vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 1078 ..1/10772
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blue vs. Grey NORTH ( THE CIVIL WAR CARD GAME )
  Verlag Q.E.D. GAMES INC.
  Autor Jones Evan
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min ohne 1999
  Karten - Intrige/Politik/Wahl - Konflikt/Simulation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 1078 ..2/10772
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blue vs. Grey SOUTH ( THE CIVIL WAR CARD GAME )
  Verlag Q.E.D. GAMES INC.
  Autor Jones Evan
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min ohne 1999
  Karten - Intrige/Politik/Wahl - Konflikt/Simulation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 1078 ..3/10772
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Bluff ( DAS HEISSE SPIEL FÜR COOLE KÖPFE )
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Borg Richard
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ 1993
  Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen
BLUFF

BLUFF

 

Alle Spieler würfeln gleichzeitig und besichtigen geheim ihren Wurf . Der Startspieler setzt nun den Anzeigewürfel auf ein Feld, entweder mit einer Zahlenwette oder einer Sternwette, das heißt, er behauptet, dass unter allen Bechern insgesamt z.B. 7 3er (dabei gelten die Sterne als Joker sprich 3er) oder z.B. 8 Sterne (riskanter, da kein Joker möglich), liegen. Der nächste Spieler muss die letzte Wette erhöhen, entweder um die Augenzahl oder um die Sternenzahl, man kann teilweise nachwürfeln. Wer die vorherige Wette nicht glaubt, lässt aufdecken: War der Zweifel berechtigt, muss der Wetter die Differenz an Würfeln abgeben, stimmt die Zahl, geben alle außer dem Wetter einen Würfel ab, und sind mehr Würfel da als gewettet, gibt der Zweifler die Differenz ab. Spieler ohne Würfel scheiden aus, wer am Ende noch einen Würfel über hat, gewinnt. Spiel des Jahres 1993, in den USA unter dem Namen Liar's Dice bei MB erschienen, derzeit bei Ravensburger im Programm.

 

Mit Emblem Spiel des Jahres

Spiel des Jahres 1993

Deutscher Spiele Preis 1993 Platz 4

 

Bluff- und Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Richard Borg * 71240.5, Deutschland, 1993 *** F.X.Schmid *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 1078 ..4/10772
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Bluff ( Das heisse Spiel für coole Köpfe )
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Borg Richard
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ 1993
  Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Wett / Rate / Zocker
BLUFF

BLUFF

 

Alle Spieler würfeln gleichzeitig und besichtigen geheim ihren Wurf . Der Startspieler setzt nun den Anzeigewürfel auf ein Feld, entweder mit einer Zahlenwette oder einer Sternwette, das heißt, er behauptet, dass unter allen Bechern insgesamt z.B. 7 3er (dabei gelten die Sterne als Joker sprich 3er) oder z.B. 8 Sterne (riskanter, da kein Joker möglich), liegen. Der nächste Spieler muss die letzte Wette erhöhen, entweder um die Augenzahl oder um die Sternenzahl, man kann teilweise nachwürfeln. Wer die vorherige Wette nicht glaubt, lässt aufdecken: War der Zweifel berechtigt, muss der Wetter die Differenz an Würfeln abgeben, stimmt die Zahl, geben alle außer dem Wetter einen Würfel ab, und sind mehr Würfel da als gewettet, gibt der Zweifler die Differenz ab. Spieler ohne Würfel scheiden aus, wer am Ende noch einen Würfel über hat, gewinnt. Spiel des Jahres 1993, in den USA unter dem Namen Liar's Dice bei MB erschienen, derzeit bei Ravensburger im Programm.

 

Bluff- und Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Richard Borg * 71240.5, Deutschland, 1993 *** F.X.Schmid *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 1078 ..5/10772
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Bluff
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 1973
  Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Wett / Rate / Zocker
Bluff

Bluff

 

Die Agenten beginnen im Showboot, der Buddha auf dem Sternfeld, im Spiel sind 60 Karten für Agent und Buddha, sie ermöglichen Bewegungen für die Figuren. Jeder Spieler bekommt 5 Karten, schaut sie an und gibt einen Tip ab, welcher Agent den Buddha bekommen wird. Dann werden reihum Karten ausgespielt und die Figuren entsprechend bewegt, bei Bedarf können neue Karten abgehoben werden, niemand darf mehr als 5 Karten haben, bei Bedarf wird der Ablagestapel neu gemischt. Wer mit seinem Tipp den Buddha erreicht, gewinnt.

 

Wett- und Bluffspiel * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Serie: Aus der Schmidt Spiele-Bar * 601 1110, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 1078 ..6/10772
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Bluff * Chaos * Kniffel ( Dreierlei Spaß für große Spieler )
  Verlag Deutsche Buchgemeinschaft
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min ohne de
  Spielesammlung - Würfel - Detektiv-/Deduktion - Denk
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 1078 ..7/10772
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blumen ( Quartett )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 20 min ohne de
  Karten - Such/Sammel/schauen
Blumen Quartett

Blumen

 

36 Karten

 

1 Am Berg I, 2 Am Berg II, 3 Rosen, 4 In der Vase, 5 Im Blumentopf, 6 Inder Wiese, 7 im Frühling, 8 Im Sommer und Herbst I,9 Im Sommer und Herbst II

 

Dose hoch, gelb, innen abgeschrägt, Logo außen im Boden

Karten Deckblatt Rose, Jockeylogo, Rückseite Blau mit weißen stilisierten Blüten

 

Kartenspiel * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 4200, Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 1078 ..8/10772
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blumen-Lotto
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ohne
  Lege - Klassiker
Blumen-Lotto

Blumen-Lotto

 

Lotto-Variante, gleiche Ausstattung wie Städte-Lotto, enthält Lotto-Regel von FXS

 

Legespiel * keine näheren Angaben * ca. 30 min * 620/4, Piatnik, *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhn

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 1078 ..9/10772
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blumen-Quartett
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ohne ca. 20 min ohne de
  Karten - Such/Sammel/schauen
Blumen-Quartett

Blumen-Quartett

 

40 Karten.

Wiesenblumen – Alpenblumen - Zwiebelblumen – Gartenblumen – Sumpfblumen – Wasserpflanzen – Kletterpflanzen – Rosen – Waldblumen - Knollenblumen

Rückseite der Karten mit Informationen zu den Pflanzen

Schuber mit Goldrand – sehr gut erhalten, ohne Regel

Cover Jockey-Logo, volle Firmenbezeichnung

 

Kartenspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 278, Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 122 von 1078 ..10/10772
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blumen-Quartett
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 20 min ohne de
  Karten - Such/Sammel/schauen
Blumen-Quartett

Blumen-Quartett

 

Quartett, 40 Karten.

1 Wiesenblumen – 2 Alpenblumen – 3 Zwiebelblumen – 4 Gartenblumen – 5 Sumpfblumen – 6 Wasserpflanzen – 7 Kletterpflanzen – 8 Rosen – 9 Waldblumen – 10 Knollenblumen

Rückseite der Karten mit Informationen zu den Pflanzen

Dose türkis marmoriert, Titelbild Seerose, analog zur Ausgabe im Schuber

Cover Jockey-Logo, volle Firmenbezeichnung, Vermerk „Made in Austria“

 

Kartenspiel * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 278, Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite