![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 389 ..1/3890 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Innovation | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Chudyk Carl | |||||
Grafik | van der Haegen Cyril Olauson Robin Swal Christopher | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | en | 2011 | ||
Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Innovation
Innovation ist ein taktisches Managementspiel, in dem jeder Spieler eine Zivilisation verwaltet und mit Erfindungen entwickelt; diese Erfindungen in fünf Farben und mit Icons für Stärke und Widerstand entsprechen zehn großen Abschnitten der Geschichte. Man sammelt Erfindungen nach Farben sortiert bei sich. Jede Karte verfügt noch über ein oder mehrere Dogmen, die die Ideologie einer Zivilisation repräsentieren, Kooperation oder Dominanz; diese Icons kann man für schnellere Entwicklung und Einflusspunkte aktivieren. Man hat jeweils zwei Aktionen, gleiche oder verschiedene, wahlweise Ziehen, Aktivieren, Spielen oder Dominieren. Man gewinnt durch Dominieren von Zeitaltern und Regionen, oder auch mit Einfluss- oder Dogma-Auswirkungen.
Managementspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Iello 2011 Autor: Carl Chudyk Grafik: Cyril van der Haegen, Robin Olausson, Christophe Swal Web: www.iello.fr Art.Nr. 51049
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en es fr it jp pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 389 ..2/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Inotaizu ( + ) | ||||||
Verlag | Takamagahara | |||||
Autor | Tanabe Kenichi | |||||
Grafik | Peke | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 12+ | en jp | 2009 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Inotaizu
Im Jahr 1800 begann Tadataka Ino sein Projekt, eine maßstabsgetreue Karte von Japans Küste zu erstellen – er brauchte dazu 21 Jahre und seine Karte behielt für mehr als ein Jahrhundert ihre Gültigkeit. Die Spieler rivalisieren um die Erstellung der Karte. Man nutzt Geld um Landvermesser auszuschicken und bekommt Geld aus Verbesserung seiner künstlerischen Fähigkeiten und Kontakten zu örtlichen Dienststellen. Man spielt Aktionskarten, führt Aktionen durch, setzt neutrale Vermessungsmarker, wertet, kassiert in Runden 1 bis 4 Einkommen und bekommt in Runden 2 & 4 Ehrenpunkte. Nach fünf Runden gewinnt man mit dem meisten Ruhm aus der weitesten Reise und dem größten Beitrag zu Japans Landkarte. Weitere Auflage als Kaigan bei Ascora Games, 2010
Setzspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Takamagahara 2009 Autor: Tanabe Kenichi Gestaltung: Peke
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: jp en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 389 ..3/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Intrigue City | ||||||
Verlag | Purple Games | |||||
Autor | Giannakoulas Christos Zachariadis Manolis | |||||
Grafik | Pardavela Panagiota Chalati Eleni Frangidis Manolis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | en | 2014 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Worker Placement | ||||||
Intrigue City
Die Stadt Aar wird von sechs Gilden kontrolliert, im Hintergrund zieht die Loge der Spinnen die Fäden. Als Mitglied der Loge will man Kanzler werden ohne die Gilden zu vergrämen. Man agiert offensiv oder defensiv mit den Gilden - mit Aktionsmarker legen, Aktion ausführen und Intrigenmarker bewegen. Dabei kann man Gilden-Prestigekarten erhalten, die man in der eigenen Aktionsphase nutzen kann. Der Gesamteinfluss ist die Summe aller Einflussmarker bei einer Gilde, 6 Einfluss sind das Optimum und bringen Equilibriumkarten der Gilde für Machtpunkte bei Spielende. Ändert sich die Ära, stimmen alle ab, welcher Gilde die Präferenz gelten soll.
Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Purple Games 2013 Autor: Christos Giannakoulas, Manolis Zachariadis Gestaltung: Panagiota Pardavela, Eleni Chalati, Manolis Frangidis Web: www.purplegames.eu Art. Nr. 81830 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 389 ..4/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Intrigue City The Bank Conspiracy ( Mini Expansion ) | ||||||
Verlag | Purple Games | |||||
Autor | Giannakoulas Christos Zachariadis Manolis | |||||
Grafik | Pardavela Panagiota Chalati Eleni Frangidis Manolis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | en | 2014 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Worker Placement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Intrigue City The Bank Conspiracy Mini Expansion
Die Stadt Aar wird von sechs Gilden kontrolliert, im Hintergrund zieht die Loge der Spinnen die Fäden. Als Mitglied der Loge will man Kanzler werden ohne die Gilden zu vergrämen. Man agiert offensiv oder defensiv mit den Gilden - mit Aktionsmarker legen, Aktion ausführen und Intrigenmarker bewegen. Dabei kann man Gilden-Prestigekarten erhalten, die man in der eigenen Aktionsphase nutzen kann. Der Gesamteinfluss ist die Summe aller Einflussmarker bei einer Gilde, 6 Einfluss sind das Optimum und bringen Equilibriumkarten der Gilde für Machtpunkte bei Spielende. Ändert sich die Ära, stimmen alle ab, welcher Gilde die Präferenz gelten soll. The Bank Conspiracy erweitert das Spiel mit fünf neuen Advanced Influence Action cards und einer Karte der neuen Art Bank Vault.
Erweiterung zu Intrigue City für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Purple Games 2013 Autor: Christos Giannakoulas, Manolis Zachariadis Gestaltung: Panagiota Pardavela, Eleni Chalati, Manolis Frangidis Web: www.purplegames.eu Art. Nr. 81830 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 389 ..5/3890 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Irish Gauge | ||||||
Verlag | Winsome Games | |||||
Autor | Russell Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Bohrer John | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | ohne | de en | 2014 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel | ||||||
Irish Gauge
Der Spielplan wird mit Dividenden-Steinen bestückt; die Startbahnen beginnen in den Städten Cork, Limerick, Belfast und Dublin. Der aktive Spieler wählt eine von vier Aktionsoptionen: Aktie versteigern - Schienenteil legen, nur wenn man eine Aktie einer Linie besitzt, von er es mindestens einen ungenutzten Streckenstein gibt - Spezialzinsen platzieren - Dividenden abrufen. Sind keine Zinsensteine-Steine übrig, endet das Spiel am Ende der Runde und es gewinnt der reichste Spieler.
Eisenbahnspiel für 3-5 Spieler
Verlag: Winsome Games 2014 Autor: Tom Russell Gestaltung: nicht genannt Web: - Art. Nr.: Essen Edition 2014 / 11 of 80
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 389 ..6/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Isle of Skye ( From Chieftain to King ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Pfister Alexander Pelikan Andreas | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | en | 2015 | ||
Lege - Setz-/Position - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Isle of Skye
Clanchefs rivalisieren um die Herrschaft, wer sein Clangebiet optimal aufbaut, wird mit den meisten Siegpunkten König. Eine Runde beginnt mit Einkommen aus Burg und Whisky. Dann zieht man drei Plättchen, markiert eines zum Abwerfen und ordnet den anderen einen Goldbetrag zu, beides hinter dem Schirm, und deckt dann auf. Nun kann jeder genau ein Plättchen eines Mitspielers um die ihm zugeordnete Summe kaufen oder passen, nicht verkaufte Plättchen behält man. Dann baut man erhaltenen Plättchen ins Gebiet ein und wertet sie gemäß der Wertungsplättchen der Runde. Nach sechs Runden werden noch Schriftrollen im Gebiet gewertet.
Lege- und Bietspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Alexander Pfister, Andreas Pelikan Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: MAY3509
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 389 ..7/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Isle of Skye ( Vom Häuptling zum König ) | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Pfister Alexander Pelikan Andreas | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lege - Setz-/Position - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Isle of Skye
Clanchefs rivalisieren um die Herrschaft, wer sein Clangebiet optimal aufbaut, wird mit den meisten Siegpunkten König. Eine Runde beginnt mit Einkommen aus Burg und Whisky. Dann zieht man drei Plättchen, markiert eines zum Abwerfen und ordnet den anderen einen Goldbetrag zu, beides hinter dem Schirm, und deckt dann auf. Nun kann jeder genau ein Plättchen eines Mitspielers um die ihm zugeordnete Summe kaufen oder passen, nicht verkaufte Plättchen behält man. Dann baut man erhaltenen Plättchen ins Gebiet ein und wertet sie gemäß der Wertungsplättchen der Runde. Nach sechs Runden werden noch Schriftrollen im Gebiet gewertet.
Lege- und Bietspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Games 2015 Autor: Alexander Pfister, Andreas Pelikan Web: www.lookout-spiele.de Art.Nr.: LOG0078
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 389 ..8/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Isle of Skye Druiden ( 2. Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Pfister Alexander Pelikan Andreas | |||||
Grafik | atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Bienert Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Bau Spiel - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Isle of Skye Druiden
Clanchefs rivalisieren um die Herrschaft, wer sein Clangebiet optimal aufbaut, wird mit den meisten Siegpunkten König. Eine Runde beginnt mit Einkommen aus Burg und Whisky. Man kauft Gebietsplättchen von Mitspielern und baut sie zur Wertung ins eigene Gebiet. Nach sechs Runden werden noch Schriftrollen im Gebiet gewertet. Die Erweiterung #2 Druiden bringt einen Dolmen-Spielplan und neue Wertungsplättchen. In der Kaufphase kann man nun auch Druidenplättchen vom Dolmen-Plan kaufen - mit fixem Kaufpreis + Aufpreis für Position am Dolmen-Plan - oder ein Landschaftsplättchen aus dem Beutel kaufen. Auch zusammen mit der Wanderer-Erweiterung spielbar.
Erweiterung zu Isle of Skye für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2018 Autor: Alexander Pfister, Andreas Pelikan Gestaltung: atelier198 Art. Nr. LOG0104
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 389 ..9/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Isle of Skye Tunnelplättchen 2 | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Pfister Alexander Pelikan Andreas | |||||
Grafik | atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Bienert Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Bau Spiel - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Isle of Skye Tunnelplättchen 2
Clanchefs rivalisieren um die Herrschaft, wer sein Clangebiet optimal aufbaut, wird mit den meisten Siegpunkten König. Eine Runde beginnt mit Einkommen aus Burg und Whisky. Dann zieht man drei Plättchen, markiert eines zum Abwerfen, ordnet den anderen einen Goldbetrag zu, beides hinter dem Schirm, und deckt dann auf. Nun kann jeder genau ein Plättchen eines Mitspielers um die ihm zugeordnete Summe kaufen oder passen, nicht verkaufte Plättchen behält man. Nun baut man erhaltene Plättchen ins Gebiet ein und wertet sie gemäß der Wertungsplättchen der Runde. Nach sechs Runden werden noch Schriftrollen im Gebiet gewertet. Die Tunnel auf den sechs Tunnelplättchen schließen an alle anderen Tunnel im selben Gebiorgszug an, abgebildete Whiskeyfässer bringen Punkte anstatt Einkommen über Punkte in Schriftrollen.
Ergänzung zu Isle of Skye für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Games 2018 Autor: Alexander Pfister, Andreas Pelikan Gestaltung: Klemens Franz Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 389 ..10/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Isle of Skye Wanderer ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Pfister Alexander Pelikan Andreas | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Yeager Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2017 | ||
Lege - Setz-/Position - Auktion, Bieten, Versteigerung - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Isle of Skye Wanderer
Nun ist man König der Insel und muss sie regieren, gegen Feinde sichern, das Gesetz wahren und die Staatskassa füllen, alles mit Hilfe des Wanderers und neuer Protagonisten. Man hat ein persönliches Fortschrittstableau für Krieger, Herold und Kaufmann, seinen Wanderer und Bonusplättchen, weiters gibt es Straßen sowie Wertungs- und Landschaftsplättchen. Nach dem Verbauen neu erworbener Landschaftsplättchen plant man die Bewegung seines Wanderers durch Auslegen von Wegemarkern und bewegt ihn in Spielerreihenfolge. Fortschritte schalten Siegpunktprämien, Sonderpunkte, Zusatzeinkommen, mehr Schritte und Bonusplättchen frei.
Erweiterung zu Isle of Skye für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2017 Autor: Alexander Pfister, Andreas Pelikan Gestaltung: Klemens Franz Art. Nr. LOG0092
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |