![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 534 ..1/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenbande ( Alle Gelben zu mir! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-6+ | 2001 | |||
Vorschulkinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Affenbande
Die Affenbande ist wieder einmal völlig außer Rand und Band
und die Spieler sollen Ordnung in die muntere Versammlung bringen. Wer als
erster alle 6 Äffchen einer Farbe auf seiner Tafel hat, gewinnt. Die Äffchen
wandern in den undurchsichtigen Beutel und werden gut geschüttelt. Wer dran
ist, zieht ein Äffchen aus dem Beutel – zieht er einen Affen eines Mitspielers,
setzt er ihn auf dessen Tafel und zieht noch einmal einen Affen heraus, so
lange, bis er einen Affen eigener Farbe erwischt. Diesen setzt er auf die
eigene Tafel und der linke Nachbar ist dran. Sammelspiel * 2-4 Spieler von 3-6 Jahren * Autor: Reiner
Knizia * 23 114 0, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 534 ..2/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenparty | ||||||
Verlag | Herder Spiele | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Blecher Wilfried | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 4+ | 1991 | |||
Kinder - Lauf - Kooperativ | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 534 ..3/5337 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenstarke Zahlen-Bande ( Gemeinsam rechnen und gewinnen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Besser Andreas DE Ravensburger Kinetic | |||||
Redaktion | Thiele Ramona | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10+ min | 6-10 | de | 2018 | ||
Lernen | ||||||
Affenstarke Zahlen-Bande
Auf dem Palmendach steht der Elefant am Beginn seiner Strecke, Zahlen 1-100 sind am Dach verteilt. Joker, Elefantenkarten und Sprungtuch liegen aus. Man spielt eine Affenkarte und setzt den Affen dieser Farbe auf die Palme oder bewegt ihn auf eine gültige Zahl im Zahlenraum; man nimmt eine Zahl laut eigener Affenkarte oder das Ergebnis von Addition oder Subtraktion zweier Zahlen auf eigenen oder fremden gleichfarbigen Karten. Dann darf man den Elefanten mit einer seiner Karten bewegen. Erreicht der Elefant das Sprungtuch, ohne dass die Palme kippt, haben alle gemeinsam gewonnen; fällt aber eines der Tiere herunter, ist das Spiel für alle verloren.
Rechen- und Balance-Spiel für 2-4 Spieler von 6-10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Andreas Besser Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 24 973 2
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 534 ..4/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affentempel ( Versenkt die Felsen und lüftet das Geheimnis der sechs Kammern! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Howells Graham | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2003 | |||
Setz-/Position - Karten | ||||||
Affentempel 24 lang verschollene Affenstatuen sind im
Dschungeltempel gefunden worden, aber die Kammern des Tempels sind durch große
Felsenräder versperrt. Die Spieler helfen dem Forscher die Kammern zu öffnen
und erhalten dafür einen Anteil an der Belohnung. Wer die Affen genau nach den
Auftragskarten der Museen sammeln kann, wird zusätzlich belohnt. Hat ein
Spieler 5-8 Auftragskarten vor sich liegen, gewinnt, wer die meisten Goldstücke
hat. Wer dran ist, würfelt und zieht den Forscher im Innenhof weiter und
versucht dann, die Kammer zu öffnen und sagt an wie oft er das Felsenrad um
einen Markierungsstrich weiterdrehen möchte. Senkt sich das Felsenrad dabei in
den Boden, ist die Kammer offen und der Spieler nimmt sich eine Affenstatue,
aber immer von links nach rechts, und die offen liegende Auftragskarte. Der
Affe kommt auf das Feld das der Anzahl Drehungen entspricht, die der Spieler
angesagt hat, und ist auch dementsprechend viel wert, je weniger Drehungen,
desto mehr Wert. Dann wird die Kammer wieder verschlossen und eine Karte
umgedreht. Ist es eine Fluchkarte, beginnt eine Extrarunde nach genauen Regeln
- wer als erster eine Kammer öffnet, den trifft der Fluch und er muss die Karte
nehmen, die am Ende ein Goldstück kostet. Mit Schicksalsstäben kann man
zusätzliche Schritte für den Forscher oder zusätzliche Drehungen kaufen. Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Gunter
Baars * 26 319 6,
Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 534 ..5/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenzahn | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | Stark Frank Heidolph Theiss | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 7+ | 2003 | |||
Karten - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 534 ..6/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Africa | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 2001 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 534 ..7/5337 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Age of Aventinus | ||||||
Verlag | Schneider Weisse G. Schneier & Sohn | |||||
Autor | Angerer Ludwig Valentin= Angerer der Ältere | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | de | 2000 | ||
Lauf - Würfel - Werbe | ||||||
Age of Aventinus
Laufspiel, man bewegt Figuren = Kronenkorken am Brett in seinen Heimatbereich (Schlossturm), Bewegung , auch nach oben, wird mit Würfel und Karten kontrolliert. Gegnerische Figuren können gefangen werden; man befreit sie durch Einwerfen ins Schloss, fallen sie durch ein Tor, sind sie befreit und beginnen von vorne. Der erste Spieler mit allen Figuren in seinem Ziel gewinnt. Spektakuläres 3D Schloss als Heimatbereich. Werbespiel für Bier; Gewinner eines Anerkennungspreises der Österreichischen Papierindustrie 2000
Verlag: Schneider Weisse G. Schneider & Sohn 2000 Autor: Angerer der Ältere
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 534 ..8/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Age of Steam Vermont New Hamshire Central England | ||||||
Verlag | Bezier (Bézier) Games | |||||
Autor | Alspach Ted | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 180 min | ohne | en | 2008 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Age of Steam Vermont, New Hampshire & Central New England
Zwei Karten mit drei verschiedenen Erweiterungen, werden beide Karten kombiniert kann man mit bis zu 8 Spielern spielen. Vermont bringt Wälder und drastische Jahreszeitenunterschiede ins Spiel, damit wird der Streckenbau sehr teuer, aber lukrativ. New Hampshire konzentriert sich auf ein Spiel ohne Konkurrenz und geheime Absprachen. Central Nuew England nutzt sowohl die Regeln aus Vermont als auch die von New Hampshire und dazu kommen einige Regeln speziell für diese 8-Spieler-Variante
Erweiterungen zum Eisenbahnspiel * 2-8 Spieler * keine Altersangabe * Autor: Ted Alspach * Graphik: Ted Alspach * Bezier, USA, 2008 *** Bézier Games * www.games.bezier.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 534 ..9/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Age of Steam Disco America - Europe | ||||||
Verlag | Bezier (Bézier) Games | |||||
Autor | Alspach Ted | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 2007 | |||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 534 ..10/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Age of Steam Disco Inferno - Soul Train | ||||||
Verlag | Bezier (Bézier) Games | |||||
Autor | Alspach Ted | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 2007 | |||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |