![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 1077 ..1/10770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Dog | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schmidauer-König Johannes | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr it | 2016 | ||
Karten - Lauf - Würfel - Familie | ||||||
Black Dog
Als Team will man acht Steine schnellstmöglich ins Ziel bringen. Black Dog steht auf der Drehscheibe in der Brettmitte. Man bewegt Figuren mit Karten, immer deren gesamten Wert. Teampartner tauschen pro Runde eine verdeckte Karte. Wer keine Figur bewegen kann, scheidet für die Runde aus, die Karten verfallen. Man überspringt Figuren und schlägt Figuren auf besetzten Zielfeldern oder durch Überholen mit einer Sieben. Wer auf ein Tatzenfeld zieht, dreht die Scheibe. Rote Karten haben Sonderfunktionen, für schwarze Karten wird der Wert festgelegt, sie bewegen Figur und Black Dog; er verjagt Figuren, die er passiert oder erreicht, an den Start.
Laufspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Johannes Schmidauer-König Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49323 o.8 Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 1077 ..2/10770 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Elephant | ||||||
Verlag | LudoArt | |||||
Autor | Czarné | |||||
Grafik | Czarné | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 1077 ..3/10770 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Forest | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe Lorenz Tido | |||||
Grafik | Siegmon Lukas Tisch Christof Resch Andreas | |||||
Redaktion | Heeren Frank Keutmann Ingam Benjamin Eilers Gerhard Tischler Julian Steindorfer | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Ressourcenmanagement | ||||||
Black Forest
Man baut sein Gut im Schwarzwald aus, wandert von Ort zu Ort und heuert Handwerker an, um neue Gebäude zu errichten, Tiere zu züchten, die eigene Glashütte zu entwickeln und das Gut zu erweitern. Zwei Rohstoffräder am persönlichen Produktionstableau für Glashütte und Kantine dienen als Lager und Produktionsstätte für Rohstoffe. Ist man aktiv, kann man einen Zug machen oder betteln. Ein Zug besteht aus Handelsware einsetzen, Bewegung und Aktion. Handelsware einsetzen ist optional, man bezahlt eine Handelsware, um den Fahrenden Händler mit irgendeinem Handwerker zu tauschen. Für Bewegung muss die Figur auf ein Feld gehen, wo sie eine Aktion ausführen kann, entweder in einem Dorf oder in ein anderes Dorf oder zu einem Auftrag außerhalb eines Dorfs. Für Aktion kann man je nach Standort entweder einen oder zwei benachbarte Handwerker besuchen oder einen vorhandenen Auftrag erfüllen, beides für Belohnungen – Tiere, Baumöglichkeiten etc. Für die Schlusswertung punktet man für Glas, Position des Kantinenrads, Vorhöfe, Tiere auf einer Weide, Bauwerke und Funktionen von Bauwerken.
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Feuerland Verlagsgesellschaft 2024 Autor: Uwe Rosenberg, Tido Lorenz Redaktion: Frank Heeren, Inga Keutmann Lektorat: Benjamin Eilers, Gerhard Tischler, Julian Steindorfer Gestaltung: Lukas Siegmon, Christof Tisch, Andreas Resch Web: www.feuerland-spiele.de Art. Nr.: 31037
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it ko nl zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 1077 ..4/10770 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Hat | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo Klausner Thomas | |||||
Grafik | Lewis John Salmijärvi Juha Everts Scott Kasanen Jere | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2015 | ||
Karten - Setz-/Position | ||||||
Black Hat
Thema Daten hacken - Man spielt eine oder mehrere Karten gleichen Werts aus, die anderen spielen eine Karte oder gleich viele wie der Ausspieler. Gleich viele Karten mit höchstem Wert machen den Stich und man bewegt eine eigene oder fremde Figur. Wird der Blackhat gespielt, gewinnt die niedrigste Kombination und der Stichgewinner kann Karten aus dem Stich aufnehmen. Hat jemand keine Karten, wird gewertet und eine weitere Runde gespielt. Steht eine Figur am Critical Asset Feld oder kann nicht ziehen, wird gewertet und das Spiel endet, man gewinnt mit den wenigsten Punkten.
Kartenstichspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Dragon Dawn Productions 2015 Autor: Timo Multamäki, Thomas Klausner Gestaltung: John Lewis, Juha Salmijärvi, Scott Everts, Jere Kasanen Web: www.arcticunion.net Art.Nr. 327813
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 1077 ..5/10770 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Orchid ( Poker Size Playing Cards ) | ||||||
Verlag | Vendetta Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 8+ | en | 2009 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 1077 ..6/10770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Skull Island | ||||||
Verlag | Strawberry Studio | |||||
Autor | Ferrini Luigi | |||||
Grafik | Markowska Magdalena Kopera Agnieszka | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-9 | ca. 20 min | 8+ | en | 2018 | ||
Karten | ||||||
Black Skull Island
Die Charakterkarten werden der Spieleranzahl angepasst, jeder bekommt zwei und dazu zwei Info-Karten zu Charaktereigenschaften. Man spielt eine verdeckte Charakterkarte, alle decken auf und erledigen die Karte in ansteigender Reihenfolge der Aktivierungszahl; dabei werden auch Münzen oder Schatzkarten als Beute verteilt und Charaktereigenschaften gehen vor den Regeln des Spiels. Hat man danach noch einen oder beide Charaktere vor sich liegen, nimmt man sie zurück auf die Hand. Hat nun jemand sieben oder mehr Beutekarten vor sich, endet das Spiel und man addiert den Wert seiner Beute, wer die meiste hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-9 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Strawberry Studio 2018 Autor: Luigi Ferrini Gestaltung: Magdalena Markowska, Agnieszka Kopera Art. Nr. STR007
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 1077 ..7/10770 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
black stories Spiel 2018 Edition | ||||||
Verlag | Frosted Games | |||||
Autor | Harder Corinna Schumacher Jens | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 12+ | de en | 2018 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
black stories Spiel 2018 Edition
Der Geschichtenerzähler heißt Gebieter, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung. Diese Promo-Ausgabe ist eine Beilage zu Deutscher Spiele Preis 2018 Goodie Box, und enthält fünf Rätsel auf fünf Karten, alle mit Thema Spiel´ Exklusive, limited Fan Edition
Rabenschwarze Rätsel für 3 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag / Frosted Games 2018 Autor: Corinna Hader, Jens Schumacher Gestaltung: Bernhard Skopnik, Kirsten Küsters Web: www.frosted-games.de / www.moses-verlag.de Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 1077 ..8/10770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Swan | ||||||
Verlag | Wednesday Games | |||||
Autor | Kim Gary= Kim Gun-hee | |||||
Grafik | Moosn Jun Kyoung | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | kr | 2012 | ||
Karten | ||||||
Black Swan
Stichspiel in Teams mit vier Kartenfarben - Feder, Kreuz, Schwert und Pfeil & Bogen. Man bekommt für eine Runde 14 Karten und spielt als aktiver Spieler Karten in den Stich - eine einzelne Karte oder eine Kombination - Straße, Paar oder Trio, Farben oder Werte müssen dabei nicht bedient werden. Wer die siebte Karte auf den Tisch legt, gewinnt den Stich. Der letzte Stich geht an den Spieler, der seine letzte Karte in den Stich spielt. Manche Karten werden positiv gewertet, manche negativ, manche gar nicht - Ass 20 Punkte, #10 und Bildkarten je 10, #5 gibt 5 Punkte, Joker -20 und der Schwarze Schwan -100. Wer 300 Punkte erzielt, gewinnt.
Stichspiel für 2 oder 4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Wednesday Games 2012 Autor: Gun-hee Kim Gestaltung: Moosn, Kyoung Jun Web: www.wednesdaygames.com Art. Nr.: Pocket 002
Zielgruppe: Für Familien
Version: kr * Regeln: kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 1077 ..9/10770 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Vienna | ||||||
Verlag | Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co | |||||
Autor | Obermair Gilbert | |||||
Grafik | Irion Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 10+ | 1987 | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Black Vienna Verbrecherjagd im Wien der Nachkriegszeit, 3 der 27
Personenkarten werden verdeckt beiseite gelegt, sie sind die drei Mitglieder
des Verbrecherrings „Black Vienna“, die es zu jagen gilt. Die Spieler haben
auch Personenkarten auf der Hand und müssen auf Anfrage diesen Personen ein
Alibi geben. Die Ermittlungskarten
liegen in 3 Stapeln bereit, die jeweils oberste Karte ist sichtbar, der Spieler
am Zug nimmt die oberste Karte, legt sie vor einen Spieler und fragt damit
diesen, wie viele der darauf genannten Personen er in der Hand hat. Der
Befragte antwortet mit 0 oder 1-3 Chips auf die Karte. Nach 6 gespielten Karten
darf ein Spieler statt von den Stapeln auch eine Karte mit 0 Chips von einem
der Spieler nehmen und sie vor einen anderen Spieler legen und damit diesen befragen.
Wer möchte kann anklagen, die Angeklagten auf seinem Blatt markieren und
nachschauen. Hat er recht, hat er gewonnen, hat er unrecht, geht das Spiel
weiter, dieser Spieler kann jedoch nicht mehr gewinnen. Detektivspiel * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Gilbert
Obermair * ca. 60 min * 68 26 13, Fanckh |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 1077 ..10/10770 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blackfeet - The great Indian Canoe Game | ||||||
Verlag | Waddingtons House of Games | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1980 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |