
| |
Seite 115 von 268 ..1/2675 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Quick 7 | ||||||
| Verlag | Parker Brothers | |||||
| Autor | Parker George S. Gavitt Harry Cayce Edgar | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 90 min | 8+ | de | |||
| Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
|
Quick 7
Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu bestimmten Waren in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten durch Kaufen und Verkaufen auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander. Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft und beendet damit den Handel. Wer nach mehreren Runden zuerst 500 Punkte erreicht, gewinnt. Deutsche Ausgabe von PIT unter anderem Titel, Variante zu Datensatz 01813
Verlag: Parker Brothers DE Autor: George S. Parker, Harry E. Gavitt, Edgar Cayce
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 115 von 268 ..2/2675 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Quick 7 | ||||||
| Verlag | Parker Brothers | |||||
| Autor | Parker George S. Gavitt Harry Cayce Edgar | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 90 min | 8+ | de | |||
| Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
|
Quick 7
Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu bestimmten Waren in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten durch Kaufen und Verkaufen auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander. Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft und beendet damit den Handel. Wer nach mehreren Runden zuerst 500 Punkte erreicht, gewinnt. Deutsche Ausgabe von PIT unter anderem Titel
Verlag: Parker Brothers DE Autor: George S. Parker, Harry E. Gavitt, Edgar Cayce Art. Nr.: 1014
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 115 von 268 ..3/2675 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Quickpick ( Island of Monster Masks ) | ||||||
| Verlag | Ares Games / Jinan Planplay | |||||
| Autor | Chiacchiera Martino degli Innocenti Benedetto | |||||
| Grafik | Mao Xin | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 20 min | 4+ | en | 2015 | ||
| Reaktion - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
|
Quickpick Island of Monster Masks
Bewohner und Besucher der Insel tragen Masken, doch die Besucher wollen einander erkennen. Ein Spieler ist Schauspieler, zieht eine Maske und imitiert das auf der Karte dargestellte Maskengesicht. Alle anderen Spieler versuchen, das nachgemachte Monster unter den ausliegenden Gesichtern zu finden. Wer es schafft, legt die Hand auf die Maske - man kann seine Meinung nicht ändern und pro Runde nur eine Maske wählen. Wer richtig rät, bekommt eine Maske vom Stapel; der Schauspieler behält die imitierte Maske. Gibt es im vorbereiteten Deck keine Maske mehr, gewinnt man mit den meisten Masken. In einer Variante darf man auch Geräusche verwenden.
Mustererkennung und Kommunikation für 3-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Jinan Planplay / Ares 2015 Autor: Martino Chiacchiera, Benedetto Degli Innocenti Gestaltung: Xin Mao Web: www.aresgames.eu
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: cn en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 115 von 268 ..4/2675 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Quindo | ||||||
| Verlag | Arbeitsstelle Neues Spielen | |||||
| Autor | Bücken Hajo | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 20 min | 8+ | de | 1984 | ||
| Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Kooperativ | ||||||
|
Quindo
30 Spielsteine sollen in möglichst wenigen Zügen zu Farbfünflingen in einem Sechseck gesammelt werden. Nach jedem Zug geht der Kreisstein ein Feld weiter, erreicht er wieder den Start, endet das Spiel und alle haben verloren, wenn das Ziel nicht erreicht ist. Zu Beginn stehen die Steine - laut Vorgabe oder beliebig in Sechsecken verteilt; in einem Zug nimmt man drei Steine aus einem Sechseck und verteilt sie auf andere, entweder auf die nachfolgenden oder entlang eines Strahls ins gegenüberliegende Sechseck. Es dürfen beliebig viele Steine in einem Sechseck stehen. Als kompetitive Variante kann man gebildete Fünflinge nehmen und gewinnt mit den meisten. Serie kooperativer Spiele
Abstraktes Setz- und Gruppierungsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Arbeitsstelle neues Spielen 1984 Autor: Hajo Bücken Gestaltung: nicht genannt
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 115 von 268 ..5/2675 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| QUIZscape Der goldene Buchstabe ( Gutenberg, Casanova, Mondmission ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Steinwender Arno | |||||
| Grafik | Streese Folko Kreativbunker | |||||
| Redaktion | Gaca Daniel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2021 | ||
| Denk - Kooperativ - Literatur - Geschichte | ||||||
|
QUIZscape Der Goldene Buchstabe
Kombination aus Escape Room Spiel und Quiz; wie gewohnt erhält man für jedes Abenteuer Spielmaterial, Missionskarten erzählen die Geschichte und man löst Rätsel durch Kombinieren von Informationen, logische Schlussfolgerungen und genaues Hinschauen. Nachrichtenkarten bringen Quizfragen im Multiple Choice Modus zum Thema ins Spiel, bei falscher Antwort gibt es eine Zeitstrafe, aber auch Fortschritt im Spiel. Der Erfolg wird an der Zeit bis zur Lösung gemessen, Lösung binnen 60 Minuten ist die Vorgabe. Enthält Anleitungen zum Zurücksetzen des Spiels. Der Goldene Buchstabe enthält drei Zeitreiseabenteuer zu Gutenberg, Casanova und der Mond Mission Level Mittel
Escape Room und Quiz Spiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Arno Steinwender Gestaltung: Folko Streese, Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90383
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 115 von 268 ..6/2675 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| QUIZscape Die Zeitreise-Agentur ( Jules Verne-Azteken - die Goldenen 20er ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Steinwender Arno | |||||
| Grafik | Streese Folko Kreativbunker | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 14+ | de | 2022 | ||
| Denk - Kooperativ - Literatur - Geschichte | ||||||
|
QUIZscape Die Zeitreise-Agentur
Kombination aus Escape Room Spiel und Quiz; wie gewohnt erhält man für jedes Abenteuer Spielmaterial, Missionskarten erzählen die Geschichte und man löst Rätsel durch Kombinieren von Informationen, logische Schlussfolgerungen und genaues Hinschauen. Nachrichtenkarten bringen Quizfragen im Multiple Choice Modus zum Thema ins Spiel, bei falscher Antwort gibt es eine Zeitstrafe, aber auch Fortschritt im Spiel. Der Erfolg wird an der Zeit bis zur Lösung gemessen, Lösung binnen 60 Minuten ist die Vorgabe. Enthält Anleitungen zum Zurücksetzen des Spiels. Die Zeitreise-Agentur enthält drei Zeitreiseabenteuer zu Jules Verne, Azteken und Die Goldenen 20er
Escape Room und Quiz Spiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2022 Autor: Arno Steinwender Gestaltung: Folko Streese, Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 090143
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 115 von 268 ..7/2675 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| QUIZscape Rätsle Dich durch die Zeit ( Sherlock Holmes, Kleopatra, Leonardo da Vinci ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Steinwender Arno | |||||
| Grafik | Streese Folko Kreativbunker | |||||
| Redaktion | Gaca Daniel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2021 | ||
| Denk - Kooperativ - Literatur - Geschichte | ||||||
|
QUIZscape Rätsle dich durch die Zeit
Kombination aus Escape Room Spiel und Quiz; wie gewohnt erhält man für jedes Abenteuer Spielmaterial, Missionskarten erzählen die Geschichte und man löst Rätsel durch Kombinieren von Informationen, logische Schlussfolgerungen und genaues Hinschauen. Nachrichtenkarten bringen Quizfragen im Multiple Choice Modus zum Thema ins Spiel, bei falscher Antwort gibt es eine Zeitstrafe, aber auch Fortschritt im Spiel. Der Erfolg wird an der Zeit bis zur Lösung gemessen, Lösung binnen 60 Minuten ist die Vorgabe. Enthält Anleitungen zum Zurücksetzen des Spiels. Rätsle dich durch die Zeit enthält drei Zeitreiseabenteuer zu Sherlock Holmes, Kleopatra und Leonardo da Vinci. Level Einsteiger
Escape Room und Quiz Spiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Arno Steinwender Gestaltung: Folko Streese, Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90373
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 115 von 268 ..8/2675 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Quiztopia | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Kling Maria Kling Marc-Uwe | |||||
| Grafik | Henn Astrid Bender Lisa | |||||
| Redaktion | Schmidts Bärbel Vosse Kilian | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 45 min | 16+ | de | 2019 | ||
| Quiz - Kooperativ - Erwachsene | ||||||
|
Quiztopia
Die Stadt muss bunt gemacht werden, um nicht auf die dunkle Seite zu geraten. Gebäudekarten liegen dunkle Seite nach oben aus. Man wählt ein Gebäude und erhält eine Frage der Gebäudekategorie; man muss allein antworten, kann aber, falls vorhanden, von einer aktiven Tippkarte Hilfe bekommen - alle geben ein Wort als Tipp oder Hinweise durch Geräusche, Summen oder Pantomime; im Extremfall helfen Hilfe-in-der-Notkarten, je einmal. Bei falscher Antwort verliert man ein dunkles Gebäude, ein buntes wird wieder dunkel, mit einer zweiten richtigen Antwort ist ein buntes Gebäude permanent gewonnen. Ist die letzte Frage verbraucht und nicht alle nötigen Gebäude sind gewonnen oder mehr Gebäude als erlaubt sind verloren, ist das Spiel verloren; sind alle Vorgaben des Schwierigkeitsgrads und der Herausforderungen erfüllt, gewinnen alle. Gemeinsam. Mit Kampagnenregel.
Kooperatives Quizspiel für 1-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Kosmos 2019 Autor: Maria & Marc-Uwe Kling Gestaltung: Astrid Henn, Lisa Bender Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 115 von 268 ..9/2675 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| QuizWiz ( Die kooperative Länderchallenge ) | ||||||
| Verlag | Brain Games | |||||
| Autor | Reno Rodrigo | |||||
| Grafik | Volbeta Karina Ermansone Gunta Timofejevs Andrejs | |||||
| Redaktion | Bernans Janis Grunte Janis Grunte Elina | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Quiz - Geografie/Reise - Kooperativ | ||||||
|
QuizWiz
Eine Aufbaukarte des gewünschten Levels liegt aus, dementsprechend viele Aussagekarten aus verschiedenen Kategorien werden ausgelegt, sie zeigen die Kategorie, eine Aussage und die Anzahl der passenden Länderkarten im Spiel, die – verdeckte – Rückseite zeigt die für die Aussage korrekten Länder; Diskussionskarten liegen aus und man hat vier Länderkarten, weitere drei liegen aus. In seinem Zug legt man eine Länderkarte aus der Hand an eine der ausliegenden Karten an, an einer Diskussionskarte darf nur eine Länderkarte liegen. ODER man verschiebt eine ausliegende Karte; wird dabei eine Karte von einer Diskussionskarte entfernt, geht die Diskussionskarte aus dem Spiel. Über an Diskussionskarten anliegende Länderkarten darf diskutiert werden. Liegen mindestens zwei Länderkarten an jeder Aussage- und Spezial-Aussage-Karten, wird geprüft und das Spiel ist gewonnen, wenn drei oder weniger Fehler gemacht wurden.
Kooperatives Quizspiel für 1 bis 5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Brain Games / Asmodee 2025 Autor: Rodrigo Reno Entwicklung: Jānis Bernāns, Jānis Grunte, Elīna Grunte Gestaltung: Karīna Volbeta, Gunta Ermansone, Andrejs Timofejevs Web: www.asmodee.de Art. Nr.: BRGD0003
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en et ja lv lt * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 115 von 268 ..10/2675 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Ra | ||||||
| Verlag | Rio Grande Games | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 13+ | en | 2012 | ||
| Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Ra
Die Spieler versuchen mit Hilfe ihrer Sonnen möglichst viele und wertvolle Plättchen zu ersteigern, die verschiedene Arten von Ruhm und Ehre darstellen. Man deckt Plättchen auf; erscheint Ra oder jemand ruft Ra, wird die Plättchenreihe versteigert, man bietet mit einer Sonne; wer das Gebot gewinnt, nimmt die Reihe, legt seine Sonne in die Mitte und nimmt die dort liegende. Am Ende einer Epoche wird gewertet und das Erreichte wird mit Ruhmespunkten belohnt. Gebäude z.B. werden nur nach der dritten Epoche gewertet., Pharaonen in jeder Runde, und am Ende der 3. Epoche zählen auch die offenen und verdeckten Sonnen. Wer nach drei Runden die meisten dieser Ruhmespunkte hat, hat gewonnen.
Neuauflage, Erstauflage 1999 alea Gemeinsame Auflage Rio Grande / Abacusspiele 2009
Neuauflage 2012 mit Fehldruck auf Schachtelboden - Text von Tadsch Mahal
Versteigerungsspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.riograndegames.com Art. Nr.: 00119 9
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||