
| |
Seite 140 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Sushi Dice | ||||||
| Verlag | Sit Down! | |||||
| Autor | Kermarrec Henri | |||||
| Grafik | Aoulad | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 6+ | de+ 6 Sprachen | 2014 | ||
| Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
|
Sushi Dice
Die Gilde der Sushi-Köche akzeptiert nur die schnellsten und präzisesten Köche! Drei Sushi-Platten liegen aus. Ist man am Zug, wählt man einen Gegner und beide würfeln gleichzeitig mit 6 Würfeln; wer alle Symbole einer Platte ausliegen hat, klingelt und bekommt die Karte der Platte. Wer beim Gegner ein „Bäh“-Symbol sieht und sofort „Bäh“ ruft, zwingt ihn zum neu würfeln aller Würfel! Die Zuschauer achten auf gleichzeitige „Bähs“ bei beiden Spielern und rufen dafür „Zack“ - wer zuerst ruft, bekommt ein Set Würfel und wählt einen Gegner. Wer zuerst genügend Platten erwürfelt, gewinnt.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Sitdown / Asmodee 2014 Autor: Henri Kermerrac Grafiker: Aoulad Web: www.sitdown-games.com Art.Nr.: SUDI//201402
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 140 von 184 ..2/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Talo | ||||||
| Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
| Autor | Krüger Uta Poloczek Bernd Schliemann Jens-Peter | |||||
| Grafik | Rüttinger Johann | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en fr it | 2014 | ||
| Bau Spiel - Setz-/Position - Familie | ||||||
|
Talo
Ein Bau- und Kletterspiel - Man baut und zieht seine Figur hoch. Pro Zug wählt man ein oder zwei Steine mit Gesamtlänge = Würfelresultat. Man verbaut sie waagrecht oder senkrecht, exakt im Raster der Baufläche und bis maximal Höhe 10. Ab Stufe 2 dürfen Steine über den Bauplatz hinausragen. Kippt die Konstruktion und kann man sie nicht wieder aufbauen, hat man verloren. Die Figur wird vor oder nach dem Bau oder auch zwischen dem Verbauen zweier Steine gezogen, beliebig weit, aber nur eine Ebene pro Schritt höher, auch unter Querbalken durch, muss aber immer exakt innerhalb der Rasterquadrate stehen. Wer als Erster Stufe Zehn erklimmt, gewinnt.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2014 Autor: U. Krüger, B. Poloczek, J.-P. Schliemann Gestaltung: Johann Rüttinger Web: www.hasehasehase.de Art.Nr.: 60888-0009
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 140 von 184 ..3/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Tatü-Tata, die Feuerwehr ist da! | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Staupe Reinhard | |||||
| Grafik | Pfeiffer Peter | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
|
Tatü-Tata, die Feuerwehr ist da!
In vier Runden spielen alle gleichzeitig und jede der vier Runden besteht aus der Aufbauphase und der Einsatzphase. In der Aufbauphase legt man die Anordnung der aktuellen Einsatzkarte aus, die Spätzünderkarte zeigt die Feuerwehrleute, die verschlafen haben. Jeder legt seine anderen drei Feuerwehrleute auf sein Auto und fährt los, die Autokarte darf nur mit einem Finger auf dem Blaulichtstein bewegt werden. Wer mit der gesamten Mannschaft als erster korrekt neben Brand und Hydrant zum stehen kommt, gewinnt die Runde und die Spätzünderkarte. Sind alle Spätzünderkarten vergeben, gewinnt man mit den meisten.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Reinhard Staupe Grafiker: Peter Pfeiffer Web: www.haba.de Art.Nr.: 301912
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 140 von 184 ..4/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Taxi Wildlife ( … nur die schnellsten kommen durch ) | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Racky Florian | |||||
| Grafik | Bayer Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Taxi Wildlife
Man ist Taxifahrer im Dschungel Tasmaniens und soll möglichst viele Tiere einsammeln und eine möglichst lange Wegstrecke auslegen; die Wegekarten für diese Strecken gibt es aber nur im Duell mit den Mitspielern. Die aufgedeckte Duellkarte bestimmt die Gegner, jeder hat einen Beutel und versucht ein Tier herauszuziehen, das an einer Haltestelle der offenen Wegekarten liegt, die zu den eigenen Karten passt. Gelingt es, bekommt man die Karte, wenn nicht, darf es der Gegner versuchen. Sind alle Duellkarten verbraucht, endet die Runde. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten ausliegenden Wegekarten und Tieren.
Tast- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2014 Autor: Florian Racky Gestaltung: Michael Bayer Web: www.haba.de Art.Nr.: 6995
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 140 von 184 ..5/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Teenage Mutant Ninja Turtels Ninja-Flip | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Nepitello Francesco Maggi Marco | |||||
| Grafik | Bluguy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2014 | ||
| Kinder - Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Teenage Mutant Ninja Turtles Ninja-Flip
Die Ninjas wollen Stücke von den Pizzen der anderen Ninjas und die eigene Pizza verteidigen. Die eigene Pizza und Chips liegen laut Vorgabe bereit. Der aktive Spieler würfelt: Je nach Resultat flippt man einen kleinen oder großen Rund-Chip oder den Rechteck-Chip oder flippt irgendeinen Chip zweimal oder zwei verschiedene. Landet der Chip auf dem Tisch, bleibt er liegen. Berührt er den Chip eines Mitspielers, geht dieser Chip aus dem Spiel, der eigene bleibt liegen. Berührt er eine gegnerische Pizza, muss der Besitzer ein Pizzastück aus dem Spiel nehmen. Der eigene Chip geht zurück an die Startposition. Hat jemand alle Pizzastücke oder alle Chips verloren, gewinnt man mit den meisten eigenen Pizza-Stücken, bei Gleichstand mit den meisten verbliebenen Chips.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2014 Autor: Francesco Nepitello, Marco Maggi Gestaltung: Bluguy, Viacom Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 140 von 184 ..6/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Tempo Tempo | ||||||
| Verlag | Huch & Friends | |||||
| Autor | Liesching Thomas Kummer Susanne | |||||
| Grafik | Kummer Susanne HUCH! & friends | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 4+ | de fr | 2011 | ||
| Reaktion - Kinder | ||||||
|
Tempo Tempo
Tiere haben Muster – jeder Spieler hat ein Set Tierkarten mit Kuh, Hase, Hund, Gepard, Hyäne und Marienkäfer. Die Musterkarten werden verdeckt gemischt und gestapelt. Der aktive Spieler deckt die oberste Musterkarte auf – wer als erster die passende Tierkarte aus seiner Hand auf die Musterkarte legt, bekommt die Musterkarte und legt sie vor sich ab; die Tierkarte nimmt er wieder auf die Hand. Es ist richtig, wenn die Schmetterlinge auf Tierkarte und Musterkarte in die gleiche Richtung fliegen. Bei einem Fehler gehen Musterkarte und Tierkarte aus dem Spiel. Kann niemand eine passende Tierkarte ablegen, kommt die Musterkarte allein aus dem Spiel. Sind alle Musterkarten aufgedeckt, gewinnt, wer die meisten Musterkarten sammeln konnte.
Reaktionsspiel um Muster für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Autoren: Thomas Liesching, Susanne Kummer Verlag: Huch & friends Art.Nr.: 877390
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 140 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| The Arabian Pots | ||||||
| Verlag | Gift10Industry | |||||
| Autor | Hamada Takashi Sato Masashi | |||||
| Grafik | Hamada Takashi Sato Masashi | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 10 min | 6+ | jp | 2014 | ||
| Lege | ||||||
|
The Arabian Pots
Töpfe müssen sortiert werden, aber die Schilder fehlen und daher muss man sie schütteln und nach Geräusch sortieren. Drei Gruppen aus drei Töpfen machen drei unterschiedliche Geräusche, ein zehnter ist ein stiller, geräuschloser Topf. Im Grundspiel muss man eine Reihe aus drei Töpfen mit gleichem Geräusch bilden. In seinem Zug schüttelt man einen Topf und dann vertauscht man zwei Töpfe der gleichen Reihe oder Spalte. Glaubt man, dass eine Reihe oder Spalte komplett ist, kündigt man das an und schüttelt alle Töpfe dort. Hat man Recht, gewinnt man. Wenn nicht, setzt man nächste Runde aus. Es gibt spezielle Regeln für den stillen Topf im Spiel.
Hör- und Sortierspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Gift10Industry 2014 / Japon Brand 2015 Autor: Takashi Hamada, Masashi Sato Gestaltung: Takashi Hamada, Masashi Sato Web: www.japonbrand.com Art.Nr. –
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 140 von 184 ..8/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| The Mind ( Lass uns eins werden …! ) | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Warsch Wolfgang | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Karten | ||||||
|
The Mind
Alle Spieler sind ein Team mit Leben und Wurfsternen; jeder beginnt in Level 1 mit einer von 100 Karten; pro Level wird neu gemischt und es kommt eine Karte dazu. In jedem Level müssen alle Handkarten aufsteigend offen gestapelt werden. Es gibt keine Spielerreihenfolge, man spielt immer seine aktuell niedrigste Karte und darf keinerlei Information über seine Karten geben. Erfolgreich gemeisterte Level bringen einen Wurfstern. Eine falsche Karte kostet ein Leben; ein Wurfstein kann abgegeben werden, damit jeder seine niedrigste Karte weglegen kann. Sind alle Level geschafft, spielt man erneut, aber mit verdeckter Kartenablage.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spieleverlag 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr.: 4059
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 140 von 184 ..9/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| The Mind Extreme ( Für Profi-Telepathen! ) | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Warsch Wolfgang | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
| Karten | ||||||
|
The Mind Extreme
Telepathie für Profis! Alle Spieler als Team spielen nach den Regeln von The Mind. Jeder beginnt in Level 1 mit einer von 100 Karten; pro Level wird neu gemischt und es kommt eine Karte dazu. Hier aber müssen pro Level alle Handkarten in zwei Stapeln abgelegt werden, 1-50 aufsteigend und 51-100 absteigend. Es gibt keine Spielerreihenfolge, man spielt immer seine aktuell niedrigste Karte. Absprachen und Information zu Karten sind verboten, beide Stapel müssen gleichzeitig bedient werden und in manchen Leveln werden Karten verdeckt abgelegt. Erledigte Level geben Wurfsterne zum Abwerfen niedrigster Karten, falsche Karten kosten je ein Leben.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2019 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art. Nr. 088 1990 8087 / 4091
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cz de en fr it es gr pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 140 von 184 ..10/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| The Mind Soulmates | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Warsch Wolfgang Staupe Reinhard | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
| Karten | ||||||
|
The Mind Soulmates
Im Spiel sind Zahlenkarten 1 bis 50. Als Team sollen die Spieler je nach Level verschieden viele Karten verdeckt in aufsteigender Reihenfolge auslegen, in Level 1 vier Karten. Der Seher kontrolliert, ist der Level nicht bestanden, verliert das Team ein Leben und spielt den Level mit denselben Karten neu. Der Seher darf so viele Karten anschauen wie die Level-Karte angibt und darf die angegebene Anzahl Zahlen auf die Tafel schreiben. Dann mischt er alle Karten des Levels und verteilt sie gleichmäßig. Dann legt, wer glaubt die aktuell niedrigste Karte zu haben, diese verdeckt in die Mitte. Jegliche Art von Kommunikation ist verboten. Muss der Level neu gespielt werden, schreibt der Seher eine weitere Zahl auf die Tafel. Sind alle Leben und noch ein Level verloren, ist die Mission gescheitert.
Sortierspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spieleverlag 2023 Autor: Reinhard Staupe, Wolfgang Warsch Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art. Nr.: 4134
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cs de el en es fr it pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||