![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 770 ..1/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone | ||||||
Verlag | Abalone | |||||
Autor | Lalet Michel | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | 1988 | |||
2-Personen - Schiebe, Dreh-, Rangier - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 770 ..2/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone Offboard | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lalet Michel Levi Laurent | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 7+ | de fr it | 2011 | ||
Setz-/Position - Klassiker - 2-Personen | ||||||
Abalone Offboard
Der Klassiker seit vielen Jahren hat eine Zusatzregel bekommen – jeder Spieler hat nun 12 Kugeln einer Farbe und das Spielbrett wurde im einen so genannten offboard Bereich erweitert, Punktebereiche, in denen man 1, 2 oder 3 Punkte erzielen kann. Spielziel ist nun nicht mehr nur, die gegnerischen Kugeln durch Verschieben der eigenen weiterzuschieben und damit vom Brett zu schieben, sondern sie so gezielt zu schieben, dass man als Erster durch Verschieben gegnerischer Kugeln in die Punktefelder die entsprechenden Punkte gutgeschrieben bekommt. Wer zuerst 6 Punkte erzielt, gewinnt.
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Positions- und Schiebespiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * Autoren: Michel Lalet und Laurent Levi * ca. 30 min * 49244, Schmidt Spiele, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 770 ..3/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abluxxen | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kiesling Michael Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Marcet Sergi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2022 | ||
Karten | ||||||
Abluxxen
Von 104 Zahlenkarten + 5 Jokern bekommt man 13 Karten. Man spielt eine oder auch mehrere Karten gleichen Wertes aus, wenn nötig versetzt auf schon vorhandene Karten, mit denen keine Übereinstimmung nötig ist. Hat man gleich viele Karten höheren Werts als ein (oder mehrere) Spieler ausgelegt, kann man dessen Karten auf die Hand nehmen. Will man das nicht, kann der jeweils andere entscheiden, ob er die Karten abwirft oder zurück auf die Hand nimmt. Konnte man nicht abluxxen, zieht man eine Karte nach. Für verlorene Karten zieht man nach. Legt jemand seine letzten Karten aus oder ist der Nachziehstapel leer, zählt jede Karte am Tisch +1, jede auf der Hand -1 und man gewinnt mit den meisten Punkten. In einer Variante (sie entspricht der Regel der ersten Auflage des Spiels) darf man nicht nachziehen, wenn man nicht abluxxen konnte. Neuauflage, Erstauflage Ravensburger, 2014
Kartenablegespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2022 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Sergi Marcet Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02204
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 770 ..4/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abluxxen ( Der pfiffig-bissige Kartenklau ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver DE Ravensburger Bolze Vera | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 10-99 | de | 2014 | ||
Karten | ||||||
Abluxxen
Von 104 Zahlenkarten + 5 Jokern bekommt man 13 Karten. Man spielt eine oder auch mehrere Karten gleichen Wertes aus, wenn nötig versetzt auf schon vorhandene Karten, mit denen keine Übereinstimmung nötig ist. Hat man gleich viele Karten höheren Werts als ein (oder mehrere) Spieler ausgelegt, kann man dessen Karten auf die Hand nehmen. Will man das nicht, kann der jeweils andere entscheiden, ob er die Karten abwirft oder zurück auf die Hand nimmt. Für verlorene Karten zieht man nach. Legt jemand seine letzten Karten aus oder ist der Nachziehstapel leer, zählt jede Karte am Tisch +1, jede auf der Hand -1 und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 27 108 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 770 ..5/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abrahams Game | ||||||
Verlag | Dynamis Kooperation | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Fähndrich Johannes | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 7+ | de | 2021 | ||
Würfel - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Abrahams Game
Mit Regel mit Titel „Spiel von Ur“ und dem Gospelgames Logo.
Setz- und Würfelspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Dynamis Bearbeitung: Johannes Fähndrich Web: www.dynamis-kooperation.de Art. Nr.:
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 770 ..6/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Absacker | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Colovini Leo de Toffoli Dario | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 7+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Absacker
Säcke sammeln ist angesagt, möglichst schnell möglichst viele komplette Reihen. Im Spiel sind Karten mit Sackwerten von 3 bis 7 - eine Reihe ist komplett wenn sie so viele Karten enthält wie dem Sackwert entspricht. Alle Karten werden möglichst gleichmäßig verteilt und jeder zieht drei Karten. Man spielt ein bis drei Karten in die passende Zahlenreihe und zieht auf drei Karten nach; komplette Reihen nimmt man, auch mehrere in einem Zug und kann sofort eine neue Reihe des oder der genommenen Werte beginnen. Spielt jemand seine insgesamt letzte Karte und hat seinen Zug beendet hat, gewinnt man mit den meisten gesammelten Karten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: Leo Colovini, Dario di Toffoli Grafiker: Marek Blaha Web: www.amigo-spiele.de Art. #: 04913
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 770 ..7/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abtei der Rätsel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Fackler Thomas | |||||
Grafik | Grossholz Gunter Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Abtei der Rätsel
In den Büchern der Abtei ist ein Rätsel aus 5-10 Buchstaben versteckt, das die Spieler als Mönch mit ihrem Novizen lösen sollen. Dabei gibt es Aufgabenteilung: Der Mönch kann 2 Schritte gehen und die Bücher lesen, der Novize kann 4 Schritte gehen und die Bücher tragen. Für mehr Schritte braucht man Brot, für den Geheimgang zum Turm einen Schlüssel. In den Turm darf nur der Mönch und dort nur ein Buch pro Zug lesen. Ein Mönch im selben Feld mit einem Buch, der sich aktuell nicht bewegt hat, darf das Buch mithilfe des Minibücherregals lesen und erfährt einen Buchstaben. Wer lösen möchte und recht hat, gewinnt, wer falsch liegt, scheidet aus.
Neuauflage von Abtei der wandernden Bücher, Eigenverlag Thomas Fackler 1991
Denk, Positions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thomas Fackler * Gestaltung: Gunter Grossholz, Michaela Kienle * Redaktion: TM-Spiele * 692001, Kosmos, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 770 ..8/7698 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abyss Verschwörung | ||||||
Verlag | Grimspire | |||||
Autor | Cathala Bruno Chevallier Charles | |||||
Grafik | Quidault Pascal | |||||
Redaktion | Ritzel Maximilian (Übersetzung) | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex | ||||||
Abyss Verschwörung
In Abyss herrschen fünf Gilden – Politiker, Händler, Bauern, Soldaten und Magier, die Edlen der Gilden versuchen ihren Einfluss zu erhöhen, um den einflussreichsten Senat zu stellen. Jeder Edle hat spezielle Fähigkeiten und eine Anzahl Einflusspunkte In seinem Zug wirbt man einen Edlen an, entweder durch Ziehen vom Stapel und Wählen eines Edlen ODER Wählen eines Edlen-Ablagestapels; gewählte Edle legt man entsprechend der Platzierungsregeln in seine Senatorenkammer, nutzt danach Edlen-Fähigkeiten und richtet die Senatorenkammer neu aus. Hat man über Einflusspunkte (EP) von Edlen zwei identische oder drei beliebige Schlüssel, kontrolliert man einen Ort. Ebenfalls über EP der Edler erhält man Perlen, mit der Mehrheit an Perlen das Perlenmeisterplättchen für 5 EP. Hat jemand 15 Edle in seiner Senatorenkammer, haben alle anderen noch einen Zug und danach zählen alle ihre EP aus Edlen, Orten, Koalition und Perlenmeister.
Kartenlegespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Grimspire 2024 Lizenz: Studio Bombyx © 2023 Autor: Bruno Cathala, Charles Chevalier Übersetzung: Maximilian Ritzel Gestaltung: Pascal Quidault Web: www.grimspire.com Art. Nr.: 1030389
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de el fa fr it nl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 770 ..9/7698 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acht-Minuten Imperium | ||||||
Verlag | Schwerkraft-Verlag | |||||
Autor | Laukat Ryan | |||||
Grafik | Laukat Ryan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 8 min | 12+ | de | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Acht-Minuten Imperium
Man soll in acht Minuten ein Reich errichten, ausgehend von einer Startaufstellung, und nutzt dazu Karten, die man kauft. Sechs Karten liegen aus - sie kosten 0-1-1-2-2-3 Geldeinheiten je nach ihrer Position in der Reihe, und bringen eine Ware und eine Aktion - neue Armeen platzieren (bei eigener Stadt oder im Startfeld), Armeen bewegen, Stadt bauen (Armee muss vorhanden sein), Armeen entfernen - wer eine bestimmte Anzahl Karten besitzt, beendet das Spiel, und man wertet kontrollierte Regionen aufgrund von Mehrheiten und auch Sätze von Waren.
Kartengesteuertes Setzspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schwerkraft-Verlag 2013 Autor: Ryan Laukat Gestaltung: Ryan Laukat Web: www.schwerkraft-verlag.de Art .Nr.: SKV1004
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cz de en es fi fr gr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 770 ..10/7698 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Action Board ( Taifun ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | de | 1987 | |||
Action - Geschicklichkeit - Solitär | ||||||
Action Board
Buch wenn geschlossen, Arena mit einer World und einer Sky Seite wenn offen, man hält für die jeweilige Aufgabe das Board fast vertikal oder waagrecht in der Hand und verwendet entweder Kreisel oder Stahlkugel. Due Aufgaben nennen das zu verwendende Element und die Start- und Endpunkte sowie das Zeitlimit und die Anzahl Versuche. Für jede korrekt bestandene Aufgabe gibt es einen Punkt; unterschreitet man das Zeitlimit, gibt jede gesparte Sekunde einen weiteren Punkt. Action- und Geschicklichkeitsspiel für 1 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: CBD / Amigo Spiele 1987 Art. Nr.: 4 007396 01095 4
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |