![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 61 ..1/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die frechen Mäuse | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Concept Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 1985 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die frechen Mäuse Die Mäuse versuchen möglichst viele Körner zu erwischen und den Mausefallen
auszuweichen. Jeder zieht mit jeder Maus, der Farbwürfel bestimmt die Maus, der
Augenwürfel die Zugweite. Orange bedeutet eine beliebige Maus und einen zweiten
Wurf, violett bedeutet aussetzen. Die Fallen dürfen auf den beiden Farbfeldern
verschoben werden, trifft man eine Maus mit Korn, darf man es ihr wegnehmen. Man
muss ziehen. Wer den Futterplatz trifft, darf ein Korn auf die Maus stecken,
noch einmal würfeln und zum Schlupfloch der Maus ziehen. Wer die Maus mit Korn
ins passende Loch zieht, bekommt das Korn. Sind alle Körner verteilt, gewinnt
der Spieler mit den meisten Körnern. Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Johann Rüttinger *
ca. 30 min. * 601/1720, Noris, Deutschland, 1985 *** noris SPIELE |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 61 ..2/608 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die frechen Mäuse | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr it | 2014 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die frechen Mäuse
Käse, Wurst, Brot und Krempel, verstreut am Dachboden, und die Mäuse versuchen die Sachen für sich zu retten. Man würfelt und zieht seine Maus, nicht über andere Mäuse und nicht auf von der Katze bewachte Felder. Erreicht die Maus einen Chip, nimmt sie ihn mit. Einen Brot-Chip kann man behalten oder sofort gegen einen anderen Chip eines Mitspielers tauschen. Wer die Katze würfelt, darf sie versetzen und damit Mäuse rund um den neuen Standort in die Löcher jagen, von wo sie neu starten. Sind nur noch 5 Chips übrig, ist jeder Käse 3 Punkte wert, jede Wurst 2 Punkte und jedes Brot 1 Punkt, für den meisten Krempel insgesamt gibt es 6 Punkte.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele Autor: Peter Neugebauer Grafiker: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art#: 60 601 1293
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 61 ..3/608 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Geissens ( Eine Schrecklich glamouröse Familie ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Die Geissens
Auf Basis der gleichnamigen TV-Show reisen die millionenschweren Spieler durch Europa, nutzen Privatjet, Yavht oder Limousine für interessante Erlebnisse und Shopping. Für Erlebnisse und Einkäufe gibt es Jetset-Punkte, wer am Ende die meisten davon hat, gewinnt. Man wählt eine Figur, Carmen und Robert müssen immer dabei sein; man spielt eine Reisekarte aus, wickelt gegebenenfalls ein Ereignis ab, führt in Reihenfolge eine Aktion aus und zieht Reisekarten nach. Ereignisse kommen ins Spiel, wenn mehrere Spieler Reisekarten gleicher Farbe gespielt haben, bei Helikopter immer. Als Aktion kann man reisen und Jetsetkarten kaufen, reisen und einen Family-Chip für spezielle Einkäufe aufnehmen oder passen und Geld nehmen.
Reisespiel mit Ereigniskarten, zur gleichnamigen TV-Show, für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Fiore GmbH Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 6092 0096
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 61 ..4/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die guten und die bösen Geister | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 1992 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Die guten und die bösen Geister Eine Neuauflage eines alten Favoriten, ein
Strategie.- und Bluffspiel um gute und böse Geister, es gilt, dem Gegner die
bösen unterzujubeln und dabei möglichst nicht dessen böse abzubekommen, d.h.
ich muß seine guten erwischen und er sollte meine bösen schlagen, damit ich
gewinne. Eine alternative Siegbedingung ist, die eignen guten Geister alle
durch einen der Ausgänge aus dem Spiel zu bringen, gezogen wird immer ein Feld
weit. Positionsspiel * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Alex Randolph * 610/1895, noris,
Deutschland, 1992 * noris SPIELE *
Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 61 ..5/608 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Hasen sind los ( Unten am Fluss ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 3+ | de | 2000 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Hasen sind los Unten am Fluss / Watership Down
Auf der Laufstrecke rund um den Plan finden sich Ereignisfelder und Karottenfelder mit 1-5 Karotten; in der Planmitte liegen verdeckt Kärtchen mit 1-5 Karotten. Man würfelt und zieht seinen Hasen – landet man auf einem Karottenfeld und kann ein Plättchen mit der gleichen Anzahl Karotten aufdecken, behält man das Kärtchen und gewinnt am Ende mit den meisten Karotten auf seinen Kärtchen.
Lauf/Sammel/Merk-Spiel mit Merchandising-Thema für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2000 Lizenz: © Alltime Entertainment, Merchandising München Autor: Michael Rüttinger rt. Nr.: 601 3965
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 61 ..6/608 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Höhle der Löwen | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Müller Matthias Fiore Christian Happel Knut | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | de | 2016 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Die Höhle der Löwen
Investoren als Löwen erhalten Angebote von Erfindern und Unternehmensgründern zu innovativen Geschäftsideen auf der Suche nach Risikokapital. Es werden Geschäftsanteile in Relation zum Unternehmenswert angeboten. In jeder Runde ist jeder Spieler einmal Kandidat – in seinem Zug zieht er Karten, stellt ein Projekt vor, bekommt Angebote und kann ein Angebot annehmen und das Ergebnis auswerten. In einem Angebot gibt der Löwe an, wie viele Anteile er für welche Summe kaufen möchte, setzt den Spielstein entsprechend und legt das Geld aus, er kann sein Gebot beliebig wählen. Die Löwen können auch gemeinsam einen Deal anbieten. Danach gibt es je nach Annahme oder Ablehnung und erfüllten Missionen Geld für Kandidat oder Löwen.
Spiel zur TV-Show für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2016 Autor: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 610 1451
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 61 ..7/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Jahresuhr ( Das große Familien-Quiz ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 4+ | 2005 | |||
Würfel - Lernen | ||||||
Die Jahresuhr Dieses Würfelspiel begleitet die Kinder durch das Jahr, spielerisch lernen
sie die 12 Monate kennen, mit einer für jeden Monat typischen Situation. Die
Kinder lernen die Reihenfolge der Monate kennen und können sie mit Hilfe der
Farbstreifen der Jahreszeit zuordnen. Spielziel ist, möglichst viele
Monatskreise zu bekommen, wer einen Monatskreis auf den richtigen Monat legt,
bekommt ihn. Lernspiel * Serie: Spiele für das Kindergarten-Alter * 2-6 Spieler ab 4
Jahren * Autoren: Angelika und Jürgen
Lange * 616/1316, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 61 ..8/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Gärtner ( Wer hat den schönsten Garten? ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie Becker Alice & Dümler Bernd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 3+ | 2000 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel | ||||||
Die kleinen Gärtner
Die Kinder spielen die
Rolle von kleinen Gärtnern, die ihr Beet möglichst gut bepflanzen wollen. Jeder
hat seinen eigenen kleinen Plan, voll mit brauner Erde. Es gibt 12x3
Gemüsekärtchen, 4 Gießkannen, 4 x Unkraut und 4 x Schädlinge. Die Kärtchen
werden nach und nach aufgedeckt, wer
Unkraut findet, muss es zu sich legen, für einen Schädling muss man eine
Pflanze entfernen, für die Gießkanne ein zweites Kärtchen aufdecken. So
versucht man von drei Sorten 3 Kärtchen in seinen Garten zu bekommen, wer das
zuerst schafft, gewinnt. 2 Spielvarianten sind möglich. Legespiel * 2-6 Spieler ab
3 Jahren * ca. 20 min. * 3590, noris, 2000 *** noris SPIELE * Georg Reulein
GmbH & Co KG * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth * Fon +49-911-97080-0 * Fax
+49-911-708507 * Noris-Spiele@t-online.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 61 ..9/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Leckermäulchen | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 3+ | de | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Die kleinen Leckermäulchen In einem dreidimensionalen Garten verstecken die Spieler Leckereien, die an
einer Schnur hängen, dabei nennen sie die Leckerei. Dann wird die oberste Karte
des Stapels aufgedeckt, es ist ein Tier mit seiner Lieblingsleckerei zu sehen,
diese Frucht muss nun gefunden werden. Der Spieler am Zug zieht an einer Schnur
– findet er die richtige Frucht, bekommt er die Karte und versteckt die Frucht
wieder in einem anderen Loch. Auch wenn der Spieler die falsche Frucht
erwischt, wird sie wieder versteckt, das Kärtchen kommt auf den Ablagestapel. Wer
am Ende die meisten Kärtchen hat, gewinnt. Such- und Merkspiel * Serie: Spiele für das Kindergarten-Alter * 2-6
Spieler ab 3.5 Jahren * Autor: Angelika
und Jürgen Lange * Gestaltung: Michael Rüttinger, Heidemarie Rüttinger * 616/1329,
Noris, Deutschland, 2008 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 61 ..10/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Kleinen Wassernixen ( 3 erste Kinderspiele ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie Becker Alice & Dümler Bernd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,3+ | ca. 30 min | 3+ | 1999 | |||
Kinder - Spielesammlung | ||||||
Die kleinen Wassernixen Die kleinen Wassernixen spielen im Mondenschein mit Perlen, reiten auf
Fischen, tauchen nach Schatztruhen oder pflegen ihr langes Haar. Tiere und
Pflanzen des Wassers sind ihre besten Freunde und in drei verschiedenen Spielen
können die Kinder in die Welt der Nixen eintauchen. Im Legespiel ergeben die
Bildkärtchen ein Unterwasser-Bild, im Sammelspiel muss jedes Kind die 5
Kärtchen der eigenen Farbe finden, und im Memo gibt es 40 Paare aus der Welt
der Nixen. Spielesammlung * 1-2
Kinder ab 3 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * 601/3585,
noris, Deutschland, 1999*** noris SPIELE * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |