![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 544 ..1/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Winnie Pooh Pooh's Hunny Pots | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Winnie Pooh Pooh’s
Hunny Pots Die Spieler laufen mit Winnie Pooh und seinen
Freunden durch den 100 Morgen Wald und versuchen, in ihrem Honigtopf als erster
alle Chips einer Farbe zu sammeln. Wer dran ist würfelt und zieht hat je nach
Feld verschiedene Möglichkeiten: Bei Pohh kann man einen Honigchip aufdecken
und nehmen, wenn er passt, auf einem Honigtopf zieht man aufs nächste
Pooh-Feld, bei Ferkel tauscht man seinen Honigtopf mit einem Mitspieler. Trifft
man Tigger, verliert man einen Honigchip und I-Aah muss mit einem ebensolchen
Ruf aufgemuntert werden. Wer als erster alle Chips beisammen hat, gewinnt. Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren *
21 670 3,
Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 544 ..2/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Winnie the Pooh Domino | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3-6 | 2003 | |||
Lege - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Klassiker | ||||||
Disney Winnie the Pooh
Domino Im Spiel sind 28 Dominokarten, jede mit jeweils
zwei Motiven aus Disney’s Winnie the
Pooh. Damit spielt man nun ein ganz normales Domino, jeder
beginnt mit 4,6 oder 8 Karten je nach Spieleranzahl. Der Spieler am Zug legt an
Anfang oder Ende der Reihe eine Karte mit passendem Motiv, hat er keine
passende Karte, muss er eine vom Stapel nachnehmen. Legespiel * 2-6 Spieler von 3-6 Jahren * 21 658 7, Ravensburger, Deutschland, 2003
*** Ravensburger GmbH * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 544 ..3/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Winnie the Pooh Hunny Hopp | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-10 | 2004 | |||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf | ||||||
Disney Winnie
the Pooh Hunny Hopp Der Honigtopf steht in der Mitte, daran liegen
vier Laufstrecken, jeder setzt seine Figur an den Anfang. Dann würfelt man
reihum, für Winnie darf man vorwärts ziehen, bei Tigger
muss man die eigene Laufstrecke drehen, bei Ferkel gibt man die Laufstrecke
samt Figur an den Nachbarn weiter und I-Aah schickt
dich ein Feld zurück. Wer zuerst den Teller vor dem Honigtopf erreicht,
gewinnt. Laufspiel
* 2-4 Spieler von 5 bis 10 Jahren * 23 155 3, Ravensburger, Deutschland, 2004 *
Ravensburger GmbH * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 544 ..4/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Winnie the Pooh Lotto | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3.5-6 | 2003 | |||
Lege - Kinder - Klassiker - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Winnie the Pooh
Lotto Im Spiel sind 4 Legetafeln und 36 Bildkärtchen,
alle mit Motiven aus Disney’s Winnie the Pooh. Mit diesen Tafeln und
Bildkärtchen kann man nun das ganz normale Bilderlotto spielen oder auch
Gedächtnislotto – man schaut sich seine Bildtafel genau an und dreht sie dann
um. Nun werden die Bilder einzeln aufgedeckt und wer glaubt, dass es auf seiner
Tafel zu sehen ist, meldet sich und legt es neben seine Tafel. Melden sich 2
Spieler, wird es zurückgelegt, meldet sich niemand, kommt das Bild in die
Schachtel. Sind alle Kärtchen aufgedeckt, wird kontrolliert, wer die meisten
passenden Kärtchen für seine Legetafel gesammelt hat, gewinnt. Legespiel * 1-4 Spieler von 3.5-6 Jahren * 24 657
1, Ravensburger,
Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 544 ..5/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Winnie the Pooh memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | concept company | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 4-99 | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Merk | ||||||
Disney Winnie the Pooh memory
Auf geht’s zur fröhlichen Memory-Runde mit Winnie the Pooh und seinen Freunden. Tigger, I-Aah, Ferkel und andere Freunde sind auf den 48 Karten vertreten.
Merkspiel * Serie: Disney Winnie the Pooh * 2-8 Spieler von 4-99 Jahren * Design: concept company * 23 301 4, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 544 ..6/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Winnie the Pooh Pooh's Ballons | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-6 | 2003 | |||
Lege - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Klassiker | ||||||
Disney Winnie the Pooh Pooh’s Ballons Im 1000 Morgenwald sind Ferkel die Luftballons
davon geflogen und Tigger, I-aaah
und Ruh mit Winnie helfen Ferkel, die Ballons wieder einzufangen. Es wird
reihum gewürfelt, je nach erwürfelter Farbe nimmt man sich einen entsprechenden
Farbpunkt und legt ihn auf seine Tafel. Wird eine Farbe erwürfelt, die der
Spieler schon hat, geht er in dieser Runde leer aus. Wer zuerst alle Farbpunkte
auf seinen Ballons liegen hat, gewinnt das Spiel. Legespiel * 2-4 Spieler von 3-6 Jahren * 21 675 8, Ravensburger, Deutschland, 2003
*** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 544 ..7/5439 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Winnie the Pooh Schnipp Schnapp | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | concept company | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 3-8 | de | 2010 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Reaktion | ||||||
Disney Winnie the Pooh Schnipp Schnapp
Eines der beliebtesten Spielprinzipien für Kleinkinder - Schnipp Schnapp mit Winnie the Pooh und seinen Freunden und besonders großen handlichen Karten. Alle Karten werden verteilt, vorhandene Quartette abgelegt, den Rest legt jeder als verdeckten Stapel vor sich ab. Dann deckt jeder eine seiner Karten auf, wer zwei gleiche sieht, schreit Schnapp und bekommt den Stapel mit der zweiten Karte. Quartette dürfen wieder abgelegt werden, der Rest wird verdeckter Stapel usw.
Reaktionsspiel * Serie: Winnie the Pooh * 2-6 Kinder von 3-8 Jahren * 23 311 3, Ravensburger, Deutschland 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 544 ..8/5439 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Winnie the Pooh Wo ist I-Aahs Schwänzchen? | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Paul Windle Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3+ | de fr it nl | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Merk | ||||||
Disney Winnie the Pooh Wo ist I-Aahs Schwänzchen?
I-Aah, der Esel, hat sein Schwänzchen verloren, Winnie the Pooh und die anderen Freunde gehen im 100-Morgenwald auf die Suche und finden vieles, was als Schwänzchen dienen könnte - aber ist das richtige auch dabei? Die Bäume werden in den Plan gesteckt, die oberste Karte wird aufgedeckt und alle suchen nun nach diesem Schwänzchen. Man würfelt und zieht von einem Baum zum nächsten, höchstens so weit, bis alle Schritte aufgebraucht sind, man kann auch früher stehenbleiben. Dann schaut man unter den Baum - ist es das richtige, darf man es nehmen und an die eigene Tafel hängen, wenn nicht, ist der nächste dran. Wer Ferkel findet, darf noch ein Bäumchen anschauen, wer Tigger findet, ist noch mal dran, und die Eule vertauscht zwei Bäumchen. Wer I-Aah würfelt, muss die Karten mischen und eine neue aufdecken. Sind alle Schwänzchen verteilt, suchen alle nach der Eule, wer sie findet, bekommt noch I-Aahs richtiges Schwänzchen und zwei Punkte, alle anderen sind 1 Punkt wert, wer dann die meisten Punkte hat gewinnt.
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Suchspiel * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Paul Windle Design * 22 097 7 5, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 544 ..9/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney’s Hercules Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 5+ | 1998 | |||
Kinder - Merk | ||||||
Disney’s Hercules Memory Mit Motiven aus dem
Disney-Film, Merchandising-Thema, klassischer Memory-Mechanismus Merkspiel * Merchandising Thema * 2-8 Spieler ab 5 Jahren * 21 378 8, Ravensburger, Deutschland, 1998
*** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 544 ..10/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney's Pocahontas Peace in the Forest Card Game | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 5+ | 1995 | ||||
Disney’s Pocahontas Peace in
the Forest Card Game Kartenspiel zum Film, alle Charaktere müssen
eingesammelt werden – analog Festival of Fools Card
Game zu Glöckner von Notre Dame Kartenspiel
* 2-4 Spieler ab 5 Jahren * 40342, Parker, USA, 1996 *** Parker Brothers USA |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |