![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 3258 ..1/32577 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Akkon ( Machtkampf der Tempelritter ) | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | 2007 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 3258 ..2/32577 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AKROPOLIS | ||||||
Verlag | LEOBENER SPIELE | |||||
Autor | Taufer Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 10+ | 1995 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 3258 ..3/32577 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Akropolis ( Das Götterspiel am Tempelberg ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Catty Paul Catty Ulrike Führer Maria Führer Ernst | |||||
Grafik | Kiengraber H. Kiengraber F. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | 1993 | |||
Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Akropolis Die lieben hehren Götter
streiten sich ganz irdisch darum, wer die besten Plätze für seinen Tempel auf
der Akropolis bekommt - und um den Streit beizulegen, entscheiden sie sich für
einen Wettkampf in zwei Phasen, einer Orakel- = Raterunde, die genau genommen
eine Knobelrunde ist, und einer Tempelrunde, in der klug gezogen werden muss.
In der Orakelrunde nimmt jeder 1-3 Steine in die Faust, die Gesamtzahl wird
geschätzt, danach werden die Steine gezählt und der Sieger ermittelt. In der
Tempelrunde wird entsprechend der Menge eingesetzter Orakelsteine gezogen,
gegnerische Figuren können geschlagen werden. Der Sieger der Orakelrunde darf
eine Figur nachsetzen. Es gewinnt, wer zuerst die erforderliche Menge
Zielfelder besetzt hat. Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Catty / Führer * ca. 45
min * 6468, Piatnik, Österreich, 1993 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 3258 ..4/32577 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AKROPOLIS | ||||||
Verlag | BÜTEHORN | |||||
Autor | Windisch Walter Wolf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1981 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 3258 ..5/32577 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Akropolis | ||||||
Verlag | Kobold Spieleverlag | |||||
Autor | Messaud Jules | |||||
Grafik | Detraz Pauline | |||||
Redaktion | Csorba Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2/4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Lege - Bau Spiel - Flächenmanagement - Solitär | ||||||
Akropolis
Rivalität zwischen Städten, man errichtet Häuser, Kasernen und Märkte, baut Tempel und legt Gärten an, nicht zu vergessen Agoras, und nutzt die Steinbrüche zur Materiallieferung. Stadtplättchen laut Spieleranzahl werden in 11 Stapeln vorbereitet, der Rest liegt als Bauplatz aus. Man beginnt mit 4 Steinblöcken und einem Start-Stadtplättchen und ist reihum am Zug, bis noch ein Plättchen am Bauplatz liegt. In einem Zug nimmt man ein Plättchen, bezahlt die Kosten mit Steinen und legt das Plättchen in die Stadt, in die unterste Ebene angrenzend an andere, oder in höhere Ebenen, wobei es drei Felder auf mindestes 2 darunterliegenden Plättchen abdecken muss. Verdeckte Steinbrüche liefern Steinblöcke, Agoras multiplizieren den Wert von Vierteln und Viertel geben Punkte wenn die Bedingungen für Wohn-, Markt-, Kasernen-, Tempel- oder Garten-Viertel erfüllt sind. Am Ende wertet man die Viertel, Sterne ihrer Agoras und nicht verbrauchte Steinblöcke. Mit Varianten.
Legespiel mit Stadtbauthema für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kobold Spieleverlag 2022 Lizenz: Gigamic © 2022 Autor: Jules Messaud Entwicklung: Michael Csorba Redaktion: Michael Csorba Übersetzung: Michael Csorba Gestaltung: Pauline Detraz Web: www.kobold-spieleverlag.de Art. Nr.: 1025548
Zielgruppe: Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de + 26 mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 3258 ..6/32577 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aktenzeichen XY ungelöst | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 1970 | ||||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
AKTENZEICHEN XY UNGELÖST Die Spieler ziehen per
Würfelwurf um einen Rundkurs, zu Spielbeginn bekommen sie je zwei Kärtchen mit
ungelösten Fällen, an Nummern unterscheidbar. Auf dem Plan liegen 8
Hinweiskärtchen offen aus, wer sich ein Feld mit Kärtchen erwürfelt, kann es
nehmen, Kontrolle erfolgt über die zum Fall-Kärtchen passende Nummer. Wer
zuerst eine beiden Fälle löst und die Figuren ins
Startfeld bringt. Lauf/Sammelspiel mit
Detektivthema * 2-4 Spieler, ohne Altersangabe * 611/2460, Deutschland, © 1970
Deutsche Kriminal-Fachredaktion, Eduard Zimmermann * noris SPIELE * Waldstraße
38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 3258 ..7/32577 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aktienrausch ( Es geht ums Geld! ) | ||||||
Verlag | Isensee Spiele | |||||
Autor | Isensee Florian | |||||
Grafik | Beilstein Klaus Dahlke Iris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2011 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Aktienrausch
25 Millionen in der Schweiz sind das Spielziel für den Handel mit Aktien in Aktienrunde und Dividendenrunde. Pro Aktienrunde hat man drei Aktionen: Je eine Aktie kaufen, maximal zwei, und bis zu höchstens 4 einer Gesellschaft, und an die Gesellschaft bezahlen; oder einmal beliebig viele Aktien einer Sorte verkaufen, oder passen. In derselben Runde kann man nicht Aktien einer Gesellschaft verkaufen und kaufen oder umgekehrt. In der Dividendenrunde nimmt man als Präsident das Geld seiner Gesellschaften auf und legt Karten auf die Dividendenfelder - immer um 1 höher als die vorherige Karte - um am Ende Karten der eigenen Gesellschaften obenauf zu haben. Für jede Gesellschaft zuoberst in einem Stapel steigt der Kurs um 1 Million, für alle anderen fällt er um 1 Million; Aktionäre von Gesellschaften obenauf bekommen Dividenden. Wer die geringste Gesamtdividende erhalten hat, wird neuer Startspieler. Bargeld über 8 Millionen muss in die Schweiz, man zahlt bei Einzahlen oder Abheben vom Schweizer Konto 50% Steuern.
Aktien-Handelsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Isensee Verlag 2011 Autor: Florian Isensee Grafik: Klaus Beilstein, Iris Dahlke Web: www.isensee-verlag.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 3258 ..8/32577 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aktionär | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Laszlo Herbert Dr. | |||||
Grafik | G.H. Werbebüro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 1991 | |||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Aktionär Börsenspiel mit Karten, wer am Ende die wertvollsten Aktienpakete besitzt
gewinnt, je mehr Aktien einer Sorte man besitzt, desto höher ist deren Wert.
Bargeldkarten sind immer gleich viel wert und können wie Aktienkarten gehandelt
werden. Die Spieler ziehen reihum je eine Karte, ab der 3. Runde kann ein
Spieler ein Angebot machen: Kauf, Verkauf oder eine Kombination, dabei können
beliebige Abmachungen getroffen werden, auch solche, die erst in späteren
Runden gelten oder die der Spieler nicht erfüllen könnte. Spieltitel auf der Schachtel „AKTIONÄR“, auf der Regel „DER AKTIONÄR“ Wirtschaftsspiel mit Karten, Thema Aktien * 3-6 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Dr. Herbert Laszlo * ca. 45 min * 6106, Piatnik, 1991 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 3258 ..9/32577 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AKUTE PARANOIA | ||||||
Verlag | Welt der Spiele | |||||
Autor | Costikyan Greg Rolston Ken Truant Mario | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 180 min | 14+ | 1993 | |||
Rollen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 3258 ..10/32577 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AK-Wahl 84 ( Französische Schnapskarten ) | ||||||
Verlag | Österreichischer Gewerkschaftsbund | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | ohne | de | 1984 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |