
| |
Seite 134 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Rimtik ( Plus on est'de fous, plus on rime! ) | ||||||
| Verlag | OldChap Editions | |||||
| Autor | Tournier Paul-Adrien Fremaux Jean-Baptiste Luzurier Thomas | |||||
| Grafik | Fumanal Nicolas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 15 min | 10+ | fr | 2011 | ||
| Karten - Reaktion - Familie - Wort | ||||||
|
Rimtik
Papageien im Dschungel Südamerikas wählen ihren Anführer in Reim-Duellen. Allein oder im Team spielt man Karten auf einen Abwurfstapel; sie zeigen verschieden viele Federn in verschiedenen Farben und spielt man eine Karte passender Farbe auf eine intakte Feder, muss man ein Wort sagen, das sich auf das zuvor genannte Wort reimt. Manche kaputte Federn verlangen Reaktionen. Wer die letzte Karte ablegt, gewinnt die Runde.
Reimspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Old Chap Éditions 2011 Autor: Paul-Adrien Tournier, Jean-Baptiste Fremaux, Thomas Luzurier Gestaltung: Nicolas Fumanal Web: oldchap.games Art. Nr.: CTR101
Zielgruppe: Für Familien
Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 134 von 184 ..2/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Ritter Drachenfix | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Lapointe Hélène Lapointe Pierre-Nicolas | |||||
| Grafik | Pricken Stephan | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
| Würfel - Reaktion | ||||||
|
Ritter Drachenfix
Die Ritter versammeln sich zum Turnier und suchen die richtige Ausrüstung. 36 runde Plättchen zeigen vier verschiedene Rittersymbole - jeder Spieler zieht sechs der Plättchen und legt sie Schatzkiste nach oben vor sich aus, der Rest ist Vorrat. Nun würfelt man. Erscheint der Drache, schnappen alle schnellsten nach dem Drachen, der Schnellste bekommt ein Ritterplättchen aus dem Vorrat dazu. Wurde eines der Rittersymbole gewürfelt, suchen alle Spieler gleichzeitig unter ihren eigenen Plättchen nach diesem Symbol. Dazu darf man nur eine Hand benutzen, dreht ein Plättchen nach dem anderen um und wieder zurück, wenn es nicht das gesuchte Symbol zeigt. Wer das Symbol findet, ruft "Ritter-Stopp" und schnappt sich den Drachen, die anderen hören auf zu suchen. Der Drachenbesitzer nimmt sich dieses Plättchen als Punkt und zieht ein neues aus dem Vorrat. Wer glaubt, dass das Symbol gar nicht auf seinen Plättchen zu sehen ist, nimmt den Drachen, ruft "Drachen-Stopp" und deckt alle seine sechs Plättchen auf, damit alle Spieler gemeinsam kontrollieren können, ob das Symbol vorhanden ist. Ist das Symbol tatsächlich nicht vorhanden, nimmt man sich irgendein Plättchen als Punkt, deckt die anderen wieder zu, mischt sie und zieht ein neues Plättchen nach. Wer sich irrt, also entweder ein falsches Plättchen aufdeckt und den Drachen nimmt oder doch das Symbol unter seinen Plättchen hat, deckt einfach alles wieder zu und geht leer aus. Wer als Erster vier Punkte vor sich liegen hat, gewinnt. Ein süßes Mitbringspiel in der Reihe Super-Minis, einfach und schnell erklärt und eine hübsche Mischung aus Reaktion und ganz wenig Memo.
Würfel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Hélène & Pierre-Nicolas Lapointe Grafiker: Stephan Pricken Web: www.haba.de Art.Nr.: 4948
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 134 von 184 ..3/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Robot Face Race | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Moscovich Ivan | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de fr it | 2015 | ||
| Such/Sammel/schauen - Rennspiel | ||||||
|
Robot Face Race
Ein verrückter Erfinder baut Roboter, hunderte Roboter, aber hat nicht die richtigen Köpfe. Alle Spieler helfen ihm, passende zu finden, jeder nimmt die Roboterchips einer Farbe. Der aktive Spieler schüttelt den „Robomat“, der die Farbe für Augen, Nase, Mund und Gesicht des gesuchten Kopfs anzeigt. Alle suchen am Brett nach diesem Kopf. Wer ihn findet, legt darauf seinen Chip ab. Ist es der gesuchte Kopf, legt man den Chip beiseite, wenn nicht, nimmt man ihn zurück und setzt eine Runde aus. Wer zuerst alle fünf Chips beiseitelegt, gewinnt.
Suchspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2015 Autor: Ivan Moscovich Gestaltung: nicht genannt Web: www.gamefactory-spiele.com Art.Nr. 646146
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 134 von 184 ..4/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Rock me Archimedes | ||||||
| Verlag | Spin Master International | |||||
| Autor | Buchanan Matt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 8+ | de + 12 Sprachen | 2018 | ||
| Geschicklichkeit - Balance - 2-Personen | ||||||
|
Rock Me Archimedes
Eine Wippe mit Vertiefungen für Murmeln im Brett, geteilt in je eine Endzone für jeden Spieler, zwei Zwischenzonen und eine Mittelzone. Die Spieler sind abwechselnd aktiv und können entweder eine Murmel beliebig in die Mittelzone setzen oder würfeln und eine oder mehrere Murmeln entsprechend bewegen: Nur orthogonal, entlang der Linien gerollt oder angehoben und abgesetzt, gegnerische Murmeln kann man überspringen und jede Murmel kann pro Zug nur einmal bewegt werden. Die Wippe darf nicht berührt werden und man darf nicht mit Murmeln ausgleichen. Wer vier Murmeln in die Endzone bringt, ohne dass die Wippe kippt, gewinnt. Mit Varianten.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Spin Master 2018 Autor: Matt Buchanan Gestaltung: nicht genannt Web: www.spinmaster.de Art. Nr. 6045063
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de en es fr hu it nl pl pt ro ru sk * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 134 von 184 ..5/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Roll & Play ( Das erste Spiel für Ihr Kind und Sie ) | ||||||
| Verlag | Thinkfun | |||||
| Autor | Ritchie Bill | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 05 min | 1.5+ | de | 2011 | ||
| Lauf - Lernen - Kleinstkinder | ||||||
|
Roll & Play
Ein erstes Spiel für die Zielgruppe der 18 Monate alten Kleinkinder. Ein großer Würfel aus Stoff hat sechs verschiedene Farbseiten - in jeder Farbe gibt es Aufgabenkarten aus den Kategorien Gefühle ausdrücken, Körperteile bestimmen, Tierlaute nachahmen, Zählen, Farben erkennen oder Bewegungen und Gesten ausführen. Man kann das Kind den Würfel werfen lassen oder als Spielbegleiter selbst würfeln und dann die Farbe gemeinsam benennen und eine der Aufgaben aus der Farbkategorie gemeinsam lösen. Die Aufgabenstellung in Druckbuchstaben stellt erste Bezüge zwischen Bild, Sprache und Text her.
Würfelspiel für 1 Spieler ab 1½ Jahren
Verlag: Thinkfun / HCM Kinzel 2011 Autor: Bill Ritchie Web: www.thinkfun.com Art. Nr.: HCM11176
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 134 von 184 ..6/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Rubik'sThe Void Puzzle ( eingelocht! ) | ||||||
| Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 15 min | 8+ | de en fr nl | 2014 | ||
| Denk - Action - Geschicklichkeit - Solitär | ||||||
|
Rubik’s The Void Puzzle
Auf Basis des bekannten Würfels. Fehlt diesmal das Mittelsegment - wie gewohnt muss man die Farben sortieren - eine Farbe pro Würfelseite und dabei das kreisrunde Loch in der Mitte bilden. Die Ecksteine sind abgerundet.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2014 Web: www.jumbo.eu Art. Nr.: 12155
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 134 von 184 ..7/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Rubinjagd im Treibsand ( Wer versinkt, verliert! ) | ||||||
| Verlag | Spin Master Ltd. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2022 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Würfel - Abenteuerspiel | ||||||
|
Rubinjagd im Treibsand
Der Dschungel wird aus zufällig angeordneten bunten Stäben und darauf ausgebreitetem Kinetic Sand mit Musterung aufgebaut, der Rettungsrubin wird im Sand versteckt. Man wählt einen Charakter und würfelt für die Edelsteinsilhouette, auf die man seine Figur im Sand Muster stellt. Dann würfeln alle reihum und entfernen einen Stab der gewürfelten Farbe. Eine Figur kann im Treibsand stecken, erst wenn sie durch den Sand nach unten fällt, scheidet der Besitzer aus. Wer im Sand den Rubin findet, nimmt ihn und kann ihn nutzen, falls die Figur fällt. Man gibt den Rubin ab und stellt die Figur zurück auf den Treibsand. Dies ist nur einmal im Spielverlauf möglich. Wessen Figur als letzte im Treibsand steht, gewinnt.
Würfel- und Geschicklicheitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Spin Master 2022 Web: www.spinmaster.com Art. Nr.: 6065692 / 20139799
Zielgruppe: Kinder
Version: de fr it * Regeln: de fr it + en ko * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 134 von 184 ..8/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Saus und Brau's ( Erst saust sie. Dann braut sie! ) | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Daum Thomas Leitner Violetta | |||||
| Grafik | Besser Thomas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it | 2018 | ||
| Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Saus und brau’s
Wirbelhexe Winnie wirbelt über den Spielplan und sammelt Zutaten für ihren Trank, findet sie aber nur mit dem richtigen Spruch. Hexenbücher und Zutaten werden am Plan an- und ausgelegt, Winnie beginnt in der Mitte. Man stupst Winnies Besen mit dem Zauberstab an, sie dreht sich und fliegt dann in Besenrichtung zur nächsten Zutat, auch mehrere verschiedene Strecken. Um die Zutat zu sammeln, muss man das richtige Zauberbuch aufklappen. Gelingt es, nimmt man die Zutat für den eigenen Kessel; wenn nicht, versetzt man die Zutat. Für Salamander und Schlange muss man zwei Bücher gleichzeitig aufklappen. Wer fünf beliebige Zutaten im Kessel hat, gewinnt!
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2018 Autor: Thomas Daum, Violetta Leitner Gestaltung: Andreas Besser, Matthias Holländer Art.Nr.: 60 110 5117
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 134 von 184 ..9/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Sblap | ||||||
| Verlag | EdiGrafica Games | |||||
| Autor | Pinan Jorge Usera Ignacio Sanchez | |||||
| Grafik | Ivana S. EdiGrafica | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 8+ | es | 2014 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation - Merk | ||||||
|
Sblap
Besuch von Aliens aus dem Weltall - sie wollen unsere Sprache lernen. Alle Karten werden gleichmäßig verteilt. Reihum deckt jeder seine oberste Karte auf - zeigen zwei davon den gleichen Alien oder den gleichen Buchstaben, legt man schnellstens die Hand auf den Stapel. Der Schnellste nennt ein Wort mit dem Buchstaben auf der Karte, nimmt den Ablagestapel und verteilt ihn nach Belieben unter den anderen Spielern. Eine Karte legt er als Beginn des neuen Stapels aus. Ab dem zweiten Paar muss man alle vorherigen Worte plus das neue Wort nennen. Wer einen Fehler macht, bekommt den Stapel allein. Wer als Erster keine Karten mehr hat, gewinnt.
Reaktions- und Merkspiel mit Worten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: EdiGrafica Games 2014 Autor: Jorge Pinan, Ignacia Sanchez Usera Gestaltung: Ivana S., EdiGrafica Web: www.edigrafica
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 134 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Scarabya | ||||||
| Verlag | Blue Orange Games | |||||
| Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
| Grafik | Aublin Sylvain | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 8+ | de + 8 Sprachen | 2018 | ||
| Lege | ||||||
|
Scarabya
Ein mysteriöses Skarabäus Symbol taucht an verschiedenen Orten auf, Archäologen wollen möglichst viele sammeln. Der Startspieler legt die Plananordnung für alle Spieler fest und deckt pro Runde eine Missionskarte für ein Plättchen auf, das dann alle aus ihrem Vorrat auf den Plan legen: Das erste auf eines der Mittelfelder, dann immer angrenzend an ein vorhandenes, Felsen bleiben frei, Kärtchen können nicht überlappen, Skarabäen kann man überbauen. Für umschlossene Gebiete bekommt man für jeden Skarabäus darin Skarabäus-Marker im Wert der Anzahl Felder. Nach zwölf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf Skarabäus-Markern. Mit Varianten.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2018 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Gestaltung: Sylvain Aublin Art. Nr. 10301
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||