![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 20 ..1/199 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Road Rally USA ( Speed's not all you need! ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Cochard David Dontanville Morgan Fenlon Pete | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | en | 2013 | ||
Sport - Rennspiel - Familie | ||||||
Road Rally USA
Man fährt ein Rennen in Etappen und versucht vorne zu liegen, wenn eine Etappe abgeschlossen ist; aber man punktet nur wenn eine Etappe ausgelöst wird. Jeder Spieler kontrolliert vier der 21 Etappen, kann aber nur zwei durch Spielen der entsprechenden Zahlenkarte auslösen, auch die Ziellinie ist ein Auslöser. Man punktet auch für das Beenden einer Runde auf einem Checkpoint Kärtchen und für Stehen auf einem Etappen Kärtchen wenn es ausgelöst wird. Pro Runde spielt man eine oder mehr Bewegungskarten der gleichen Farbe, zieht sein Auto um die entsprechende Anzahl Felder und zieht 0-2 Karten je nach Farbe gespielter Karten.
Rennspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2013 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: David Cochard, Morgan Dontanville, Pete Fenlon Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 4126
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 20 ..2/199 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ROAD TO THE WHITE HOUSE | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Musser Jim Bromley Darwin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1992 | |||
Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
ROAD TO THE WHITE HOUSE Genau richtig getimet, das Spiel zur Wahl des
US-Pr"sidenten. Das Spiel simuliert das amerikanische System, zuerst muß
man einmal von der Partei als Kandidat nominiert werden und das läuft genauso
ab wie die eigentliche Wahl: in jedem Bundesstaat sammelt man Stimmen, wer die
meisten erhält, erhält die Wahlmännerstimmen dieses Staates. Ähnlichkeiten zum
alten "Campaign Trail" sind da, aber das liegt wohl eher am Wahlsystem
als am Spiel. Lauf- und SAmmelspiel
* Thema Wahl * 3 bis 6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Jim Musser *** 462,
Mayfair, USA, 1992 * Mayfair Games * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 20 ..3/199 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rocket Jockey ( Planet Hopping! Never Stopping! ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Spurny James | |||||
Grafik | Chiang Cliff Reynoso Frank | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2012 | ||
Karten | ||||||
Rocket Jockey
Die Menschheit hat das Sonnensystem kolonisiert und der Job der Rocket Jockeys ist es, die Kolonien zu versorgen und miteinander zu verbinden. Da Raumflüge ziemlich langweilig sind, vertreiben sich die Rocket Jockeys die Zeit mit Wettbewerb um die wichtigsten Lieferungen und gewagtesten Manöver um Ruhm und Ehre und darum, trotzdem pünktlich zu sein. Ein Zug besteht aus Tanken – man zieht eine Manöver-Karte; Fracht bewegen – man spielt eine Manöverkarte, oder Nachtanken – man zieht eine weitere Manöver-Karte; und schließlich Zwischenstopp – man beendet den Zug mit Werten, Fracht ergänzen, Kartenhand anpassen etc. Das Spiel endet wenn die Aliens mit überlegener Technologie die Erde erreichen und nach einer Endwertung der Planeten gewinnt man mit den meisten Prestigepunkten.
Kartenspiel um Weltraumfrachten für 2-4 Spieler 10 Jahren
Autor: James Spurny Verlag: Mayfair Games 2012 Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 4404
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 20 ..4/199 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Russian Rails | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Soares Jodi | |||||
Grafik | Roznai Larry Roznai Loren Perkett Drew | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 240 min | 10+ | en | 2004 | ||
Transport / Logistik - Eisenbahn - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Russian Rails Ein neues
eigenständiges Spiel im Rahmen des Empire Builder
Systems, man baut Eisenbahnen im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion nach 1946.
Dies ist das erste Spiel, bei dem das Zeitelement hinzu kommt, irgendwann im
Lauf des Spiels wird das kommunistische System fallen. Man baut ausgehend vom
Anfangskapital wie gewohnt Strecken und finanziert neue Strecken durch
Einkommen aus bereits bestehenden Strecken, manche Ereigniskarten zeigen zwei
verschiedene Ereignisse, je nachdem welches System am Ruder ist, eine
Ereigniskarte ist „Ende des Kommunismus“ und führt zu Verlust von 20% des
Kapitals für jeden Spieler und an dann zahlt man für die Grenzüberquerung nach
Russland. Wer zuerst 250 Millionen Bargeld und ein Netz besitzt, das 5 von 6
Großstädten verbindet, gewinnt. Eisenbahn- und Logistikspiel * System: Empire Builder * 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jodi Soares * 4503, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 20 ..5/199 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Saboteur | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Moyersoen Frederic | |||||
Grafik | Boeckhoff Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild Bild 2 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 30 min | 8+ | en | 2015 | ||
Lege - Karten | ||||||
Saboteur
Je nach Spieleranzahl sind unterschiedlich viele Goldsucher und Saboteure im Spiel, die Goldsucher wollen den Goldschatz erreichen, die Saboteure dies verhindern. Beide legen Wegekarten aus oder spielen Aktionskarten auf andere Mitspieler, dabei können sie Werkzeug kaputtmachen, Tunnel blockieren, aber auch reparieren und wieder freimachen. Im Verlauf des Spiels wird möglicherweise klar, wer wen verkörpert, aber nicht immer. Ist der Schatz erreicht oder kann niemand passend ausspielen, endet das Spiel, an die Gewinner wird laut Regel Gold verteilt. Nach 3 Runden gewinnt der Spieler mit dem meisten Gold.
Legespiel mit Karten für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Frederik Moyersoen Gestaltung: Boeckhoff Web:. www.amigo-spiele.de Art. Nr.: MFG5712
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: cn cz de en es et fr gr he hu id it kr lv lt jp ms nl pl pt ro ru * Text im Spielt: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 20 ..6/199 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Saboteur 2 | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Moyersoen Frederic | |||||
Grafik | Boeckhoff Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 30 min | 8+ | en | 2015 | ||
Lege - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Saboteur 2
In der Erweiterung zu Saboteur nutzt man Wege- und Aktionskarten aus dem Grundspiel, zusammen mit neuen Wege- und Aktionskarten. Neu sind Blaue und Grüne Zwerge, die miteinander konkurrieren, dazu kommen noch Chef, Profiteur und Geologen. Der Chef baut Wege für beide Teams und gewinnt immer mit, bekommt aber ein Gold weniger; der Profiteur gewinnt mit Goldsuchern oder Saboteuren und bekommt zwei Gold weniger; der Geologe gräbt auf eigene Rechnung und bekommt so viel Gold wie Kristalle auf Wegen sichtbar sind. Ist der Schatz gefunden oder niemand kann mehr spielen, endet die Runde und es gibt Gold. Nach drei Runden gewinnt man mit dem meisten Gold.
Erweiterung zu Saboteur für 2-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Frederic Moyersoen Grafiker: Andrea Boeckhoff Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. MFG 5713
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es et fr gr hu jp lt lv nl pl ro ru sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 20 ..7/199 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sanctuary | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Fawcett Bill Asprin R.L. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | 1982 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 20 ..8/199 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Settlers of America Trails to Rails ( Catan Histories ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Zug Mark Lieske Harald Fenlon Pete Cochard David | |||||
Redaktion | Teuber Guido Fenlon Pete Charlton Coleman Yeager Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 12+ | en | 2010 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Geschichte | ||||||
Settlers of America Trails to Rails
Die Amerikaner ziehen mit Planwagen westwärts, um neues Land zu besiedeln und neue Städte zu bauen. Diese Städte brauchen Eisenbahnen, um neue Bewohner und Waren zu bringen. Die Karte Amerikas besteht aus Sechsecken wie bei Siedler, man würfelt und bekommt entsprechend Rohstoffe. In der Aktionsphase kann man Handeln, Entwicklungskarte spielen, bauen und kaufen, Siedler bewegen und Städte bauen sowie Züge bewegen und Waren liefern, alles gegen Rohstoffe. Danach kommt eine Bauphase, jeder kann kaufen oder bauen. Wer alle seine Warenwürfel ausgeliefert hat, gewinnt.
Version : en Regeln : en Text im Spiel : ja
Historisches Abenteuerspiel * Spielefamilie: Die Siedler von Catan * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Mark Zug, Harald Lieske, Pete Fenlon. David Cochard * Entwicklung: Guido Teuber, Pete Fenlon, Coleman Charlton, Alex Yeager * ca. 30 min * 3203, Mayfair, USA, 2010 *** Mayfair Games * www.mayfairgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 20 ..9/199 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SHERIDAN'S RIDE | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Fisher Todd Rostrom Rich | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 15+ | 1981 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 20 ..10/199 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SILVERTON ( THE GAME OF COLORADO RAILRODING ) | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Smith Philip J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | 10+ | 2000 | ||||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position | ||||||
SILVERTON Der Plan zeigt ein Gebiet von
Colorado/Utah/New Mexico mit vielen Städten, die mit Linien untereinander
verbunden sind. Diese Strecken erwirbt man, um die Städte untereinander zu
verbinden, in den einen wird produziert, in den anderen verkauft, es geht um
die Bodenschätze Gold, Silber, Kohle und Holz. Auch die Claims in den Städten
sind zu erwerben, die Claims sind unterschiedlich ergiebig. Die Waren werden
mit Zügen transportiert, zum Nutzen der Passagierkarten müssen die darauf
angegebenen Städte verbunden sein, dann bringen sie automatisch Einnahmen. Bei
gleichen Plänen wird mit Würfeln entschieden, mit vielen Details wird eine sehr
realistische Spielatmosphäre geschaffen. Wirtschaftsspiel mit Eisenbahnthema * 1 bis
6 Spieler ab 12 Jahre * Autor: Philipp J. Smith *** 469, Mayfair, 2000 USA, * Mayfair Games * 5211 West 65th Street *
Bedford Park, IL 60638-5703, USA |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |