
| |
Seite 137 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Shake Shake | ||||||
| Verlag | MagicBean | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 6+ | en | 2009 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Denk | ||||||
|
Shake Shake
Auf einer quadratischen Basis sitzt schräg eine zweite, bewegliche, runde Basis. Man baut in Analogie zu Tetris auf dieser Basis einen zylindrischen Turm. Bei zwei Spielern bekommt man 16 Steine in zwei Farben, zu dritt und zu viert hat man acht Steine einer Farbe zur Verfügung. Man spielt mit einer Hand und darf rutschende Blöcke nicht festhalten und man soll versuchen, die Blöcke so zu setzen, dass der nächste Spieler die entstandene Lücke nicht füllen kann. Karten im Spiel stellen als Variante Aufgaben, die man durch Zusammensetzen der Blöcke lösen soll, dabei entstehen Gebilde, die mit Tieren Ähnlichkeit haben. Als Solovariante baut man einen geschlossenen Turm mit glatter Oberfläche in derselben Ebene.
Geschicklichkeits- und Denkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: MagicBean 2009/Aurum 2011 Autor: nicht genannt Grafik: nicht genannt Web: www.iaurum.co.kr Art.Nr.: 32001 7
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 137 von 184 ..2/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Shaun Das Schaf Echt Schaf! | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Prinz Matthias | |||||
| Grafik | Bluguy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2010 | ||
| Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Shaun Das Schaf Echt Schaf!
Die Schweine haben Shauns Fotosammlung durcheinandergebracht und Shaun braucht Hilfe beim Einsammeln der Fotos. Alle Karten liegen aus und alle decken gleichzeitig ein Foto nach dem anderen auf und entscheiden, ob sie es behalten oder zurücklegen. Auf zwei Fotos im Stapel darf nie dasselbe Schaf oder derselbe Hintergrund zu sehen sein. Sind alle Fotos sortiert, das heißt alle Karten eingesammelt, gewinnt, wer die meisten Fotos hintereinander richtig hat.
Kartenspiel * Serie: Shaun das Schaf * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Matthias Prinz * Gestaltung: Bluguy * Lizenz: Aardman, WRD * 741501, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
| |
Seite 137 von 184 ..3/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Shaun das Schaf Köttel-Alarm | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred | |||||
| Grafik | Bluguy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2009 | ||
| Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Würfel | ||||||
|
Shaun Das Schaf Köttel-Alarm
Shaun ist grantig, die Wiese ist voller Haufen und keiner räumt auf. Doch dann kommt der Bauer und alle wollen gleichzeitig Mist wegräumen. Wer dran ist würfelt, bei einer Fremdfarbe endet der Zug, bei der eigenen Farbe darf man einen eigenen Köttel vom Brett nehmen. Bei der Mistgabel gilt „Köttel-Alarm“, der Würfel geht an den linken Nachbarn und der Spieler schiebt eigene Köttel ins Loch in der Planmitte. Würfelt ein anderer Spieler die Mistgabel, gibt er sie an diesen Spieler ab. Wer keinen Köttel mehr auf der Weide hat, beendet die Runde, dann gibt es Chips je nach Anzahl verbliebener Köttel. Nach zwei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Köttel-Chips.
Würfelspiel * Serie: Shaun das Schaf * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Stefan Dorra, Manfred Reindl * Gestaltung: Bluguy * Lizenz: Aardman, WRD * 713102, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos
|
||||||
| |
Seite 137 von 184 ..4/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Sherlock Hokmes Die rauchende Pfeife | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | de | 2019 | |||
| Denk - Geschicklichkeit - Solitär | ||||||
|
Sherlock Holmes Die rauchende Pfeife
Sammlung von Logikrätseln für 1 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: moses. Verlag 2019 Lizenz: Professor Puzzle Art. Nr.: 92102
Zielgruppe: Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 137 von 184 ..5/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Shuffle Boggle Slam | ||||||
| Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2014 | ||
| Wort - Familie - Reaktion - Karten | ||||||
|
Shuffle Boggle Slam
Kartenspiel mit App, zu einem Hasbro-Spiel. Ein Wort mit vier Buchstaben liegt aus, die restlichen, doppelseitig und verschieden bedruckten Karten werden gleichmäßig verteilt. Alle spielen gleichzeitig und legen Buchstaben um das ausliegende Wort zu verändern, immer nur eine Karte auf einmal! Hand-Rind ist daher nicht erlaubt, nur Hand-Rand-Rind! Leerkarten sind Joker. Wörter können mehrfach vorkommen, aber man darf nicht zwei gleiche Buchstaben übereinander legen - W-W geht nicht, W-R-W schon. Es gewinnt, wer alle Karten ablegt; oder man gewinnt mit den wenigsten Karten, wenn niemand mehr ein gültiges Wort bilden kann.
Wortlegespiel mit App für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2014 Grafiker: - Web: www.shufflecardgames.com Art.Nr.: 020759
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 137 von 184 ..6/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Silver & Gold ( 100 Kreuze - 1000 Schätze ) | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Walker-Harding Phil | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
| Flächenmanagement - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Silver & Gold
Schatzkarten zeigen zu füllende Flächen, Siegpunkte und mögliche Boni. Man wählt zwei von vier Karten, vier weitere liegen aus. Pro Zug gibt eine Expeditionskarte die Form vor, die alle auf einer ihrer Karten ankreuzen, sie kann gespiegelt und gedreht werden; alternativ kreuzt man ein beliebiges Feld an. Für ein markiertes Kreuz markiert man ein beliebiges weiteres Feld, für eine markierte Münze eine Münze auf der Wertungskarte, eine markierte Palme gibt sofort Siegpunkte. Hat man eine Münzreihe oder eine Schatzkarte gefüllt, handeln alle komplette Reihen und Schatzkarten ab. Nach sieben Expeditionskarten endet die Runde, nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Flächenmanagement für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2019 Autor: Phil Walker-Harding Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr.: 4088
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 137 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Situation 7 ( Parker Brothers Space Puzzle Game ) | ||||||
| Verlag | Parker Brothers | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | en | 1969 | ||
| Lege - Setz-/Position | ||||||
|
Situation 7
Beide Spieler/Teams haben identische Puzzles, allerdings mit verschiedener Hintergrundfarbe; man beginnt von seiner Seite des Bretts Puzzleteile in den Plan zu legen; ab dem 2. Teil muss ein neues Teil an ein schon vorhandenes angrenzen. Hat man bestimmte Symbole auf dem Plan mit einem seiner eigenen Puzzleteile abgedeckt; kann man Raketen und Satelliten einsetzen, um an gegnerische Teile anzulegen oder mit Astronauten eigene Teile gegen das Anlegen gegnerischer Teile schützen. Ist das Puzzle am Plan komplett, punktet man für komplette Sektionen der eigenen Farbe. Nachfolgespiel zu Situation 4
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Parker Brothers Inc. 1969 Autor: Marvin Glass
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 137 von 184 ..8/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Smart Builders | ||||||
| Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
| Autor | Teubner Marco | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 3+ | de + 6 Sprachen | 2016 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder - Lernen | ||||||
|
Smart Builders
Ein Haus wird gebaut, doch dazu muss man die Teile und Wertkzeuge kombinieren. Die Hausteile sind nach Form gestapelt, das jeweils erste Stück des Stapels wird umgedreht und zeigt ein Werkzeug. Die Werkzeugchips liegen verdeckt im Kreis aus. Ein Werkzeugchip wird aufgedeckt – ist dieses Werkzeug auf einem Hausteil zu sehen, darf man das Hausteil nehmen und legt den Werkzeugchip verdeckt zurück. Ein neues Hausteil wird aufgedeckt. Wer schon die beiden nötigen Teile der jeweiligen Form hat, verschenkt ein weiteres, das er nehmen könnte. Zeigen mehrere Hausteile das Werkzeug, sucht man sich ein Teil aus. Passt das Werkzeug zu keinem Hausteil, geht man leer aus. Wer sein Haus zuerst fertig hat, gewinnt.
Lernspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Beleduc 2016 Autor: Marco Teubner Web: www.beleduc.de Art.Nr.: 22520
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 137 von 184 ..9/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Smart Cookies | ||||||
| Verlag | Foxmind Games | |||||
| Autor | Lyons Michel Lyons Robert Sabinin Polina | |||||
| Grafik | Kierman Kenny D.B. Elisabeth | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... Bild |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 05 min | 6+ | de es es fr tr | 2013 | ||
| Denk - Solitär - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
| |
Seite 137 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Social Network | ||||||
| Verlag | Brain Games | |||||
| Autor | Gomez Brian | |||||
| Grafik | Ascetic Labs | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en + 7 weitere | 2013 | ||
| Karten | ||||||
|
Social Network
Man hat 25 Karten und will sie schnellstmöglich loswerden. Man beginnt mit fünf Karten; alle spielen gleichzeitig und können auf fünf Karten nachziehen, sobald sie weniger als fünf Karten auf der Hand haben. Unbrauchbare Karten darf man unter seinen Stapel legen und auf fünf nachziehen. Galerie spielt man ins eigene Profil, Like auf eine aktive Galerie in ein fremdes Profil; Contest geht ins eigene Profil und stellt eine Aufgabe; der erste, der sie erfüllt und der Aufgabensteller legen eine Karte ins eigene Profil; Quiz kommt ins eigene Profil und stoppt das Spiel, bis das Quiz gelöst ist. Hat jemand keine Karten mehr, gibt es einen Punkt pro Karte im Profil minus 1 Punkt pro Karte im Zugstapel oder auf der Hand; nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenspiel mit Social Media Thema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Brain Games 2013 Autor: Brian Gomez Gestaltung: Ascetic Labs Web: www.brain-games.com Art.Nr.: 4 751010 19506 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr und 6 weitere Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||