![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 544 ..1/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DIE ZEITFALLE ( BASIS SET URGESCHICHTE BIS MITTELALTER ) | ||||||
Verlag | ÖSTERREICHISCHER AGRARVERLAG | |||||
Autor | Lemberger Michael Lauboeck Gernot | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | 12+ | 1998 | ||||
Familie - Quiz - Lernen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 544 ..2/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DIE ZEITFALLE ( KARTENSET ZEITGESCHICHTE ) | ||||||
Verlag | ÖSTERREICHISCHER AGRARVERLAG | |||||
Autor | Lemberger Michael Lauboeck Gernot | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | 12+ | 1998 | ||||
Familie - Quiz - Lernen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 544 ..3/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Differix ( Das knifflige Konzentrationsspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Richter Elisabeth | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 4-9 | 1997 | |||
Lernen - Kinder | ||||||
Differix Ein Legespiel mit kleinen Hindernissen, die als Spielprinzip fungieren.
Beim ersten Hinsehen schauen alle neun hübschen, bunten Bilder einer Tafel ganz
gleich aus, aber bei genauerer Betrachtung kann man dann sehr wohl Unterschiede
entdecken. Und genau diese Unterschiede sollen die Kinder erkennen und diesen
Unterschieden entsprechend die richtigen Bilder auflegen. Der Wurm ist ja immer
im Apfel, aber ist es immer der gleiche? Erstauflage 1977, 605 5 506 0 Konzentrations- und Legespiel * 1-6 Spieler von 5 bis 10 Jahren *
Autor: Elisabeth Richter * 24
501 7, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 544 ..4/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
differix | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 5-10 | 1977 | |||
Lernen - Kinder | ||||||
Differix Ein Legespiel mit kleinen Hindernissen, die als Spielprinzip fungieren.
Beim ersten Hinsehen schauen alle neun hübschen, bunten Bilder einer Tafel ganz
gleich aus, aber bei genauerer Betrachtung kann man dann sehr wohl Unterschiede
entdecken. Und genau diese Unterschiede sollen die Kinder erkennen und diesen
Unterschieden entsprechend die richtigen Bilder auflegen. Der Wurm ist ja immer
im Apfel, aber ist es immer der gleiche? Konzentrations- und Legespiel * 1-6 Spieler von 5 bis 10 Jahren *
Autor: Elisabeth Richter *, 605 5 506 0, Ravensburger, Deutschland, 177 ***
Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 544 ..5/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Differix | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 4-10 | de nl en es fr it | |||
Lege - Lernen - Kinder | ||||||
Differix Ein
Legespiel mit kleinen Hindernissen, die als Spielprinzip fungieren. Auf jeder
der vier Tafeln sind neun Bilder, die auf den ersten Blick alle gleich
aussehen, erst bei genauem Hinschauen kann man Unterschiede entdecken. Dieses
Finden der Unterschiede fördert Wahrnehmung, Konzentration und Vergleichen, die
Spielregel bietet zwei verschiedene Spielmöglichkeiten an, ein Solospiel und
eine Memovariante. Ausgabe
mit doppelter Artikelnummer Konzentrations-
und Legespiel * 1-6 Spieler von 4-10 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * 00 737 0 / 605
5 506 0, Ravensburger, Deutschland, © 1995 ***
Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 544 ..6/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Differix ( Das knifflige Konzentrationsspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Richter Elisabeth | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 4-9 | 1995 | |||
Lernen | ||||||
Differix Ein Legespiel
mit kleinen Hindernissen, die als Spielprinzip fungieren. Auf jeder der vier
Tafeln sind neun Bilder, die auf den ersten Blick alle gleich aussehen, erst
bei genauem Hinschauen kann man Unterschiede entdecken. Dieses Finden der
Unterschiede fördert Wahrnehmung, Konzentration und Vergleichen, die Spielregel
bietet zwei verschiedene Spielmöglichkeiten an, ein Solospiel und eine
Memovariante, eine Kontrollfolie ist beigefügt. Auflage 1974, 605 5 506 0 Auflage 1977, 605 5 506 0, geändertes Cover Konzentrations-
und Legespiel * Serie: Spiele-Hits
für Clevere Kids * 1-4
Spieler von 4-9 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * 00 737 0, Ravensburger,
Deutschland, 1995 * Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 544 ..7/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Differix | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 5-99 | 1974 | |||
Lernen | ||||||
Differix Ein
Legespiel mit kleinen Hindernissen, die als Spielprinzip fungieren. Auf jeder
der vier Tafeln sind neun Bilder, die auf den ersten Blick alle gleich
aussehen, erst bei genauem Hinschauen kann man Unterschiede entdecken. Dieses
Finden der Unterschiede fördert Wahrnehmung, Konzentration und Vergleichen, die
Spielregel bietet zwei verschiedene Spielmöglichkeiten an, ein Solospiel und
eine Memovariante. Konzentrations- und Legespiel * 1-6 Spieler von 5-99 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * 605 5 506 0, Ravensburger, Deutschland, 1974 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 544 ..8/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Differix ( Das knifflige Konzentrationsspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Richter Elisabeth | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4-8 | 2006 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
Differix Ein Legespiel mit kleinen Hindernissen, die als Spielprinzip fungieren.
Auf jeder der vier Tafeln sind neun Bilder, die auf den ersten Blick alle
gleich aussehen, erst bei genauem Hinschauen kann man Unterschiede entdecken.
Dieses Finden der Unterschiede fördert Wahrnehmung, Konzentration und
Vergleichen, die Spielregel bietet zwei verschiedene Spielmöglichkeiten an, ein
Solospiel und eine Memovariante, eine Kontrollfolie ist beigefügt. Auflage 1977, 605 5 506 0 Auflage 1997, 24 501 7 Konzentrations- und Legespiel * Serie: spielend Neues Lernen * 1-4 Spieler
von 4-8 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * Illustration: Michael Schober, Kinetic * 25 069 1, Ravensburger, Deutschland, 2006 * Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 544 ..9/5439 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Differix extrem ( Das rasante Konzentrationsspiel auf Zeit ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Richter Elisabeth Team Ravensburger | |||||
Grafik | Menzel Michael DE Ravensburger Kinetic Miki Orange Design | |||||
Redaktion | Helming Vera Perkert Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5-10 | de | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Denk - Lernen | ||||||
Differix extrem
Bei 16 Motiven müssen die winzigen Unterschiede gefunden werden. Bei Memo-Differix sucht man zuerst wie in Memo Paare, hat einer alle Paare gefunden, ordnen alle ihre Kärtchen den Bildern auf der Tafel zu. Differix ganz fix spielt man gegen die Uhr, alle versuchen ihre Kärtchen schnellstmöglich richtig auf der Tafel abzulegen. Bei Differix im Kreis soll man über 4 Runden möglichst viele Kärtchen auf vier Tafeln für Punkte richtig platzieren, nach Ablauf der Zeit werden die Tafeln weitergegeben. Differix mit Weitergeben wird analog in Teams gespielt, die Tafel geht an ein Teammitglied. Kontrolle über Markierungen auf einer Folie.
Suchspiel für 1-4 Spieler von 5-10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Elisabeth Richter Grafik: Michael Menzel Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 25070 7
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 130 von 544 ..10/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dig | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |