
| |
Seite 135 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schalenquader | ||||||
| Verlag | Logika Ingo Uhl | |||||
| Autor | Uhl Ingo | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr | 2007 | ||
| Solitär - Denk | ||||||
|
Schalenquader
12 grüne flache “2D” und gewinkelte “3D” Teile müssen um einen vorgegebenen Quader so zusammengesetzt werden, dass sie ihn vollständig ummanteln. Keine Regel, Kurzanleitung in vier Sprachen auf der Rückseite der Schachtel Artikelnummer aus Website, nicht auf der Schachtel angeführt
Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Logika 2007 Autor: Ingo Uhl Web: www.logikaspiele.de Art. Nr.: 2EIN150
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel:
|
||||||
| |
Seite 135 von 184 ..2/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schalenwürfel | ||||||
| Verlag | Logika Ingo Uhl | |||||
| Autor | Uhl Ingo | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr | 2006 | ||
| Solitär - Denk | ||||||
|
Schalenwürfel
Acht gelbe flache “2D” und gewinkelte “3D” Teile müssen um einen vorgegebenen roten Würfel so zusammengesetzt werden, dass sie ihn vollständig ummanteln. Keine Regel, Kurzanleitung in vier Sprachen auf der Rückseite der Schachtel Artikelnummer aus Website, nicht auf der Schachtel angeführt
Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Logika 2006 Autor: Ingo Uhl Web: www.logikaspiele.de Art. Nr.: 2EIN148 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel:
|
||||||
| |
Seite 135 von 184 ..3/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schattenmeister ( Windrad oder Katzenohr? ) | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Warsch Wolfgang | |||||
| Grafik | Bláha Marek | |||||
| Redaktion | Beiersdorf Christian | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 40 min | 8+ | de | 2016 | ||
| Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Schattenmeister Zehn Bildkarten –mit einem Buchstaben auf der Rückseite - zeigen je neun Bilder mit einem Farbpunkt. Eine Schattenkarte zeigt einen Schattenmix und dazu Markierungen für die Bildkarte in Weiß, Blau oder Gelb für die Farben der Felder in der Siegpunktleiste. Man wählt die Markierung entsprechend dem Standort der vordersten Figur und alle suchen gleichzeitig im Schattenmix so viele Bilder von der Bildkarte wie unter der Farbmarkierung angegeben. Wer glaubt, ein Bild gefunden zu haben, markiert hinter dem Sichtschirm den entsprechenden Farbpunkt auf seiner Farbkarte; wer alle gefunden hat, nimmt den wertvollsten noch vorhandenen Schattenstein. Sind diese alle vergeben, bekommt man einen Punkt pro richtig identifiziertem Bild + Punkte des Schattensteins, wenn alle Bilder korrekt identifiziert sind.
Ratespiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Wolfgang Warsch Grafiker: Marek Bláha Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 635397
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 135 von 184 ..4/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schatz-Alarm ( Die Magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Meister Heinz | |||||
| Grafik | Dynamo Ltd. Kinetic DE Ravensburger KniffDesign | |||||
| Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de | 2010 | ||
| Such/Sammel/schauen - Merk - Lauf - Familie | ||||||
|
Schatz-Alarm! Die magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz!
Schlange Shira hat den Affenschatz gestohlen und im Blätterdickicht versteckt. Die Affen machen sich auf die Suche und wollen den Schatz zum Affenkönig zurückbringen. Die Affen beginnen auf der ersten Stufe der Treppe. Man würfelt alle Bananenwürfel und darf so viele Felder mit dem Schatzsucher ziehen, wie man Bananen gewürfelt hat, und das drei Mal. Wer ein „klack“ hört, hat einen Schatz gefunden und ruft „Schatz-Alarm“. Schafft er es, mit den Bananenpunkten das Schlupfloch zu erreichen, kann er den Schatz herausholen. Verliert man ihn unterwegs, muss man ihn ins Dickicht zurückschieben. Je nach Farbe bekommt man unterschiedlich viele Punkte und zieht den eigenen Affen entsprechend vorwärts. Wer zuerst den König erreicht, gewinnt.
Such-, Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Heinz Meister * Gestaltung: KniffDesign, DE Ravensburger, Kinetic, Dynamo Limited * 22 020 5, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
| |
Seite 135 von 184 ..5/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Schau mal! ( Was ist anders? ) | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Shafir Haim | |||||
| Grafik | Karen Craig | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 10 min | 4+ | de | 2014 | ||
| Karten - Kinder | ||||||
|
Schau mal!
32 doppelseitig bedruckte Karten zeigen auf beiden Seiten grundsätzlich das gleiche Motiv, allerdings in zwei etwas verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel auf einer Seite ein Haus mit offenen Fensterläden und auf der anderen Seite mit geschlossenen Fensterläden. 5 Karten liegen in der Mitte, jeder hat einen Stapel Karten vor sich. Der aktive Spieler dreht eine Karte um, während alle anderen die Augen schließen - wer dann am schnellsten die umgedrehte Karte findet, legt eine Karte in die Mitte und ist als Nächster dran. Findet niemand die Karte, darf der aktive Spieler eine Karte weglegen. Wer seine letzte Karte in die Mitte legt, gewinnt.
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo Spiele Autor: Haim Shafir Grafiker: Karen Craig Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 04903
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 135 von 184 ..6/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Schau mal! Schnupperspiel ( Was ist anders? ) | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Shafir Haim | |||||
| Grafik | Karen Craig | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-3 | ca. 10 min | 4+ | de | 2015 | ||
| Karten - Kinder | ||||||
|
Schau mal! Schnupperspiel
32 doppelseitig bedruckte Karten zeigen auf beiden Seiten grundsätzlich das gleiche Motiv, allerdings in zwei etwas verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel auf einer Seite ein Haus mit offenen Fensterläden und auf der anderen Seite mit geschlossenen Fensterläden. 5 Karten liegen in der Mitte, jeder hat einen Stapel Karten vor sich. Der aktive Spieler dreht eine Karte um, während alle anderen die Augen schließen - wer dann am schnellsten die umgedrehte Karte findet, legt eine Karte in die Mitte und ist als Nächster dran. Findet niemand die Karte, darf der aktive Spieler eine Karte weglegen. Wer seine letzte Karte in die Mitte legt, gewinnt. Schnupperspiel für reduzierte Spieleranzahl, mit 12 Karten, Gratis-Zugabe zu Tortenschlacht, 2015
Suchspiel für 2-3 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo Spiele Autor: Haim Shafir Grafiker: Karen Craig Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 04903
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 135 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schicki Micki | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Zeimet Jacques | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-7 | ca. 25 min | 7+ | de en | 2013 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
|
Schicki Micki
Dresscode und Geschmacksfragen in der Vogelwelt, die Spieler sind Türsteher bei der Fasanengala, die Damen dürfen nur eintreten, wenn sich ihre Aufmachung ausreichend von der der anderen Damen abhebt oder wenn sie keine 2 Regenwürmer mit dabei haben. Wer am meisten Verstöße gegen die Kleiderordnung erspäht und verhindert, gewinnt mit den meisten Karten. Die Karten werden langsam einzeln aufgedeckt, alle Spieler suchen gleichzeitig nach gleichfarbigen Schirmen, Hüten, Halstüchern, Schnäbeln, Schwanzfedern oder Begleitwürmern sowie Damen mit 2 Regenwürmern. Wer doppelte Regenwürmer entdeckt, klopft, wer gleichfarbige Merkmale entdeckt, ruft bei einem Merkmal oder schnappt bei mehreren zu, Schnappen bedeutet man nimmt sich eine rote oder blaue Figur, je nach Regeln. Für richtige Unterbrechungen bekommt man Karten, Klopfen schlägt Rufen oder Schnappen, nach der Unterbrechung geht das Kartenaufdecken an den linken Nachbarn über.
Neuauflage, Erstauflage 2003
Reaktionsspiel für 2-7 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Jacques Zeimet Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5048
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 135 von 184 ..8/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schicki Micki | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Zeimet Jacques | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-7 | ca. 25 min | 7+ | 2003 | |||
| Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
|
Schicki Micki Dresscode
und Geschmacksfragen in der Vogelwelt, die Spieler sind Türsteher bei der
Fasanengala, die Damen dürfen nur eintreten, wenn sich ihre Aufmachung
ausreichend von der der anderen Damen abhebt oder wenn sie keine 2 Regenwürmer
mit dabei haben. Wer am meisten Verstöße gegen die Kleiderordnung erspäht und
verhindert, gewinnt mit den meisten Karten. Die Karten werden langsam einzeln
aufgedeckt, alle Spieler suchen gleichzeitig nach gleichfarbigen Schirmen,
Hüten, Halstüchern, Schnäbeln, Schwanzfedern oder Begleitwürmern sowie Damen
mit 2 Regenwürmern. Wer doppelte Regenwürmer entdeckt, klopft, wer
gleichfarbige Merkmale entdeckt, ruft bei einem Merkmal oder schnappt bei
mehreren zu, Schnappen bedeutet man nimmt sich eine rote oder blaue Figur, je
nach Regeln. Für richtige Unterbrechungen bekommt man Karten, Klopfen schlägt Rufen
oder Schnappen, nach der Unterbrechung geht das Kartenaufdecken an den linken
Nachbarn über. Reaktions-
und Sammelspiel * 2-7 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Jaques
Zeimet * ca. 20 min * 20033 0, Deutschland, 2003 *** |
||||||
| |
Seite 135 von 184 ..9/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schildkröten Schach | ||||||
| Verlag | Smart | |||||
| Autor | nicht genant | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 5+ | de + 9 Sprachen | 2024 | ||
| Realzeit - Solitär - Setz-/Position - Denk | ||||||
|
Schildkröten Schach
48 Aufgaben in vier Schwierigkeitsstufen zeigen Quadrate, deren Ränder Pflanzen in den Farben der vier Schildkröten und des Hasen zeigen. Schildkröten, Hase und vier Zäune werden laut Aufgabenstellung eingesetzt und dann zu den Feldern mit Pflanzen ihrer Farbe bewegt, orthogonal auf ein benachbartes leeres Feld; der Hase kann auch orthogonal über eine Schildkröte auf ein leeres Feld springen; Zäune können nicht bewegt und nicht übersprungen werden. Serie SMART Games Magnetic Games / Magnetisches Reisespiel
Logikrätsel für 1 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Smart Games 2024 Designer: Gestaltung: - Web: www.smartgames.eu Art. Nr. SGT 2003 DE
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de + 9 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 135 von 184 ..10/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Schlag den Raab Das 2. Spiel | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Kirps Max | |||||
| Grafik | Ideenfabrik | |||||
| Redaktion | Sprick Philipp | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 90 min | 12-99 | de | 2011 | ||
| Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Party | ||||||
|
Schlag den Raab Das 2. Spiel
So wie im 1. Spiel verkörpert auch im 2. Spiel ein Spieler Stefan Raab, die anderen treten gegen ihn an. In jedem der maximal 15 Spiele ist einer der Kandidaten der Moderator, der das Spiel wählt, im Zweifel entscheidet und Punkte vergibt. Er MUSS unparteiisch agieren. Die Spiele kommen aus den Kategorien Action & Risiko, Glück & Geschick und Knobeln & Köpfchen, der Rundenanzeiger bestimmt die Kategorie. Pro Spiel tritt ein anderer Kandidat aus dem Team gegen Stefan an. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte, wer nach allen Spielen die meisten hat, gewinnt. Liegt eine Partei uneinholbar in Führung, gewinnt sie sofort.
Spielesammlung zur TV-Show für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger Autor: Max Kirps Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 27 229 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
| |
||||||