
| |
Seite 132 von 184 ..1/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Prinzessin Zauberfee ( … ein kooperatives Mal- und Memospiel ) | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Hutzler Thilo | |||||
| Grafik | Rieger Anja | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 4-10 | de en es fr it nl | 2011 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Kooperativ - Merk - Kinder | ||||||
|
Prinzessin Zauberfee
Prinzessin Zauberfee zaubert mit ihren Freundinnen um die Wette und malen Bilder in die Luft, doch Kobold Kinkerlitz stiehlt die Zauberbilder. Der Kobold liegt zu Beginn in der Mitte, eine Fee liegt daneben. Wer dran ist bekommt den Zauberstab und deckt eine Karte auf. Erwischt er Kinkerlitz, kommt die Karte neben den Kobold. Ist es ein Bild auf blauem Hintergrund malt man es in die Luft und die anderen raten, alle möglichen Bilder finden sich auf den Zaubertafeln. Wer richtig rät, bekommt die Karte und legt sie an die Fee. Rät niemand richtig, bekommt Kinkerlitz das Bild. Hat das aufgedeckte Motiv einen gelben Hintergrund, malt man einem Mitspieler das Bild auf den Rücken. Alle möglichen Motive finden sich auf der Zaubertafel jedes Spielers. Je nachdem ob die letzte Karte an die Fee oder an Kinkerlitz angelegt wird, gewinnen die Spieler oder der Kobold.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Kooperatives Mal- und Memospiel * 2-4 Spieler von 4-10 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * Gestaltung: Anja Rieger * 4094, Haba, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
| |
Seite 132 von 184 ..2/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Purzelbaum | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Fecher Harald Liesching Thomas | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 4+ | de en fr it | 2018 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Purzelbaum
Im Sommer gereifte Eicheln und Nüsse purzeln im Herbst vom Baum; die Spieler als Eichhörnchen vergraben sie zum wiederfinden im Winter. Man hebt eine Wiesenscheibe hoch und versucht, eine Nuss vom Baum mit einem Blatt in das Loch zu schubsen. Gelingt es, erhält man das Blatt und die Scheibe wird auf Winter gedreht. Wenn nicht, vergräbt man die Nuss je nach Lage, die Scheibe bleibt grün und das Blatt kommt obenauf. Sind alle Nüsse vergraben, dreht man alle Scheiben auf Winter; dann decken alle reihum eine Scheibe auf, nehmen das Blatt, falls vorhanden, und gefundene Nüsse. Für ein leeres Loch wird die Scheibe auf grün gedreht. Ist die Wiese wieder ganz grün, gewinnt man mit den meisten Nüssen und Blättern.
Geschicklichkeits-, Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Harald Fecher, Thomas Liesching Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5168
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 132 von 184 ..3/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Putz die Wutz | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Chapeau Thierry | |||||
| Grafik | Silveira Gabriela | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2014 | ||
| Würfel - Reaktion | ||||||
|
Putz die Wutz
12 Schweine/Wutzen mit Marmeladeflecken liegen aus, jede muss die nächste anschauen, an jeder Seite der Auslage liegt ein Seifenstück. Einer würfelt für die gesuchte Wutz - Farbe und Anzahl der Flecken, modifiziert durch den Spezialwürfel. Alle suchen und wer die Wutz findet, schnappt die Seife, die sie anschaut, nicht die Wutz! Ist sie nicht da, sucht man die rot gefleckte Wutz. Ist sie auch nicht da, schnappt man das Marmeladeglas. Schaut einen die richtige Wutz an, nimmt man sie; ansonsten dreht man sie so, dass sie einen anschaut, auch für das Marmeladenglas. Für einen Fehler setzt man eine Runde aus. Variante ohne Spezialwürfel.
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Thierry Chapeau Gestaltung: Gabriela Silveira Weg: www.zoch-verlag.com Art-Nr.60 110 5063
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 132 von 184 ..4/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Quabbl ( Zwei von vier gehören dir! ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Zeomet Jacques | |||||
| Grafik | Vogt Rolf | |||||
| Redaktion | Erlenbach Karola | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2024 | ||
| Karten | ||||||
|
Quabbl
Ein etwas anderes Spiel um Worte und Bilder. 100 Karten enthalten 25 Begriffe, je zweimal in Schrift und je 2x als Bild; eine Schriftvariante zeigt den Begriff von rechts nach links zu lesen. Reihum ist jemand Aufdecker und legt eine Karte offen vom Stapel in die Mitte. Liegt ein Paar in der Auslage – aus 2x Wort, 2x Bild oder gemischt – schlagen alle auf die schon länger ausliegende Karte. Wer am schnellsten ist, bekommt das Paar. Wer ein übersehenes Paar entdeckt, ruft Quabbl und nimmt es. Wer einen Fehler macht, ist für die Runde draußen und muss zwei gewonnene Karten abgeben. Ist der Stapel leer, bekommt der letzte Gewinner alle noch ausliegenden Karten und man gewinnt mit den meisten.
Reaktions- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Jacques Zeimet Redaktion: Karola Erlenbach Gestaltung: Ralf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40898 - 52400076
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 132 von 184 ..5/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Quelf ( Das unberechenbare Partyspiel, das dem Wort Chaos einen völlig neuen Sinn gibt ) | ||||||
| Verlag | Spin Master International | |||||
| Autor | Earnest Robb Fifer Jeremy Rivaldi Matthew | |||||
| Grafik | Luxich Matt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2013 | ||
| Karten - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Quelf Das unberechenbare Partyspiel
Ein Partyspiel mit den bekannten Grundmechanismen würfeln, ziehen, Karten abarbeiten und als Erster im Ziel sein. Man zieht eine Karte in der Farbe des Felds, auf dem man gelandet ist und führt sie aus, der Charakter der Figur kann sich auf den Spielverlauf auswirken. Wer die Aufgabe nicht schafft oder falsch antwortet geht um die Strafzahl auf der Karte zurück. Der Quelf-Effekt auf jeder Karte kann irgendwas sein – eine Überraschung halt. Die einzelnen Kartenarten heißen Regelz, Quissels, Stuntz, Showbiss und Hirnknots, von Hirnknots muss man am Zielfeld noch eine beantworten um zu gewinnen.
Neuauflage, erste deutsche Ausgabe bei Amigo 2010
Partyspiel mit Karten für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spin Master International 2013 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.spinmaster.com Art.Nr.: 20060669
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 132 von 184 ..6/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Quelf ( Das unberechenbare Partyspiel, das dem Wort Chaos einen völlig neuen Sinn gibt ) | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Imagination Games | |||||
| Grafik | Imagination Games | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2010 | ||
| Karten - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Quelf Das unberechenbare Partyspiel, das dem Wort Chaos einen völlig neuen Sinn gibt
Ein Partyspiel mit den bekannten Grundmechanismen würfeln, ziehen, Karten abarbeiten und als Erster im Ziel sein. Man zieht eine Karte in der Farbe des Felds, auf dem man gelandet ist und führt sie aus, der Charakter der Figur kann sich auf den Spielverlauf auswirken. Wer die Aufgabe nicht schafft oder falsch antwortet geht um die Strafzahl auf der Karte zurück. Der Quelf-Effekt auf jeder Karte kann irgendwas sein – eine Überraschung halt. Die einzelnen Kartenarten heißen Regelz, Quissels, Stuntz, Showbiss und Hirnknots, von Hirnknots muss man am Zielfeld noch eine beantworten um zu gewinnen.
Partyspiel mit Karten * 3-8 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Imagination Games * Gestaltung: Imagination Games * ca. 30 min * 00420, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
| |
Seite 132 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Qwirkle Cubes | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | McKinley Ross Susan | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de fr it | 2012 | ||
| Lege - Familie | ||||||
|
Qwirkle Cubes
Die Würfelvariante zu Qwirkle! 90 Cubes sind einfarbig und zeigen auf jeder Seite eines der Symbole. Man zieht zu Beginn sechs Cubes, würfelt sie und legt sie offen aus, das Symbol an der Oberseite ist das aktive Symbol. Pro Zug darf man beliebig viele seiner Cubes neu würfeln, danach ein oder mehrere Cubes anlegen um Reihen gleicher Symbole in verschiedenen Farben oder verschiedener Symbole gleicher Farbe für Punkte zu bilden und dann auf sechs Cubes nachziehen, diese einmal würfeln und bei sich ablegen. Kann man nicht anlegen muss man so lange würfeln bis man anlegen kann. Wer den letzten Cube anlegt beendet das Spiel für sechs Bonuspunkte.
Legespiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Susan McKinley Ross Gestaltung: Nicht genannt Redaktion: Thorsten Gimmler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49257
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 132 von 184 ..8/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Rabbids ( Das Familien-Partyspiel ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Teubner Marco Peise Udo | |||||
| Grafik | Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2013 | ||
| Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Rabbids Das Familien-Partyspiel
Die seltsamen Karnickel treten in der Arena gegeneinander an, mit dem Ziel der verrückteste Rabbid zu sein. Jedes Ablagefeld wird mit einer Minispielkarte bestückt. Es gibt Solo-, Duell- und Gruppenspiele, dementsprechend spielt man allein oder sucht sich einen Gegner aus, oder alle spielen gegeneinander. Man zieht zum nächsten Tor, gegen Bezahlung auch weiter, bekommt die auf der dortigen Karte angegebenen Münzen und liest die Karte vor. Dann wird das Spiel wie angegeben ausgeführt. Gelingt es, nimmt man die Karte. Man gewinnt mit drei Minispielkarten mit gleichem Symbol oder fünf Karten mit verschiedenen Symbolen oder Münzen im Wert von 12.
Partyspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Marco Teubner, Udo Peise Grafiker: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art.Nr.:691875
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 132 von 184 ..9/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Rabbids Das Kartenspiel | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Dorn Rüdiger | |||||
| Grafik | Ubisoft Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2013 | ||
| Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Rabbids Das Kartenspiel
In Rabbids Das Kartenspiel sind zehn Rabbids los, man soll die meisten einfangen und so das Spiel gewinnen. Rabbids- und Wertungskarten werden gemischt und verdeckt gestapelt. Der Startspieler deckt die oberste Karte für alle sichtbar auf und legt sie offen aus. Eine Rabbidskarte bleibt offen liegen und der Nächste deckt wieder eine Karte auf, usw. Erscheint eine Wertungskarte, versuchen alle gleichzeitig und schnellstmöglich Rabbids-Karten zu sammeln; nur mit einer Hand und nur eine Karte auf einmal. Gesammelte Karten werden ausgelegt und dürfen von anderen nicht genommen und nicht mehr zurückgelegt werden. Die Wertungskarte bestimmt die gsuchten Rabbids. Möchte niemand mehr nehmen, wird geprüft: Ist eine falsche dabei, muss man alle zurückgeben, ansonsten behält man die Karten als Siegpunkte. Ist der Nachziehstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten.
Reaktions- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art.Nr. 740290
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 132 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Railroad Ink Blazing Red Edition | ||||||
| Verlag | CMON Global | |||||
| Autor | Hach Hjalmar Silva Lorenzo | |||||
| Grafik | Tranquilli Marta | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 30 min | 8+ | en | 2018 | ||
| Eisenbahn - Würfel - Lege | ||||||
|
Railroad Ink Blazing Red Edition
Ausgänge - drei auf jeder Seite im 7x7 Raster - in sieben Runden über Strecken in Netzen verbinden, je mehr im gleichen Netz desto wertvoller das Netz. Die längste Eisenbahn, die längste Autobahn und Zeichnen auf den Zentralfeldern gibt Boni. Für eine Runde werden die Würfel mit Streckenabschnitten, Stationen und Übergängen gewürfelt, alle Resultate muss man auf seinem Plan je einmal einzeichnen - verbunden mit einem Ausgang oder einer vorhandenen Strecke. Stationen verbinden Autobahnen mit Eisenbahnen. Mit Erweiterungen - Meteor Würfel für Katastrophen, Eisen und Metalle sowie Lava Würfel für größten Lavasee und eingedämmte Lavaströme.
Streckenkonstruktionsspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: CMON / Horrible Games 2018 Autor: Hjalmar Hach, Lorenzo Silva Gestaltung: Marta Tranquilli Web: www.asmodee.de Art. Nr. RRI002
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: de en it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||