
| |
Seite 144 von 184 ..1/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Windy Woody | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Ratschiller Peter Hagenauer Markus | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 6+ | 9 Sprachen | 2015 | ||
| Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Windy Woody
Windy lässt Drachen steigen, welcher passt zu seiner Kleidung? Man legt ein, zwei oder drei Leinenteile zwischen Woody und die Drachen. Je nach gewählter Variante nutzt man Drachenfarbe, fehlende Drachenfarbe oder Drachenschleifen. Der Farbwürfel wird geworfen und man schnappt sich die Karte für das Kleidungsstück in der gewürfelten Drachenfarbe oder mit dem Kleidungsstück in keiner Farbe des gewürfelten Drachen oder für das Kleidungsstück Woodys in Schleifenfarbe. Gibt es den passenden Woody nicht, nimmt man die Karte mit durchgestrichener Kleidung. Wer es richtig macht, bekommt eine Schleifenkarte und darf den Plan verändern.
Such- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: Markus Hagenauer, Peter Ratschiller Grafiker: - Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 657542
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 144 von 184 ..2/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Witch Night ( Ein Abend unter Hexen ) | ||||||
| Verlag | Frechverlag | |||||
| Autor | Kalicky Anne | |||||
| Grafik | Day Adolie | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 14+ | de | 2023 | ||
| Party - Quiz | ||||||
|
Witch Night
Man würfelt und bewegt seine Figur entsprechend am Plan vorwärts; auf erreichten Feldern zieht man eine Karte der Feld-Kategorie und beantwortet je nach Aufgabe eine Frage oder erledigt eine kreative oder lustige/dumme Aufgabe, immer binnen einer Minute. Man hat eine positive für einen eigenen Vorteil und eine negative Karte für Behinderung eines anderen Spielers, beides kann je einmal im Spiel verwendet werden. Erreicht man das Mittelfeld, zieht man eine Karte für jede der sechs Kategorien und gewinnt, wenn man mindestens vier der Aufgaben erfüllen kann.
Quiz- und Partyspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Frechverlag 2023 Autor: Anne Kalicky Gestaltung: Adolie Day Web: www.topp-kreativ.de Art. Nr.: 18481
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 144 von 184 ..3/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Wo sind Schaf & Co? | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Krämer Imke | |||||
| Grafik | Rachner Marina | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 3+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
| Kleinstkinder - Würfel - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Wo sind Schaf & Co?
Vier Bilder in einem Rahmen zeigen Farmtiere, jeder Rahmen hat Platz für neun Puzzlesteine, die dasselbe Bild ergeben. Spieler würfeln reihum - das Result bestimmt, wie viele verdeckte Puzzleteile man aufdecken kann. Findet man ein Teil, das zum eigenen Bild passt, nimmt man es. Würfelt man Bauer Bert, schnappen alle nach der Figur - wer sie erwischt, kann so lange Puzzleteile aufdecken, bis er eines für sein Bild findet. Wer als Erster seinen Rahmen gefüllt hat, gewinnt.
Puzzle und Memo Spiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Publisher: Haba 2012 Designer: Markus Nikisch Art: Oliver Sütterlin Web: www.haba.de
Users: For children
Version: multi * Rules: de en es fr it nl * In-game text: nein
|
||||||
| |
Seite 144 von 184 ..4/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Word A Round | ||||||
| Verlag | Thinkfun | |||||
| Autor | Herbert Joe Herbert Dave | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 10 | de | 2013 | ||
| Wort - Reaktion | ||||||
|
Word A Round
Lesen ist einfach - aber auch im Kreis? Auf 100 Karten gibt es dreihundert Worte, je drei auf einer Karte, ein Wort mit sechs Buchstaben im blauen Innenkreis, ein Wort mit sieben Buchstaben im mittleren roten Kreis und ein Wort mit acht Buchstaben im äußeren, schwarzen Kreis. Die Leserichtung der Worte kann im oder gegen den Uhrzeigersinn sein! Das Spiel beginnt mit dem Wort im schwarzen Kreis der obersten Karte. Wer am schnellsten den Wortanfang findet und das Wort vorliest, bekommt die Karte und dreht sie um. Wird gleichzeitig gerufen, gibt es ein Stechen um zwei Karten. Wer zuerst zehn Karten einsammelt, gewinnt.
Lesespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Thinkfun / HCM Kinzel 2013 Autor: Joe und Dave Herbert Web: hcm-kinzel.eu Art. Nr. 0813 / HCM Nr. 11187
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 144 von 184 ..5/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Word Up! | ||||||
| Verlag | Abacusspiele | |||||
| Autor | Pegasov Nikolay | |||||
| Grafik | Dulin Sergey | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | ca. 15 min | 8+ | de | 2016 | ||
| Wort - Familie | ||||||
|
Word Up
Worte finden zu Themen und Buchstaben! Eine Themenkarte wird aufgedeckt – für eine blaue wird eine Buchstabenkarte aufgedeckt. Wer zuerst ein passendes Wort ruft, bekommt die Themenkarte, die Buchstabenkarte kommt unter den Stapel. Ein M ist immer auch ein W! Eine gelbe Themenkarte nennt eine weitere Bedingung für das gesuchte Wort - mehr als 10 Buchstaben, mit sechs Buchstaben, doppeltes Vorkommen des Buchstabens, Wort ohne den Buchstaben, Wort mit dem Buchstaben am Ende oder Wort mit 2 Buchstaben (man deckt einen weiteren auf) – und man zieht dazu eine blaue Themenkarte und dann die Buchstabenkarte. Wer sieben Karten hat, gewinnt.
Wortfindespiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Nikolay Pegasov Gestaltung: Sergey Dulin Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 01862
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en it pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 144 von 184 ..6/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Wunderwelt Spielbuch | ||||||
| Verlag | Wunderwelt | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Team Wunderwelt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| X | de | 1952 | ||||
| Lernen | ||||||
|
Wunderwelt Spielbuch
Ein ganzes Sonderheft als Spielesammlung, der Bogen reicht von Quartetten, Bewegungsspielen im Frauen. Bastelvorschlägen zu Quizspielen Wunderwelt Sonderheft #11
Spielesammlung für beliebig viele Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Österreichischer Jugendverlag / Wunderwelt 1952 Gestaltung: Team Wunderwelt Art. Nr. SH11
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 144 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Yes or Know | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
| Grafik | Wolber Torsten Pepperle Walter DE Ravensburger Harnickell Design Knorpp Martin KniffDesign | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2014 | ||
| Quiz - Electronic | ||||||
|
YES or kNOw
Eine Neuheit in der Serie smartPLAY Brettspiel + Digital, man spielt ein Brettspiel nach wenigen Vorbereitungsschritten: Kostenlose App laden, Smartphone ins Stativ und schon erklärt smartPLAY die Spielregeln, erkennt die Spielzüge und reagiert darauf. Yes or kNOw ist ein Familienquiz, moderiert von Bob, der unterschiedlichste Aufgaben stellt - man muss raten, schätzen oder schnell reagieren, aber auch etwas wissen. In zehn verschiedenen Quiz-Formen werden über 2.000 Fragen geboten, für jede Altersgruppe, die App passt das Spiel individuell an die Spieler an.
Quizspiel mit App für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Torsten Wolber, Walter Pepperle, DE Ravensburger, Harnickell Design, Martin Knorpp, Kniff Design Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 803 0
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 144 von 184 ..8/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Zebra-Schwein | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Brand Emely Brand Lukas | |||||
| Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike | |||||
| Redaktion | Gleichmann Antje | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 20 min | 20+ | de en fr it nl | 2012 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Geschicklichkeit - Wett / Rate / Zocker | ||||||
|
Zebra-Schwein
Das Zebraschwein steht in der Mitte, die Ablagetableaus werden nach aufsteigenden Würfelwerten darum ausgelegt. Auf jedes Tableau wird ein Tierkärtchen gelegt, die anderen werden verdeckt gestapelt. Man würfelt und schaut sich das Ergebnis an; einen Pasch muss man zeigen und neu würfeln. Dann zeichnet man die durch die Würfel bezeichneten Tiere als Mix, zum Beispiel eine Igelschnecke – wer während des Zeichnens glaubt, das Tier erraten zu haben, haut auf das Zebra-Schwein, damit es grunzt. Wer falsch rät, ist für die Runde draußen, wer richtig rät, bekommt eines der Tierkärtchen, das andere bekommt der Zeichner. Kann nicht nachgelegt werden, gewinnt man mit den meisten Plättchen.
Zeichen- und Ratespiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Emely & Lukas Brand Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40513
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 144 von 184 ..9/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Zeitreise such & find | ||||||
| Verlag | Kenner Parker Geschäftsbereich der Hasbro Deutschland | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-2 | ca. 20 min | 3-6 | de | 1993 | ||
| Lernen - Beschäftigungs - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Zeitreise Such & Find
Wimmelbilder zu unterschiedlichen Themen; im kleinen Fenster des Spielgeräts erscheint ein Motiv, das dann im Wimmelbild gefunden werden soll. Diese Ausgabe enthält Bilder aus alten Völkern und Kulturen, zum Suchen, Lernen und Amüsieren. Serie: Gute Reise
Reisespiel für 1-2 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Tonka Corporation 1993 Vertrieb: Kenner Parker Geschäftsbereich der Hasbro Deutschland GmbH Art. Nr.:
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 144 von 184 ..10/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Zik | ||||||
| Verlag | Blackrock Editions | |||||
| Autor | Blondel Cyril | |||||
| Grafik | Bonnifacy David da Silva Maëva Deschamps Christine Fuentes Melanie Rochon Tony Verges Chiara | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-16 | ca. 20 min | 10+ | fr | 2014 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Party | ||||||
|
Zik
Lieder erraten - ein Spieler singt ein Lied, aber ohne Text, er muss Silben wie dong-dong oder gling-gling nutzen. Eine Karte wird gezogen, man wählt eines der acht Lieder und singt es mit der Silbe, die nun auf der Rückseite der obersten Karte am Stapel erscheint. Wird das Lied erraten, bekommt der Rater eine Karte vom Stapel, der Sänger behält die Karte. Haben alle einmal gesungen, werden in der nächsten Runde zwei Silben ausgelegt, in der dritten Runde drei und in der vierten Runde vier Karten mit Lauten, die alle im Lied verwendet werden müssen. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Karten. Zu dritt bis fünft spielt man einzeln, ab sechs Spielern in Teams.
Singspiel für 3-16 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Blackrock Editions 2014 Autor: Cyril Blondel Gestaltung: David Bonnifacy, Maeva da Silva, Christine Deschamps, Melanie Fuentes, Tony Rochon, Chiara Verges Web: www.blackrockgames.fr
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||