
| |
Seite 131 von 184 ..1/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Playmobil Wirbel auf dem Bauernhof | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K. | |||||
| Grafik | Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2019 | ||
| Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Playmobil Wirbel auf dem Bauernhof
Je 15 Formen aus vier Bilderrahmen liegen bild nach oben gut gemischt aus, jeder Spieler hat einen Rahmen. Alle spielen gleichzeitig und suchen Formen, die in den Rahmen passen - die Motive sind für alle Rahmen gleich, allerdings verschieden groß! Wer zuerst alle Motive eingepasst hat, schnappt sich die Playmobil Figur Bauer Fröhlich und gewinnt.
Suchspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: KRAG Team = Wolfgang Kramer, Hans Raggan, Jürgen P. K. Grunau Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 131 von 184 ..2/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Plitsch Platsch Pinguin | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Seven Towns (Kremer Tom) | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 20 min | 5+ | 1996 | |||
| Action - Geschicklichkeit | ||||||
|
Plitsch
Platsch Pinguin 24 kleine
Pinguine tummeln sich auf ihrem Eisberg und dieser wackelt in den Wellen des
Meeres und zwar so sehr, dass die kleinen Pinguine Mühe haben, sich auf den
Schollen zu halten. Die eigenen Pinguine müssen wackelfrei und absturzsicher
auf dem Eisberg untergebracht werden, abgestürzte und auch von abstürzenden
Pinguinen mitgerissene Pinguine müssen der eigenen Kolonie zugefügt werden. Wer
als erster alle Pinguine untergebracht hat, gewinnt. Auch allein zu spielen und
ohne Batterie! Balancespiel * 1-6 Spieler ab 5 Jahren * 21 288 0, Ravensburger, Deutschland, 1996 Ravensburger Spieleverlag |
||||||
| |
Seite 131 von 184 ..3/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Plitsch Platsch Pinguin ( S.O.S. Der Eisberg wackelt ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Seven Towns (Kremer Tom) | |||||
| Grafik | Kinetic DE Ravensburger | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 20 min | 5-99 | de | 2006 | ||
| Action - Geschicklichkeit | ||||||
|
Plitsch Platsch Pinguin
24 kleine Pinguine tummeln sich auf ihrem Eisberg und dieser wackelt in den Wellen des Meeres und zwar so sehr, dass die kleinen Pinguine Mühe haben, sich auf den Schollen zu halten. Die eigenen Pinguine müssen wackelfrei und absturzsicher auf dem Eisberg untergebracht werden, abgestürzte und auch von abstürzenden Pinguinen mitgerissene Pinguine müssen der eigenen Kolonie zugefügt werden. Wer als erster alle Pinguine untergebracht hat, gewinnt. Auch allein zu spielen und ohne Batterie! Neuauflage 2006 Erstauflage Ravensburger, 21 288 0, 1996
Balancespiel * 1-6 Spieler ab 5 Jahren * Lizenz Seven Towns * Gestaltung: Kinetic, DE Ravensburger * 21 288 0, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
| |
Seite 131 von 184 ..4/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Plitsch-Platsch Pinguin ( S.O.S. Der Eisberg wackelt ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Seven Towns | |||||
| Grafik | Erdt Markus Kniff-Design DE Ravensburger | |||||
| Redaktion | Fimpel Stefanie | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 15 min | 4+ | de | 2017 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Variante | ||||||
|
Plitsch-Platsch Pinguin S.O.S. Der Eisberg wackelt
20 kleine Pinguine tummeln sich auf ihrem Eisberg und dieser wackelt in den Wellen des Meeres und zwar so sehr, dass die kleinen Pinguine Mühe haben, sich auf den Schollen zu halten. Die eigenen Pinguine müssen wackelfrei und absturzsicher auf dem Eisberg untergebracht werden, dabei abgestürzte und auch von abstürzenden Pinguinen mitgerissene Pinguine müssen der eigenen Kolonie zugefügt werden. Wer als erster alle Pinguine untergebracht hat, gewinnt. Diese Variante kommt mit transparentem Eisberg und LED-Beleuchtung und ist sowohl im Hellen als auch im Dunkeln und auch mit Wechsel von hell auf dunkel nach dem dritten platzierten Eisberg eines Spielers zu spielen.
Neuauflage 2017 Erstauflage Ravensburger, 21 288 0, 1996 Weitere Auflage 2006, 21 288 0
Balance und Geschicklichkeitsspiel für 1-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2017 Lizenz: Seven Towns Entwicklung, Redaktion: Stefanie Fimpel Gestaltung: Markus Erdt, KniffDesign, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 21 325 2
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 131 von 184 ..5/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Pole Position | ||||||
| Verlag | Smart | |||||
| Autor | Vernay Rüdiger | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 7+ | de + 9 Sprachen | 2024 | ||
| Realzeit - Solitär - Setz-/Position - Denk | ||||||
|
Pole Position
Eine von 48 Aufgaben – es gibt sie in vier Schwierigkeitsstufen – wählen und die vorgegebenen Teile auf der passenden Strecke auslegen. Dann setzt man die Autos in der vorgegebenen Reihenfolge ein um die Aufgabe zu lösen. Klingt einfach, aber jeder der Spielsteine – 6 Autos und 2 Bäume – sind auf verschieden geformten Klarsichtteilen aus Hexfeldern fixiert und diese Teile dürfen nicht überlappen und müssen in die Spielfläche in der Dose passen. Serie SMART Games Magnetic Games / Magnetisches Reisespiel
Logikrätsel für 1 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Smart 2024 Designer: Rüdiger Vernay Gestaltung: - Web: www.smartgames.eu Art. Nr. SGT 2001 DE
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de + 9 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 131 von 184 ..6/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Pony Express | ||||||
| Verlag | FunForge | |||||
| Autor | Faidutti Bruno Bauza Antoine | |||||
| Grafik | Beaulieu Mathieu Nouhra Philippe | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 60 min | 8+ | en | 2009 | ||
| Rennspiel | ||||||
| |
Seite 131 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Pony Express | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Faidutti Bruno Bauza Antoine | |||||
| Grafik | Beaulieu Mathieu Nouhra Philippe | |||||
| Redaktion | Eller Heiko Kröhnert Michael | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 60 min | 8+ | de | 2010 | ||
| Rennspiel | ||||||
|
Pony Express
Als Pony-Reiter liefern sich die Spieler ein Rennen von St. Joseph Missouri nach Sacramento in Kalifornien, um als Erste die Post abzuliefern. Der aktive Spieler würfelt, kann Gold bezahlen um nachzuwürfeln, nennt dann seine Pokerkombination und zieht entsprechend, ohne aufzudecken. Man kann ihn des Bluffs beschuldigen, dann wird aufgedeckt. Treffen Spieler aufeinander, kommt es entweder zu einer Schießerei oder einem Pokerduell. Aktionsfelder werden abgehandelt. In Sacramento muss man noch die drei Postkästen entlang ziehen oder ein letztes Duell überstehen um zu gewinnen.
Rennspiel mit Wildwestthema * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Rennspiel mit Wildwestthema * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Bruno Faidutti, Antoine Bauza * Gestaltung: Mathieu Beaulieu, Philippe Nouhra * Redaktion: Michael Kröhnert, Heiko Eller * PE01, 03059, Heidelberger Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de
|
||||||
| |
Seite 131 von 184 ..8/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Potzblitz ( Das turbulente Würfelspiel voller Hochspannung! ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver Schwarzschild DE Ravensburger | |||||
| Redaktion | Brück Stefan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2013 | ||
| Würfel - Reaktion | ||||||
|
Potzblitz
Gewinn/Verlust-Karten liegen aus, darunter je eine Aufgabenkarte, außer bei der -2-Karte. Dann würfeln alle gleichzeitig ihre drei Würfel und versuchen schnellstens eine Kombination zur Erfüllung einer Aufgabe zu erzielen. Wer es schafft, legt schnellstmöglich seine Klatscherkarte auf Aufgaben- + Gewinn/Verlust-Karte. Man würfelt so oft man will und kann Würfel zur Seite legen und auch wieder neu würfeln. Sind alle Aufgabenkarten vergeben, muss einer die -2-Karte nehmen und zwei Blitze abgeben, die anderen bekommen oder verlieren Blitze je nach eroberter Gewinn/Verlust-Karte. Sind alle Aufgaben erledigt, gewinnt man mit den meisten Blitzen.
Würfel- und Reaktionsspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Inka und Markus Brand Grafik: Oliver Freudenreich Verlag: Ravensburger 2013 Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 594 7
Zielgruppe: Für Familien Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 131 von 184 ..9/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Presto! Presto! | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
| Grafik | Wagner Arthur | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 25 min | 7+ | de + 7 Sprachen | 2016 | ||
| Wort | ||||||
|
Schnell, schnell, Worte finden! Von 63 verdeckten Bildkärtchen schnappt man immer eines um als Erster sieben Bilder in alphabetischer Anordnung der Begriffe auszulegen. Passende Bilder legt man aus, nicht passende wieder verdeckt zurück. Man darf die Bilder nur von links nach rechts legen, gelegte Bilder nicht mehr umlegen und auch keine Bilder zwischen Bilder einschieben. Begriffe sind interpretierbar, ein Buch kann Buch oder Lektüre etc. sein. Wer zuerst eine korrekte Reihe schafft, stoppt die Runde und bekommt 7 Punkte, bei einem Fehler keine Punkte. Alle anderen punkten die Anzahl korrekter Kärtchen bis zum ersten Fehler. Mit Varianten.
Wortspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp Grafiker: Arthur Wagner Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 658099
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 131 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Prinzessin Mina Juwelen-Memo | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Koser Miriam | |||||
| Grafik | Görrissen Janina | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 8+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Prinzessin Mina Juwelen-Memo
Jeder Spieler bekommt ein Amulett mit Fädelschnur, die Juwelenplättchen liegen gemischt verdeckt aus. Man deckt reihum zwei Plättchen der gleichen Form auf – findet man ein gleichfarbiges Paar, fädelt man es rechts und links auf die Schnur, ansonsten legt man beide Plättchen wieder zurück. Sind nur noch vier Nieten am Tisch, wird gezählt, wer die meisten Juwelen auffädeln konnte. Für eine einfache Variante kann man ohne Nietenplättchen spielen.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Miriam Koser Web: www.haba.de Art.Nr.: 301846
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||