![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 281 ..1/2806 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Unser Sandmännchen und seine Freunde | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Witt Katja Bluguy Resch Andreas Franz Klemens | |||||
Redaktion | Köhl Katharina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3+ | de | 2015 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kleinstkinder | ||||||
Unser Sandmännchen und seine Freunde
Sandmänchen will Traumsand verteilen, doch die Freunde sind noch nicht im Bett - also müssen sie gefunden werden, bevor Sandmännchen den Mond erreicht. 25 Plättchen liegen aus, Mondseite nach oben. Man deckt ein Plättchen auf - einen Freund des Sandmännchens legt man auf sein Bild am Plan; für das Traumsandplättchen zieht man Sandmännchen einen Schritt vorwärts, das Plättchen geht aus dem Spiel.
Such- und Laufspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2015 Autor: nicht genannt Gestaltung: Katja Witt, Andreas Resch, Klemens Franz, Bluguy Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 281 ..2/2806 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Verfühlt nochmal! Buchstaben und Laute ( … ein monsterstarkes Fühlspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz Hoyer Oliver | |||||
Grafik | Brüchler Mirco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 5-8 | de | 2016 | ||
Lernen - Kleinstkinder - Tastspiel | ||||||
Verfühlt noch mal! Buchstaben und Laute
Zu den Buchstaben des Alphabets gibt es je eine Form und das Wort mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben in einer Liste, Apfel steht für A, Turm für T oder C für Cent. Je nach Spielvariante muss der passende Buchstabe zum aufgedeckten Buchstabenkärtchen gefunden werden, entweder in offener Auslage oder durch Erfühlen im Säckchen. Einfühlen leichtgemacht für 1-4 Spieler, eine von sechs Formen muss durch Fühlen identifiziert werden; Hand drauf! - 2-4 Spieler greifen nach der passenden Form in offener Auslage; Verfühlt nochmal, wo ist die Form? - Fühlmemo zu sechs Buchstaben/Formen für 1-4 Spieler und Viele Hände fühlen mehr als eine! - kooperatives Kommunikationsspiel für 2-4 Spieler.
Tast- und Fühlspiel-Sammlung für 1-4 Spieler von 5-8 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Oliver Hoyer, Heinz Meister Gestaltung: Mirco Brüchler Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 281 ..3/2806 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Verkaufshit | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | Burkhardt Ralph | |||||
Grafik | Burkhardt Ralph | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 6+ | de | 2019 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Wort | ||||||
Verkaufshit
Ein Merkspiel, aber wie bei Metermorphosen üblich, ein Merkspiel der etwas anderen Art. 36 Paare, auch erkennbar an der Hintergrundfarbe, tragen Worte, die zusammen ein zusammengesetztes Hauptwort ergeben, das mit den beiden ursprünglichen Worten wenig bis gar nichts zu tun hat. Wie gewohnt, deckt man zwei Karten auf, passen die beiden Worte zusammen und ergeben ein sinnvolles Wort, behält man das Paar und gewinnt am Ende mit den meisten Paaren.
Merk- und Wortspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Metermorphosen 2019 Autor: Ralph Burkhardt Gestaltung: Ralph Burkhardt Web: www.metermorphosen.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 281 ..4/2806 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vidi ( Würfel und finde die tollsten Wortkombinationen ) | ||||||
Verlag | University Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Nuyens Kristine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Mädchenspiel - Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Vidi
Gesucht sind Wortkombinationen aus zwei Hauptwörtern, die durch Würfeln vorgegeben werden. Der Vidi-Würfel bestimmt die Spielvariante: Muss Blitz gespielt werden, nimmt ein Spieler die Würfel aus dem Spiel und sagt, welches Wort er aus den Bildern kombiniert. Für jede korrekte Kombination zieht man 1 Feld weiter. Für Zeitlupe bleiben die Würfel liegen, und alle schreiben die Wortkombinationen auf. Ein Bild kann für mehrere Worte verwendet werden. Kombinationen, die von mehreren Spielern notiert wurden, werden gestrichen, für den Rest zieht man je 1 Feld weiter. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt.
Würfel- und Wortspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren * 08333, University Games, Holland, 2010 *** University Games Europe *** www.universitygames.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 281 ..5/2806 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vier im Zoo | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Hollich Stephan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2015 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Vier im Zoo
Neun Tiere im Zoo liegen - nach einer kurzen Betrachtungsphase - verdeckt aus; der aktive Spieler nimmt Schachteldeckel oder Schachtelboden, in beiden liegt eine Holzscheibe und sind die neun Tiere abgebildet - und schüttelt die Schachtel. Das Tier, auf dem die Scheibe danach großteils liegt, ist das gesuchte Tier und man dreht eine Karte um, entweder bei sich, bei einem Mitspieler oder in der Mitte. Findet man das Tier, nimmt man es oder behält es; andere Karten bleiben liegen; hat man bei sich eine falsche Karte aufgedeckt, geht sie in die Tischmitte. Die Karte wird in jedem Fall verdeckt. Wer vier Tiere vor sich liegen hat, gewinnt.
Verlag: F-Hein-Spiele 2015 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Stephan Hollich Web: www.f-hein-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 281 ..6/2806 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Visioo ( Wer hat den schärfsten Blick ) | ||||||
Verlag | Captain Macaque | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | de | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten - Reaktion | ||||||
Visioo
Auf 60 Karten finden sich elf verschiedene Objekte, die Karten werden gleichmäßig verteilt. Alle decken ihre oberste Karte auf und suchen auf allen Karten ein Pärchen aus gleichen Objekten in verschiedenen Farben. Wer eines findet, nennt es und bekommt alle ausliegenden Karten. Findet niemand ein Pärchen, kann man nach einiger Zeit wieder eine Karte pro Spieler dazulegen. Sind die letzten Karten aufgedeckt und niemand findet ein Pärchen oder jemand gewinnt die Karten, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Karten. In einer Variante muss man zwei Pärchen finden, um die Karten zu gewinnen.
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Captain Macaque / Asmodee 2018 Web: www.asmodee.de Art. Nr. MACD0013
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 281 ..7/2806 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Voll ins Schwarze | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Tahkokallio Touko | |||||
Grafik | Menzel Michael Resch Andreas Maas Volker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 45 min | 8+ | de | 2012 | ||
Quiz - Party | ||||||
Voll ins Schwarze
Aus den Kategorien Dies & Das, Geografie, Geschichte, Sport, Technik und Unterhaltung wählt man zu Beginn vier aus und ordnet sie einem Planabschnitt zu. Pro Zug wählt man eine Kategorie, rückt den Marker vor und liest eine entsprechende Frage vor. Die Antwort ist immer eine Zahl zwischen 1 und 99. Nun können alle mit ihren Zahlenkarten verdeckt einen Antworttipp ablegen oder pausieren und mit Zahlenkarten und Pausekarte bluffen. Wer am besten getippt hat, zieht ein Feld vorwärts und gibt die Zahlenkarten ab. Stimmt die Antwort genau, behält man sie. Volltreffer-Variante mit Auftragskarten zu den Kategorien.
Schätzspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2012 Autor: Touku Tahkokallio Gestaltung: Michael Menzel, Andreas Resch, Volker Maas Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87784 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 281 ..8/2806 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Voll Schaf ( Auf die Weide, fertig, los! ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Rotta Francesco | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7-99 | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Familie | ||||||
Voll Schaf
Die Schafe rangeln um die Weiden. Die gemeinsame Groß-Weide wird durch Auslegen von vier Weide-Teilen pro Spieler mit Berührung an mindestens einer Kante für jedes Spiel neu erstellt. Die 16 Schafe eines Spielers beginnen als Stapel auf einem Randfeld. Für einen Zug lässt man mindestens ein Schaf eines eigenen Stapels auf dem Ausgangsfeld liegen und bewegt den Rest des Stapels geradeaus bis zu einem Schaf oder den Rand des Bretts. Sind alle Stapel eines Spielers blockiert, kann dieser nicht mehr ziehen. Kann niemand mehr ziehen, gewinnt man mit den meisten Weiden, bei Gleichstand mit der größten zusammenhängenden Weide. Neuauflage von Splits, Jactalea 2010
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2014 Autor: Francesco Rotta Gestaltung: nicht genannt Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 87870 0
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 281 ..9/2806 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Voll verknotet | ||||||
Verlag | Thinkfun | |||||
Autor | Keith Dugald | |||||
Grafik | Turner Amanda LaSeur Tony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 8+ | de | 2011 | ||
Denk - Solitär - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 120 von 281 ..10/2806 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Von Äh bis Z | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Heel Jürgen | |||||
Grafik | crosscreative | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 12+ | de | 2023 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Von Äh bis Z
Dem eigenen Team Begriffe erklären, aber nur mit Wörtern mit den ausliegenden Anfangsbuchstaben. Das gegnerische Team nennt eine Zahl, der Erklärer des aktiven Teams erklärt diesen Begriff von der gezogenen Karte. Dann zieht er eine Buchstabenkarte und nennt Worte mit diesem Buchstaben; findet er keine Worte mehr, kann er weitere Buchstabenkarten ziehen und damit weiter erklären. Die anderen Teammitglieder dürfen laufend raten; wird der Begriff erraten, behält man die Karte und zieht eine neue, bis die Sanduhr abgelaufen ist; für einen Begriff verwendete Buchstabenkarten sind für den nächsten tabu. Nach 12 Runden gewinnt man mit den meisten Karten.
Erklärspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2023 Autor: Jürgen Heel Gestaltung: crosscreative Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 090156
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |