![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 107 ..1/1065 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Catch the Moon | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Riffaud Fabian Rodriguez Juan | |||||
Grafik | Malin Emmanuel Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2022 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Erstauflage Bombyx, 2017 r
Geschicklichkeitsspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Fabien Riffaud, Juan Rodriguez Gestaltung: Emmanuel Malin, Fiore GmbH Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Sebastian Wenzlaff Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 682606
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it jp zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 107 ..2/1065 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Checker Can ( Das Checker Quiz ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Coschurba Julia | |||||
Grafik | Müller Ortrud Rohloff Götz Franz Klemens Resch Andreas Die Buchmacher | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Checker Can Das Checker Quiz
Checker stellt seit Oktober 2011 Programm von KiKA und im ERSTEN Fragen, die sich so mancher stellt, aber nicht zu fragen getraut, zum Beispiel „Warum stinken Schuhe?“ Die Quizkarten stellen immer eine Frage, geben drei Antworten und weisen zwei Lösungszahlen auf, eine mit x markiert und eine nicht. Die NICHT mit x markierte Zahl samt ihrer Hintergrundfarbe führt zur richtigen Lösung. Man würfelt um die Frage zu bestimmen, bekommt Frage und Lösung vorgelesen, gibt einen Tipp ab und kann - wenn man möchte, einen Checker-Chip einsetzen oder mit Checker-Chat die Antwort eines Mitspielers kopieren. Haben alle geantwortet, wird die richtige Antwort ermittelt und die Tipps der Mitspieler werden geprüft.
Quizspiel zur TV-Sendung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Julia Coschurba Grafik: Ortrud Müller, Götz Rohloff, Klemens Franz, Andreas Resch Web: kosmos.de Art.Nr.: 697426
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
Derzeit keine |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 107 ..3/1065 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Checker Can ( Quiz-Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Coschurba Julia Dochtermann Sandra | |||||
Grafik | Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Checker Can Quiz-Spiel
Kleine Ausgabe von Quecker Can. Eine Frage und die möglichen Antworten werden verlesen, jeder Spieler tippt mittels Buchstabenkärtchen auf die richtige Lösung und bewegt bei richtiger Antwort seine Figur ein Feld vorwärts. Auf Knobelfeldern knobeln die beiden am weitesten zurückliegenden Spieler und nehmen je einen Buchstaben geheim in die Hand - A schlägt B, B schlägt C und C schlägt A. Wer gewinnt, zieht ein Feld. Liegen drei Spieler gleich weit zurück, ziehen alle ein Feld vorwärts, wenn alle Buchstaben je einmal gewählt wurden, ansonsten niemand. Weitere Regeln für Sonderfälle.
Quizspiel zur TV-Serie für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Sandra Dochtermann, Julia Coschurba Grafik: Bluguy Web: kosmos.de Art.Nr.: 710880
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 107 ..4/1065 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cheops ( Ein Bastelbogen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 10+ | 1997 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 107 ..5/1065 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chicago Gangsters ( Ein Spiel um Banden, Macht und viele Dollars ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kiedaisch Jürgen | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Chicago Gangsters
Chicago in den 20ern, vier Gangsterbanden kämpfen um die Vorherrschaft in den Bezirken von Chicago, und das mit ständig wechselnden Bündnissen und ohne Vertrauen in irgendwen. Eine Runde beginnt mit dem Aufdecken je einer Karte von den Stapeln Koalition, Stadtteil, Beute und Person. Damit stehen die Bündnisse, mögliche Kampfmittel und die Beute der Runde fest. Danach folgt der Spielzug der Herausforderer, danach jener der Verteidiger, Absprachen sind möglich und erlaubt. Am Ende des Zugs werden die gespielten Karten ausgewertet, die Gewinner und Verlierer bestimmt und die Beute verteilt. Erscheint die Karte Spielende, wird sofort die Endabrechnung ausgeführt und es gewinnt der Clan, der am meisten Alkohol besitzt.
Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Jürgen Kiedaisch * Gestaltung: Annette Kara, Mchaela Schelk, Fine Tuning * Redaktion: Sebastian Rapp, Stefan Stadler * 74013 9, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 107 ..6/1065 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chinesische Mauer ( Spannendes Lauern & Mauern ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Nasmith Ted nick.whyles@latitude.org.uk | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Setz-/Position - Karten - Bau Spiel | ||||||
Chinesische Mauer Paare von
Ruhmeskärtchen sind die Belohnung für den Bau von Abschnitten der großen
Chinesischen Mauer. Hat ein Spieler zu einem Abschnitt mehr beigetragen als
jeder andere, erhält er eines der Kärtchen, am Ende gewinnt der Spieler mit den
meisten Ruhmespunkten. Wer dran ist muss zweimal entweder eine oder mehrere
Karten an einen Bauabschnitt anlegen oder eine Karte vom eigenen Stapel
nachziehen. Legespiel * 2-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Ted Nasmith * 690588 Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos
Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 107 ..7/1065 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cities | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Finn Steve Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Tabanera Jorge Pierron Diego San Martín Fuchs Katharina | |||||
Redaktion | Esbrí David Lüdtke Wolfgang Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2025 | ||
Bau Spiel - Lege - Worker Placement - Flächenmanagement | ||||||
Cities
Neubau eines Stadtviertels über acht Runden; pro Runde nutzt man Spielfiguren zum Sammeln von Auftragskarte, Stadtfeld, 1-2 Plättchen bzw. 2-4 Gebäudeteile. Die Stadtfelder bestehen aus Park-, Wasser- und Baulandflächen. Gebäudeteile werden auf Bauland derselben Farbe platziert und gestapelt, um so Gebäude zu errichten, die 1 bis 4 Gebäudeteile hoch sein können. Die Auftragskarten und Stadtentwicklungspläne geben Ziele vor, die man für Punkte erfüllt. Gebiete bestehen aus orthogonal verbundenen gleichen Flächen. Hat man eines der Ziele erfüllt, legt man einen Markierungsring auf die höchste noch unbesetzte Zahl. Nach acht Runden hat man ein Stadtvieren aus neun Stadtfeldern und wertet Punkte des Stadtentwicklungsplan, Wasser- und Parkgebiete sowie Denkmalplättchen und erfüllte Auftragskarten.
Städtebauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Lizenz: Devir © 2024 Autor: Steve Finn, Phil Walker-Harding Entwicklung, Redaktion: David Esbrí, Wolfgang Lüdtke, Vincent Gatzsch Übersetzung: Jörn Pinnow Gestaltung: Jorge, Tabanera, Diego San Martín Pierron, Katharina Fuchs Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 685096
Zielgruppe: Für Familien & Freunde
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it nl pl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 107 ..8/1065 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cities Skylines ( Das Brettspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hakansson Rustan | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 70 min | 10+ | de | 2019 | ||
Bau Spiel - Lege - Karten - Kooperativ | ||||||
Cities Skylines Das Brettspiel.
Man wählt einen der drei Pläne und hat reihum einen Zug aus Baukarte spielen und von beliebigem Stapel nachziehen, oder Karte tauschen oder Meilenstein beenden. Gebautes wird am Plan in einem Viertel passend ausgelegt, Kosten werden bezahlt und Auswirkungen auf Verwaltungsleisten übertragen. Meilenstein beenden beeinflusst Zufriedenheit laut Versorgungsleisten, der Zufriedenheitswert wird auf die Skyline übertragen und ein neuer Planteil umgedreht. Zufriedenheit auf der Skyline zeigt den Spielerfolg an; Geldmangel, nur undurchführbare Aktionen oder Zufriedenheit -5 bzw. -10 auf der Skyline bedeuten Spielverlust. Mit Szenarien.
Kooperativer Stadtbau für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Fiore GmH Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 107 ..9/1065 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Color Craze ( Wer clever ploppt, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Fløe Mads Kjær Kåre Torndahl | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2025 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen | ||||||
Color Craze
Man rollt die auf einer Kugelkarte abgebildeten Kugeln in seine eigene Bahn; entsteht dadurch ein Set aus drei oder mehr Kugeln, „ploppen“ die Kugeln für Siegpunkte. Man nimmt eine Kugelkarte, dreht sie in die gewünschte Position und rollt dann die Kugeln in der abgebildeten Reihenfolge in die eigene Rollbahn, immer von oben, und je nach Abbildung in eine Bahn oder in benachbarte Bahnen. Dann darf man ein Bonusplättchen abgeben und die entsprechende Kugel in eine Bahn nach Wahl rollen. Drei gleichfarbige Kugeln orthogonal nebeneinander bringen eine Punktkarte, die in Farbe und Kugelzahl den geploppten Kugeln entspricht. Kann die Kugelkarten-Auslage nicht aufgefüllt werden, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Karten, verbliebenen Kugeln und Bonusplättchen.
Set-Bildungsspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Autor: Mads Fløe & Kåre Torndahl Kjær Redaktion: Michael Sieber-Baskal Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684587
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 107 ..10/1065 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Colorio | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bonnet Jacky | |||||
Grafik | Mindtwister | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2012 | ||
Merk | ||||||
Colorio
Die 5 x 5 Lochfelder werden mit einer Kappe abgedeckt. Die Farbstreifen werden so ausgerichtet, dass alle Dreiecke an den Enden die gleiche Farbe zeigen und dann gemischt und verdeckt ins Brett eingeschoben, damit hat jedes Feld unter den Kappen eine zufällig bestimmte Farbe. Man nimmt pro Zug drei Kappen ab und kann sie entweder aus dem Spiel nehmen oder eine andere Farbe abdecken, eine Kappe pro Zug muss aus dem Spiel genommen werden und die erste genommene Kappe darf nicht die sein, die der vorherige Spieler als letzte eingesetzt hat. Wer eine Kappe abnimmt und es ist nun fünf Mal dieselbe Farbe zu sehen, scheidet aus, die Kappe wird entfernt. Die anderen spielen weiter und können auch fünfmal sichtbare Farben wieder abdecken. Wer als Letzter übrig bleibt, gewinnt.
Merkspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Jacky Bonnet Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 691561
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |