vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 389 ..1/3887
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Gutenberg
  Verlag Huch!
  Autor Cioch Kararzyna Wisniewski Wojciech
  Grafik Moskalewicz Michal Parczewska Malgorzata Szlapa Rafal
  Redaktion Jurzysta Krzysztof Redwan Aleksander Wójtowicz Joanna Weidl Joseph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 12+ de 2022
 
Gutenberg

Gutenberg

 

Spieler sind Druckpioniere, die Aufträge für Bände erwerben und erfüllen, Druckereien verbessern und Unterstützung von Gönnern erhalten. All dies gibt Ruhmespunkte und man gewinnt mit den meisten. In jeder von sechs Runden werden Schritte abgewickelt: 1. Zahnräder drehen, 2. Planen, 3. Pläne ausführen - Aufträge nehmen, Tinte nehmen, Spezialfähigkeiten entwickeln, Druckerei verbessern oder Unterstützung, 4. Aufträge erfüllen und 5. Nächste Runde vorbereiten.  Nach sechs Runden wertet man noch verbliebene Gulden und Spezialeigenschaften sowie Unterstützungskarten.

Mit Automa Charakter für Solospiel oder ein Spiel zu zweit oder zu dritt.

 

Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Huch! 2022

Autor: Kararzyna Cioch, Wojciech Wiśniewski

Gestaltung: Michał Moskalewicz, Małgorzata Parczewska, Rafał Szlapa

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882653

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 389 ..2/3887
  FREUNDE Deutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hamburgum
  Verlag Eggertspiele
  Autor Gerdts Mac
  Grafik Catrein Matthias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  deutsch_extra
  english_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ 2007
  Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Hamburgum

Hamburgum

 

Die Spieler spenden Baustoffe und Geld für den Kirchenbau und erhalten dafür Spendenplättchen als Prestige. Um Geld zu verdienen produzieren sie Waren und verkaufen sie auf dem Seeweg. Die mit Geld gekauften Baustoffe bracht man für Spenden und den Bau von Gebäuden und Schiffen. Hat einen Kirche fünf Spenden erhalten, ist sie fertig und wer sie vollendet, bekommt Bonus-Prestige- Sind alle 6 Kirchen fertig, werden ungewertete Spenden gewertet, Ware und Baustoffe bringen Geld, damit kann man noch Prestige kaufen, dann gewinnt der Spieler mit dem meisten Prestige.

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Mac Gerdts * Grafik: Matthias Catrein * 35013, Eggert, Deutschland, 2007 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 389 ..3/3887
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hamburgum Antverpia
  Verlag PD Verlag
  Autor Gerdts Mac
  Grafik Catrein Matthias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ de en 2010
  Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 389 ..4/3887
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Hands in the Sea Kickstarter Expansion ( The First Punic War )
  Verlag Knight Works Games
  Autor Berger Daniel
  Grafik Lloyd Don Campos Daniel Robinson Naomi Frier-Noble Jamie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 120 min 14+ en 2016
  Konflikt/Simulation - Geschichte - 2-Personen - Entwicklung/Aufbau - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Hands in the Sea Kickstarter Expansion

Hands in The Sea Kickstarter Expansion

 

Kampf zwischen Rom und Karthago um die Kontrolle über Sizilien, Sardinien und Korsika. Aktionen bestimmen das Spiel und werden durch die Karten in Deck und Hand festgelegt. Jede Fraktion hat eigene Karten und auch Karten gemeinsam mit der anderen Fraktion. Kartenarten sind Orte, Reich, Ereignis und Strategie. ZU Beginn kontrolliert man einige Orte, die Ressourcen liefern, die man für Aktionen braucht. Sie liefern auch Transportmöglichkeiten, Einkommen, Kolonisten, Ausbau von Militär und Marine und Startpunkt für Angriffe. Reichskarten liefern Militärfunktionen oder verstärken Aktionen oder schaden dem Gegner. Es gibt mehrere Gewinnbedingungen, z.B. ausreichend Siegpunkte oder Erobern der gegnerischen Hauptstadt.

Die Kickstarter-Erweiterung bringt neue Strategiekarten und eine Variante mit erhöhten Erhaltungskosten, Deus-Ex-Machina cards als Einmal-Ereignisse mit Verlust von Siegpunkten, und alternative Zufallsereignisse.

Im Grundspiel

 

Erweiterung zu Hands in the Sea für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Knight Works 2016

Autor: Daniel Berger

Gestaltung: Don Lloyd, Jamie Noble Frier, Campos Daniel, Naomi Robinson

Web: www.knightworksgames.com

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 389 ..5/3887
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hansa Teutonica
  Verlag Argentum Verlag
  Autor Steding Andreas
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ de,en 2009
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Hansa Teutonica

Hansa Teutonica

 

Die Spieler wollen im Hanseverbund als Kaufleute durch Gründung von Niederlassungen in Städten, Aufbau eines zusammenhängenden Netzwerks oder Verbessern der eigenen Fähigkeiten ihr Ansehen mehren. In einem Zug hat man die Aktionen: Händler einsetzen, versetzen oder gegnerische Händler verdrängen. Hat man alle Verbindungspunkte zwischen Städten besetzt, kann man eine Handelsroute errichten und eine Niederlassung gründen, immer die niedrigste unbesetzte. Gründen, spezielle Routen besetzen etc. bringt Prestige. Anstatt eine Niederlassung zu gründen, kann man die Fähigkeiten verbessern.

 

Positions- und Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Andreas Steding * Grafik: Dennis Lohausen * 0010, Argentum, Deutschland, 2009 *** Argentum Verlag *** www.argentum-verlag.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 389 ..6/3887
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hansa Teutonica Big Box
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Steding Andreas
  Grafik Lohausen Dennis Wiese Jens
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ de en 2020
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Spielesammlung
Hansa Teutonica Big Box

Hansa Teutonica Big Box

 

Die Spieler wollen im Hanseverbund als Kaufleute durch Gründung von Niederlassungen in Städten, Aufbau eines zusammenhängenden Netzwerks oder Verbessern der eigenen Fähigkeiten ihr Ansehen mehren. In einem Zug hat man die Aktionen: Händler einsetzen, versetzen oder gegnerische Händler verdrängen. Hat man alle Verbindungspunkte zwischen Städten besetzt, kann man eine Handelsroute errichten und eine Niederlassung gründen, immer die niedrigste unbesetzte. Gründen, spezielle Routen besetzen etc. bringt Prestige. Anstatt eine Niederlassung zu gründen, kann man die Fähigkeiten verbessern.

Die Big Box enthält das Grundspiel und alle Erweiterungen – Die östliche Hanse, Britannia – sowie Zusatzmaterial für den Spielplan Die Hanse – Auftragskarten, Plättchen Gunst des Kaisers .

 

Positions- und Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2020

Autor: Andreas Steding

Entwicklung, Redaktion: Klaus Ottmaier

Gestaltung: Dennis Lohausen, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 55148G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de + en * Regeln: de en fr hu it ja nl pl pt ru zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 389 ..7/3887
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hansa Teutonica Britannia
  Verlag Argentum Verlag
  Autor Steding Andreas
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Mathar Roman
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ de en fr 2014
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel
Hansa Teutonica Britannia

Hansa Teutonica Britannia

 

Auch in England gelten die Regeln des Grundspiels, unter anderem mit folgenden Änderungen: Unterschiede im Aufbau, Schiffe auf manchen Handelsrouten können nur von Kaufleuten und nicht von Händlern besetzt werden. Bonusmarker dürfen nicht in Schottland und Wales gelegt werden und nicht auf Routen mit Dauermarkern. Ressourcen-Veränderungen in Schottland und Wales erfordern Spezialberechtigungen, diese sind aber kumulativ. Weitere Änderungen betreffen Ressourcenbewegungen und Einsetzen von Händlern, das Spiel endet mit 8 kompletten Städten. Das Kontor-Netzwerk reicht von Oxford nach York. Die Regeln für zwei Spieler wurden überarbeitet.

 

Erweiterung für Hansa Teutonica für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Argentum Verlag 2014

Autor: Andreas Steding

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.argentum-verlag.de

Art Nr. 0016

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 389 ..8/3887
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hansa Teutonica Die Ost-Erweiterung
  Verlag Argentum Verlag
  Autor Steding Andreas
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ de 2010
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel
Hansa Teutonica Die Ost-Erweiterung

Hansa Teutonica Die Ost-Erweiterung

 

Die Hanse dehnt sich nach Osten aus. Man muss neue Verbindungen knüpfen und sich um Seerouten und Städte außerhalb der Hanse kümmern. Die Kartenerweiterung enthält 9 Karten mit je 3 Städtenamen, 2 davon gibt es auf anderen Karten. Ist man mit mindestens einer Niederlassung in einer der Städte vertreten, bekommt man einen Prestigepunkt. Der Plan enthält neu: Stadtwaren mit zwei Eigenschaften zum Entwickeln - gelbe und grüne Städte außerhalb der Hanse, Niederlassungen sind dort nur mit Bonusmarker möglich - Seehandelsroute zwischen Leipzig und Danzig, es sind zwingend ein oder zwei Großhändler nötig.

 

Erweiterung zum Positions- und Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Andreas Steding * Grafik: Dennis Lohausen * 0012, Argentum, Deutschland, 2010 *** Argentum Verlag *** www.argentum-verlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 389 ..9/3887
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Harry Potter Kampf um Hogwarts ( Ein kooperatives Deck-Building Spiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Forrest-Pruzan Creative
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. var min 11+ de 2019
  Karten - Dice building - Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur
Harry Potter Kampf um Hogwarts

Harry Potter Kampf um Hogwarts

 

Die Anhänger von Du-weißt-schon-wem wollen magische Orte übernehmen, die Spieler als Harry, Hermine, Ron oder Neville verteidigen. Grundprinzipien der Kartennutzung sind Deckbau-analog. Karten für Spiel 1 werden vorbereitet. Schritte eines Zugs: Dunkle-Künste-Karten aufdecken und abwickeln, Bösewicht-Fähigkeiten ausführen, Hogwartskarten für Ressourcen und Effekte spielen, Angriffsmarker zu Bösewicht legen. Mit Einfluss Karten kaufen. Zugende mit Ortskontrolle, Bösewicht-Kontrolle auf besiegt, und nötige Kartenmanipulation. Sind alle Bösewichte besiegt, kann man zu Spiel 2 übergehen, usw. Wenn nicht, muss Spiel 1 wiederholt werden.

 

Kooperatives Deck Building für 2-4 Spieler ab 11 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2019

Autor: Forrest-Pruzan Creative

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 693338

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 121 von 389 ..10/3887
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Harry Potter Kampf um Hogwarts Die Monsterbox der Monster-Erweiterungen ( Ein kooperatives Deck-Building Spiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Forrest-Pruzan Creative
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 11+ de 2020
  Karten - Dice building - Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur - Erweiterung ohne Basisspiel
Harry Potter Kampf um Hogwarts Die Monsterbox der Monster-Erweiterungen

Harry Potter Kampf um Hogwarts

Die Monsterbox der Monster-Erweiterungen

 

Die Anhänger von Du-weißt-schon-wem wollen magische Orte übernehmen, die Spieler als Harry, Hermine, Ron oder Neville verteidigen. Grundprinzipien der Kartennutzung sind Deckbau-analog. Karten für Spiel 1 werden vorbereitet. Schritte eines Zugs: Dunkle-Künste-Karten aufdecken und abwickeln, Bösewicht-Fähigkeiten ausführen, Hogwartskarten für Ressourcen und Effekte spielen, Angriffsmarker zu Bösewicht legen. Mit Einfluss Karten kaufen. Zugende mit Ortskontrolle, Bösewicht-Kontrolle auf besiegt, und nötige Kartenmanipulation. Sind alle Bösewichte besiegt, kann man zu Spiel 2 übergehen, usw. Wenn nicht, muss Spiel 1 wiederholt werden.

Die Monsterbox enthält vier Boxen mit jeweils einer Spielregel, Harry, Ron, Hermine und Neville bestehen mit der neuen Heldin Luna Lovegood Abenteuer und Kämpfe im Verbotenen Wald.

 

Erweiterung zum Kooperativen Deck Building für 2-4 Spieler ab 11 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2020

Autor: Forrest-Pruzan Creative, Usaopoly

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 680671

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite