vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 184 ..1/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Speed Letters
  Verlag HCM Kinzel
  Autor Morin Erwan
  Grafik Clauss Mathieu
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ de 2023
  Wort
Speed Letters

Speed Letters

 

Karten mit Begriffen werden nach Schatzkisten-Rückseiten getrennt gestapelt. In Runde 1-4 deckt man jeweils eine Karte auf Ein-Schatzkisten-Stapel auf und es gilt der Begriff mit der Nummer der aktuellen Runde. In Runde 5 gilt eine Karte vom 2-Schatzkisten-Stapel und man sucht den Begriff aus. Die aktuelle Schatzkarte kommt in die Kiste und man wirft schnellstmöglich passende Buchstaben aus seiner Hand in die Kiste und nennt sie. Haben alle gepasst, wird der Buchstabenkartenstapel gewendet und ausgelegt, jeder passende Buchstabe erhält einen Schatz, zuerst Perlen für 1 Punkt, dann Gold für 2 und danach Rubine für 3 Punkte. Doppelte Buchstaben werden beiseite gelegt. Sind alle Buchstaben abgewickelt, gibt man für doppelte eigene Buchstaben Schätze ab, angefangen beim wertvollsten. Danach erhält man die Schatzkarte wenn man die meisten Punkte hatte. Ein Satz Karten Speed Letters Junior mit einfacheren Begriffen für Kinder liegt bei.

 

Buchstabenspiel auf Zeit für 2-5 Spieler ab 7 Jahren 

 

Verlag: HCM Kinzel 2023

Lizenz: Blue Orange Games

© LongAlive Games

Autor: Erwan Morin

Grafik: Mathieu Clauss

Web: www.hcm-kinzel.de

Art. Nr.: 55201

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 184 ..2/1840
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Speed Snacks
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Blum Ulrich
  Grafik Blaha Marek Schnider Hans-Georg
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ de en 2015
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
Speed Snacks

Speed Snacks

 

Fast Food ist stressig und Kunden sind nervig. Man versucht sie bestens zu bedienen und als Erster fünf Hauben zu erringen. Man spielt gleichzeitig, zieht eine Karte, schaut sie an und legt sie offen in die Tischmitte für Kundenwünsche oder verdeckt in die eigene Küche, alles mit nur einer Hand. Für eine Wird’s bald Karte unterbricht man und legt sie auf einen Stapel Kundenwünsche, dieser ist geschlossen. Nach der 4. Wird’s Bald-Karte wird ausgewertet - Die oberste Karte der Küchenstapel wird mit den Kundenwünschen verglichen - 3 Hot Dogs dort = 3 Punkte für ein Hot Dog in der Küche. Wer mehr Punkte hat, bekommt eine Haube. Enthält vier Erweiterungsmodule

 

Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2015

Autor: Ulrich Blum

Gestaltung: Marek Blaha, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 18118G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 184 ..3/1840
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Speedy Words
  Verlag Game Factory
  Autor Mualem Yehuda Yair Avraham Goldberg Uzi Avraham
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 8+ de fr it 2016
  Wort
Speedy Words

Speedy Words

 

60 runde Karten haben eine Buchstabenseite und eine Kategorieseite. Die Karten werden Kategorieseite nach oben gestapelt. Man deckt eine Karte auf und sucht Worte, die zur Kategorie passen und mit dem farblich zur Kategorie passenden Buchstaben beginnen. Es gilt der erste gerufene Begriff; für den ersten passenden Begriff bekommt man die aufgedeckte Karte und deckt eine neue auf. Wer einen falschen Begriff oder einen schon genannten Begriff nennt, gibt eine gewonnene Karte zurück, sie kommt mit der aufgedeckten Karte unter den Stapel. Für A, O, U darf man auch Worte mit Ä, Ö, Ü nennen. Ist nur mehr eine Karte übrig, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Wort- und Assoziationsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2016

Autoren: TREO Game Designers = Yehuda Mualem, Avraham Yair, Uzi Avraham Goldberg

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. Nr. 646159

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 184 ..4/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spinderella
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Fraga Roberto
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en fr it 2015
  Action - Geschicklichkeit - Setz-/Position
Spinderella

Spinderella

 

Die Spinnen Roberto und Klaus seilen Spinderella ab, sie wollen spielen und die unten laufenden Ameisen schnappen und an den Start zurückbringen. Man würfelt alle drei Würfel. Für die Spinne am grünen Würfel zieht man Roberto oder Klaus oben am Spinnennetzfeld laut weißem Würfel. Senkt sich Spinderella dabei auf eine Ameise, fängt sie diese und setzt sie an den Start. Für gefangene fremde Ameisen darf man eine eigene bewegen. Für eine Ameise am grünen Würfel zieht man eine eigene Ameise laut braunem Würfel. Für ein Blatt am grünen Würfel versetzt man die Borke und zieht Spinnen oder Ameise. Wer als Erster alle Ameisen im Ziel hat, gewinnt.

 

Magnetisches Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2015

Autor: Roberto Fraga

Grafiker: Doris Matthäus

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr.: 60 110 5077

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 184 ..5/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spooky Wooky
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ de + 6 Sprachen 2016
  Such/Sammel/schauen - Rennspiel - Kinder
Spooky Wooky

Spooky Wooky

 

Beim Toben im Dachboden zerreissen die Geisterkinder ihre Umhänge und Mama Geist flickt sie mit unterschiedlichen Stoffen. Die Kärtchen liegen verdeckt aus, eines wird aufgedeckt – im Basisspiel geht es um die Formen der Flicken. Der aktive Spieler dreht ein Kärtchen um und zeigt es allen – liegt schon ein Kärtchen mit diesen Flicken aus, legt man schnell die Hand darauf – der Schnellste bekommt es, das neue Kärtchen bleibt liegen, auch wenn kein zweites gefunden wurde. Im Fortgeschrittenen Spiel sucht man entweder nach Form und Farbe oder nach Form und Anzahl der Flicken. Sind alle Plättchen aufgedeckt, gewinnt man in jedem Fall mit den meisten Plättchen.

 

Such- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2016

Autor: Reiner Knizia

Grafiker: Arthur Wagner

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 609596

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cz de fr it hu pl sk* Text im Spiel: no

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 184 ..6/1840
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Stapel & Stopf ( Ein Patchwork-Spiel für 2 Spieler )
  Verlag Lookout Games
  Autor Rosenberg Uwe Waage Marianne (Idee)
  Grafik Elkerton Andy atelier198
  Redaktion Bienert Ralph Kobiela Grzegorz Hüttinger Sonja
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 6+ de 2022
  Lege - Such/Sammel/schauen - 2-Personen
Stapel & Stopf

Stapel & Stopf

 

Auf Basis von Patchwork; Möbeltransport ins neue Haus, der Lkw soll bestmöglich beladen werden.

 

Aus Flicken soll eine Decke entstehen. Wer auf dem Zeitplan weiter hinten steht, ist am Zug und kann 1) vor den gegnerischen Stein vorrücken und eine Münze für jedes passierte Feld nehmen oder 2) Möbelteil nehmen und einfügen. Dazu nimmt man ein Teil, bewegt den Laster an die Position des Teils, bezahlt die Münzen und legt das Teil auf leere Felder der eigenen Ladefläche, bündig zum Raster und beliebig gedreht oder gewendet. Mit von Feldern auf der Zeitleiste erhaltenen Kartons kann man einzelne Felder füllen. Zuletzt zieht man den Zeitstein um die am Teil angegebene Anzahl Felder vorwärts. Sind beide Zeitsteine im Ziel, zählt man die Münzen im Vorrat und zieht zwei pro leerem Feld auf der Ladefläche.

 

Legespiel für 2 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2022

Autor: Uwe Rosenberg

Idee: Marianne Waage

Grafiker: Andy Elkerton, atelier198

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr.: LOG0158

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 184 ..7/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Star Wars Anakins Podrace
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dochtermann Sandra Querfurth Ralph
  Grafik Bluguy
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2012
  Such/Sammel/schauen - Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema

Star Wars Anakins Pdrace

 

Die Podracer stehen am Start und Anakin soll das Rennen gewinnen. Sechs Podracer werden nach Vorgabe aufgestellt, alle Plättchen liegen in der Tischmitte. Alle suchen gleichzeitig und mit einer Hand unter den ausliegenden Plättchen nach dem passenden Podracer, um für sich einen verdeckten Stapel mit Racern in der vorgebenen Reihenfolge zu bilden, der Stapel darf nicht angeschaut und verändert werden. Ist jemand fertig, wird sein Stapel kontrolliert, er punktet 6 Punkte nur wenn alles richtig ist und setzt Anakin in der Vorlage-reihe eine Position nach vorne, die anderen punkten bis zum Fehler einen Punkt pro korrektem Podracer. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Sandra Dochtermann, Ralf Querfurth

Gestaltung: Bluguy

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 699628

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 184 ..8/1840
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Star Wars Quickfire ( Action-Arena )
  Verlag Dujardin
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 10 min 5+ de 2011
  Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 138 von 184 ..9/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Star Wars The Clone Wars Überfall der Droiden
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kräppbeck Robert
  Grafik Bluguy
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2013
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Star Wars The Clone Wars Überfall der Droiden

Star Wars The Clone Wars Überfall der Droiden

 

Die Helden der Republik sind umzingelt, sie liegen im Kreis aus, umgeben von 36 verdeckten Droid-Plättchen. Man würfelt beide Würfel, sie zeigen Stärke des Droiden sowie Hintergrundfarbe des Helden und Hintergrundfarbe des Droiden. Alle suchen gleichzeitig mit einer Hand nach dem entsprechenden Droiden, nicht passende werden sofort zurückgelegt. Das gefundene Plättchen kommt auf den farbgleichen Helden und man bekommt es, wenn man es als erster gefunden. Glaubt man, dass das Plättchen nicht mehr im Spiel ist, bekommt man ein beliebiges Plättchen, wenn es stimmt. Wer fünf besiegte Droiden vor sich hat, gewinnt.

 

Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Robert Kräppbeck

Gestaltung: Bluguy

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 710910

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 138 von 184 ..10/1840
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stellium
  Verlag Ankama
  Autor Saunier Remi
  Grafik Guarino Aurelie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ en es fr ru 2017
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Stellium

Stellium

 

Murmeln repräsentieren Himmelskörper, die man zum Erzielen von Konstellationen und damit Siegpunkten auf Zielkarten in die Scheiben = Galaxien des Spielbretts = Universum setzt. Ein Himmelskörper pro Farbe wird in die Startpositionen jeder Galaxie gelegt, Zielkarten liegen aus. Man zieht eine Murmel, platziert sie in eine Galaxie und führt den Effekt aus: Himmelskörper verschieben oder vertauschen oder die Galaxie rotieren oder ein Schwarzes Loch aktivieren. Anstelle des Murmel-Effekts kann man einen seiner Effektmarker nutzen. Als Abschluss des Zugs nimmt man eine Zielkarte. Himmelkörper aus erfüllten Zielkarten werden bis auf einen entfernt. Erreicht jemand das Punktelimit oder die Zielkarten sind verbraucht, hat jeder noch einen Zug; dann gewinnt man mit den meisten Punkten aus erfüllten Zielen, unverbrauchten Effektmarkern und Farbbonus für erfüllte Zielkarten.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ankama 2017

Autor: Rémi Saunier

Gestaltung: Aurélie Guarino

Web: www.ankama.com

Art.Nr.: 2898-BOI-MUL

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en es fr ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite