
| |
Seite 126 von 184 ..1/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Monstermampf | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | Bleu Gordon Fiore Christian | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2012 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Monstermampf
16 Monsterkarten zeigen Monster samt Lieblingsessen, 40 Essenskarten mit acht Sorten Essen liegen im Raster 5x8. Man deckt das oberste Monster auf und dazu so viele Essenskarten wie auf der Monsterkarte abgebildet: Deckt man unterschiedliches Essen auf und keines davon schmeckt dem Monster, dreht man alle Essenskarten wieder um. Deckt man zwei gleiche Essenskarten auf, nimmt man eine davon und legt sie offen vor sich ab. Deckt man Essen auf, das das Monster mag und es liegt noch keine Karte mit solchem Essen vor den Mitspielern, ruft der Aufdecker Monstermampf und nimmt sich das Monster, das Essen geht aus dem Spiel. Liegt schon Essen aus, rufen alle und wer als Erster das Monster berührt, bekommt es. Sind alle Monster satt, gewinnt man mit den meisten Monstern.
Merkspiel für 2-4 Spielern ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Gordon Bleu (Christian Fiore) Grafik: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 898 5668
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 126 von 184 ..2/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Mord im Arosa | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Zucchini Alessandro | |||||
| Grafik | Schweiger Tobias | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
| Action - Detektiv-/Deduktion - Denk - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
|
Mord im Arosa
Ein 3D-Krimispiel mit neuem Konzept. Spielsteine werden als Opfer und Spuren in den Wolkenkratzer geworfen, alle hören genau darauf, wo sie landen. Reihum heben alle eine Etage zur Ermittlung an. Je nachdem, ob es nur Spuren oder Opfer und Spuren gibt, müssen Verdächtigte und Ermittler zusätzlich Steine einwerfen bzw. Steine auf den Ermittlungsbogen legen. Die zuvor vorhandenen Steine werden wieder eingeworfen. 10 Spuren eines Spielers auf dem Bogen oder ein Spieler ohne Steine beenden das Spiel. Spuren werden in Verdachtspunkte umgewandelt. Wer die meisten hat, ist der Täter, wer die wenigsten hat, gewinnt.
Krimispiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alessandro Zucchini * Gestaltung: Tobias Schweiger *** 60 113 0500, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
| |
Seite 126 von 184 ..3/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Mord im Arosa | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Zucchini Alessandro | |||||
| Grafik | Schweiger Tobias Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 10+ | de en fr it | 2011 | ||
| Action - Detektiv-/Deduktion - Denk - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
|
Mord im Arosa
Ein 3D-Krimispiel mit neuem Konzept. Spielsteine werden als Opfer und Spuren in den Wolkenkratzer geworfen, alle hören genau darauf, wo sie landen. Reihum heben alle eine Etage zur Ermittlung an. Je nachdem, ob es nur Spuren oder Opfer und Spuren gibt, müssen Verdächtigte und Ermittler zusätzlich Steine einwerfen bzw. Steine auf den Ermittlungsbogen legen. Die zuvor vorhandenen Steine werden wieder eingeworfen. 10 Spuren eines Spielers auf dem Bogen oder ein Spieler ohne Steine beenden das Spiel. Spuren werden in Verdachtspunkte umgewandelt. Wer die meisten hat, ist der Täter, wer die wenigsten hat, gewinnt. Neuauflage mit „Spiele Hit für Familien 2011“ Sticker auf Verpackungsfolie, Sticker nach Öffnen in der Schachtel
Krimispiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2011 Autor: Alessandro Zucchini Gestaltung: Tobias Schweiger, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 113 3200
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr it + dk fi no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 126 von 184 ..4/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Mr. Face | ||||||
| Verlag | Oink Games | |||||
| Autor | Sasaki Jun | |||||
| Grafik | Sasaki Jun | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 20 min | 9+ | de | 2018 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker | ||||||
|
Mr. Face
Karten nennen Emotionen / Reaktionen zu Situationen; man zieht eine Karte und versucht, die zur Aussage passende Emotion entweder mit einem Selfie oder den Gesichtsbausteinen darzustellen; man punktet, wenn die Mitspieler die Emotion richtig benennen.
Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Oink Games 2018 Autor: Jun Sasaki Gestaltung: Jun Sasaki Web: www.oink Art. Nr.: 0491020191
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl + ja * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 126 von 184 ..5/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Mullewapp Das große Wettrennen | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
| Grafik | Heine Helme Kondirolli Sabine | |||||
| Redaktion | Landwehr-Rödde Tina | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2020 | ||
| Rennspiel - Würfel | ||||||
|
Mullewapp Das große Wettrennen
Dicker Wlademar, Franz von Hahn und Johnny Mauser mit Schaf Wolke gegen Hofhund Bello. Wer erreicht den Bauernhof als Erster? Jedes Tier hat seine Bahn. In der kooperativen Variante wird gewürfelt - für den Tierwürfel wird eines der Tiere entsprechend einen Schritt gezogen, dann wird für den Symbolwürfel ein Tierplättchen der Rückseite aufgedeckt und das Tier gezogen, alle merken sich das Tier um später ein gewünschtes Tier ziehen zu können. Sind alle Tiere vor Bello im Ziel gewinnen alle gemeinsam. Für die kompetitive Variante wird jedem Spieler einer der vier Freunde zugelost, und es gewinnt das erste Tier im Ziel, und danach das Team wenn alle vier Tiere vor Bello im Ziel sind.
Wettrennen für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Huch! 2020 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Helme Heine, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 881328
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 126 von 184 ..6/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Mumbo Jumbo | ||||||
| Verlag | University Games | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3+ | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
| Assoziation - Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Mumbo Jumbo
Eine Variante der Definitions- und Assoziationsspiele, von Activity bis Tabu. Die Unterschiede liegen im Detail, es gibt einen Drehkreisel und jedes Team hat so lange Zeit wie sich der Kreisel dreht um Worte zu erraten. Es wird ausgewürfelt, wie viele Karten man für das Team zieht, der Farbwürfel gibt an, welche Farbe auf der Karte man spielt. Erklärt wird mittels Pantomime, Umschreiben, Quick = Aufgabe vorlesen, 7 Wörter – mit höchstens 7 unverbundenen Wörtern erklären oder Summen des angegebenen Liedes. © Fundex
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Erklärspiel * 3 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * 08623, University Games, Holland, 2011 *** University Games Europe *** www.universitygames.de
|
||||||
| |
Seite 126 von 184 ..7/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| My Fair Princess | ||||||
| Verlag | Manifest Destiny | |||||
| Autor | Kuro= Kuroda Yasushi | |||||
| Grafik | Kuronyako Taro | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-4 | ca. 100 min | 10+ | en jp | 2015 | ||
|
My Fair Princess
Kriegswaisen müssen nach dem Krieg mit dem Dämonenfürst betreut werden, als ehemaliger Ritter kümmert man sich um sie. Jede der Töchter möchte Prinzessin im Schloss auf dem Hügel werden. Man spielt sechs Jahre aus je zwei Halbjahren, in denen die Töchter Erfahrungspunkte für Stärke, Wissen und Ansehen sammeln und an Persönlichkeit gewinnen; Mut und Gesundheit können durch Erfahrung nicht verbessert werden. Man kann zwei Versionen in zwei Schwierigkeitsgraden spielen und wickelt Aktivitäten, Turniere oder Drachenhort ab, kümmert sich um die Gesundheit, kassiert eventuelle Boni und verbessert Eigenschaften. Nach sechs Runden wird die Tochter mit dem meisten Ansehen Prinzessin.
Entwicklungsspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Manifest Destiny 2015 Autor: Kuro Web: www.japonbrand.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 126 von 184 ..8/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Mysterious Dungeons | ||||||
| Verlag | Trefl | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Larek Tomek Strzelecki Adam Korbut Tatsiana | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 25 min | 6+ | de en | 2022 | ||
| Lege - Strecken- / Netzwerk-Bau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Mysterious Dungeons
Unterweltkarten werden auf persönliche Spielfelder verteilt, danach begibt man sich auf eine Reise durch die Gänge der eigenen Unterwelt und punktet für jeden gefundenen Schatz, Treffen mit dunklen Gestalten kosten Punkte. Der Startspieler der Runde deckt das oberste Kärtchen seines Stapels auf, alle anderen suchen dieses Kärtchen in ihrem Vorrat und alle legen das Kärtchen auf ihre Spielfelder, in beliebiger Richtung gedreht. Liegen 16 Kärtchen aus, beginnt man am Eingang und markiert erreichte Schätze am Spielfeld mit gelben Chips, erreichte dunkle Gestalten mit roten und addiert seine Punkte.
Legespiel für 1-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Trefl SA. 2022 Lizenz: Dr. Reiner Knizia © 2022 Autor: Reiner Knizia Übersetzung: Regina Stülpner Gestaltung: Tomek Larek, Adam Strzelecki, Tatsiana Korbut Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02403
Zielgruppe: Kinder & Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de en * Regeln: de en hu pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 126 von 184 ..9/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Mysterium Kids ( Der Schatz von Kapitän Buh ) | ||||||
| Verlag | Libellud | |||||
| Autor | Boccara Antonin Hirschfeld Yves | |||||
| Grafik | Danchin Olivier da Silva Maëva Moinet Léa Forget Benoît | |||||
| Redaktion | Aubert Mathieu Moinet Léa ForgetBenoît Keßler Sophia Planeta Monika Trzensky Steffen UllrichJessia | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-7 | ca. 21 min | 10+ | de | 2022 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
|
Mysterium Kids Der Schatz von Kapitän Buh
Auf der Suche nach dem Schatz in der nächtlichen Villa bietet der Geist von Kapitän Buh seine Hilfe an und lenkt uns mit seinem Tamburin auf die richtige Spur. Reihum ist einer der Spieler Kapitän Buh und nutzt das Tamburin für Hinweise auf die richtige Geräuschkarte, die Zahl der gesuchten Geräuschkarte steht auf dem Geisterplättchen, das Captain Buh geheim für die Runde zieht. Dann dürfen alle anderen beraten, nennen ihr Ergebnis und Buh deckt das Geisterplättchen auf. Stimmen die Zahlen auf Geisterplättchen und Geräuschkarte überein, ist ein Teil des Schatzes gefunden. In jedem Fall wird danach das Mondplättchen ein Feld weiter bewegt. Erreicht das Mondplättchen das letzte Feld, wird nach einer letzten Runde der Punktestand ermittelt – ein Punkt pro komplettem Stern. Kinderspiel des Jahres 2022 Deutschland
Kooperatives Geräusche-Raten für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Libellud / Space Cow / Asmodee 2022 Autor: Antonin Boccara, Yves Hirschfeld Entwicklung, Redaktion: Mathieu Aubert, Léa Moinet, Benoît Forget, Sophia Keßler, Monika Planeta, Trzensky Steffen, Jessica Ullrich Gestaltung: Olivier Danchin, Maëva da Silva, Léa Moinet, Benoît Forget Web: www.asmodee.de Art. Nr.: LIBMYSTKID01DE
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en fr hu nl * Text im Spiel: beb
|
||||||
| |
Seite 126 von 184 ..10/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Natur-Entdecker ( Das kooperative Outdoor-Spiel ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Haferkamp Kai | |||||
| Grafik | Krause Joackim Rieger Ingrid Kinetic KniffDesign | |||||
| Redaktion | Lehmberg Jutta | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 30 min | 6-10 | de | 2023 | ||
| Lernen - Kooperativ | ||||||
|
Natur-Entdecker
Doppelseitige Karten zeigen grüne Entdecker-Aufgaben und blaue Bewegungs- und Kreativ-Spiele. Im Grundspiel müssen vier von sechs Entdecker-Aufgaben gelöst werden und dazu ein Kreativ- oder Geschicklichkeitsspiel erledigt werden. Entdeckt werden sollen Bäume, Blumen, Tiere oder Gegenstände, passend zur Jahreszeit. Für das Spiel wird das nötige Material gesucht und dann gespielt; für die Geschicklichkeitsspiele hat das Team vier Versuche, die Kreativ-Spiele #15-20 werden gemeinsam gebaut und gestaltet. Bei 1 oder 5-6 Spielern gelten andere Zahlen für Entdecker- und Spiele-Karten und erfüllte Aufgaben.
Serie: spielend Neues lernen
Kooperatives Outdoor-Spiel für 1-6 Spieler von 6-10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Kai Haferkamp Redaktion: Jutta Lehmberg Gestaltung: Joachim Krause, Ingrid Rieger, KniffDesign, Kinetic Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 25 033 2
Zielgruppe: Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||