![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 534 ..1/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alcazar | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Davidson Martin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 1978 | ||||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Alcazar Der gegnerische Ritter soll eingeschlossen werden,
dazu gibt es bewegliche versetzbare Mauern. Positionsspiel * 2
Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Martin Davison * 602 5 319 Ravensburger, Deutschland, 1978
*** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 534 ..2/5337 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alea iacta est ( Caesar würfelt nicht! Oder doch?! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | Stephan Claus Rennwanz Patrick | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 9+ | de | 2009 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Alea iacta est!
Die Spieler verkörpern Caesar und gewinnen mit den meisten Ruhmespunkte. Dazu platziert man Würfel auf Gebäude, um Provinzen zu erobern und mit Patriziern zu besetzen. Senatskarten für Diplomatie und Glück im Tempel beeinflussen den Erfolg. Pro Durchgang würfelt man und setzt reihum jeweils mindestens 1 Würfel entsprechend den Spezialbedingungen in ein Gebäude. Sind alle Würfel platziert, wird ausgewertet: Im Tempel bekommt man Fortuna-Plättchen, im Senat eine Senatskarte, im Castrum Provinzkärtchen und am Forum Patrizier-Plättchen. In der Latrine bekommt man Repete-Plättchen, alles für Ruhmespunkte nach 5 oder 6 Runden.
Setzspiel mit Würfeln * 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Jeffrey D. Allers, Bernd Eisenstein * Illustration: Claus Stephan, Patrick Rennwanz * * ca. 60min * 26 935 8 / alea 5 * alea, Deutschland, 2009 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 534 ..3/5337 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alex & Co ( Autoren und ihre Spiele ) | ||||||
Verlag | Europäische Spielesammler Gilde | |||||
Autor | Ebel Martin Neuwahl Niek | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 534 ..4/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ali Baba | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Howells Graham Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 7+ | 2002 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ali Baba Vor den Spielern liegt eine Schatulle mit 9 Schlössern, die entriegelt werden sollen. Wer das letzte Schloss in die
richtige Position dreht, darf sich so viele Schätze nehmen wie er möchte, es
sei denn, er trifft eine Schlange. Wer zu Spielende
die meisten Punkte hat, gewinnt. Der Spieler am Zug nimmt die oberste Flaschengeistkarte
und legt sie offen in das Fach, sie zeigt die Kombination, mit der man die
Schatulle öffnen kann. Dann muss er versuchen, ein Schloss richtig
einzustellen, er dreht es 1-3 Motive nach links oder rechts, schafft er es,
darf er ein weiteres Schloss einstellen, wenn nicht, ist der nächste dran.
Schafft er es, bekommt er Schatzkarten aus der Truhe, bis er freiwillig aufhört
oder die Schlange erscheint, dann verliert er alle Schätze. Positionsspiel * 2-4 Spieler ab
7 Jahren * Autor: Gunter Baars * 26
258 8, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 534 ..5/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ali Baba junior ( Lüfte das Geheimnis der Schatztruhe ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Howells Graham Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2003 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ali Baba Junior Mitbring-Variante von Ali Baba,
das Spielprinzip bleibt erhalten – man dreht die Schlösser so lange, bis das
gesuchte Motiv in allen Schlössern zu sehen ist. In dieser Junior-Variante gibt
es keine Aufgabenkarten, sondern die Spieler einigen sich für die erste Runde
auf das Motiv, das gefunden werden soll. Wer dran ist, dreht ein Schloss ein
oder zwei Positionen weiter, erscheint das gesuchte Motiv, darf ein weiteres
Schloss drehen usw. bis er entweder ein falsches Motiv findet oder freiwillig
aufhört. Wer das 6. Schloss richtig einstellt, darf die Schatztruhe öffnen und
sich eine Schatzkarte als Belohnung nehmen. Deren Motiv ist das gesuchte Motiv
für die nächste Runde. Wer am Ende die meisten Punkte auf seinen Schatzkarten
hat, gewinnt. Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren *
Autor: Gunter Baars * 23138 6, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 534 ..6/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ALI BABAS BEUTE | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 534 ..7/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alibi | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Musser Jim Bromley Darwin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 45 min | 10+ | 1993 | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Karten | ||||||
ALIBI Ein Kriminalrätsel mit Karten, Brenda ist tot und
Mord wird vermutet, und um zu gewinnen, muß man nur
herausfinden, wer, wann, wo, wie und warum. Ein Kriminalrätsel mit Karten,
Brenda ist tot und Mord wird vermutet, und um zu gewinnen, muß
man nur herausfinden, wer, wann, wo, wie und warum. Dazu gibt es Karten für
Verdächtige, Orte, Waffen und Emotionen. Deduktionsspiel *
3 bis 10 Spieler ab 10 Jahre * Autoren: Jim Musser,
Darwin Bromley *** 463, Mayfair, USA, 1993 * Mayfair
Games * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 534 ..8/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ALICE IN WONDERLAND | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 534 ..9/5337 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alien Frontier | ||||||
Verlag | Clever Mojo Games | |||||
Autor | Niemann Tory | |||||
Grafik | Maxwell Mark Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 13+ | en | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Alien Frontiers
Thema Planetenentwicklung und Ressourcenmanagement, man nützt Orbitalstationen und Alien-Technologie, um Kolonien an strategisch wichtigen Punkten zu erreichten. Würfel sind Raumschiffe die man für Ressourcen, Flottenerweiterung und Kolonisation den Stationen zuordnet. Marker auf dem Planeten repräsentieren Einfluss auf Orbitalstationen und Territorialkontrolle.
Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Clever Mojo Games 2012 Autor: Tory Niemann Gestaltung: Mark Maxwell Art.Nr.: 00203 4
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 12 Jahren
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: Ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 534 ..10/5337 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alien Frontiers Faction Pack #1 | ||||||
Verlag | Clever Mojo Games | |||||
Autor | Niemann Tory | |||||
Grafik | Maxwell Mark Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 13+ | en | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Worker Placement - Flächenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Alien Frontiers Faction Pack #1
Thema Planetenentwicklung und Ressourcenmanagement, man nützt Orbitalstationen und Alien-Technologie, um Kolonien an strategisch wichtigen Punkten zu erreichten. Würfel sind Raumschiffe die man für Ressourcen, Flottenerweiterung und Kolonisation den Stationen zuordnet. Marker auf dem Planeten repräsentieren Einfluss auf Orbitalstationen und Territorialkontrolle. Faction Pack #1 ist eine Erweiterung für Alien Frontiers Factions, sie enthält ein Fraktions-Brett, eine Alien Tech Karte, 2 Agenda Karten und eine REV Figur; falls Xeno Explorations im Spiel ist, kommt das REV Fahrzeug in Burroughs Desert und die Agenda-Karten werden eingemischt.
Erweiterung zu Alien Frontiers Factions für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Clever Mojo 2012 Autor: Brandon Freels, Tory Niemann Gestaltung: Mark Maxwell, Alex Garrett Art.Nr.: 00206 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |