![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 61 ..1/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Schwarze Prinz | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | 1982 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Strategie - Abstraktes Spiel | ||||||
Der Schwarze Prinz Jeder Spieler hat ein Heer, sie stehen einander auf einem 11
x 11 Felder großen Spielplan gegenüber. Die Heere sind gleich stark, Prinz oder
König können das Spiel gewinnen, der Gegner muss geschlagen werden, oder man besiegt
alle Fußsoldaten und Ritter des Gegners, Bewegung der Figuren nach genau
vorgegebenen Regeln, Angriff erfolgt auf gleichem Feld mit Angriffskarten, mit
Abwehrkarten kann gekontert werden, Zelte sind Hindernisse. Auswahlliste
Spiel des Jahres 1983 Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * 604/1830, Deutschland, 1982 * noris SPIELE * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 61 ..2/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Schwarze Ritter ( Der Kampf um das Schwert, das den Besitzer unbesiegbar macht ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 2005 | |||
Lauf - Würfel - Familie | ||||||
Der schwarze Ritter Die beiden Figuren jedes Spielers beginnen in ihren Startfeldern, 16
Hindernissteine werden verteilt und alle versuchen, mit einer Figur über das
Zugangsfeld in die Burg zu gelangen und so zu gewinnen. Wer dran ist darf würfeln,
sooft er möchte und nach jedem Wurf um die gewürfelten Augen ziehen, entlang
der weißen Linien, nicht über Hindernissteine. Diese darf man versetzen, wenn
man das Feld genau erreicht. Wer den Schwarzen Ritter würfelt, muss mit der
zuletzt bewegten Figur so weit wie möglich zurück Richtung Startfeld und der
Zug endet. Wer einen gegnerischen Ritter trifft, würfelt abwechselnd mit dessen
Besitzer bis der Schwarze Ritter fällt, dieser Spieler muss seine Figur
zurückziehen. Lauf- und Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * 610/3670, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 61 ..3/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der unschlagbare Rechen-Fuchs | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Czech Judith-Anna Levers Stefanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2010 | ||
Lernen - Kinder | ||||||
Der unschlagbare Rechen-Fuchs
Lernspiel für die Zahlen von 1 bis 10 bzw. 1 bis 20, mit den Schäfchen können die Rechenaufgaben bildlich dargestellt werden. Auf den Zahlen- und Zeichenkärtchen sind auf der Vorderseite eben Rechenzeichen und Zahlen abgebildet, auf der Rückseite bei den Zahlen die Menge an Punkten und die Bezeichnung der Zahl in Blockbuchstaben, bzw. der Name des Zeichens. Wer dran ist legt eine Zahl zwischen 1 und 10 bzw. 20, wenn nötig aus zwei Kärtchen, der nächste Spieler legt ein Rechenzeichen, der wiederum nächste dann eine neue Zahl, die bei + den gewählten Zahlenraum nicht überschreiten und bei – kein Resultat unter 0 ergeben darf. Jeder, der passend und rechnerisch richtig anlegen konnte, bekommt einen Rechenfuchs. Sind alle Rechenfüchse vergeben, gewinnt, wer die meisten davon hat.
Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * Gestaltung: Juditz-Anna Czech, Stefanie Levers * 60 607 6225, Noris, Deutschland, 2010 *** noris Spiele * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 61 ..4/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der zwölfmalkluge Zeit-Räuber | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Czech Judith-Anna Levers Stefanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2010 | ||
Lernen - Kinder | ||||||
Der zölfmalkluge Zeiträuber
Die Zeiträuber haben die Zeiger der Uhren gestohlen, aber die Kinder können die Urzeit wieder einstellen. Die Karten liegen zeigerlose Uhren nach oben. Die unterste wird gezogen, die Abbildungen erlauben Einordnung der Zeit, zum Beispiel ein schlagendes Kind deutet auf Nacht, ein Suppentopf auf Mittag: Die Spieler versuchen dann die angegebene Uhrzeit möglichst genau einzustellen. Die Rückseite zeigt die richtige Zeigerstellung – wer es richtig macht, bekommt die Karte, wer fünf Karten gesammelt hat gewinnt.
Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * Gestaltung: Judith-Anna Czech, Stefanie Levers * 60 607 6222, Noris, Deutschland, 2010 *** noris Spiele * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 61 ..5/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deutschland Reise für Kinder | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 2004 | |||
Geografie/Reise - Lernen | ||||||
Deutschland-Reise für Kinder Für jedes Kind wird ein Vergnügungspark als Ziel bestimmt, dazu eine
Ausgangsstadt und fünf Zwischenstopps, der Würfel bestimmt, wie viele Städte in
einem Zug besucht werden können. Wer eine seiner Städte durchquert oder
erreicht, darf die entsprechende Karte ablegen. Wer ohne Karten zuerst den
eigenen Vergnügungspark erreicht, gewinnt. Reise- und Geografiespiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Rüttinger
* 601/3760, Deutschland, 2004 *** noris SPIELE *
Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 61 ..6/608 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deutschland Rummy | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Freitag Dorothee Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | Tritsch Andreas Felix Geßler Stephanie | |||||
Redaktion | Michels Jana Müller Markus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie - Eisenbahn | ||||||
Deutschland Rummy
Bahnstrecken legen und erweitern, um Plättchen abzulegen. Die 117 Städteverbindungsplättchen zeigen zwei deutsche Städte und die Distanz zwischen ihnen; man zieht Plättchen für seinen Halter und nimmt eine Deutschlandkarte. Nun legt man Strecken aus drei Verbindungen ab, dabei müssen angrenzende Städte übereinstimmen, z.B. Heidelberg-Würzburg, Würzburg-Nürnberg, Nürnberg-Regensburg. Verbindungen können umgebaut und erweitert werden. Regio-Tickets sind Joker für Verbindungen zwischen identischen Farbregionen. Man kann Spieler nach einer Stadt fragen; gibt er es ab, zieht er nicht nach. Wer als Erster keine Plättchen mehr hat, gewinnt.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2019 Autor: Dorothee Freitag, Jens-Peter Schliemann Gestaltung: Andreas Felix Tritsch, Stephanie Geßler Web: www.noris-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8+
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 61 ..7/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deutschland-Wissen ( Was ist wo und wo ist was? ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2009 | ||
Quiz - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Deutschland-Wissen
Die Spieler versuchen durch geschicktes Setzen ihrer Rateringe die Frage zu beantworten und damit Punkte zu bekommen. Jeder hat drei Rateringe. Der Würfel bestimmt die Art der Spielrunde, normal, Speed oder doppelte Punkteanzahl. Die oberste Fragenkarte wird gezogen und vorgelesen, alle sollen das Bild sehen. Für die normale Runde legen alle einen ihr Ringe auf die Karte so, dass sich gesuchte Ort im Ring liegt, die Ringe dürfen einander auch überdecken. Dann wird nach den Antwortkoordinaten die Schnur gelegt, im Kreuzungspunkt liegt der gesuchte Ort, in der Speed-Variante legen alle gleichzeitig, es gilt was liegt das liegt, auch wenn man abgedrängt wurde. Wessen Ring die Koordinaten einschließt, bekommt 2 Punkte für den großen Ring, 3 für den mittleren und 5 Punkte für den kleinen Ring. Für Länderfragen muss man den kleinen Ring nehmen, man bekommt 2 Punkte wenn er im selben Land wie die Schnurkreuzung liegt und einen Extrapunkt, für jeden der daneben gesetzt hat.
Quiz- und Schätzspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl * 60 610 4539, Noris, Deutschland, 2009 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 61 ..8/608 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die bunte Bande | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | Müller Markus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en fr it | 2017 | ||
Lege - Würfel - Kinder | ||||||
Die Bunte Bande
Kreise werden durch Formen verbunden. Jeder Spieler hat vier Kreise einer Farbe, ein Kreis jedes Spielers wird mit den anderen in die Mitte gelegt, sie berühren einander. Die restlichen Kreise werden im Abstand als Kreis darum ausgelegt, gleichfarbige nicht nebeneinander. Man würfelt und nimmt ein Formenkärtchen dieser Farbe und legt es auf den Tisch, es muss einen Kreis oder ein anderes Formenkärtchen berühren. Ist kein passendes Formenkärtchen im Vorrat, legt man eines vom Tisch um. Spielziel ist, alle eigenen Kreise zu verbinden, wer das als Erster schafft, gewinnt sofort.
Legespiel mit Formen für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2017 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 601 1639
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 61 ..9/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die drei Magier | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3 | ca. 60 min | 10+ | 1985 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
DIE DREI MAGIER Die Spieler suchen als Magier nach sieben verlorenen Karten aus dem Tarot-Spiel des Königs, sie haben ihre Lehrlinge mit und suchen an den 7 Magischen Plätzen nach den Karten. Treffen sich Magier und Lehrling an einem magischen Platz, können sie eine Karte bekommen, oder auch, indem ein Magier mit einem anderen erfolgreich um eine Karte kämpft. Da für drei Spieler nur 2x7Karten im Spiel sind, sind solche Kämpfe unvermeidlich, um anderen Magiern Karten abzujagen. Die Würfel sind Runenstäbe, die geworfen werden und so den Ausgang der Suche mitbestimmen. Reihenfolge der Spielzüge: Augenwürfe für die Bewegung, Magier-Kämpfe und danach Zauberwürfe. Und natürlich entstehen durch das 2:3-Verhältnis im Spiel immer wieder wechselnde A1lianzen im Kampf um die Tarot-Karten des Königs. Erstes Spiel der Trilogie 3 Magier - Das Blaue Amulett - Der Feuersalamander. Sonderpreis „Das Schöne Spiel" Jury Spiel des Jahres 1985. Familienspiel * 3 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Johann
Rüttinger * 610 /1840, Deutschland, 1985 *** noris SPIELE * Waldstraße 38
* D-90763 Fürth * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 61 ..10/608 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Farben Biene ( Das Farb- und Merkspiel ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 3+ | 2004 | |||
Merk - Lernen | ||||||
Die Farben Biene Die 30 Blüten unterscheiden sich nur durch die Farbe ihrer Köpfchen, die
Bienen stehen auf 6 dieser Blüten und verdecken die Köpfchen. Der Spieler am
Zug würfelt mit dem Farbwürfel und hebt dann eine Biene hoch – steht sie auf
der gesuchten Farbe, bekommt der Spieler die Blüte und die Biene wird auf eine
andere Blüte gestellt. Wer am Ende die meisten Blüten hat, gewinnt. Farb- und Merkspiel * Serie: Spiele für das Kindergarten-Alter * 2-6
Spieler ab 3 Jahren * Autoren: Angelika
und Jürgen Lange * 616/1308, Deutschland, 2004 *** noris
SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |