vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 117 von 281 ..1/2806
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Turing Machine
  Verlag Huch!
  Autor Gridel Fabien Levet Yoann
  Grafik Bizos Sébastien Sanchez Manuel Mutschler M. Fiore GmbH
  Redaktion Bischoff Jens Stadler Stefan Weidl Joseph
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 14+ de 2023
  Denk
Turing Machine

Turing Machine

 

Computer-Funktion ohne Strom und Elektronik, ein dreistelliger Code mit Zahlen 1-5 soll ermittelt werden; Lochkarten werden sortiert und eine Aufgabe wird ausgewählt; die entsprechenden Prüfkarten und Ergebniskarten werden an Tableau und dazugehörige Prüfkarte angelegt. Eine Runde besteht aus den Schritten Eingabe zusammenstellen, bis zu 3 Tests durchführen, Schlossfolgerungen notieren sowie Lösen oder weiter ermitteln. Mit Solo- und Kooperativ-Modus.

QR Code für weitere Aufgaben enthalten, anspruchsvolle Spielmodi, genannt Extrem und Albtraum, sind online verfügbar

 

Logikspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Huch! 2023

Lizenz: Le Scorpion Masque

Autor: Fabien Gridel, Yoann Levet

Gestaltung: Sébastien Bizos, Manuel Sanchez, M. Mutschler, Fiore GmbH

Realisation: Jens Bischoff, Stefan Stadler, Joseph Weidl

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882 974

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr hu ko pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 117 von 281 ..2/2806
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Turnstile ( Das Drehkreuz-Labyrinth )
  Verlag Thinkfun
  Autor Hayton Steve
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 8+ de 2012
  Denk - Solitär - Abstraktes Spiel
Turnstile

Turnstile

 

Ein neues Denk- und Logikspiel mit klarem, schönem Design. Die Ecken des 3x3 Felder großen Plans sind mit einer von vier Farben markiert. Spielziel ist, die farbigen Figuren durch ein Labyrinth aus Drehkreuzen in die farblich passende Ecke zu bringen. Was nicht einfach ist, da sich das Spielfeld mit jedem Zug verändert. Man baut eine der 40 Ausgangsstellungen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad auf. Kreuze und Schranken drehen sich, wenn eine Figur durchzieht, doch damit blockieren sie andere Wege. Zusätzlich stehen noch graue Blockadesteine im Weg, die man umgehen muss.

 

Denkspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Thinkfun / HCM Kinzel 2012

Autor: Steve Hayton

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.hcm-kinzel.eu

Art.Nr. HCM Nr. 11171

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 117 von 281 ..3/2806
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Typo
  Verlag Cwali
  Autor van Moorsel Corné
  Grafik van Schijndel Josine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ 2004
  Karten - Wort
Typo

Typo

 

64 Karten mit einem Buchstaben und einer Ziffer, die die Häufigkeit des Buchstabens im Deck angibt, werden gemischt, 4 Karten werden als Beginn von 4 Reihen ausgelegt. Jeder Spieler bekommt 10 oder 12 Karten und versucht die eigenen Karten mit den Karten am Tisch zu Wörtern zu verbinden, die mit den Buchstaben am Tisch beginnen. Alle wählen einen Buchstaben und legen ihn in alphabetischer Reihenfolge in eine der Reihen, vor oder hinter die schon liegenden Buchstaben und nennen ein Wort, das mit den liegenden Buchstaben beginnt. Wer nichts formen kann, entfernt die Buchstaben der längsten Reihe und legt einen eigenen Buchstaben hin, ebenso für ein falsches Wort. Entfernte Buchstaben sind Minuspunkte, für ein falsches Wort kommen noch 2 dazu. Nach 12 Karten wird eine zweite Runde „gegen“ das Alphabet gespielt, danach gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten.

 

Buchstabenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Corné van Moorsel * Grafik: Josine van Schijndel * 008427, Cwali, Niederlande, 2004 *** Cwali * info@cwali.com * www.cwali.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 117 von 281 ..4/2806
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Typo 2D
  Verlag Cwali
  Autor van Moorsel Corné
  Grafik van Dalen Ron
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 9+ de en fr nl 2014
  Karten - Wort
Typo 2D

Typo 2D

 

61 Karten mit einem Buchstaben und einer Ziffer für die Häufigkeit im Deck werden gemischt, 4 Karten beginnen eine Reihe. Alle wählen eine Karte, decken auf und legen in alphabetischer Reihenfolge ihre Karte in eine der Reihen, an Anfang oder Ende, und nennen ein Wort, das mit allen vorhandenen Buchstaben beginnt; es liegt z.B. STA aus und man nennt STAb oder STAtue. Legt man einen Buchstaben an eine Reihe und Spalte gleichzeitig, muss man zwei Worte nennen. Kann man kein Wort nennen, entfernt man die Karten der längsten Reihe aus der Auslage, nimmt davon die Hälfte als Strafpunkte und legt nun seine Karte. Gleiches gilt für falsche Worte.

 

Buchstabenlegespiel für 2-6 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: Cwali 2014

Autor: Corné van Moorsel

Grafiker: Ron van Dalen

Web: www.cwali.nl

Art.Nr.: 008557

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 9

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 117 von 281 ..5/2806
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ubongo ( Wer legt am schnellsten die neuen Aufgaben? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Neubauer Nicolas Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 7+ 2007
  Lege - Abstraktes Spiel
Ubongo

Ubongo

 

Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste.

Neuauflage in der Mitbringgröße, ohne Spielplan

 

Abstraktes Legespiel * 1-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Grzegorz Rejchtman * Grafik: Nicolas Neubauer, Sensit * 69 91 23, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 117 von 281 ..6/2806
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ubongo ( verrückt und zugelegt )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Neubauer Nicolas Weinert Matthias Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ 2006
  Lege - Abstraktes Spiel
Ubongo

Ubongo

 

Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste.

Neuauflage, mit Logo SdS Spielehit für Familien 2005

 

Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autor: Grzegorz Rejchtman * Grafik: Nicolas Neubauer * 69 61 84, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 117 von 281 ..7/2806
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ubongo
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtmann Grzegorz
  Grafik Wagenfeld Bernd Homes Karl-Otto Neubauer Nicolas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 25 min 8+ de 2015
  Lege - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen
Ubongo mit wahlweise App Play it Smart

Ubongo

 

Man hat aus Quadraten zusammengesetzte Legeteile und eine Legetafel. Der Würfel bestimmt mit dem Symbol die zu nutzenden Legeteile. Man sucht die zum Symbol auf der eigenen Tafel gehörenden Teile und belegt innerhalb des Zeitrahmens schnellstens die Fläche lückenlos und ohne überstehende Teile. Mit Beiblatt zur fakultativen Verwendung der neuen App Ubongo Play it smart; dies App ersetzt als digitaler Würfel den Holzwürfel und der Timer ersetzt die Sanduhr. Man kann auch einen zusätzlichen Timer aktivieren, der für Kinder gilt, sie spielen, bis der zweite Timer abgelaufen ist. Weitere Funktionen sind Tutorial, Lösungshilfe und Solospiel-Timer für zwei Solo-Varianten.

Neuauflage

 

Abstraktes Legespiel mit App-Möglichkeit für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2015

Autor: Grzegorz Rejchtman

Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Karl Homes, Nicolas Neubauer

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 692339

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 117 von 281 ..8/2806
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ubongo ( verrückt und zugelegt )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Neubauer Nicolas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ 2005
  Lege - Abstraktes Spiel
Ubongo

Ubongo

 

Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste.

 

Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autor: Grzegorz Rejchtman * Grafik: Nicolas Neubauer * 69 61 84, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 117 von 281 ..9/2806
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ubongo ( schnell, wild und etwas anders )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Wagenfeld Bernd Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 7+ de 2015
  Lege - Abstraktes Spiel
Ubongo Mitbringspiel

Ubongo

 

Jeder Spieler hat acht verschiedene geometrische Legeteile, die doppelseitigen Legetafeln werden mit der gewählten Seite - A für einfach und B für schwierig - nach unten gestapelt. Jeder Spieler zieht sich eine Tafel, dreht sie auf die gewählte Seite und versucht, schnellstmöglich die weiße Fläche der Tafel mit seinen Legeteilen lückenlos und ohne darüber hinausragende Teile zu belegen. Der Schnellste legt die Karte als Siegpunkt weg, zählt bis 20 und jeder innerhalb dieser Frist seine Aufgabe noch lösen kann, erhält ebenfalls die Karte als Siegpunkt. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

 

Abstraktes Legespiel in der Mitbringgröße für 1-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2015

Autor: Grzegorz Rejchtman

Grafiker: Bernd Wagenfeld, Karl Homes, Nicolas Neubauer

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 699345

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de es fi fr gr he nl no * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 117 von 281 ..10/2806
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ubongo 3-D ( Verrückt und draufgelegt )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto Sensit
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2009
  Denk - Setz-/Position
Ubongo 3-D

Ubongo 3-D

 

Legespiel auf Basis von Ubongo, die Bauteile sind nun dreidimensional. Man einigt sich auf den Schwierigkeitsgrad und zieht jeweils eine Legetafel. Dann wird die Aufgabe ausgewürfelt. Jeder Spieler nimmt sich die dieser Aufgabe zugeordneten Bauteile und belegt damit möglichst schnell die Fläche auf seiner Tafel so, dass ein zweistöckiges geschlossenes Gebilde in Form der Grundfläche entsteht. Je nach Fertigwerden bekommt man Steine aus Auslage und Beutel oder nur aus dem Beutel. Nach 9 Runden addiert man die Werte der Edelsteine, der Spieler mit dem höchsten Wert gewinnt.

 

Abstraktes Bau- und Setzspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Grzegorz Rejchtman * Grafik: Nicolas Neubauer, Homes Karl-Otto, Sensit * 69 08 47, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite