 ..9/5440 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DreamWorks Dragons memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hurter William nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
DreamWorks Dragons memory
Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive aus dem DreamWorks Dragons Film. Man entscheidet sich für die Anordnung der Karten - zufällig oder im Raster und man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 6Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Wilhelm Hurter Gestaltung: not named Web: www.ravensburger.de Stock #: 21 119 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 544 ..10/5440 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DreamWorks Dragons Wettflug zur Dracheninsel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | DreamWorks | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de fr it nl | 2015 | ||
Karten - Lauf - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
DreamWorks Dragons Wettflug zur Dracheninsel
Die Drachenreiter müssen die Dracheninsel vor dem „Brüllenden Tod“ erreichen, um den Schatz zu retten, er will sie daran hindern. In jeder Runde ist ein anderer Spieler der „Brüllende Tod“. Die Inseln werden nach Vorgabe ausgelegt, jeder hat drei Karten. Jeder Drachenreiter legt verdeckt eine Karte aus, dann nennt der Brüllende Tod eine Inselfarbe und alle decken auf. Wer nicht die genannte Farbe wählte, darf zur nächsten Insel seiner Farbe ziehen. Erreichen zwei Drachenreiter die Dracheninsel, endet die Runde, die beiden Reiter bekommen Goldmünzen. Nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, gewinnt man mit dem meisten Gold. In der Profi-Variante zieht man für die Tabu-Farbe zurück.
Rennspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: DreamWorks Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 399 1
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |