vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 544 ..1/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die Sternenfahrer von Catan
  Verlag Ravensburger Interactive Media GmbH
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 45 min 6+ 2000
  Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 544 ..2/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die Story vom Pferd ( GESCHICHTEN ERFINDEN OHNE ENDE )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Wilinski Klaus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7-16 1999
  Wort - Merk
Die Story vom Pferd

Die Story vom Pferd

 

Mit aus einem Vorrat gezogenen Worten wird eine Geschichte erzählt. Die verwendeten Wortkarten werden so gestapelt, wie die Worte in der Geschichte verwendet wurden. Zieht ein anderer Spieler auf ein Feld mit Karten, so muss er die Geschichte in der richtigen Reihenfolge wiederholen und danach ergänzen. Für richtiges Wiederholen oder auf Ereignisfeldern rückt man mit dem Belohnungsstein vorwärts, wer damit als Erster das Ziel erreicht gewinnt.

 

Merk- und Erzählspiel * 2-4 Spieler von 7-16 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * 21 454 9, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 544 ..3/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die tolle Rätseltour!
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Stark Frank
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 8-108 2007
  Denk - Karten - Kreativ/Kommunikation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 544 ..4/5439
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die unüblichen Verdächtigen
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Mori Paolo
  Grafik Costa Alessandro Carey Fiona Reinartz Marco
  Redaktion Luciani Simone Reinartz Marco
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-18 ca. 20 min 8+ de 2015
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Karten
Die unüblichen Verdächtigen

Die unüblichen Verdächtigen

 

Ein Dieb wird gejagt, ein Zeuge ist gefunden, doch er weiß nichts über das Aussehen des Verdächtigen, aber alles über dessen Gewohnheiten, Meinungen und Vorlieben. Unter 12 Verdächtigen soll der Schuldige gefunden werden. Einer wird Zeuge, die anderen Ermittler. Das Aussehen kann nie abgefragt werden, der Zeuge leitet seine Meinungen zum Verdächtigen aus dessen Aussehen ab und trägt eine Kappe, damit niemand sieht, welche Karte er anschaut, und antwortet nur mit „Ja“ oder „Nein“ auf die Fragenkarte. Danach wird diskutiert und ein Verdächtiger entlastet. Wäre es der Täter, haben alle verloren. Bleibt der Schuldige übrig, gewinnen alle gemeinsam.

 

Partyspiel für 3-18 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015

Autor: Paolo Mori

Gestaltung: Alessandro Costa, Fiona Carey, Marco Reinartz

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE829 / CRCD0002

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 544 ..5/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die verbotene Stadt ( Raffinierte Winkelzüge im Zentrum der Macht )
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Randolph Alex Rüttinger Johann
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 1992
  Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion
Die verbotene Stadt

Die verbotene Stadt

 

Spielidee: Die Macht des Chinesischen Kaisers ist längst gebrochen. Intrigenspiel, Korruption und Bestechung herrschen im Inneren der Verbotenen Stadt dem Zentrum des mächtigen Reiches der Mitte. Das einzige, womit sah der gesamte Hofstaat in dieser Zeit noch beschäftigt, ist die bevorstehende Hochzeit des Kaisers.

Doch da geschieht das Unfassbare: Die Prunkgewänder sind verschwunden! Und das kurz vor dem alles überragenden Ereignis. Der Fall ist klar: Eine Bande von korrupten Hofbeamten, mittlerweile die heimlichen Herrscher der Verbotenen Stadt, hat den Machtverfall des Kaisers für sich genutzt. Nur die Hofbeamten kennen die verwinkelten Wege der Verbotenen Stadt, die zu den Pavillons mit den Gewändern führen. Der Kaiser ruft in der Not seine letzten treuen Berater zu sich: Beschafft mir die Gewänder - egal wie! Spielverlauf: Die Spieler folgen dem Ruf des Kaisers und versuchen mit Hilfe der bestechlichen Hofbeamten die Gewänder zu finden.

Auswahlliste Spiel des Jahres 1992

 

Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Alex Randolph, Johann Rüttinger * 27 312 6, Ravensburger, Deutschland, 1992 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 544 ..6/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Die verbotene Stadt ( Raffinierte Winkelzüge im Zentrum der Macht )
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Randolph Alex Rüttinger Johann
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ 1992
  Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion
Die verbotene Stadt

Die verbotene Stadt

 

Spielidee: Die Macht des Chinesischen Kaisers ist längst gebrochen. Intrigenspiel, Korruption und Bestechung herrschen im Inneren der Verbotenen Stadt dem Zentrum des mächtigen Reiches der Mitte. Das einzige, womit sah der gesamte Hofstaat in dieser Zeit noch beschäftigt, ist die bevorstehende Hochzeit des Kaisers.

Doch da geschieht das Unfassbare: Die Prunkgewänder sind verschwunden! Und das kurz vor dem alles überragenden Ereignis. Der Fall ist klar: Eine Bande von korrupten Hofbeamten, mittlerweile die heimlichen Herrscher der Verbotenen Stadt, hat den Machtverfall des Kaisers für sich genutzt. Nur die Hofbeamten kennen die verwinkelten Wege der Verbotenen Stadt, die zu den Pavillons mit den Gewändern führen. Der Kaiser ruft in der Not seine letzten treuen Berater zu sich: Beschafft mir die Gewänder - egal wie! Spielverlauf: Die Spieler folgen dem Ruf des Kaisers und versuchen mit Hilfe der bestechlichen Hofbeamten die Gewänder zu finden.

Auswahlliste Spiel des Jahres 1992

 

Andruckexemplar, Handmuster

 

Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Alex Randolph, Johann Rüttinger * 27 312 6, Ravensburger, Deutschland, 1992 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 544 ..7/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die verflixte 12
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 8+ 1979
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 544 ..8/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DIE VERFLIXTE SIEBEN
  Verlag Stockinger & Morsack
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
 
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 128 von 544 ..9/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die verflixten 4
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Pepperle Walter Weiss Thomas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 7+ 1999
  Setz-/Position - 2-Personen
Die verflixten 4

Die verflixten 4

 

Und wieder eine Abwandlung von “4 in einer Reihe”, diesmal im Miniformat für unterwegs oder zum Mitbringen, handlich und stabil ausgeführt. Zur Erinnerung: Jeder Spieler hat eine Farbe, der Startspieler wird ausgelost, danach werfen die Spieler abwechselnd eine Scheibe in einen der Schlitze im durchlöcherten Ständer. Wer zuerst eine 4-Reihe schafft, gewinnt - die Reihe kann waagrecht, senkrecht oder diagonal angeordnet sein.

 

Positionsspiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * 23 086 0, Otto Maier Verlag Ravensburg, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 128 von 544 ..10/5439
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die verlorenen Ruinen von Arnak
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Štachová Michaela "Mín" Štach Michal "Elwen"
  Grafik Hrdina Ondrej Kus Jirí Politzer Jakub Sedlácek František Vavron Milan Murmak Filip Pech Radim
  Redaktion Machaczek Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 12+ de 2020
  Abenteuerspiel - Deckbau - Ressourcenmanagement - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror
Die verlorenen Ruinen von Arnak

Die verlorenen Ruinen von Arnak

 

Als Leiter einer Expedition erkundet man die Insel Arnak und die Geheimnisse einer untergegangenen Zivilisation; in fünf Runden zieht man fünf Handkarten, führt dann reihum eine Hauptaktion und beliebig viele Nebenaktionen aus, oder passt. Karten werden für Bewegungswert oder Effekt gespielt. Dann wird die nächste Runde vorbereitet und der Mondstab als Zeitmesser bewegt. Hauptaktionen sind Graben, Neuen Ort Entdecken, Wächter Bezwingen, Karte Kaufen, Karte Spielen, Forschen oder Passen. Gehilfen kann man rekrutieren, benutzen oder aufwerten. Ressourcen sind Gold für Kaufen, Kompasse zum Entdecken neuer Orte und von Artefakten, Steintafeln liefern Hinweise zur Benutzung von Artefakten, mit Pfeilspitzen bezwingt man Wächter und Juwelen helfen, die Erforschung der Geheimnisse von Arnak abzuschließen. Nach fünf Runden wertet man eigene Forschungsmarker, Tempelplättchen, Totem und leere Totemfelder, bezwungene Wächter, Artefakt- und Gegenstandskarten minus Furchtkarten.

Enthält Variante „Der Schlangentempel“ auf alternativem Spielplan

 

Deckbau, Worker Placement und Ressourcenmanagement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Heidelbär Games 2020

Lizenz: Czech Games Edition 2020

Autor: Michaela "Mín" Štachová, Michał "Elwen" Štach

Redaktion: Sabine Machaczek

Gestaltung: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň, Filip Murmak, Radim Pech

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr.: CZ115

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de + 23 weitere * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite