![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 126 von 389 ..1/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperial Settlers Roll & Write | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy | |||||
Grafik | Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2019 | ||
Würfel - Zeichnen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Imperial Settlers Roll & Write
Man hat einen Reich-Bogen und einen Dorfbogen, Gunstplättchen liegen aus. Das Orakel der Runde würfelt - die Rohstoffwürfel liefern einen Rohstoff für alle, der Arbeiterwürfel bestimmt die Anzahl Aktionen (= gestrichene Felder auf den Bögen) für die Runde. Dann wählt man ein Gunstplättchen und erweitert sein Reich; man kann ernten oder bauen, gebaute Gebäude liefern Effekte. Siegpunkte gibt es für Baufortschritt bei Mauern, Hütten, Kornspeichern und Brücken. Nach zehn Runden punktet man für Bauwerke, im Spiel mit erweiterten Regeln auch für vollständige Siedlungen, und Siegpunkte aus dem Spielverlauf plus Gebäuden mit Schlusswertung. Eine Solovariante ist inkludiert.
Würfel/Zeichen-Version von Imperial Settlers für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Portal Games / Pegasus Spiele 2019 Autor: Ignacy Trzewiczek Gestaltung: Rafal Szyma, Aga Jakimiec, Roman Kucharski, Tomasz Jedruszek, Grzegorz Bobrowski, Danis Martynets, Maria Pekina Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51970G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es nl pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 126 von 389 ..2/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
In the Name of Odin | ||||||
Verlag | NSKN Legendary Games | |||||
Autor | Zieba Krzysztof | |||||
Grafik | Stamoglou Odysseas Adirasa Enggar Corbella Victor Fei Shen Kopera Agnieszka Nash David Vigens Quico | |||||
Redaktion | Kubacki Blazeij Novac Andrei | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 14+ | en | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
In the Name of Odin
Der alte Jarl braucht einen Nachfolger, wer am meisten Ruhm ansammelt, wird regieren. In seinem Zug nutzt man Symbole auf Aktionskarten, Gebäuden etc. um im Dorf zu bauen, berühmte Wikinger als Helden zu rekrutieren und Langschiffe für Plünderfahrten zu kaufen und auf Plünderfahrt zu gehen. Jede Fahrt hat spezielle Anforderungen und bringt Ruhmespunkte. Man braucht einen Helden, ein Langschiff passender Reichweite, genug Wikinger und die nötigen Aktionssymbole. Nach der letzten Plünderfahrt endet das Spiel und man wertet Ruhm von Gebäuden, Langschiffen, und Sets von drei gleichen oder 3 verschiedenen Figuren.
Sammelspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: NSKN Games 2016 Autor: Krzysztof Zięba Gestaltung: Odysseas Stamogloiu, Enggar Adirasa, Victor Corbella, Shen Fei, Agnieszka Kopera, David Nash, Quico Vigens Web: www.nskn.net Art. Nr. 000287
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 126 von 389 ..3/3890 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Indian Summer | ||||||
Verlag | Stronghold Games / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Boekhoff Andrea Kleinke Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2018 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Indian Summer
Wanderungen durch die Herbstwälder Neuenglands. Jeder Spieler hat einen Waldboden mit Abbildungen von Fundstücken und belegt ihn mit Laub. Laubplättchen haben Löcher und man legt sie möglichst so, dass man durch die Löcher Fundstücke sieht. Gelingt dies, legt man das Fundstück oben drauf. Ist ein Bereich lückenlos abgedeckt, nimmt man die Fundstücke. In der Hauptaktion legt man ein Laubplättchen oder ein Eichhörnchen; mit Tierplättchen kann man Löcher abdecken. Sonderaktionen sind beliebig, sie manipulieren Laubplättchenvorrat, Fundstücke und Plättchenverwendung. Hat man den Boden voll, gewinnt man am Ende der Runde, Nüsse lösen Gleichstände auf.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Stronghold Games / Edition Spielwiese 2018 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: Andrea Boekhoff, Martin Kleinke Web: www.strongholdgames.com Art. Nr. SG-8032
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: de en es fr hu it ja ko nl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 126 von 389 ..4/3890 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Indian Summer | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Boekhoff Andrea Kleinke Martin | |||||
Redaktion | Steindorfer Julian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2017 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Indian Summer
Wanderungen durch die Herbstwälder Neuenglands. Jeder Spieler hat einen Waldboden mit Abbildungen von Fundstücken und belegt ihn mit Laub. Laubplättchen haben Löcher und man legt sie möglichst so, dass man durch die Löcher Fundstücke sieht. Gelingt dies, legt man das Fundstück oben drauf. Ist ein Bereich lückenlos abgedeckt, nimmt man die Fundstücke. In der Hauptaktion legt man ein Laubplättchen oder ein Eichhörnchen; mit Tierplättchen kann man Löcher abdecken. Sonderaktionen sind beliebig, sie manipulieren Laubplättchenvorrat, Fundstücke und Plättchenverwendung. Hat man den Boden voll, gewinnt man am Ende der Runde, Nüsse lösen Gleichstände auf.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2017 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: Andrea Boekhoff, Martin Kleinke Web: www.pegasus.de Art. Nr. 59020G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 126 von 389 ..5/3890 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Indigo | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Freytag Eckhard Pepperle Walter DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8-99 | de | 2012 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
Indigo
Die Spieler wollen die wertvollsten Edelsteine sammeln. Sie legen Wege und bewegen die Edelsteine zu den Ausgängen am Spielplanrand. Diese Ausgänge gehören entweder einem Spieler oder zwei Spielern, der bei Benutzen des gemeinsamen Ausgangs mit einem Edelstein aus dem Vorrat belohnt wird. Die Ausgänge werden nach Regelvorgabe mit Chips in den Spielerfarben markiert. Jeder zieht eine Wegetafel. Pro Zug legt man eine Wegetafel auf ein freies Feld, isoliert oder an andere angrenzend, aber man darf nicht zwei Ausgänge durch eine Kurve blockieren. Grenzen Edelsteine an soeben gelegte Tafeln, werden diese bis ans neue Ende bewegt, auch von Schatztafeln. Treffen Edelsteine auf einem Weg aufeinander, gehen beide aus dem Spiel! Sind alle Edelsteine vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten aus 3 pro Saphir, 2 pro Smaragd und 1 pro Bernstein.
Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Reiner Knizia Verlag: Ravensburger 2012 Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 561 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 126 von 389 ..6/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Inhabit the Earth ( A race across six continents to introduce and evolve the world's wildlife ) | ||||||
Verlag | R & D Games | |||||
Autor | Breese Richard | |||||
Grafik | Breese Juliet | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | de en | 2015 | ||
Rennspiel - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Inhabit the Earth
In einem Rennen über sechs Kontinenttafeln sammelt man Punkte mit seiner eigenen Menagerie aus sechs Kreaturen; jede Kreatur wird durch bis zu sechs Karten repräsentiert, mit denen man die Kreaturen ins Spiel bringt, vermehrt, entwickelt und anpasst und den Marker einer Kreatur auf den Tafeln bewegt. In seinem Zug hat man eine von der Aktionen – Menagerie für Karten in die Menagerie, Aufzucht für weitere Karten oder Bewegung. Am Ende punktet man für Fähigkeiten auf Kreaturenkarten, Position der Marker und die Marker.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R & D Games 2015 mit HUCH! & friends und Game Salute Autor: Richard Breese Web: - Art.Nr.: 40000 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 126 von 389 ..7/3890 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Inkognito | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 1988 | |||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Würfel | ||||||
INKOGNITO Karneval in Veneding - und die Agenten nutzen das bunte Maskentreiben für ihre eigenen Zwecke, sie schleichen in geheimer Mission zwischen den Masken durch die Nacht Jeder Spieler ist ein Agent, der mit Grundinformationen ausgestattet ist. Auftrag, Identität und Aspekt = Aussehen der Figur finden sich im Kuvert und sollen mit dem vorerst noch unbekannten Partner erfüllt werden. Die gesammelten Informationen helfen, den Partner zu finden. Trifft ein Spieler eine andere Agenten-Figur, darf er Einblick in drei Karten verlangen, von denen eine richtig sein muss, trifft er den Botschafter, kann er zwei Karten einsehen. Die Aktionen werden vom „schwarzen Menetekel“ bestimmt, einem Würfel in Form einer Maske, die Farbkugeln in den Löchern bestimmen die weiteren Aktionen. 1988 Sonderpreis „Schönes Spiel“ der Jury Spiel des Jahres, erschienen bei MB 1988 und als Sonderpreis Schönes Spiel der Jury Spiel des Jahres 1988 Als Mini InKognito 1996 bei Venice Connection und 1997 bei Abacus Neuauflage 2001 bei Winning Moves Deduktionsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alex Randolph und Leo Colovini * ca. 45 min * 4092, Milton Bradley, 1988 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 126 von 389 ..8/3890 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Inkognito | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Colovini Leo Randoph Alex | |||||
Grafik | Maiorana Fabio Gifford Peter Studio Tapiro | |||||
Redaktion | di Megio Roberto Rolla Fabrizio | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 13+ | cz de hu | 2013 | ||
Lauf - Denk | ||||||
Inkognito
Karneval in Venedig, mittendrin maskierte Agenten in geheimer Mission. Man erhält Karten für eigene Identität, Gestalt und Mission, die man mit dem noch unbekannten Partner erfüllen muss, den man durch Notizen zu Informationen auf gesehenen Karten identifiziert. Trifft man andere Figuren oder den Botschafter, fragt man nach Gestalt oder Identität und sieht Karten, eine davon muss wahr sein. Farbkugeln im Phantomwürfel bestimmen, welche Figur man auf Land- oder Wasserweg bewegen kann. Kennt man den Partner, muss man ihm dies anzeigen und dann gemeinsam die Mission erfüllen, um zu gewinnen. Sonderregeln für das Spiel zu dritt und zu fünft.
Deduktionsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Alex Randolph, Leo Colovini Gestaltung: Fabio Maiorana, Peter Gifford, Studio Tapiro Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 786792
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 13
Version: multi * Regeln: cz de hu + en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 126 von 389 ..9/3890 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Inkognito ( Agententreff in Venedig ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Randolph Alex Colovini Leo | |||||
Grafik | Tapiro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | de en it | 2006 | ||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Würfel | ||||||
Inkognito
Karneval in Veneding - und die Agenten nutzen das bunte Maskentreiben für ihre eigenen Zwecke, sie schleichen in geheimer Mission zwischen den Masken durch die Nacht Jeder Spieler ist ein Agent, der mit Grundinformationen ausgestattet ist. Auftrag, Identität und Aspekt = Aussehen der Figur finden sich im Kuvert und sollen mit dem vorerst noch unbekannten Partner erfüllt werden. Die gesammelten Informationen helfen, den Partner zu finden. Trifft ein Spieler eine andere Agenten-Figur, darf er Einblick in drei Karten verlangen, von denen eine richtig sein muss, trifft er den Botschafter, kann er zwei Karten einsehen. Die Aktionen werden vom „schwarzen Menetekel“ bestimmt, einem Würfel in Form einer Maske, die Farbkugeln in den Löchern bestimmen die weiteren Aktionen. 1988 Sonderpreis „Schönes Spiel“ der Jury Spiel des Jahres, erschienen bei MB 1988 und als Mini InKognito 1996 bei Venice Connection und 1997 bei Abacus. Neuauflage 2006 in Koproduktion mit Rio Grande Games und Venice Connection
Deduktionsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alex Randolph und Leo Colovini * ca. 45 min * 1016 6, Winning Moves, Deutschland, 2006 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 126 von 389 ..10/3890 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Inkognito ( Agententreff in Venedig ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Randolph Alex Colovini Leo | |||||
Grafik | Tapiro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | 2001 | |||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Würfel | ||||||
INKOGNITO Karneval in Veneding - und die Agenten nutzen das bunte Maskentreiben für ihre eigenen Zwecke, sie schleichen in geheimer Mission zwischen den Masken durch die Nacht Jeder Spieler ist ein Agent, der mit Grundinformationen ausgestattet ist. Auftrag, Identität und Aspekt = Aussehen der Figur finden sich im Kuvert und sollen mit dem vorerst noch unbekannten Partner erfüllt werden. Die gesammelten Informationen helfen, den Partner zu finden. Trifft ein Spieler eine andere Agenten-Figur, darf er Einblick in drei Karten verlangen, von denen eine richtig sein muss, trifft er den Botschafter, kann er zwei Karten einsehen. Die Aktionen werden vom „schwarzen Menetekel“ bestimmt, einem Würfel in Form einer Maske, die Farbkugeln in den Löchern bestimmen die weiteren Aktionen. 1988 Sonderpreis „Schönes Spiel“ der Jury Spiel des Jahres, erschienen bei MB 1988 und als Mini InKognito 1996 bei Venice Connection und 1997 bei Abacus. Deduktionsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alex
Randolph und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |