
| |
Seite 145 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Zirkus Leo ( Ein tierischer Aktionsspaß! ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Stark Frank | |||||
| Grafik | Stark Frank Heidolph Theiss markkom.de | |||||
| Redaktion | Machaczek Sabine | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 30 min | 7+ | de | 2015 | ||
| Action - Karten - Reaktion | ||||||
|
Zirkus Leo
Sechs Aktionskarten und der Floh liegen rund um die Manege aus, jeder Spieler erhält 12 bzw. 9 Zirkuskarten als verdeckten Stapel auf die Hand. Der aktive Spieler legt seine oberste Karte offen in die Manege. Liegen danach zwei gleiche Aktionskarten in der Manege – unabhängig vom Hintergrund – wird die entsprechende Aktion ausgelöst. Wer einen Fehler macht oder als Letzter reagiert, nimmt alle Karten aus der Manege uind die Manege wird ein Feld weitergedreht. Hat jemand die letzte Karte gespielt oder die Manege erreicht zum dritten Mal die Flohkarte, gibt es einen Punkt pro Handkarte, maximal 10, und man gewinnt nach drei Vorstellungen mit den wenigsten Punkten.
Aktionsspiel für 3-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Frank Stark Grafiker: Frank Stark, Theiss Heidolph Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 15HE813
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 145 von 184 ..2/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Zoo Run | ||||||
| Verlag | Iello | |||||
| Autor | Sirieix Florian | |||||
| Grafik | Tosello Davide | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2019 | ||
| Kooperativ - Karten - Lege - Kinder | ||||||
|
Zoo Run
Zoo Run bietet zwei Spiele: Für das kooperative Befreit die Tiere wird der Plan mit Wegeplättchen vorbereitet. Jeder hat drei Karten pro Runde und legt diese nebeneinander, damit komplette Tiere entstehen; für diese nimmt man Plättchen vom Plan aus dem Spiel und bewegt dann den Zoowärter zum nächsten Wegeplättchen. Erreicht er das Gehege, haben alle verloren. Sind vorher alle Tiere befreit, gewinnen alle gemeinsam. Für Das Rennen des Jahres wählt man ein Lieblingstier und legt jede Runde vier Karten für komplette Tiere nebeneinander; für jedes komplette Tier bewegt man sein Lieblingstier. Wer als erster die Ziellinie überquert, gewinnt!
Sammel- oder Rennspiel für 1-5 Spieler ab 4/6 Jahren
Verlag: Loki 2019 Autor: Florian Sirieix Gestaltung: David Tosello Web: www.loki-kids.com
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 145 von 184 ..3/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Zoowaboo | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Rossi Carlo A. | |||||
| Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike Geigenmüller Claudia | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2015 | ||
| Lege - Merk - Wett / Rate / Zocker - Kinder | ||||||
|
Zoowaboo
Die Tiere planen eine Floßfahrt, aber haben alle Platz? Ein Floß und 10 Tierkarten samt Tieren werden ausgelegt. Dann entscheiden alle Spieler für sich, ob alle Tiere liegend auf das Floß passen und stimmen dementsprechend mit ihren Chips ab. Alle tippen ja – ein neues Tier kommt dazu und es wird wieder abgestimmt. Stimmt jemand nein, wird die Sanduhr umgedreht und alle Spieler, die ja gestimmt haben, müssen versuchen, alle Tiere in der Zeit ins Floß zu puzzeln. Funktioniert es, punkten die Ja-Sager, wenn nicht, dann die Nein-Sager. Nach 6 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Neuauflage, Erstauflage Selecta 2009
Rate- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller, Claudia Geigenmüller Web: www.pegasus.de Art. Nr. 66007G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 145 von 184 ..4/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Zoowaboo | ||||||
| Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
| Autor | Rossi Carlo A. | |||||
| Grafik | Silveira Gabriela | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5+ | mehrsprachig | 2009 | ||
| Lege - Merk | ||||||
|
Zoowaboo
Die Tiere machen eine Floßfahrt, die Frage ist nur, ob alle Platz darauf haben. Ein Floß wird in die Mitte gelegt, 10 Tierkarten werden aufgedeckt und um das Floß verteilt, die Tiere werden auf die Karten gelegt. Dann entscheiden alle Spieler für sich ob alle Tiere liegend auf das Floß passen und stimmen dementsprechend mit ihren Chips ab. Alle haben ja getippt – es wird ein neues Tier dazugelegt und wieder abgestimmt. Hat jemand nein gestimmt, dann wird die Sanduhr umgedreht und alle Spieler, die mit ja gestimmt haben, müssen versuchen, alle Tiere in der Laufzeit der Sanduhr ins Floß zu puzzlen. Funktioniert es, punkten die Ja-Sager, wenn nicht, dann die Nein-Sager. Nach 6 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Rate- und Legespiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Carlo A. Rossi * Grafik: Gabriele Silveira * ca. 20 min * 3594, Selecta, Deutschland, 2009 *** Selecta Spielzeug GmbH * www.selecta-spielzeug.de
|
||||||
| |
Seite 145 von 184 ..5/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Zwerg Riese ( … ein riesiges Denk- und Sammelspiel ) | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Teubner Marco | |||||
| Grafik | Menzel Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 25 min | 6-99 | de en fr it es nl | 2011 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Zwerg Riese
Gold, Gold, Gold – die Zwerge wollen Gold und dazu reisen sie von Stadt zu Stadt, um möglichst viel zu ergattern. Ihre Reisen machen sie auf den Schultern des Riesen Rick, denn so kommen sie viel schneller vorwärts. Die Städte ohne Zwerge werden zu Beginn mit Goldmünzen bestückt, die Karten werden gestapelt. Wer dran ist kann entweder Karten ziehen oder mit Rick auf Reisen gehen. Zieht man Karten, entscheidet man nach jeder Karte, ob man aufhört oder nicht. Hört man auf, behält man alle Karten der Runde. Zieht man einen Räuber, verliert man alle Karten dieser Runde, sie gehen reihum an alle anderen Spieler die sich je eine Karte nehmen. Zieht man den Räuber als erstes, kann man zwei Karten bei Mitspielern klauen. Reist man mit Rick, setzt man seinen Fuß durch Drehen weiter und gibt für jeden Schritt eine passende Landschaftskarte ab. Der Schritt in eine Stadt ist kostenlos und man bekommt die Goldmünze, danach wird eine neue in die Stadt gelegt. Erreicht man keine Stadt, bleibt Rick stehen und man bekommt die Karten zurück. Ist alles Gold verteilt, gewinnt der Spieler mit dem meisten Gold.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Denk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Marco Teubner * Gestaltung: Michael Menzel * 4297, Haba, 2011 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
| |
Seite 145 von 184 ..6/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| 1, 2, 3, Papagei! | ||||||
| Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 4+ | de | 2015 | ||
| Reaktion - Kinder - Merk | ||||||
|
1, 2, 3, Papagei!
Geburtstagsparty für Kamel Kasimir und alle wollen sich amüsieren; Affe Albert hat ein lustiges Spiel vorbereitet: 12 Tierfiguren werden im Kreis aufgestellt, die Tierkarten werden offen ausgelegt und mit der Versteckkarte abgedeckt. Dann wird die Versteckkarte weggenommen und schnell unter die oberste Karte gelegt. Nun schauen sich alle die Karte gut an und merken sich die Tiere. Dann wird die Tierkarte umgedreht und auf das Signal 1,2,3 Papagei! greifen alle nach dem Tier, das nun auf der Karte fehlt oder das neue dazugekommen ist. Wer das richtige Tier genommen hat, bekommt die Karte. Es gewinnt, wer zuerst 6 Tierkarten gesammelt hat.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Asmodee 2015 Autor: Reiner Knizia Web: www.asmodee.de Art.Nr.: 1839 LEM123PA01
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 145 von 184 ..7/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| 1, 2, Hüpferei ( Meine ersten Spiele ) | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | designdirect= Kratz Britta Leipf Elke | |||||
| Grafik | Birkenstock Anna Karina | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 05 min | 2+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
| Würfel - Lauf - Kleinstkinder | ||||||
|
1, 2, Hüpferei
Jedes Kind bekommt einen Frosch, die Laufstrecke ohne Hindernis wird ausgelegt und mit den drei Holzblöcken eine Treppe zum oberen Rand der Spieleschachtel gebildet, anschließend an die abgebildete Wasserrinne. Man würfelt den hellgrünen Würfel und bewegt seinen Frosch, wer zuerst seinen Frosch ins Wasser rutschen lassen kann, gewinnt. In Varianten kommen auf der Rückseite des Plans Hindernisfelder ins Spiel, vor denen man warten muss. Man kann Laufstrecke und Teich auch als Material für erste Zählaufgaben von 1 bis 5 benutzen und Libellen, Fische, Seerosen, Küken oder Eier oder Blumen zählen lassen.
Lauf/Würfelspiel für 2 Spieler ab 2 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: designdirect = Britta Kratz, Elke Leipf Gestaltung: Anna Karina Birkenstock Web: www.haba.de Art.Nr.: 5877
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 2 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 145 von 184 ..8/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| 3 Games My Farm | ||||||
| Verlag | Liscianigiochi | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Bonanni Silvia | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 10 min | 3+ | de + 9 Sprachen | |||
| Spielesammlung - Lernen - Kleinstkinder | ||||||
|
3 Games My Farm
Drei Spielmöglichkeiten für Kleinkinder zum Thema Bauernhof - ein großes Puzzle zum Zusammensetzen, freies Spiel mit den Tiermüttern und Tierkindern auf dem Brett und als Holzfigur und als Variante des Gänsespiels mit den Tierkindern als Spielfigur und dem Farbwürfel zur Bestimmung der Zugweite, für Schwarz setzt man aus. Wer als erster eine Runde komplettiert und mit passendem Wurf auf dem Start/Zielfeld landet, gewinnt. Serie: Ludattica
Spielesammlung für 1-5 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Liscianigiochi Gestaltung: Silvia Bonanni Web: www.liscianigroup.com Art. Nr.: 46768
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de + 9 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 145 von 184 ..9/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| 3 Gnus und 7 Kakadus ( Zahlen- und Mengenverständnis ) | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Haferkamp Kai | |||||
| Grafik | Stachuletz Barbara Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 4-6 | de en es fr it nl | 2012 | ||
| Lernen - Spielesammlung | ||||||
|
3 Gnus und 7 Kakadus
In den Gehegen im Zahlenzoo wohnen die unterschiedlichsten Tiere, Tierpfleger Fred kennt sie alle und fährt sie mit seinem Zug zur Spielwiese und zurück, aber dazu muss er sie immer gut zählen. In drei Spielvarianten - Mit dem Zooexpress nach Hause, Alles einsteigen, bitte und Wer hat hier alles Platz? müssen immer Tierplättchen, die in der Wiese liegen, den Waggons mit verschiedenen Zahlenwerten richtig zugeordnet werden, man muss schätzen, zählen oder Mengen passend aufteilen.
Lernspiel um Zahlen für 2-4 Spieler von 4-6 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Kai Haferkamp Grafik: Barbara Strachuletz Web: www.haba.de Art.Nr. 4940
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 145 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| 5 Minuten Puzzle | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Benndorf Steffen | |||||
| Grafik | Opperer Christian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 05 min | 8+ | de | 2021 | ||
| Würfel - Würfeln / Markieren - Flächenmanagement - Solitär - Familie | ||||||
|
5 Minuten Puzzle
Zwei Varianten liefern Spielflächen, zu Beginn wird eine der Varianten gewählt. Alle 12 Puzzleteile sollen in die Fläche eingezeichnet werden. Der Würfel gibt für alle die Größe des Puzzleteils vor, das eingezeichnet werden soll; gibt es mehrere davon, kann jeder Spieler ein beliebiges davon wählen. Das erste Teil kann beliebig eingezeichnet werden, die weiteren müssen immer an mindestens ein schon markiertes Feld angrenzen; die Teile dürfen beliebig gedreht oder gespiegelt werden, müssen aber komplett in die Fläche eingetragen werden, jedes kann nur einmal gewählt werden. Kann niemand mehr eintragen oder alle Teile sind abgehandelt, zählt man seine Minuspunkte für leere Felder je nach Form und für jeden nicht gefüllten Bereich. Serie: Minnys
Würfeln & Markieren für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2021 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Christian Opperer Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||