![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 108 ..1/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arne total | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Lauwers Arne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | 2003 | |||
Karten | ||||||
Arne Spielziel ist möglichst viele Wertkarten der eigenen Farbe zu sammeln,
man beginnt mit 8 Karten. Wer dran ist, nimmt eine Karte vom Stapel und legt
eine weiße Karte ab. Weiße Wertkarten legt man vor sich auf den Tisch, weiße
Aktionskarten oder andersfarbige Wertkarten legt man auf den Ablagestapel,
Ausnahme ist das Chamäleon. Wer keine weißen Karten hat, muss nicht ablegen.
Schwarze Karten kann man jederzeit und in jeder beliebigen Anzahl ausspielen,
auch wenn man nicht dran ist. In der letzten Runde kann jeder Spieler nur noch
1 schwarze Karte ausspielen, das Chamäleon mit weiß kombiniert. Dann werden die
Punkte gezählt, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Arne Lauwers
* 611803, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 108 ..2/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arnold Schoenberg Playing Cards | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schoenberg_Nono Nuria | |||||
Grafik | Schoenberg Arnold | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 30 min | 1981 | |||||
Karten | ||||||
Arnold Schoenberg Playing Cards Spielkarten mit Zeichnungen von Arnold Schoenberg Erschienen im Rahmen der Serie „Berühmte Kartenspiele“, 1981 Limitierte, nummerierte Auflage Ohne Piatnik-Logo, nur „Piatnik Edition“ Kartenspiel * Serie: Berühmte Kartenspiele * Autor: Nuria Schoenberg-Nono * Herausgeber. Ernst Rudolf Ragg * 1848, Piatnik, 1981 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 108 ..3/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Art Deco Wahrsagekarten | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ritchie Darren | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 30 min | ohne | 2003 | |||
Karten | ||||||
Art Deco Wahrsagekarten Nur Karten, ohne Regel undohne jede nähere Angabe Kartenrückseite mit Symbolen der 12 Tierkreiszeichen Kartenvorderseiten im Art Deco Stil Kartenspiel
* keine näheren Angaben * ohne Regel * 1946, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 108 ..4/1074 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Art Gallery | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Fritelli Francesco | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 50 min | 10+ | cs de fr hu pl sk | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Art Gallery
Als Tourguide wählt man die beste Route durch das Museum und nutzt Aktionskarten, um möglichst wertvolle Andenken und lange Symbolreihen auf gesammelten Gemäldekarten zu besitzen. Der Plan besteht aus Shop-Bereich und vier bis acht Galerie-Bereichen. Man beginnt mit 9 Aktionskarten – eine pro Wert. Pro Runde hat man vier Züge mit den Aktionen Figur bewegen und Gebot abgeben. Die Figur wird durch eine ausgespielte Aktionskarte bewegt, für ein Gebot legt man eine Aktionskarte verdeckt auf das Aktionsfeld neben der eigenen Figur. Dann werden reihum ausliegende Gemäldeplättchen, Gemäldekarten und gespielte Aktionskarten verteilt. Gemäldekarten legt man in Reihenfolge des Erhalts aus. Am Ende wertet an zusammenhängende Symbolreihen auf den Gemäldekarten sowie mit eigenen Gemäldekarten übereinstimmende Gemäldeplättchen und den Wert der Aktionskarten/Startkarte.
Setz- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2023 Autor: Francesco Fritelli Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 669491
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: cs de fr hu pl sk * Regeln: cs de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 108 ..5/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Art Memo Game | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 45 min | ohne | 1989 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Art Memo Game Memory mit 36 Motiven – Kunstwerke aus den Museen
in aller Welt Merk- und Sammelspiel * ohne Angaben * Serie: Memo Game * ca. 45 min *
7085, Piatnik, 1989 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 108 ..6/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Art Sudoku ( Das Kunst-Kulträtsel mit Bildern statt Zahlen ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | 2006 | |||
Lege - Denk | ||||||
Art Sudoku Die 81 Plättchen, die
man für ein Sudoku braucht, sind auf der Vorderseite
mit Motiven aus der Kunstsammlung Liechtenstein Museum bedruckt und auf der Rückseite
mit einer Zahl. Zu Beginn legt man nach der Vorlage die Plättchen Zahlen nach
oben aus und dreht sie dann auf die Bildseite um. Nun versucht man nach den
Regeln von Sudoku – jedes Motiv nur einmal pro
Spalte, Reihe und kleinem Quadrat – mit den Bildern das Rätsel zu
komplettieren. Verschiedene Varianten für 1 oder mehrere Spieler. Denkspiel für 1-4
Spieler ab 8 Jahren * Motive aus der Kunstsammlung Liechtenstein Museum * ca.
15 Minuten * 685996, Piatnik, Österreich, 2006 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 108 ..7/1074 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Artistico ( Lass' Mama nicht fallen ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 5+ | de | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Artistico Lass‘ Mama nicht fallen!
Die Artisten werden an die Spieler verteilt, dabei sind die Farben eigentlich nicht wichtig. Mama wird sorgfältig auf die Mitte des Sockels gestellt, sie soll alle versenkten Säulen gleichmäßig abdecken. Durch Drehen eines Knopfes heben sich zwei der Säulen und man kann einen Artisten unter Mama schieben. Wer dran ist muss je nach Würfelwurf 1 oder 2 Artisten unter Mama stellen, nichts tun oder 1 Artisten wegnehmen oder einen anderen Spieler bestimmen, der 1 Artisten hinstellen muss. Wer den letzten Artisten einschieben kann, ohne dass Mama fällt, gewinnt die Runde. Wer nach 5 Runden die meisten Runden gewonnen hat, gewinnt das Spiel.
Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler ab 5 Jahren * Lizenz: Michael Kohner Corporation * Illustration: Arthur Wagner * 602191, Piatnik, 2010 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 108 ..8/1074 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantica | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 35 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Atlantica
Schätze und Wissen von Atlantica bergen im Wettlauf gegen den Hurrikan! Man nutzt die Aktion Luft holen und nimmt Taucherkarten oder kann bis zu drei Aktionen aus vier Optionen machen, um Karten zu nehmen: 1. Schatzkarten am Tauchboot, 2. Taucherkarten oder zwei andere Karten - Schatz, Schiff oder Forschung - in der Kneipe, 3. Schiffskarte im Hafen. 4. Forschungskarte an der Forschungsstation. Für eine Aktion müssen entsprechende Taucherkarten ausgespielt werden, maximal drei, aufteilbar auf mehrere Orte, nur eine Aktion pro Ort. Taucht der Hurrikan auf, punktet man für Forschungskarten und für Schatzkarten mit Platz auf Schiffskarten.
Sammelspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr. 613876
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de n fr it hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 108 ..9/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ätsch | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 8+ | 1989 | |||
Karten - Würfel | ||||||
Ätsch Die Anweisungskarten werden
gemischt und verdeckt bereit gelegt. Die Zahlenkarten werden verdeckt gemischt
und an die Spieler ausgeteilt, ein Rest wird beiseite gelegt. Der Spieler am
Zug würfelt und legt die passende Karte ab (Augenwert addiert, Farbe des
Sonderwürfels), wer ablegen kann, ist als nächstes dran, ist die Karte nicht
oder nicht mehr im Spiel, wird die oberste Anweisungskarte aufgedeckt und
befolgt. Wer keine Karten mehr hat, beendet das Spiel, der Spieler mit der
höchsten Summe an ausgelegten Karten gewinnt, Ätsch-Karten-Punkte
werden abgezogen. Karten- und Würfelspiel * Serie: Hit-Serie * 2-7 Spieler ab 8
Jahren * ca. 30 min * 6119, Piatnik, Österreich, 1989 *** Wr. Spielkartenfabrik
Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 108 ..10/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der grünen Wiese | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Feiner Waldemar | |||||
Grafik | Schwarzer Renate | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 3+ | 1975 | |||
Lege - Lernen | ||||||
Auf der grünen Wiese Die Bildfläche ist in einzelne Teile geteilt, die man zu immer wieder neuen
Bildern zusammensetzen kann. Fehler suchen, freies legen und eine Geschichte
erzählen, Nachlegen gemäß Vorlage sind nur einige der Spielmöglichkeiten. Lege- und Lernspiel * 1-4 Spieler ab 3 Jahren * Serie: PIATNIK’S
FAMILIENSPIELE * Autor: Prof. Waldemar Feiner * ca. 15 min * 7021, Piatnik, Österreich, 1975 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |