vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 3258 ..1/32577
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Alfred J. Kwak Domino
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4-12 1991
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Alfred J. Kwak Domino

Alfred J. Kwak Domino

 

Domino mit Motiven aus der Serie Alfred J. Kwak, Spielregeln entsprechen dem normalen Domino

 

Legespiel * Lizenzthema Alfred J. KWAK * 2-6 Spieler von 4-12 Jahren * 03179, Schmidt, Deutschland, 1991 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 3258 ..2/32577
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Alhambra
  Verlag Edition Cuboro
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min ohne 1999
  Lege - Lernen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 3258 ..3/32577
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Alhambra
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Tisch Christof Asselborn Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2003
  Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Alhambra

Alhambra

 

Die besten Bautrupps aus Europa und Arabien wollen ihre Kunst unter Beweis stellen und eine Alhambra bauen.  4 Gebäudeteile stehen im Bauhof zur Verfügung, jedem Spieler werden Geldkarten bis zum Wert 20 oder darüber zuteilt, 4 Geldkarten liegen offen neben dem Bauhof. Das Restgeld wird in 5 Stapel geteilt, in den 2. und 4. werden Wertungskarten eingemischt und die Stapel dann übereinander gelegt. Der Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren oder die eigene Alhambra umbauen. Bei Kauf gibt es kein Wechselgeld, wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Bei den Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das längste Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt.

 

Überarbeitete Neuauflage von

Al Capone, db-Spiele, 1992

Stimmt so, Queen Games, 1998

 

Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn* ca. 60 min * 6026, Queen, Deutschland, 2003 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 3258 ..4/32577
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Alhambra Das Würfelspiel
  Verlag Queen Games
  Autor Henn DIrk
  Grafik Hartwig Jo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2006
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Alhambra Das Würfelspiel

Alhambra Das Würfelspiel

 

Alhambra Das Würfelspiel ist ein eigenständiges Spiel in der Spielefamilie um Palast von Alhambra. Jeder Spieler hat 8 Gebäude-Würfel und drei Versuche, um die Alhambra neu zu erschaffen. Nach jedem Wurf legt man Würfel aus, nach Ende der Würfe markiert man das Resultat in der Spalte für Gebäude und Anzahl der Würfe. Haben alle Spieler ihre Steine gesetzt, werden die Gebäudesteine für jede Sorte für die beiden bestplatzierten Spieler vorwärts gezogen. Nach Runde 1, 3 und 5 werden die Positionen der Gebäudesteine für Siegpunkte ausgewertet. Die Variante Alcazaba verwendet Gebäudeplättchen aus dem Originalspiel.

 

Würfelspiel * Spielefamilie: Alhambra * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * ca. 60 min * 6038, Queen, Deutschland, 2006 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 3258 ..5/32577
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ali
  Verlag Libellud
  Autor Bauza Antoine Lebrat Corentin
  Grafik Poinsot Stéphane
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 15 min 8+ de en es fr nl 2013
  Karten - Merk - Such/Sammel/schauen
Ali

Ali

 

Reihum ist ein Spieler Ali Baba, die anderen sind Räuber. Ali Baba deckt jeweils eine Schatzkarte auf, zeigt sie den Räubern und nimmt sie auf die Hand; die Diebe müssen reihum alle bisher aufgedeckten Schätze in beliebiger Reihenfolge nennen, gleiche Schätze werden addiert. Erscheint ein Spezialschatz, nimmt Ali einen passenden Marker. Die Runde endet mit einem Fehler eines Diebs, drei Markern für Ali oder wenn Ali freiwillig aufhört; nun werden Karten in Relation zum Rundenende an Ali und die Diebe verteilt. Nach Ende der Runde, in der der Räuberhauptmann erscheint, wertet man einen Punkt pro Schatzart und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Merk- und Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Libellud 2013

Autoren: Antoine Bauza, Corentin Lebrat

Gestaltung: Stéphane Poinsot

Web: www.libellud.com

Seriennr.: 2012-1/LIBALI01/CHP001

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 3258 ..6/32577
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ali Baba ( Ein traumhaftes Spiel aus 1001 Nacht )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Livingstone Ian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ 1993
  Lauf - Such/Sammel/schauen
Ali Baba

Ali Baba

 

Ali Baba und die 40 Räuber der nächsten Generation - sie wollen den Schatz ihrer Väter wiederbekommen, aber Ali paßt noch immer auf und läßt den Banden in Basra wenig Chance auf Beute. Nur auf dem Startfeld läßt Ali Baba den Räubern eine Atempause und sie können ihren Gewinn zu Geld machen. Alle Spieler ziehen Ali durch die Stadt, es gehen sich genau zwei Umläufe aus, wer danach die meisten Piaster hat, hat gewonnen. Gewöhnungsbedürftig ist, daß die Räuber gleichzeitig Beute sind.

 

Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Ian Livingstone * ca. 60 min * 3931, Abacus, 1993 * Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 * D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 3258 ..7/32577
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ali Baba
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Ehrhard Dominique
  Grafik Ehrhard Dominique
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ 1997
  Karten - Such/Sammel/schauen - Merk
Ali Baba

Ali Baba

 

In den bauchigen Tonkrügen sind die Schätze aus der Höhle von Ali Baba versteckt, aber wie das in Märchen so ist, sind manche Krüge leer und in manch anderen lauern gar die Räuber. Die Karten werden verdeckt aufgelegt, der Spieler am Zug deckt eine Karte auf: Einen leeren Krug nimmt er aus der Auslage und legt ihn vor sich ab, der Zug ist zu Ende. Ein Krug mit Räuber wird zurückgelegt, der Zug ist zu Ende. Einen Krug mit Schätzen nimmt er auf die Hand und darf eine weitere Karte umdrehen, so lange er will oder der Zug endet. Beendet er den Zug freiwillig, legt er die Schatzkarten vor sich ab. Deckt er den Räubre auf, verliert er die Schatzkarten aus der Hand. Wer 12 Schatzkarten hat, beendet das Spiel und gewinnt.

 

Merkspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * ca. 45 min * 6376, Piatnik, Österreich, 1997 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 3258 ..8/32577
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ali Baba
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Howells Graham Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 7+ 2002
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Ali Baba

Ali Baba

 

Vor den Spielern liegt eine Schatulle mit 9 Schlössern, die entriegelt werden sollen. Wer das letzte Schloss in die richtige Position dreht, darf sich so viele Schätze nehmen wie er möchte, es sei denn, er trifft eine Schlange. Wer zu Spielende die meisten Punkte hat, gewinnt. Der Spieler am Zug nimmt die oberste Flaschengeistkarte und legt sie offen in das Fach, sie zeigt die Kombination, mit der man die Schatulle öffnen kann. Dann muss er versuchen, ein Schloss richtig einzustellen, er dreht es 1-3 Motive nach links oder rechts, schafft er es, darf er ein weiteres Schloss einstellen, wenn nicht, ist der nächste dran. Schafft er es, bekommt er Schatzkarten aus der Truhe, bis er freiwillig aufhört oder die Schlange erscheint, dann verliert er alle Schätze.

 

Positionsspiel  * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Gunter Baars * 26 258 8, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 3258 ..9/32577
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ali Baba
  Verlag White Goblin Games
  Autor Chiacchiera Martino Conzadori Remo
  Grafik Martynets Denis Conrad Chris
  Redaktion Hollander Jeroen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en fr nl 2017
  Such/Sammel/schauen
Ali Baba

Ali Baba

 

Ali Baba sammelt Schätze in der Räuberhöhle und nutzt Magie der Schätze, um die Gegner zu überlisten. Schatzplättchen liegen in vier Ebenen aus. Der aktive Spieler nimmt eines der aufgedeckten Plättchen hinter seinen Schirm, dreht dann alle verdeckten und nicht belegten Plättchen um und nutzt dann die Magie eines Zaubers entsprechend der Hintergrundfarbe des Plättchens, mit sofortiger Umsetzung. Sind alle Plättchen aufgedeckt, wertet man am Ende einer Abschlussrunde Gruppen von Schätzen für deren Größe. In einer taktischeren Variante ist die Anzahl der Schätze pro Art bekannt und die schnelle Variante für Zwei nutzt ein Brett mit 16 Quadraten.

 

Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: White Goblin Games 2017

Autor: Martino Chiacchiera, Remo Conzadori

Gestaltung: Denis Martynets, Chris Conrad

Web: www.whitegoblingames.com

Art. Nr. 1701-01

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 118 von 3258 ..10/32577
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ali Baba ( Memo )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Ehrhard Dominique
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ cz de en fr it sk 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen - Merk

Ali Baba

 

In den bauchigen Tonkrügen sind Schätze aus der Höhle von Ali Baba versteckt, aber wie das in Märchen so ist, sind manche Krüge leer und in manch anderen lauern Räuber. Karten werden verdeckt aufgelegt und man deckt eine Karte auf. Einen leeren Krug legt man vor sich ab. Ein Krug mit Räuber wird zurückgelegt. Einen Krug mit Schätzen nimmt man auf die Hand und darf eine weitere Karte umdrehen, so lange man will oder bis der Zug endet. Deckt man den Räuber auf, verliert man die Schatzkarten aus der Hand. Beendet man den Zug freiwillig, legt man die Schatzkarten vor sich ab. Wer 12 Schatzkarten hat, gewinnt. Neuauflage.

              

Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2015

Autor: Dominique Ehrhard

Gestaltung: -

Web: www.piatnik.com

Art.Nr. 657993

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite