vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 112 von 184 ..1/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Garten-Gauner
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Perone Anthony Chazal Fabrice
  Grafik Gao Jiahui Eva Dawson Sam
  Redaktion Beckert Andreas Ramassamy Jean-Baptiste Eme Sébastien
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2024
  Action - Such/Sammel/schauen - Lauf
Garten-Gauner

Garten-Gauner

 

Waschbären wollen den Müll nach Leckereien durchsuchen, und dürfen sich auf dem Weg durch den Garten nicht erwischen lassen! Ein Spieler pro Runde ist der Gärtner, die anderen Waschbären. Der Gärtner steht hinter dem Haus, schließt das Fenster und sagt 1, 2, 3 – wer schleicht vorbei? Solange er spricht, bewegen sich die Waschbären zu einem Versteck, zu Beginn in der hintersten Reihe, danach in ein angrenzendes. Hat er fertig gesprochen, öffnet der Gärtner das Fenster – Waschbären müssen je nach Versteckfarbe agieren. Dann wählt der Gärtner ein und nur ein Versteck und bekommt Waschbär-Plättchen für gefundene Waschbären. Waschbären hinter einem gelben Versteck bekommen ein Waschbär-Plättchen Danach beginnt eine neue Runde. Hat jemand die Mülltonne erreicht oder 5 Waschbär-Plättchen, endet die Runde, alle bewegen ihren Marker für erhaltene Waschbär-Plättchen und ein anderer Spieler wird Gärtner. Erreicht jemand die Zielflagge, gewinnt man mit den meisten Punkten. Mit Varianten für 2 oder 5 Spieler sowie Varianten High Five und Wackelbänke.

 

Action-, Such- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Autor: Anthony Perone, Fabrice Chazal

Entwicklung, Redaktion: Andreas Beckert, Jean-Baptiste Ramassamy, Sébastien Eme

Gestaltung: Jiahui Eva Gao, Sam Dawson

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 22 698 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 112 von 184 ..2/1840
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geisteruhr ( Die tickt doch nicht richtig! )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Cantzler Christoph Wrede Anja
  Grafik Zobel Fabia Hofbeck Andrea Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de 2017
  Lege - Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Geisteruhr

Geisteruhr

 

Die Geisteruhr tickt nicht richtig, der Zeiger ist kaputt und dreht sich zufällig und beliebig lang in irgendeine Richtung und wechselt zwischendurch auch die Richtung. Die Spieler versuchen ihre Geister auf der Uhr so zu platzieren, dass der Zeiger sie nicht von der Uhr fegt. Beendet der Zeiger seinen Umlauf, darf derjenige Spieler, der die meisten Geister auf der Uhr liegen hat, einen seiner Geister am Schachtelrand platzieren. Bei Gleichstand darf platzieren, wer noch mehr Geister übrighat, gibt es dabei auch Gleichstand, platzieren beide einen Geist. Wer als Erster seinen dritten Geist auslegen kann, gewinnt.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele 2017

Autor: Christoph Cantzler, Anja Wrede

Grafiker: Fabia Zobel, Andrea Hofbeck

Web: www.noris-spiele.de

Art.Nr.: 60 601 1600

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 112 von 184 ..3/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gemstone Caverns
  Verlag Thinkfun / Ravensburger Spieleverlag
  Autor Tisch Christof
  Grafik Weiler Syd
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 50 min 8+ de 2024
  Würfeln / Markieren - Denk
Gemstone Caverns

Gemstone Caverns

 

Man schürft Edelsteine in verschiedenen Formen in den Höhlen. Ist man am Zug, wirft man fünf Würfel in den Würfelturm und arrangiert sie dann nach Belieben, allerdings in zusammenhängender Anordnung, auf einem 4x4 Tableau. Dann tragen alle Spieler genau diese Formation auf ihrem Blatt mit 7x7 Raster ein, mit dem Ziel, Gruppen aus fünf oder mehr gleichen Edelstein-Symbolen zu bilden. Kann jemand die Formation nicht mehr eintragen, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten aus gültigen Symbolgruppen auf seinem Blatt.

 

Roll & Write mit Gruppenbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Thinkfun / Ravensburger 2024

Autor: Christof Tisch

Gestaltung: Syd Weiler

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 76 605 5

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 112 von 184 ..4/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gespenster am Fenster
  Verlag Huch!
  Autor Oppolzer Anna Kloß Stefan
  Grafik Menzel Michael Kondirolli Sabine brodesign
  Redaktion Volk Katja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de + 6 Sprachen 2020
  Reaktion - Action - Such/Sammel/schauen
Gespenster am Fenster

Gespenster am Fenster

 

Gespensterschatten liegen aus. Ein Gespenst vom Stapel wird aufgedeckt und ins fenster gelegt. Alle suchen gleichzeitig nach dem zu diesem Gespenst passenden Schatten. Wer ihn findet, nimmt ihn und überprüft den Fund - niemand darf nun suchen. Ist es der richtige Schatten, legt man ihn zurück und nimmt das Gespenst aus dem Fenster. Wenn nicht, scheidet man für die Runde aus, legt den Schatten zurück und die anderen suchen weiter. Sind alle Schatten/Gespenster gefunden gewinnt man mit den meisten Gespenstern. In Varianten spielt man z.B. mit 24 Gespenstern oder ohne Felder für die Schattenauslage.

 

Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Huch! 2020

Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß

Gestaltung: Michael Menzel, brodesign, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 88062 8

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 112 von 184 ..5/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Get that Cat ( Katze oder Kaktus? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Tesar Tobias
  Grafik Müller Jacob= arrsome illustrations atelier 198
  Redaktion Storz Angela Sachseneder Christian Wachsmann Aileen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 7+ de 2025
  Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Get that Cat

Get that Cat

 

Aliens wollen Kätzchen einfangen, aber manchmal erwischen sie stattdessen Kakteen. Man hat zehn Karten als verdeckten Stapel und eine Alien Karte mit individuellem Symbol sowie drei Ufos drei Farben in mit diesem Symbol. In zehn Runden spielen alle gleichzeitig jeweils drei Schritte: 1. Eigene Spielkarte für gemeinsame Auslage aufdecken. 2. Auslage auf Anzahl Katzen/Kakteen und Farben prüfen und ein oder mehrere passende Ufos in die Zielbox werfen, um möglichst viele Katzen einzusammeln und Kakteen zu vermeiden. 3. Einsammeln – Zielbox stürzen und Ufo Stapel von oben für ihre Besitzer auflösen, sie nehmen Karten mit farblich passenden Katzen oder Kakteen, Kakteen werden vor Katzen eingesammelt. Ein Ufo hat nur Platz für eine Katze oder einen Kaktus. Die Rückseiten gesammelter Karten ergeben Plus- und Minuspunkte.

 

Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2025

Autor: Tobias Tesar

Entwicklung: Angela Storz

Redaktion: Christian Sachseneder, Aileen WEachsmann

Gestaltung: Jacob Mülller, arrsome illustration, atelier198

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 685089

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 112 von 184 ..6/1840
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gloobz
  Verlag Gigamic
  Autor Droit Alexandre
  Grafik Cyr Maxim
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ de en es fr nl 2014
  Reaktion - Action - Geschicklichkeit
Gloobz

Gloobz

 

Form und Farbe der Gloobz werden durch drei Farbtöpfe und drei Figuren repräsentiert. Man deckt eine Karte auf. Ruft man dabei „mehr Gloobz“, schnappt man Figur und Farbtopf, die auf der Karte am häufigsten vorkommen. Ruft man „weniger Gloobz“, greift man sich Figur und Farbtopf, die gar nicht oder am seltensten vorkommen. Bei Gleichstand gelten alle betroffenen Figuren und Farben. Eine genommene Figur kann man nicht zurückgeben. Taucht Megagloobz auf einer Karte auf, muss man nur diese bunte Figur nehmen. Im Fall einer Lupe muss man so viele Figuren wie möglich schnappen. Für jede richtige Figur gibt es 1 Punkt, jede falsche kostet 1 Punkt.

 

Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Gigamic 2014

Autor: Alexandre Droit

Gestaltung: Maxim Cyr

Web: www.gigamic.com

Art.Nr.: 140742

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 112 von 184 ..7/1840
  FAMILIE
  Glückstreffer
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Renner Jürgen Tollhopf Heinrich
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de en fr it 1983
  Würfel
Glückstreffer

Glückstreffer

 

In zehn Durchgängen würfelt man um möglichst viele Würfel gleicher Farbe oder Würfel mit gleicher Augenzahl und darf pro Zug maximal dreimal würfeln. Man kann beiseitelegen und beiseite gelegte Würfel nachwürfeln, der dritte Wurf wird gewertet: Ab drei Würfeln gleicher Farbe oder gleicher Augenzahl wird der Wurf gewertet, je nach Würfelanzahl wird bei drei Würfeln die Augensumme gewertet, bei vier Würfeln die Summe verdoppelt, bei fünf Würfeln verdreifacht; sechs gleiche Würfel bringen die fünffache Augensumme + 100 Bonus, sechs gleiche Würfel im ersten Wurf die fünffache Augensumme + 200 Bonus. Schwarz kann zweimal gewertet werden, jede andere Farbe nur einmal, gleiche Augenzahlen dreimal. Nach zehn Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Otto Maier Verlag Ravensburg 1983

Autor: Jürgen Renner, Heinrich Tollhopf

Art. Nr.: 602 5 016 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 112 von 184 ..8/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Goblin Coaster
  Verlag Huch!
  Autor Hermens-Meyberg Ursula Meyberg Jan
  Grafik Stephan Antje Stephan Claus Kondirolli Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de en fr nl 2024
  Lege - Kooperativ
Goblin Coaster

Goblin Coaster

 

Die Goblins starten die Bahn, bevor sie fertig gebaut ist – also muss schnellstens und gemeinsam die Strecke fertiggebaut werden, bevor der Wagen abstürzt. In jedem Level sind die nötigen Teile im Beutel, alle ziehen Teile und die Sanduhr wird gestartet und darf niemals ablaufen, bei jedem Umdrehen zieht sie ein Feld weiter. Level 1 – reihum zieht man ein Teil aus dem Beutel und baut eines seiner Teile farblich passend an die Strecke oder wirft ein Schienenstück zurück. Erreichen die Schienen wieder die Startrampe und die Sanduhr = der Wagen steht auf einem der Schlussteile, ist das Spiel gewonnen. In Level 2 muss man Hindernisse durch aus dem Beutel gezogene Gegenstände beseitigen. In Level 3 müssen Checkpunkte mit den Schienen umfahren werden, in Level 4 muss die Sanduhr öfter weitergerückt werden; in Level 5 kommen Sicherheitsvorschriften dazu. Man kann für seine Partie auch beliebige Elemente kombinieren.

 

Streckenbau für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch!

Autor: Ursula Hermens-Meyberg, Jan Meyberg

Gestaltung: Antje Stephan, Claus Stephan, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882 189

 

Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden

 

Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 112 von 184 ..9/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gockola
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor van den Bulk Chislaine Kleijer Kristel Vergeer Kathalijn
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 6+ cz de hu sk 2016
  Karten
Gockola

Gockola

 

Tiere müssen in Ställe, aber nur ein Männchen mit mindestens einem Weibchen. Man hat drei Ställe, deckt Karten auf und schnappt Karten aus der Mitte. Normale Tiere legt man in einen eigenen Stall oder wirft sie ab; doppelte Männchen kann man nicht abwerfen, sie machen einen Stall ungültig. Wahnsinnige Kühe und verrückte Pferde legt man in fremde Ställe, alle Tiere dort werden abgeworfen. Elefanten blockieren einen leeren fremden Stall. Mit einem Transporter kann man beliebige Tiere umlegen oder abwerfen. Mit drei vollen gültigen Ställen oder den meisten Punkten aus Tieren, wenn alle Karten gespielt sind, gewinnt man die Runde.

 

Sammel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2016

Autor: Chislaine van den Bulk, Kristel Kleijer, Kathalijn Vergeer

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 658402

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 112 von 184 ..10/1840
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Going Nuts!
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Yakos David
  Grafik Fagnère Olivier
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 7+ de 2025
  Karten - Such/Sammel/schauen
Going Nuts

Going Nuts

 

Die Nusskarte liegt aus, die restlichen Karten werden gleichmäßig an alle verteilt und unbesehen verdeckt als Vorrat gestapelt. Reihum deckt man seine oberste Karte auf und legt sie auf den eigenen Ablagestapel. Ergeben drei nacheinander gespielte Karten eine Reihenfolge – gleiche Zahlen oder Zahlenfolgen – bekommt die Karten, wer zuerst auf die Nusskarte schlägt. Für einen Fehler legt man drei Karten auf seinen Ablagestapel. Wer ein Eichhörnchen aufdeckt, legt es in die Mitte und jeder durchsucht seinen Kartenstapel nach sechs Karten in der vom Eichhörnchen geforderten Folge – Farben, Anzahl der Nüsse, Zahlengröße, gleiches Merkmal. Wenn nötig, darf man eine Karte vom Vorrat als Joker auf die Nussseite drehen. Wer mit richtiger Folge zuerst auf die Nusskarte schlägt, erhält alle Ablagestapel und das Eichhörnchen. Hat jemand alle Karten oder das dritte Eichhörnchen, wertet man Kartenvorrat und Eichhörnchen.

 

Kartensortier- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025

Autor: David Yakos

Gestaltung: Olivier Fagnère

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 672399

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite