![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 3260 ..1/32597 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Allerfeinste Damen Tarock | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | ||||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 10+ | de | |||
Karten - Replik, Umsetzung antiker Spieler - Klassiker | ||||||
Allerfeinste Damen-Tarock
54 Karten. Faksimile/Replik einer Ausgabe von 1934/1935, mit weißem Rand-Revers aus 1930-1935, Figuren aus dem Tarock Schema III, Rückseite traditionelles Karomuster, Kartenformat 52x97 mm anstelle der üblichen 63x113 mm.
Kartenspiel für 2 -5 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne Art. Nr.: 288197
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden
Version: - * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 3260 ..2/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Allerfeinste Kaffehaus Tarock | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 120 min | ohne | de | |||
Karten | ||||||
Allerfeinste Kaffeehaus-Tarock
54 Blatt Logo nur Jockey auf Pferd ohne Kreis © der Regel 1975
Kartenspiel * ohne Angaben * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * 1909, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 3260 ..3/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Allerley Spielerei | ||||||
Verlag | Pro Ligno Spielewerkstatt | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-7 | ca. 45 min | 10+ | 1994 | |||
Spielesammlung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 3260 ..4/32597 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Allerley Zauberey | ||||||
Verlag | Mirakulus | |||||
Autor | Simpson Clarence | |||||
Grafik | Simons T. L. Stanisic Boris Kosobucka Katarzyna | |||||
Redaktion | Gnade Mike Thiel Yara Lal Besteher Rico Bulenda Chantal Do Tien Vu Göhlich Sven Haun Felina Jost Mar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Würfel - Ressourcenmanagement - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Allerley Zauberey
In seiner Manufaktur für magische Gegenstände versucht man, is zum Ende der 10. Runde am erfolgreichsten zu sein. Die vier Phasen einer Runde sind: 1. Ressourcen – die Ergebnisse von vier Würfeln werden in die Werkstatt-Blätter eingetragen. 2. Herstellung und Studium – man wählt zwei Würfelergebnisse und stellt links in der Werkstatt daraus neue Gegenstände her oder studiert Energie auf der rechten Seite. Zur Herstellung eines Gegenstands müssen alle Kreise einer Zeile markiert sind, er darf dann für alle Aufträge, die man im Verlauf des Spiels besitzt, verwendet werden. Studium bringt Verzauberung von normalen zu magischen Gegenständen und Namenszusätze zur Verbesserung des Rufs und mehr Münzen. Erfüllte Aufträge legt man aus oder markiert die Werkstatt für Aufträge der Stammkundschaft. 3. Urkunden - man erhält sie für Markierungen bei Material oder Energie. 4. Kundschaft – unerfüllte Aufträge werden verschoben. Nach Phase 3 der 10. Runde addiert man seine Münzen aus fertigen Gegenständen, Materialurkunde, Studium, Magierurkunde, erfüllte Aufträge, Namenszusätze und Stammkundschaft
Würfel- und Ressourcenmanagement-Spiel für 1-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mirakulus 2024 Lizenz: Rock Manor Games © 2021-2023 Autor: Clarence Simpson Entwicklung, Redaktion: Gnade Mike, Yara Lal Thiel, Rico Besteher, Chantal Bulenda, Tien Vu Do, Sven Göhlich, Felina Haun, Markus Jost Gestaltung: T. L. Simons, Boris Stanisic, Katarzyna Kosobucka Web: www.mirakulus.de Art. Nr.: 1029854
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 3260 ..5/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alles abgedeckt? | ||||||
Verlag | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 20 min | ohne | ||||
Merk - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 3260 ..6/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alles alles über Deutschland | ||||||
Verlag | Gangway | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | www.lebensbuero.de. Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-15 | ca. 90 min | 12+ | 2005 | |||
Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 3260 ..7/32597 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alles an Bord?! | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2018 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Alles an Bord?!
Vor der Abenteuerfahrt muss das Schiff möglichst optimal beladen werden, auf insgesamt 14 Plätzen auf und unter Deck. Ausrüstung liegt gehäuft in der Mitte, 13 Abenteuerkarten liegen aus. Alle beladen gleichzeitig ihre Schiffe - mit einer Hand, immer nur ein Plättchen bzw. maximal zwei Waren, beides auf Plätze laut Vorgabe, Wer als Erster fertig ist, mischt die 13 Karten verdeckt, die Rückseite zeigt die Kategorie; wer die jeweils oberste Karte erfüllen möchte, wirft dafür Nötiges ab und erhält Belohnung. Dann werden Waren zu Geld, Ausrüstung wird abgeworfen und je 10 Geld werden zu Schatztruhen. Nach zwei Runden gewinnt der reichste Spieler.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Carlo A. Rossi Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 04181
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 3260 ..8/32597 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alles an Bord?! Das diebische Äffchen ( Katalog-Edition 20 ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2018 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Alles an Bord?! Das diebische Äffchen
Die Spieler gehen auf Abenteuerfahrt und müssen zuerst das Schiff möglichst optimal mit allem beladen was man so brauchen könnte. Kann man dann die Anforderungen bedienen, gibt es Entdeckungen und Belohnungen. Das Diebische Äffchen liegt neben dem Spielplan, darauf vier zufällig gezogene Ausrüstungsgegenstände - sie sind aus dem Spiel und können nicht genommen werden. Nach jeder Runde gehen die vier Gegenstände zurück in den Vorrat und vier neue werden für das Äffchen gezogen und sind für die Runde aus dem Spiel. Katalog-Edition 20
Ergänzung zu Alles an Bord?! Für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Carlo A. Rossi Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 3260 ..9/32597 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alles auf 1 Karte ( - aber auf welche? ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2021 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Alles auf 1 Karte
30 Karten haben jeweils fünf von sechs möglichen Farbreihen - blau, lila, rot, orange, gelb und grün- mit verschieden vielen Symbolen. Man hat zwei Karten vor sich, der aktive Spieler würfelt fünf Würfel, kann maximal zweimal nachwürfeln und jeder kann dann das Würfelergebnis für eine seiner Karten nutzen; eine Farbe kann nur genutzt werden, wenn alle Resultate der Farbe angekreuzt werden können; wer sich für eintragen entscheidet, muss alle regelgerechten Resultate ankreuzen. Sind drei Reihen komplett, wird die Karte gewertet und die Punkte werden notiert. Kann man zeitgleich mit der 3. Reihe noch weitere Reihen füllen, werden diese ebenfalls gewertet. Gewertete Karten werden durch neue vom Stapel ersetzt. Wertet jemand seine vierte Karte, punkten alle noch für komplette Reihen auf ungewerteten Karten und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2021 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Christian Opperer Web: www.nsv.de Art. Nr.: 4112 / 08819908102
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 3260 ..10/32597 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alles Banane! ( Sag´s ohne Worte mit Banane ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hetling Karin | |||||
Grafik | Fuxbux | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | de | 2015 | ||
Kinder - Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Alles Banane
Sag’s mit Banane statt mit Worten! 12 Karten liegen aus. Der aktive Spieler wählt geheim eine Karte, nimmt die Banane und versucht, den gewählten Gegenstand pantomimisch darzustellen. Wer glaubt den Gegenstand zu kennen, legt seinen Chip auf die Karte. Wird der erste Chip gelegt und liegt richtig, bekommt der Rater die Karte; wenn nicht, spielt der aktive Spieler weiter, der Chip bleibt liegen. Wird der Gegenstand nicht erraten, geht die Banane an den nächsten Spieler und alle nehmen die Chips zurück. Ist der Nachziehstapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten. Mit Variante Superbanane, nur der aktive Spieler sieht die gewählte Karte.
Pantomimen-Rate-Spiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Karin Hetling Grafiker: Fuxbux Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 697303
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |