![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 1078 ..1/10772 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blokus ( Das Strategiespiel für die ganze Familie ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Tavitian Bernard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | 2005 | |||
Lege | ||||||
Blokus Das Spielbrett hat 20 x 20 Felder, jeder Spieler bekommt 21 Steine einer Farbe, und zwar alle Variationen die man aus 1-5 Quadraten durch Aneinanderlegen an den Seiten formen kann. Die Spieler versuchen, alle ihre Steine abzulegen. Gespielt wird in der Reihenfolge blau, gelb, rot, grün, der erste Stein jedes Spielers muss in seine Ecke gelegt werden, dann legt jeder reihum einen Stein so dass dieser die eigene Farbe nur über Ecken berührt, andere Farben darf er an den Seiten berühren, wer nicht anlegen kann, setzt aus, kann niemand mehr legen, wird gewertet, es gibt einen Minuspunkt für jedes Quadrat jedes nicht gelegten Steins, 15 Punkte für das Ablegen aller Steine und 20 Punkte, wenn man die Partie mit dem Solitärstein beendet. Legespiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Bernard Tavitian * 686597, Piatnik,
Österreich, 2006 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 1078 ..2/10772 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blokus Trigon | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Tavitian Bernard | |||||
Grafik | Hoch D. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 2007 | |||
Lege | ||||||
Blokus Trigon Eine neue Variante von Blokus, diesmal wieder für bis zu vier Spieler, die Neuerung liegt in den Dreiecksformen von Brett und Steinen. Das Spielbrett hat 486 dreieckige Felder und jeder Spieler hat 22 Steine, aus 1-6 Dreiecken zusammengesetzt. Die Spieler versuchen, alle ihre Steine abzulegen. Gespielt wird in der Reihenfolge blau, gelb, rot, grün, der erste Stein jedes Spielers muss auf eines der 6 Startfelder gelegt werden. Dann legt jeder reihum einen Stein so dass dieser die eigene Farbe nur über Spitzen berührt, die anderen Farben darf er an den Seiten berühren, wer nicht anlegen kann, setzt aus, kann niemand mehr legen, wird gewertet, es gibt einen Minuspunkt für jedes Dreieck der nicht gelegten Steine, 15 Punkte für das Ablegen aller Steine und 20 Punkte, wenn man alle Steine abgelegt hat und die Partie mit dem Solitärstein beendet. Ausgabe in deutscher, ungarischer, slowakischer und tschechischer Sprache Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Idee:
Bernard Tavitian * Grafik: D. Koch * ca. 20 min * 68589
7, Piatnik, Östererich, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 1078 ..3/10772 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blood & Iron ( The Battle of Koniggratz ) | ||||||
Verlag | COMMAND MAGAZINE / XTR | |||||
Autor | Dangel Paul Perello Chris Lidbeck Wayne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 18+ | 1993 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 1078 ..4/10772 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Blood Bound | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Krenzer Kalle | |||||
Grafik | Schomburg Brian Boyke Shaun Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Bilz Harald Eller Heiko Goslar Roland | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-12 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Blood Bound
Lange Zeit nach dem Krieg der Vampire suchen die Clanältesten nach Überlebenden für das letzte Gefecht. Als Clanmitglied bekommt man durch Attacken auf andere Informationen über deren Identität. Der aktive Spieler passt oder attackiert einen Spieler, dieser erleidet Schaden. Für Schaden muss man einen Marker aus dem Vorrat neben seine verdeckte Charakterkarte legen, er muss in einem Symbol mit der Karte übereinstimmen. Der Attackierte kann fragen, ob ein anderer Spieler die Attacke auf sich ziehen will. Wer den vierten Schaden nimmt, wird unterworfen – hat man den Clanführer demaskiert, gewinnt der eigene Clan, ansonsten der gegnerische.
Bluff- und Deduktionsspiel für 6-12 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Kalle Krenzer Entwicklung: Harald Bilz, Heiko Eller, Roland Goslar Gestaltung: Brian Schomburg, Shaun Boyke, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 00093 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es it jp * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 1078 ..5/10772 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blood Bowl Team Manager ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Little Jay Konieczka Corey | |||||
Grafik | Nicely Scott Silsby Michael Navaro Andrew Bader Daren Schomburg Brian | |||||
Redaktion | Smith Julian Fox Talima Eller Heiko Erhardt Oliver Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten | ||||||
Blood Bowl: Team Manager
Die Teams Chaos, Zwerge, Waldelfen, Menschen, Orks und Skaven rivalisieren im Verlauf einer brutalen Saison um den Titel. Man adaptiert sein Team durch Engagements von Spitzenspielern, heuert Mannschaft an, verbessert die Trainingsbedingungen und mogelt. Hat man ein Team gewählt, hat man fünf Wochen, um es zum besten Team der Liga zu machen. Man beginnt mit einer Handvoll schäbiger Kicker mit begrenztem Talent, wer sie am besten einsetzt um sogenannte Highlights zu gewinnen, kann sein Team am meisten verbessern und Fans gewinnen. Am Ende steht das große Turnier und danach gewinnt man mit den meisten Fans.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Jason Little Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 01168 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 1078 ..6/10772 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blood Bowl Team Manager Sudden Death ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Little Jay | |||||
Grafik | Navaro Andrew Schomburg Brian Mehlhoff Dallas Teams | |||||
Redaktion | Sadler Brady Walden Jason Komball Steven | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Blood Bowl: Team Manager Sudden Death
Die Teams Chaos, Zwerge, Waldelfen, Menschen, Orks und Skaven rivalisieren im Verlauf einer brutalen Saison um den Titel. Man adaptiert sein Team durch Spitzenspieler, heuert Mannschaft an, verbessert Trainingsbedingungen und mogelt. Nach der Team-Wahl hat man fünf Wochen, um es zum besten Team der Liga zu machen. Man beginnt mit einer Handvoll schäbiger Kicker mit begrenztem Talent und setzt sie bestmöglich ein, um Highlights zu gewinnen und damit das Team verbessern und Fans gewinnen. Nach dem großen Turnier gewinnt man mit den meisten Fans. Sudden Death bringt drei neue Teams des Dark Sorcery Syndicates, einer neuen Fraktion der TMU. Cabalvision-Verträge bringen neue Möglichkeiten für Punkte, verzauberte Bälle mehr Chaos, und dann wären da noch Verbesserungen, Highlights und Spike!-Magazin-Karten.
Erweiterung zu Blood Bowl Team Manager für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Jason Little Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 01285 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 1078 ..7/10772 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blood Feud in New York ( The Contemporary Mafia Game ) | ||||||
Verlag | Rebel Forge Game Design | |||||
Autor | Weinandy Kyle | |||||
Grafik | Weinandy Kyle | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 240 min | 12+ | 2004 | |||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Ausstattungsspiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 1078 ..8/10772 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blood on the Tigris ( The Iraq Campaign 1914-17 ) | ||||||
Verlag | DECISION GAMES | |||||
Autor | Moore Perry McElhannon David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1995 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 1078 ..9/10772 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BLOODY KEREN | ||||||
Verlag | WORLDWIDE WARGAMER | |||||
Autor | von Borries Vance Greene Jack Gutenkunst Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1986 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 1078 ..10/10772 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bloody Legacy ( Das blutige Erbe ) | ||||||
Verlag | Surprised Stare Games | |||||
Autor | Boydell Tony | |||||
Grafik | Paull Charlie Boydell Tony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | 2004 | |||
Karten - Kleinstkinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |