vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 184 ..1/1840
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Voilá ( Voila )
  Verlag Brain Games
  Autor Fraga Roberto
  Grafik Pétersons Reinis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 6+ de en fr lt lv ru 2015
  Karten - Action - Geschicklichkeit - Reaktion
Voilà

Voilà!

 

Zielkarten liegen offen aus, Karten werden verdeckt gestapelt; der aktive Spieler beginnt, die Sanduhr wird umgedreht und verdeckt. Der aktive Spieler nimmt einen Stein aus dem Beutel: gelb - er tut nichts, rot - er zieht eine Karte und erledigt die Aktion; blau - er zieht zwei Karten und erledigt sie. Mögliche Aktionen: Stein werfen und fangen, Gegenstand finden (alle Spieler), Akrobatensteine wie angegeben verwenden oder Steine im Beutel suchen. Danach kann er freiwillig einen weiteren Stein ziehen und erledigen. Oder er hört auf und erhält alle erfolgreich erledigten Karten und je eine Karte für je zwei beiseitegelegte gelbe Steine. Ruft der Zeitnehmer Stopp, weil die Sanduhr abgelaufen ist, bevor man freiwillig aufhört, bekommt man keine Karte, alle werden abgeworfen. War jeder drei Mal aktiv, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Aktionsspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Brain Games 2015

Autor: Roberto Fraga

Gestaltung: Reinis Péterssons

Web: www.brain-games.com

Art. Nr.: 195151

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr lv lt ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 184 ..2/1840
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Walls of York
  Verlag Cranio Creations
  Autor Venturini Emiliano
  Grafik Miramon Sabrina Audia Ruslan Micucci Elisabetta
  Redaktion Luciani Simone Acquati Giuliono
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ en 2018
  Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Walls of York

Walls of York

 

York wird gegründet. Alle haben den gleichen Plan, Zielwürfel liegen im Würfelturm. Jemand wirft Konstruktionswürfel und alle mit nicht geschlossener Stadt nehmen entsprechend Mauern und setzen sie gleichzeitig auf ihren Plan, in der von den Würfeln vorgegebenen Anordnung, gespiegelt oder gedreht. Hat man ein geschlossenes Gebiet mit mindestens den Gebäuden laut Zielwürfel darin, kann man die Stadt schließen; alle nicht beteiligten Mauern werden entfernt und man nimmt danach Münzen statt Mauern. Sind alle Städte geschlossen, wertet man Münzen und Wikinger, Mehrheit an Wikingern ergibt Invasion. Nach zwei Runden gewinnt man mit den meisten Münzen.  

 

Bauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Cranio Creations 2019

Autor: Emiliano Venturini

Gestaltung: Sabrina Miramon, Ruslan Audia, Elisabetta Micucci

Web: www.craniointernational.com

Art. Nr. CC120

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 184 ..3/1840
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Welt der Sinne
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Team Haba
  Grafik Fox Emily
  Redaktion Rogasch Tim
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 4+ de en es fr it nl 2017
  Lernen - Spielesammlung - Kinder
Welt der Sinne

Welt der Sinne

 

Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Fühlen - alle fünf Sinne werden angesprochen. Zur Einführung spielt man Sipokoos große Indianerprüfung mit Sipokoo der wissenden Eule als Begleitung, die für erfolgreich bestandene Sinnesprüfung eine Feder vergibt. Teilprüfungen sind: Umrisse erkennen, Fehlende Figur erkennen, Glöckchen orten, Tierparade, Figuren fühlen und Gewichte Fühlen. Wer zuerst fünf Federn sammelt, gewinnt. Für Spielvarianten braucht man noch im Haus vorhandenes Material für Geschmack bestimmen, Geruch oder fehlenden Geruch bestimmen oder Was hast du gesehen?, Material aus der Natur liefert weitere Varianten.

 

Spielesammlung für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2017

Autor: Team Haba

Gestaltung: Emily Fox

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 303463

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 184 ..4/1840
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Whoosh ( Bounty Hunters )
  Verlag Artipia Games
  Autor Mavraganis Theo K.
  Grafik Larek Tomasz Kokkinis Konstantinos
  Redaktion Kokkinis Konstantinos Bagiartakis Vangelis
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 8+ en 2017
  Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Whoosh

Whoosh

 

Seltsame Monster faszinieren die Dorfbewohner; als Kopfgeldjäger sollen wir die Monster mit Kombinationen aus Waffen und Zaubersprüchen fangen. Drei Monster liegen aus, jeder Spieler hat einen Stapel mit Waffen und Sprüchen. Man legt reihum jeweils eine Karte seines Stapels - nebeneinander - aus. Liegen die für ein Monster nötigen Symbole auf dem Tisch, egal bei wem, legt man seine Hand auf das Monster, der Schnellste fängt es und legt ein Monster nach. Will man ein Monster fangen und hat sich geirrt, legt man es verdeckt als Strafpunkt weg. Ist ein Monsterstapel leer, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Monstern minus Strafmonstern.

 

Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Artipia Games 2017

Autor: Theo K. Mavraganis

Gestaltung: Thomasz Larek, Konstantinos Kokkinis

Web: www.artipiagames.com

Art. Nr. RTPA 173

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 184 ..5/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Whoosh ( Die Monsterschnapper )
  Verlag Artipia Games
  Autor Mavraganis Theo K.
  Grafik Larek Tomasz Kokkinis Konstantinos
  Redaktion Spieleschmiede
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 10 de 2018
  Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Whoosh

Whoosh

 

Seltsame Monster faszinieren die Dorfbewohner; als Kopfgeldjäger sollen wir die Monster mit Kombinationen aus Waffen und Zaubersprüchen fangen. Drei Monster liegen aus, jeder Spieler hat einen Stapel mit Waffen und Sprüchen. Man legt reihum jeweils eine Karte seines Stapels - nebeneinander - aus. Liegen die für ein Monster nötigen Symbole auf dem Tisch, egal bei wem, legt man seine Hand auf das Monster, der Schnellste fängt es und legt ein Monster nach. Will man ein Monster fangen und hat sich geirrt, legt man es verdeckt als Strafpunkt weg. Ist ein Monsterstapel leer, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Monstern minus Strafmonstern.

Deutschsprachige Ausgabe, mit Spieleschmide

 

Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Spieleschmiede 2018

Autor: Theo K. Mavraganis

Gestaltung: Thomasz Larek, Konstantinos Kokkinis

Web: www.artipiagames.com

Art. Nr. 1021521

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 184 ..6/1840
  KINDER
  Wie leg' ich's richtig?
  Verlag Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag
  Autor Janssen Svantje
  Grafik
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-9 de 2007
  Lernen - Tastspiel - Merk - Such/Sammel/schauen
Wie leg' ich's richtig?

Wie leg ich’s richtig?

 

30 Winkelstücke, 36 Vorlagekarten und 36 Kontrollkarten werden auf verschiedenste Weise zum Erkennen, Merken und Nachlegen von Formen genutzt, zum Beispiel für das Finden von zusammengehörenden Vorlage- und Kontrollkarten, für Anschauen der Vorlage, Umdrehen der Karte und Nachlegen der Form, usw.

 

Lernspiel zu geometrischen Formen für 2-4 Spieler von 5-9 Jahren

 

Verlag: Kallmeyer Lernspielverlag 2007

Autor: Svantje Janssen

Web: www.friedrich-verlag.de

Art. Nr.: 13352

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 184 ..7/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wieso? Weshalb? Warum? Mein großes Feuerwehrspiel ( Das clevere Wissens- und Aktionsspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Walch Helmut
  Grafik Krause Joachim DE Ravensburger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-7 de 2007
  Lernen
Wieso? Weshalb? Warum? Mein großes Feuerwehr-Spiel

Wieso? Weshalb? Warum? Mein großes Feuerwehr-Spiel

 

Actions- und Lernspiel mit dem Thema Feuerwehr und deren Einsatzgebiete. Die Aktion wird mit der Drehscheibe festgelegt. Für den Bildschirm wird eine Einsatzkarte wird in die Zentrale gesetzt, die Spieler sollen die zum Einsatz passende Ausrüstung nehmen – wer als Erster eine passende gewählt hat, darf den Markierungsstift weiter setzen. Für die Löschübung versuchen alle reihum, den Wasserstahl in eine Öffnung des Hauses zu schießen, wer trifft, setzt den Stift weiter. Beim Schlauch gibt es Schlauch rollen üben und Einsatzstange hinunterrutschen, der schnellste darf wieder den Stift weiter setzen. Beim Jokerfeld darf man sich die Aktion aussuchen. Wer als Erster mit seinem Markierungsstift das Telefon erreicht, gewinnt.

 

Lernspiel * Serie: Wieso? Weshalb? Warum * 2-4 Spieler von 4 bis 7 Jahren * Autor: Helmut Walch * Grafik: Joachim Krause * 24 230 6, Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 184 ..8/1840
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Wildwasser ( Der grosse Flusslauf )
  Verlag Frechverlag
  Autor Madsen Ulrik Morten
  Grafik Sá de Freitas Diego
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ de 2024
  Reaktion
Wildwasser

Wildwasser

Der große Flusslauf

 

Tiere der Savanne im großen Wettrennen. Man bewegt fünf Tiere entlang der Rennstrecke und versucht, den Fluss als Abkürzung zu nutzen. In jeder Runde spielt man eine Karte aus der Hand und bewegt damit eines seiner Tiere oder führt die angegebene Aktion aus. Durch andere Tiere besetzte Felder werden übersprungen. Gespielte Karten bleiben liegen und können nur mit Aktion zurückgenommen werden. Endet die Bewegung auf einem Baumstamm im Fluss, kann das Tier die Fließbewegung des Wassers ausnutzen – es werden nach jeder Runde Flussteile ins Brett geschoben - um die Strecke abzukürzen. Wer allerdings nicht rechtzeitig abspringt, treibt den Wasserfall hinunter und muss neu starten. Jede Tierart hat ihr eigenes Siegertreppchen und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten aus Positionen eigener Tiere auf Siegertreppchen, wenn jemand drei Tiere im Ziel hat.

 

Rennspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: frechverlag GmbH / TOPP 2024

Lizenz: danspil © 2023

Autor: Ulrik Morten Madsen

Gestaltung: Diego Sa de Freitas

Web: www.topp-kreativ.de

Art. Nr.: 18480

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 184 ..9/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Willi Schüttelbirne
  Verlag Huch!
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 7+ de 2024
  Karten - Reaktion
Willi Schüttelbirne

Willi Schüttelbirne

 

Karten haben drei Merkmale – Farbe, Symbol und Anzahl der Symbole; die Birne dient als Timer und wird zu Beginn angestoßen, man hat Karten auf der Hand und Karten im eigenen Zugstapel. In seinem Zug legt man eine Karte auf den Stapel, übereinstimmend in Farbe, Symbol oder Anzahl. Sind neue und vorherige Karte absolut identisch, schnappt man die Birne und verteilt den Ablagestapel an alle anderen Spieler. Stoppt die Birne, stehen alle auf und schütteln sich für den „Shakes Pear“, der Letzte der aufsteht, nimmt alle Karten im Ablagestapel. Wer als Erster keine Karten mehr hat und den Shakes Pear macht, gewinnt.

 

Kartenablage- und reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Huch! 2024

Lizenz: Camden Games © 2022

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883 650

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 143 von 184 ..10/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wimmelspiel ( Wer entdeckt die versteckten Dinge am schnellsten? )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Fehr Daniel
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 3+ de 2018
  Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder
Wimmelspiel

Wimmelspiel

 

Wimmel-Karten sammeln! 20 Wimmelbilder zeigen auf der Vorderseite bunte Wimmelbilder, auf der Rückseite einzelne Motive, eines davon eingekreist. Zwei Bildkarten liegen aus und eine Karte als Motiv-Karte. Nun suchen alle auf den beiden Wimmelbildern das eingekreiste Motiv! Wer glaubt, dass 1. das Motiv auf beiden Karten zu finden ist, klatscht auf das Motiv; 2. das Motiv nur auf einer Karte sichtbar ist, klatscht auf die Karte, oder 3. das Motiv auf keiner Karte zu finden ist, klatscht in die Hände. Hat der schnellste recht, behält er eine Bildkarte; wenn nicht, gibt er eine ab. Wer als Erster drei Wimmelbild-Karten hat, gewinnt!

 

Suchspiel für 2-6 Spieler ab drei Jahren

 

Verlag: Noris Spiele 2018

Autor: Daniel Fehr

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.noris-spiele.de

Art.Nr.: 60 601 1689

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite