![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 114 von 389 ..1/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fresko | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel Panning Wolfgang | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Fresko
Die Spieler restaurieren im Auftrag des Bischofs als Freskenmaler das Deckenbild des Doms. Ein Arbeitstag in der Renaissance muss gut geplant werden. Zuerst wählt man die Aufstehzeit und passt die Stimmung an. Dann plant man Aktionen und führt sie aus. Die Aufstehzeit beeinflusst Stimmung und Aktionsmöglichkeiten, wer früher aufsteht kommt bei den Aktionen früher dran. Aktionen plant man durch Verteilen der Gehilfen: Man kauft Farben, restauriert im Dom für Siegpunkte, malt Portraits für Geld oder mischt Farben oder verbessert im Theater die Stimmung. Gibt es weniger als 6 Freskoplättchen am Plan oder wurde das komplette Fresko restauriert, beginnt die letzte Runde, danach wird Geld noch in Siegpunkte umgewandelt und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Das Spiel enthält bereits Material für die Erweiterungsmodule Porträts, Aufträge des Bischofs und die besonderen Farbmischungen.
Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck, Wolfgang Panning * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 60 min * 60591, Queen, Deutschland, 2010 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 114 von 389 ..2/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fresko Erweiterungsmodule 4, 5 und 6 ( Der Wunschbrunnen Das Blattgold Die Glaser ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel Panning Wolfgang | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Fresko Erweiterungsmodule 4, 5 und 6 Der Wunschbrunnen Das Blattgold Die Glaser
Diese erste Erweiterung für Fresko in einer eigenständigen Verpackung enthält drei neue Module, die beliebig untereinander und mit den im Grundspiel enthaltenen Erweiterungen verwendet werden können. 1) Der Wunschbrunnen – setzt in der Planungsphase einen Glückspfennig, nimmt am Markt Wunschkarten und setzt diese bei Aktionen ein. 2) Das Blattgold – auf manchen Marktfeldern kann man Blattgold kaufen und damit eine Farbe veredeln und so den Bischof beeindrucken oder am Dom das Fresko restaurieren und veredeln. 3) Die Glaser – man kauft zusätzlich Glas in verschiedenen Farben und baut Fenster in die Domwände.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Erweiterung zu Fresko für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck, Wolfgang Panning * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 90 min * 6081, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 114 von 389 ..3/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frisiert! | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Kalusky Lars-Arne Maura | |||||
Redaktion | Wolf Linus Hrkac Ronald Frank Christian Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 10+ | de en | 2021 | ||
Rennspiel - Wett / Rate / Zocker - Deckbau | ||||||
Frisiert!
Wettrennen frisierter Mopeds! Die Mopeds fahren dreimal um die Strecke und können hinter anderen Mopeds oder an Engstellen aufgehalten werden. Die Mopeds sind nicht spielerkontrolliert, sie werden durch Rennkarten bewegt. Für einen Zug werden Rennkarten je nach Spieleranzahl aufgedeckt und die Mopeds entsprechend bewegt. Danach wählt jeder Spieler eine der aufgedeckten Rennkarten als seine Wette, die restlichen Karten gehen unter den Nachziehstapel. Sind drei Mopeds im Ziel, erhält man 4-3-2 Siegpunkte für jede Rennkarte, die man für ein Moped auf Platz 1-2-3 besitzt und gewinnt mit den meisten Punkten.
Renn- und Wettspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2021 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Maura Kalusky Web: www.2f-spiele.de Art. Nr. 30.09.01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 114 von 389 ..4/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fuji | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Santiago Emerson | |||||
Redaktion | Heeren Frank Palfreyman Ryan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2018 | ||
Würfel - Kooperativ | ||||||
Fuji
Abenteurer flüchten vor den Lavaströmen des Fuji. Man hat Charakter + Fähigkeit mit Ausrüstung in einer Landschaft laut Szenario mit Schwierigkeitskarte. Ein Feld kann nur mit erzielter Würfelvorgabe - Farbe und Augenzahl aus mehreren Würfeln - und mit höherem Wert passender Würfel als die beiden Nachbarn betreten werden. Alle würfeln hinter dem Sichtschirm - diskutieren Bewegung ohne Nennung von Zahlen oder Durchschnitt und nutzen Ausrüstung - würfeln eventuell neu - nutzen nochmals Ausrüstung - bewegen Figuren und verlieren eventuell Ausdauer - Lava breitet sich aus. Wird ein Abenteuer von Lava überrollt oder ist erschöpft, haben alle verloren.
Kooperatives Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Weberson Santiago Art. Nr. 63555
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 114 von 389 ..5/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fukutorou's Trick 'n Trouble ( Fangt Doc Crazy! ) | ||||||
Verlag | Frosted Games | |||||
Autor | Fukutarou | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3 | ca. 30 min | 10 | de en | 2018 | ||
Karten | ||||||
Trick ᾿n Trouble
Aufgaben erfüllen um mit Gegenständen Doc Crazy zu behindern für Punkte je nach Wichtigkeit des Gegenstands, doch Kommunikation ist beschränkt. Pro Runde werden Aufgaben auf fünf nachgelegt und Karten auf fünf gezogen, dann kann man eine Karte zum Nachbarn schieben und eine Aufgabe weglegen. Dann spielen alle reihum eine Handkarte mit Farbzwang, eine Zwei bedient jede ihrer zwei Farben, für dreifarbige Einsen gelten Sonderregeln. Dann zählt man die Farbwerte gespielter Karten zusammen und erfüllt damit Aufgaben. Nach neun Runden addiert man erledigte Aufgaben, mit 50+ hat man den Doc und seine Erfindung aufgehalten. Mit Expertenmodus und Storymodus.
Kooperatives Stichspiel für 3 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Frosted Games 2018 Autor: Fukutarou Gestaltung: Franz Klemens, atelier198 Web: www.frosted-games.de Art. Nr. 0 719896 46273 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 3 Spieler
Version: multi * Regeln: de en + jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 114 von 389 ..6/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Funkenschlag | ||||||
Verlag | Swan Panasia Games | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Kalusky Maura (Lars Arne) | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | zh | 2009 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 114 von 389 ..7/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Funkenschlag | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Kalusky Maura (Lars Arne) | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | 2004 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Funkenschlag Jeder Spieler
repräsentiert einen Konzern, der mittels Kraftwerken Strom produziert und durch
Erschließung eines Stromnetzes Städte versorgt. Während des Spiels ersteigert
man Kraftwerke und kauft Rohstoffe zur Stromgewinnung. Gleichzeitig muss man
den Ausbau des Netzes vorantreiben, um eine wachsende Anzahl von Städten mit
Strom versorgen zu können. Eine Spielrunde besteht aus fünf Phasen, die jeweils
von jedem Spieler absolviert werden: Reihenfolge festlegen, Kraftwerke kaufen,
Rohstoffe kaufen, bauen und Bürokratie, d.h. Geld kassieren, neues Kraftwerk,
neue Rohstoffe auf den Markt. Innerhalb des Spiels gibt es noch3 verschiedene
Stufen, in denen unterschiedliche Kraftwerke zur Verfügung stehen und von den
Spielern unterschiedlich viele Städte angeschlossen werden können. Das Spiel
endet in der Runde, in der ein Spieler in Phase 4 mindestens 20 Städte
angeschlossen hat, es gewinnt, wer mit seinem Netz die meisten Städte versorgen
kann. Neu bearbeitete
Auflage Wirtschaftsspiel *
2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Friedemann Friese * ca. 90 min * 12.02.30,
2F, Deutschland, 2004 *** 2F-Spiele * friedemann@2f-spiele.de
* www.2f-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 114 von 389 ..8/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Funkenschlag | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Rache Maren PeKa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5(2-6) | ca. 90 min | 12+ | 2001 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
FUNKENSCHLAG Jeder Spieler repräsentiert einen Konzern, der mittels
Kraftwerken Strom produziert und durch Erschließung eines Stromnetzes Städte
versorgt. Während des Spiels ersteigert man Kraftwerke und kauft Rohstoffe zur
Stromgewinnung. Gleichzeitig muss man den Ausbau des Netzes vorantreiben, um
eine wachsende Anzahl von Städten mit Strom versorgen zu können. Eine
Spielrunde besteht aus fünf Phasen, die jeweils von jedem Spieler absolviert
werden: Reihenfolge festlegen, Kraftwerke kaufen, Rohstoffe kaufen, bauen und
Bürokratie, d.h. Geld kassieren, neues Kraftwerk, neue Rohstoffe auf den Markt.
Innerhalb des Spiels gibt es noch3 verschiedene Stufen, in denen
unterschiedliche Kraftwerke zur Verfügung stehen und von den Spielern
unterschiedlich viele Städte angeschlossen werden können. Das Spiel endet in
der Runde, in der ein Spieler in Phase 4 mindestens 20 Städte angeschlossen
hat, es gewinnt, wer mit seinem Netz die meisten Städte versorgen kann. Wirtschaftsspiel * 3-5 (2-6) Spieler ab 12 Jahren * Autor:
Friedemann Friese * ca. 90 min * 69 aus 500, 2F, Deutschland, 2001 ***
2F-Spiele * Am Hohentorshafen 21 * D-28197 Bremen *
Fon +49-421-5247611 * Fax +49-52476-18 * friedemann@2f-spiele.de * www.2f-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 114 von 389 ..9/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Funkenschlag Collector's Box 2 ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald Kalusky Maura (Lars Arne) | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2015 | ||
Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Funkenschlag Collector’s Box 2
Sammelbox für Erweiterungen zu Funkenschlag; enthält die Erweiterung Funkenschlag Die Aktiengesellschaften
Erweiterung für Funkenschlag für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2015 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske, Lars-Arne "Maura" Kalusky Web: www.2f-spiele.de Art.Nr-
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 114 von 389 ..10/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Funkenschlag Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2016 | ||
Karten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Funkenschlag Das Kartenspiel
Analog zum Brettspiel betreibt man Kraftwerke und liefert Strom. In Phase I einer Runde kauft man maximal ein Kraftwerk mittels Auktion – man darf höchstens drei besitzen - und kann ab Runde 2 auch auf einen Kauf verzichten. In Phase II kauft man nur solche Rohstoffe, die die eigenen Kraftwerke für den Betrieb benötigen und handelt in Phase 3 Stromproduktion mit Abgabe von Rohstoffen für Einkommen und neue Spielreihenfolge ab, füllt den Rohstoffmarkt auf und aktualisiert den Kraftwerksmarkt. Zu zweit spielt man „Gegen den großen Konzern“ als Gegner und die Karten für die Variante „Abrissunternehmer“ kann man auch im Brettspiel verwenden.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2016 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art. Nr. 25.10.03
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cn de dk en fi fr jp nl no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |